• Keine Ergebnisse gefunden

Gesprächstipps im Umgang mit Testkäufern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesprächstipps im Umgang mit Testkäufern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W

enn man sich nur ein paar Gedanken da- rüber macht, ist der Umgang mit Testkäufern einfach. Denn wissenschaftlich belegt ist nicht eine der ein- gesetzten Methoden. Das be- deutet: Egal wer Sie prüft, was er sich überlegt hat zu prüfen, kann richtig sein – oder auch falsch. So lange es keine Belege gibt für eine bestimmte Me- thode, muss Beratung als Teil des Qualitätsmanagements ver- standen werden und nicht als Teil der Behandlung. Das macht die Sache weitgehend instru- mentell und einfach umzusetzen.

Unterschiedliche Denkan- sätze Es gibt die Leitlinien zur Beratung der Bundesapotheker- kammer, unterschiedliche Bera- tungsvorschläge der Koopera- tionen und wir haben die struk- turierte Beratung nach Laven entwickelt, die weiter unten be- schrieben wird. Nehmen Sie aus allen diesen Vorschlägen das für sich heraus, was Ihnen pharma- zeutisch und für Ihre praktische Arbeit am ehesten umsetzbar scheint und – setzen Sie das für Ihre Apotheke wirklich um. Ma- chen Sie dann publik, wie Sie beraten. Geben Sie Handzettel an Ihre Kunden aus, schreiben Sie einen Zeitungsartikel darü- ber und veröffentlichen Sie Ihre

Methode auf Ihrer Internetseite.

Zeigen Sie, dass Sie sich wirklich für eine richtig gute pharmazeu- tische Beratung interessieren und solange es keine wissen- schaftlichen oder gesetzlichen Vorgaben gibt, schaffen Sie Ihren eigenen Standard oder

schließen Sie sich einem vor- handenen an, aber tun Sie was!

Bleiben Sie am Ball und verfol- gen Sie die Entwicklung, noch besser: Gestalten Sie sie mit!

Dann werden Sie vielleicht in Zukunft der nächste Ausbilder von Testkäufern sein.

Faire und unfaire Testkäufer Erstere melden sich in der Re- gel an und informieren Sie über

das, was getestet wird. So haben Sie die Möglichkeit, sich vor - zubereiten und im Team zu üben. Der Besuch des Testkäu- fers sollte eine Trainingssitu- ation sein, bei der Sie Ihr ganzes Können unter Beweis stellen dürfen – endlich!

Die Absicht Letzterer ist dage- gen nicht die Verbesserung, son- dern die Anprangerung eines schlechten Zustands. Und wenn man etwas Schlechtes gezielt sucht, wird man auch an Orten fündig, an denen das Gute über- wiegt. Zum Beispiel kann der deutlich an der Tür angebrachte Hinweis „Ton- und Videoauf- nahmen in dieser Apotheke sind nur mit der vorherigen schrift -

lichen Genehmigung der Apo- thekenleitung zulässig“ Sie da- vor schützen, dass Sie Ihre Apo- theke plötzlich in irgendeiner TV-Show wiederfinden. Klar wer- den die Gesichter und die Stim- men unkenntlich gemacht, aber ganz ehrlich: Jeder Stammkunde erkennt doch hier die Einrich- tung seiner Apotheke wieder!

Für alle Situationen gilt Be- reiten Sie sich auf einfach abzu- fragende Neben- oder Wechsel- wirkungen vor – meist sind es ja doch die gleichen Schnelldreher, zu denen Beratung erwartet wird. Mit „Welche weiteren Arz- neimittel nehmen Sie außerdem noch ein“ und „Was sollte ich be- züglich Ihres Gesundheitszu- standes außerdem noch beach- ten, um Sie optimal zu beraten?“

haben Sie zwei Rundumfragen, die das ganze Spektrum mögli- cher Arzneimittelsicherheitsas- pekte umfassen. Abgerundet mit dem Beratungstrio nach Laven (Dosierung, Dauer der Arznei- mitteleinnahme und Drittwich- tigste Arzneimittelinformation) können Sie eine Kurzberatung anwenden, die zu jeder Zeit durch jeden Mitarbeiter für je- den Kunden geeignet ist.

p

Anna Laven, Apothekerin und Pharmazietrainerin

PRAXIS KOMMUNIKATION

Die Tür geht auf, entschlossenen Schrittes schreitet sie auf den HV-Tisch zu, im Auge der ungebrochene Wille, die Pharmaziewelt zu verbessern – wie gehen Sie damit um?

Gesprächstipps

im Umgang mit Testkäufern

28 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2011 | www.pta-aktuell.de

© Franjo / www.fotolia.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wünschenswert wäre zudem eine Diskussion in der Gesellschaft über die Bedeutung, die Arbeit für uns hat – die Erfahrungen aus der Corona- Pandemie können hier einige Impulse

Wir wollen zeigen, dass A und R [X] als R -Algebren nicht isomorph sind, obwohl sie als R -Vektorräume

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016?. Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen ¨aquivalent sind.. Zeigen Sie, dass

Tutorium zur Linearen Algebra I Blatt 6..

ambulanten Angebots für Pathologische Glücksspiele- rInnen bzw. eher) zu, dass im Rahmen der Fortbildung so- wohl die Vermittlung fundierter Grundkenntnisse zur Beratungsarbeit als

Universität Tübingen Mathematisches

• Eine aussagenlogische Formel ist in konjunktiver Normalform (KNF), wenn sie eine Konjunktion von Disjunktionen von Literalen ist.. Konjunktionen immer alle Variablen genau