• Keine Ergebnisse gefunden

AB_Arbeitsblatt Teppichreinigung Aladin Thema: Investitionsrechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "AB_Arbeitsblatt Teppichreinigung Aladin Thema: Investitionsrechnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AB_Arbeitsblatt Teppichreinigung Aladin Thema: Investitionsrechnung

Die kleine, familiengeführte Teppichreinigung „Aladin“ in 1130 Wien beabsichtigt, eine neue Maschine für die Reinigung alter Perserteppiche mit Schafmilch anzuschaffen.

Mehrere internationale Anbieter wurden identifiziert und zwei davon in die engere Wahl genommen.

Folgende Daten sind bekannt:

Alternative 1 Alternative 2

Anschaffungskosten in € 120.000 125.000

Nutzungsdauer in Jahren 10 10

Restwert (in % vom Anschaffungswert am

Ende der Nutzungsdauer) 10% 10%

Fixkosten pro Jahr (Wartung, Rep.) in € 1.200 1.500

variable Kosten pro Stück (Waschmittel,

Mottenschutz) in € 60,00 80,00

Geplante Menge pro Jahr (Teppiche) 250 250

Geschätzter Erlös pro Teppich in € 200,00 250,00

kalkulatorische Zinsen p.a. 5% 5%

1. Welche Phasen des Investitionsprozesses hat die Teppichreinigung bisher durchlaufen, und, in welcher Phase befindet sie sich derzeit?

2. Wo liegt der Vorteil der statischen Investitionsverfahren?

3. Wo liegen Grenzen bzw. Probleme bei diesen Verfahren?

4. Erklären Sie kurz, was die Scoring Methode ist und, ob dies ein mögliches Verfahren bei der Investitionsentscheidung ist? Wenn ja, in wie fern?

5. Beurteilen Sie nun anhand der vier bekannten Investitionsrechenverfahren, welches Investitionsobjekt attraktiver ist. Begründen Sie jeweils Ihre Wahl. (Rechnen Sie dazu alle 4 Verfahren durch!)

LK, 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Zellzahl < 500'000 Zellen/ml: Kleinerer Verdünnungseffekt als bei Kuhmilch. Bei Werten über 500'000 Zellen/ml muss von einer substanziellen Beimischung von Milch

Aufsicht für unterstützende Wohnformen Brandenburg Frau Metzlaff, Frau Augustin.. Eingliederungshilfe..  Sicherstellung einer einheitlichen Rechts- anwendung im

Autor Titel ISBN Mediennummer

Mit der statischen Investitionsrechnung werden für eine oder mehrere relativ kurze Perioden (1 Monat oder 1 Jahr) während der Lebensdauer der Anlage (z.B. nach Überwindung der

In einer Praxiserhebung auf 7 Milchschafbetrieben soll geklärt werden, ob die Belastung mit Buttersäurebakteriensporen in der Lieferantenmilch von Milchschafbetrieben durch eine

Ziel dieser Untersuchung war, auf 7 Milchschafbetrieben zu klären, ob die Belastung mit Buttersäurebakteriensporen in der Lieferantenmilch von Milchschafbetrieben durch eine

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP.. Ernährungsphysiologische Aspekte

Kuhmilch Winter Kuhmilch Sommer Ziegenmilch April Zigenmilch Okt Schafmilch April Schafmilch Okt.. Fettsäuregruppen in Ziegenmilch und Schafmilch Fettsäuregruppen in Ziegenmilch