• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsvertrag für Teilzeitarbeit mit Tarifbindung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsvertrag für Teilzeitarbeit mit Tarifbindung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

       

Arbeitsvertrag  für  Teilzeitarbeit  mit  Tarifbindung    

Zwischen  

...  

(Name  und  Anschrift  des  Betriebes  –  im  Folgenden  „Firma“)  

 

und  Herrn/Frau  ...geb.:  ...  in  ...  

 

...  

(Name  und  Wohnanschrift  des  Arbeitnehmers  –  im  Folgendem  „Arbeitnehmer“)  

  wird  folgender  Arbeitsvertrag  geschlossen:  

       

§  1  Beginn  des  Anstellungsverhältnisses/Tätigkeit/Ort/Vorbehalte   1.1  Der  Arbeitnehmer  wird  mit  Wirkung  

 

vom  ...  als  ...  (Tätigkeit)  auf  unbestimmte  Zeit  eingestellt.    

1.2  Die  Firma  behält  sich  vor,  dem  Arbeitnehmer  innerhalb  des  Unternehmens  eine  andere,  seiner  Vorbildung   und   seinen   Fähigkeiten   entsprechende   gleichwertige   Tätigkeit   zu   übertragen.   Der   Vorbehalt   erstreckt   sich   auch   auf   eine   Beschäftigung   in   einem   anderen   Betrieb,   an   einem   anderen   Ort   oder   bei   einer   Tochtergesellschaft  der  Firma.  Soweit  nicht  dringende  betriebliche  Gründe  entgegenstehen,  wird  die  Firma   hierbei  eine  Ankündigungsfrist  beachten,  die  der  vertraglichen  Kündigungsfrist  des  Arbeitnehmers  entspricht.  

Die  Interessen  des  Arbeitnehmers  sind  im  Rahmen  billigen  Ermessens  angemessen  zu  berücksichtigen.  Eine   Anpassung  der  Vergütung  ist  nur  bei  der  Übertragung  einer  höherwertigen  Tätigkeit  vorzunehmen.    

 

Die  einzelnen,  zum  Aufgabenbereich  gehörenden  Tätigkeiten  ergeben  sich  aus  der  als  Anlage  beigefügten   und  zum  Vertrag  gehörenden  Stellenbeschreibung,  soweit  vereinbart.  

   

§  2  Probezeit/Kündigung/Beendigung  

1.1  Vor  Dienstantritt  ist  die  ordentliche  Kündigung  des  Arbeitsverhältnisses  für  beide  Seiten  ausgeschlossen.  

Das  Recht  zur  außerordentlichen  Kündigung  bleibt  unberührt.  

1.2  Die  ersten  6  Monate  des  Arbeitsverhältnisses  gelten  als  Probezeit.  Während  der  Probezeit  können  beide   Parteien  den  Arbeitsvertrag  mit  einer  Frist  von  2  Wochen  kündigen.  

1.3  Nach  Ablauf  der  Probezeit  ist  eine  Kündigung  für  beide  Parteien  nur  unter  Einhaltung  der  jeweils  geltenden   tariflichen  Kündigungsfristen  möglich.  

1.4  Jede  Kündigung  bedarf  zu  ihrer  Wirksamkeit  der  Schriftform.  Die  elektronische  Form  ist  ausgeschlossen.  

1.5  Das  Arbeitsverhältnis  endet,  ohne  dass  es  einer  Kündigung  bedarf,  mit  Ablauf  des  Monats,  in  dem  der   Arbeitnehmer  das  für  ihn  maßgebliche  Regelrentenalter  der  gesetzlichen  Rentenversicherung  erreicht.  

1.6   Das   Arbeitsverhältnis   endet   ferner   mit   Ablauf   des   Monats,   in   dem   der   Bescheid   eines   Rentenversicherungsträgers  (Rentenbescheid)  zugestellt  wird,  wonach  der  Arbeitnehmer  voll  oder  teilweise   erwerbsgemindert  ist.  Der  Angestellte  hat  die  Firma  von  der  Zustellung  des  Rentenbescheids  unverzüglich  zu   unterrichten.  Beginnt  die  Rente  erst  nach  der  Zustellung  des  Rentenbescheids,  endet  das  Arbeitsverhältnis   mit   Ablauf   des   dem   Rentenbeginn   vorangehenden   Tages.   Liegt   im   Zeitpunkt   der   Beendigung   des   Arbeitsverhältnisses  eine  nach  §  92  SGB  IX  erforderliche  Zustimmung  des  Integrationsamts  noch  nicht  vor,   endet   das   Arbeitsverhältnis   mit   Ablauf   des   Tages   der   Zustellung   des   Zustimmungsbescheids   des   Integrationsamts.   Das   Arbeitsverhältnis   endet   nicht,   wenn   nach   dem   Bescheid   des   Rentenversicherungsträgers  eine  Rente  auf  Zeit  gewährt  wird.  In  diesem  Fall  ruht  das  Arbeitsverhältnis  für   den  Zeitraum,  für  den  eine  Rente  auf  Zeit  gewährt  wird.  

1.7  Im  Falle  teilweiser  Erwerbsminderung  endet  bzw.  ruht  das  Arbeitsverhältnis  nicht,  wenn  der  Arbeitnehmer   nach  seinem  vom  Rentenversicherungsträger  festgestellten  Leistungsvermögen  auf  seinem  bisherigen  oder   einem   anderen   geeigneten   und   freien   Arbeitsplatz   weiterbeschäftigt   werden   könnte,   soweit   dringende   dienstliche  bzw.  betriebliche  Gründe  nicht  entgegenstehen,  und  der  Arbeitnehmer  innerhalb  von  zwei  Wochen   nach  Zugang  des  Rentenbescheids  seine  Weiterbeschäftigung  schriftlich  beantragt.  

 

   

 

Firmenanschrift  /  Firmenlogo  

 

(2)

1.8  Verzögert  der  Arbeitnehmer  schuldhaft  den  Rentenantrag  oder  bezieht  er  Altersrente  nach  §  236  oder      

§  236a  SGB  VI  oder  ist  er  nicht  in  der  gesetzlichen  Rentenversicherung  versichert,  so  tritt  an  die  Stelle  des   Rentenbescheids  das  Gutachten  einer  Amtsärztin/eines  Amtsarztes  oder  einer/eines  anderen,  mit  der  Firma   abzustimmenden,  geeigneten  Ärztin/Arztes.  Das  Arbeitsverhältnis  endet  in  diesem  Fall  mit  Ablauf  des  Monats,   in  dem  der  Arbeitnehmer  das  Gutachten  bekannt  gegeben  worden  ist.  

   

§  3  Arbeitszeit/Pausenzeiten    

1.1  Die  regelmäßige  Arbeitszeit  beträgt  ...  Stunden  wöchentlich  ohne  die  Berücksichtigung  der  Pausen.  

Insbesondere  verteilen  sich  die  Stunden  wie  folgt:      

       

Montag:       ...  Stunden       Dienstag:       ...  Stunden       Mittwoch:       ...  Stunden       Donnerstag:       ...  Stunden      

Freitag:       ...  Stunden              

2.2  Die  Firma  behält  sich  vor,  Verteilung  und  Lage  der  Arbeitszeit  nach  billigem  Ermessen  näher  zu  bestimmen   und  die  bei  dringenden  betrieblichen  Gründen  eine  Änderung  der  Zeiteinteilung  mit  einer  Ankündigungsfrist   von  4  Wochen  vorzunehmen.  

1.3  Der  Arbeitnehmer  ist  verpflichtet,  auf  Anordnung  der  Firma  Mehrarbeits-­  und  Überstunden  bis      zu   ...  Stunden  pro  Woche  zu  leisten.  Ein  Anspruch  auf  einen  Zuschlag  für  Überarbeit  besteht  nicht  /  erst  bei   Überschreiten   der   regelmäßigen   wöchentlichen   Arbeitszeit   eines   vergleichbaren   Vollzeitangestellten.   Die   Vergütung   für   Überarbeit   berechnet   sich   auf   Grundlage   des   regelmäßigen   Arbeitsentgelts   §   4   Vergütung   dieses  Arbeitsvertrages.  Die  Höhe  des  Zuschlags  für  tatsächliche  Mehrarbeit,  derzeit  über  40  Stunden  in  der   Woche,  richtet  sich  nach  den  tariflichen  Vorgaben.  

1.4   Der   Arbeitnehmer   verpflichtet   sich,   bei   entsprechendem   betrieblichem   Bedarf   in   gesetzlich   zulässigem   Umfang   auch   Nacht-­,   Schicht-­,   Samstags-­,   Sonn-­   und   Feiertagsarbeit   sowie   Arbeitsbereitschaft   und   Rufbereitschaft  zu  leisten.  

1.5   Es   gelten   die   im   Betrieb   bekannten   Pausenzeiten.   Bei   Einsatz   außerhalb   des   Betriebsortes   ist   der   Mitarbeiter  verpflichtet  die  gesetzlich  vorgegebenen  Ruhepausen  einzuhalten.    

   

§  4  Vergütung  

Der  Arbeitnehmer  wird  in  die  Entgeltgruppe  ...  des  jeweils  aktuell  geltenden  Entgelttarifvertrages  eingestuft.  

Das  Brutto-­Entgelt  setzt  sich  demnach  wie  folgt  zusammen:  

 

a)  Tarifentgelt  nach  Entgeltgruppe     ...     Euro/Std./Monat  (Unzutreffendes  streichen)  

b)  außertarifliche  Zulage       ...   Euro/Std./Monat  (Unzutreffendes  streichen)   c)  Urlaubszuschlag  in  %  lt.  aktuellen  Tarif   ...       Euro  (Berechnungsgrundlage  ist  Tarifentgelt  nach  a))    

_________________________________________________________________________________  

 

Gesamtentgelt           ...     Euro/Std./Monat  (Unzutreffendes  streichen)    

Die   außertarifliche   Zulage   gemäß   b)   ist   freiwillig   und   begründet   auch   bei   mehrmaliger   Gewährung   keinen   zukünftigen  Rechtsanspruch.  Insbesondere  kann  die  Zulage  gemäß  b)  ganz  oder  teilweise  mit  einer  Frist  von   einem  Monat  zum  Monatsende  widerrufen  werden,  wenn  

•   ein  wirtschaftlicher  Grund  vorliegt,  wie:  Anhaltender  Auftragsmangel  über  3  Monate,  Umsatzrückgang  im   Vergleich  zum  vorherigen  Quartal,  sowie  alle  weiteren  Ereignisse  die  die  wirtschaftliche  Weiterführung  des   Unternehmens  gefährden.  

•   eine   schwerwiegende   Pflichtverletzung   des   Arbeitnehmers   vorliegt,   Nichteinhaltung   von   Arbeitsanweisungen,  u.a..  

•   ein   Absinken   der   Arbeitsleistung   des   Arbeitnehmers   über   einen   Monat   unter   den   Durchschnitt   eines   vergleichbaren  Mitarbeiters  vorliegt.  

 

Die   außertarifliche   Zulage   kann   ganz   oder   teilweise   anlässlich   von   tariflichen   oder   individuellen   Veränderungen  –  auch  Verkürzungen  oder  Verlängerungen  der  Arbeitszeit  –  und  tariflichen  Umgruppierungen   angerechnet   werden.   Erfolgt   eine   Tarifänderung   rückwirkend,   kann   auch   die   Anrechnung   durch   den   Arbeitgeber  rückwirkend  erfolgen.    

 

(3)

Bei   Ausübung   einer   höherwertigen   Tätigkeit   mit   entsprechender   Eingruppierung   gilt   diese   Regelung   sinngemäß.   Das   Arbeitsentgelt   ist   zum   ...   zahlbar   oder   auf   ein   vom   Arbeitnehmer   anzugebendes  Konto  zu  überweisen.    

Der   Arbeitnehmer   hat   Anspruch   auf   einen   Teil   eines   13.   Monatseinkommens   nach   dem   hierfür   geltenden   Tarifvertrag.   Werden   dem   Arbeitnehmer   Gratifikationen   oder   sonstige   Zuwendungen   über   die   tariflichen   Ansprüche  hinaus  gewährt,  so  erfolgt  die  Gewährung  in  jedem  Einzelfall  freiwillig  und  auch  bei  wiederholter   Gewährung   ohne   Begründung   eines   Rechtsanspruchs   für   die   Zukunft   (Freiwilligkeitsvorbehalt,   Ausschluss   betrieblicher  Übung).  

   

§  5  Abtretungen/Verpfändungen/Pfändungen  

Die   teilweise   oder   vollständige   Abtretung   und   Verpfändung   von   Zahlungsansprüchen   des   Arbeitnehmers   gegen  die  Firma  an  Dritte  ist  ausgeschlossen.  Im  Falle  einer  Gehaltspfändung  hat  der  Arbeitnehmer  die  der   Firma  entstehenden  Kosten  zu  tragen.  Die  Firma  ist  berechtigt,  die  konkrete  Bearbeitungsgebühr  vom  Gehalt   einzubehalten.  

   

§  6  Urlaub  

1.1  Die  Anzahl  der  jährlichen  Urlaubstage  richtet  sich  nach  dem  anwendbaren  Tarifvertrag  in  seiner  jeweils   gültigen   Fassung.   Der   gesetzliche   Urlaubsanspruch   wird,   wenn   nicht   schriftlich   etwas   Abweichendes   vereinbart  wird,  jeweils  zuerst  in  Anspruch  genommen  und  gewährt.  

1.2  Der  Urlaub  ist  im  laufenden  Kalenderjahr  zu  gewähren  und  zu  nehmen.  Er  wird  nur  dann  auf  das  nächste   Kalenderjahr  übertragen,  wenn  dringende  betriebliche  oder  in  der  Person  des  Arbeitnehmers  liegende  Gründe   dies   rechtfertigen.   Im  Fall   der   Übertragung   muss   der  tarifvertragliche   Urlaub   in   den   ersten   3  Monaten   des   nächsten  Kalenderjahrs  gewährt  und  genommen  werden.  Ansonsten  verfällt  er  jeweils  mit  Ablauf  des  31.3.  

dieses   nächsten   Kalenderjahrs;;   dies   gilt   auch   für   Fälle,   in   denen   der   Arbeitnehmer   den   zusätzlichen   tarifvertraglichen   Urlaub   aufgrund   von   Krankheit   nicht   in   Anspruch   nehmen   kann.   Wird   der   zusätzliche   tarifvertragliche   Urlaub   nicht   nach   Maßgabe   der   vorstehenden   Sätze   auf   das   Folgejahr   übertragen,   dann   verfällt   er   mit   Ablauf   des   31.12.   des   jeweiligen   Kalenderjahres.   Die   Übertragung   des   gesetzlichen   Urlaubs   richtet  sich  nach  den  jeweiligen  gesetzlichen  Bestimmungen.  

1.3  Kann  der  gesetzliche  Urlaub  wegen  Beendigung  des  Arbeitsverhältnisses  ganz  oder  teilweise  nicht  mehr   gewährt   werden,   so   ist   er   nach   Maßgabe   der   jeweils   gültigen   gesetzlichen   bzw.   tariflichen   Regelung   abzugelten.  Die  Abgeltung  eines  Urlaubsanspruches  während  dem  laufenden  oder  ruhenden  Arbeitsverhältnis   ist  ausgeschlossen.  

1.4   Soweit   der   Urlaubsanspruch   des   Arbeitnehmers   den   Anspruch   kraft   Gesetzes,   Tarifvertrages   oder   Betriebsvereinbarung   überschreitet,   entsteht   ein   Anspruch   auf   Urlaub   nicht   für   Zeiten,   in   denen   die   Arbeitspflicht  des  Arbeitnehmers  ruht  (insbesondere  während  Sonderurlaubs,  Freistellungen).  

1.5  Der  Zeitpunkt  des  jeweiligen  Urlaubsantritts  ist  mit  den  betrieblichen  Belangen  und  den  Urlaubswünschen   anderer   Mitarbeiter   abzustimmen.   Während   des   Urlaubs   darf   der   Arbeitnehmer   keine   dem   Urlaubszweck   widersprechende  Erwerbstätigkeit  leisten.  

   

§  7  Arbeitsverhinderung  

Der   Arbeitnehmer   ist   verpflichtet,   dem   Arbeitgeber   bei   Krankheit   oder   einer   sonstigen   Verhinderung,   am   Arbeitsplatz   zu   erscheinen,   den   Grund   und   die   voraussichtliche   Dauer   seiner   Verhinderung   unverzüglich,   gegebenenfalls  telefonisch  mitzuteilen.  Bei  Arbeitsunfähigkeit  infolge  Erkrankung  hat  der  Arbeitnehmer  der   Firma  ab  dem  ersten  Tag  der  Erkrankung  eine  ärztliche  Bescheinigung  vorzulegen,  aus  der  sich  die  Dauer   der  voraussichtlichen  Arbeitsunfähigkeit  ergibt.  Dauert  die  Arbeitsunfähigkeit  länger  als  in  der  Bescheinigung   angegeben,   so   ist   umgehend   eine   neue   ärztliche   Bescheinigung   vorzulegen.   Der   Arbeitnehmer   ist   bei   Krankengeldbezug   verpflichtet   den   Arbeitgeber   über   die   voraussichtliche   Dauer   der   Arbeitsunfähigkeit   zu   unterrichten.    

   

§  8  Nebentätigkeit  

1.1  Der  Arbeitnehmer  verpflichtet  sich,  während  der  Dauer  des  Arbeitsverhältnisses  seine  ganze  Arbeitskraft   der  Firma  zur  Verfügung  zu  stellen  und  jede  Nebentätigkeit  zu  unterlassen,  die  seine  Arbeitsleistung  oder  die   Interessen  der  Firma  in  sonstiger  Weise  beeinträchtigen  kann.  

         

(4)

1.2   Während   der   Dauer   des   Arbeitsverhältnisses   ist   jede   Nebentätigkeit   vor   ihrer   Aufnahme   der   Firma   gegenüber  hinsichtlich  Art,  Ort,  Dauer  und  zeitlichem  Umfang  schriftlich  anzuzeigen.  Sie  bedarf  grundsätzlich   der   Zustimmung   durch   die   Firma.   Die   Zustimmung   kann   von   der   Firma   versagt   werden,   wenn   der   Arbeitnehmer   bei   der   beabsichtigten   Nebentätigkeit   gegen   erhebliche   Interessen   der   Firma   oder   gegen   Schutzgesetze   verstoßen   würde   oder   wenn   durch   sie   die   Arbeitskraft   des   Arbeitnehmers   beeinträchtigt   werden  wird.  

1.3  Wird  die  Zustimmung  erteilt,  so  ist  sie  jederzeit  widerruflich,  sofern  betriebliche  Gründe  vorliegen,  die  einer   Fortsetzung  der  Nebentätigkeit  entgegenstehen.  

1.4   Das   vorstehende   Zustimmungserfordernis   gilt   nicht   für   die   Aufnahme   ehrenamtlicher   Tätigkeiten   im   karitativen,  gesellschaftlichen,  konfessionellen  und  politischen  Bereich,  die  erhebliche  Interessen  der  Firma   nicht  beeinträchtigen.  

   

§  9  Verschwiegenheitspflicht  

1.1   Der   Arbeitnehmer   verpflichtet   sich,   über   seine   arbeitsvertraglichen   Regelungen   sowie   über   alle   betrieblichen  Angelegenheiten  vertraulicher  Art,  insbesondere  Geschäfts-­  und  Betriebsgeheimnisse,  die  ihm   im  Rahmen  oder  aus  Anlass  seiner  Tätigkeit  in  der  Firma  zur  Kenntnis  gelangen,  sowohl  während  der  Dauer   dieses  Vertrags  als  auch  nach  seiner  Beendigung  Stillschweigen  zu  bewahren.    

Zu   den   vertraulichen   Angelegenheiten   gehören   auch   die   persönlichen   Verhältnisse   von   Mitarbeitern   und   Vorgesetzten  (z.  B.  Gehaltspfändungen,  Vorschüsse,  Darlehen).  

1.2  Die  Verschwiegenheitspflicht  erstreckt  sich  auf  entsprechende  Angelegenheiten  anderer  Unternehmen,   mit   denen   die   Firma   organisatorisch   oder   wirtschaftlich   verbunden   ist.   Sie   dauert   über   das   Ende   des   Arbeitsverhältnisses  hinaus  fort.  Die  Pflicht  zur  Verschwiegenheit  erstreckt  sich  auch  auf  sämtliche  Daten  und   Informationen,  die  aus  dem  Kundenkreis  der  Firma  und  verbundener  Unternehmen  bekannt  geworden  sind.  

   

§  10  Ausschlussfristen  

Für   Ansprüche   aus   dem   Arbeitsverhältnis   und   solche,   die   mit   diesem   in   Verbindung   stehen   gelten   die   Ausschlussfristen  des  anwendbaren  und  vereinbarten  Tarifvertrages  in  der  jeweils  gültigen  Fassung.    

   

§  11  Tarifliche  Regelung  

1.1  Auf  das  Arbeitsverhältnis  finden  unabhängig  von  einer  Gewerkschaftszugehörigkeit  des  Arbeitnehmers  die   für   die   Firma   jeweils   geltenden   Tarifverträge   in   ihrer   jeweils   geltenden   Fassung   Anwendung.   Dies   sind   gegenwärtig   alle   Tarifvereinbarungen,   die   zwischen   dem   Fachverband   Metall   Bayern   und   der   Christlichen   Gewerkschaft  Metall  abgeschlossen  wurden  und  zwar  in  ihrer  jeweils  gültigen  Fassung.  

1.2   Durch   diese   Vereinbarung   soll   der   Arbeitnehmer   für   den   Fall,   dass   er   nicht   tarifgebunden   ist,   einem   tarifgebundenen   Arbeitnehmer   gleichgestellt   werden.   Endet   die   Tarifbindung   der   Firma,   z.   B.   durch   Beendigung   der   Mitgliedschaft   im   Arbeitgeberverband   oder   durch   Wechsel   in   eine   Mitgliedschaft   ohne   Tarifbindung,   durch   Herausfallen   des   Betriebs   aus   dem   Geltungsbereich   des   Tarifvertrags   (z.   B.  

Branchenwechsel)  oder  durch  Übergang  des  Betriebs  oder  Teilbetriebs,  in  dem  der  Arbeitnehmer  beschäftigt   ist,  auf  einen  nicht  tarifgebundenen  Arbeitgeber,  bleiben  die  Tarifverträge  in  der  zum  Zeitpunkt  des  Wegfalls   der  Tarifbindung  bzw.  des  Übergangs  des  Betriebs(teils)  geltenden  Fassung  maßgeblich.  Der  Arbeitnehmer   hat  dann  keinen  Anspruch  auf  Weitergabe  künftiger  Tarifänderungen.  Über  das  Ende  der  Tarifbindung  wird   der  Arbeitgeber  den  Arbeitnehmer  informieren.  

1.3  Tarifunterlagen,  Betriebsordnung  oder  Betriebsanweisungen  soweit  vorhanden  können  im  Personalbüro   eingesehen  werden.  

   

§  12  Nebenabreden/Schriftform  

1.1  Mündliche  Nebenabreden  bestehen  nicht.  

1.2  Ergänzungen  und  Änderungen  dieses  Vertrags  bedürfen  zu  ihrer  Rechtswirksamkeit  der  Schriftform.  Dies   gilt   nicht  für   individuelle   Vertragsabreden   i.   S.   v.   §   305b   BGB  mit   einem   vertretungsbefugten   Vertreter   der   Firma.  Im  Übrigen  kann  das  Formerfordernis  nicht  durch  mündliche  Vereinbarung,  konkludentes  Verhalten   oder   stillschweigend   außer   Kraft   gesetzt   werden.   Auch   die   wiederholte   Gewährung   einer   Leistung   oder   Vergünstigung   begründet   einen   Rechtsanspruch   für   die   Zukunft   nur   bei   Beachtung   der   Schriftform   (Ausschluss  betrieblicher  Übung).  

1.3  Sollte  eine  Bestimmung  dieser  Vereinbarung  unwirksam  sein  oder  werden,  verpflichten  sich  die  Parteien,   die   unwirksame   Bestimmung   durch   eine   Vereinbarung   zu   ersetzen,   die   der   unwirksamen   Bestimmung   in   Interessenlage  und  Bedeutung  möglichst  nahe  kommt.  Entsprechendes  gilt  für  den  Fall,  dass  die  Regelungen   dieses  Vertrags  eine  von  den  Vertragsparteien  nicht  beabsichtigte  Lücke  aufweisen.  

(5)

Für   das   Arbeitsverhältnis   gelten   die   Betriebsordnung   sowie   die   Betriebsvereinbarungen   soweit   vorhanden.  

Der  Arbeitnehmer  ist  verpflichtet  Änderungen  von  sozialversicherungsrechtlicher  Relevanz  oder  der  Änderung   der  Anschrift  unverzüglich  dem  Arbeitgeber  mitzuteilen.  

     

Mit   seiner   Unterschrift   bestätigt   der   Arbeitnehmer,   dass   er   diesen   Arbeitsvertrag  mit   einem   Umfang   von   5   Seiten  erhalten  und  gelesen  hat.  

       

     ...          ...  

     Ort                Datum    

 

 

...      ...  

     Arbeitgeber                  Arbeitnehmer    

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Auffassung des Landessozialgerichts hat die Beschwerdeführerin keinen An- spruch auf Neuberechnung ihrer Rente außerhalb des pauschalierenden Verfahrens des § 307 a SGB VI und

freiwillige Beiträge (unter 18 Jahre Pflichtbeiträge) sonstige Anrechnungszeiten (z.. Wann

Zuschläge an Entgeltpunkten aus Beiträgen nach Beginn einer Rente wegen Alters 76d Zuschläge an Entgeltpunkten für Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung 76e Zuschläge

14 Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer die Lage der Arbeitszeit beim jeweiligen Abruf der Arbeitsleistung mindestens vier Tage im Voraus mitteilen. 15 Nicht zutreffendes

2017 besteht Versicherungspflicht für Personen in der Zeit, in der sie eine oder mehrere pflegebedürftige Personen mit mindestens Pflegegrad 2 wenigstens zehn Stunden

Für Versicherte, die am 18.5.1990 ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Beitrittsgebiet hatten und deren Rente in der Zeit vom 1.1.1992 bis zum 31.12.1996 begonnen hat, gilt

Bei vertragswidriger Nichtaufnahme der Tätigkeit zum vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnis- ses sowie bei vertragswidriger Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Aus den Akten des SG Nürnberg (Az S 15 R 636/17) ergibt sich, dass die Beklagte eine rückwirkende Befreiung des Klägers für die Zeit vom 01.03.2012 bis 31.03.2014 mit Bescheid