• Keine Ergebnisse gefunden

M2 Materialien M1 Aufgaben M E ?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "M2 Materialien M1 Aufgaben M E ?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M ETHANOL NEBEN E THANOL ?

Das Prinzip der Gaschromatografie (Gaschromatographie)

LNCU Team: G. von Borstel, Stand 2018. Alle Materialien, sofern nicht anders gekennzeichnet, unter CC-BY-NC-SA 1/1

Aufgaben

1. Beschreiben Sie den Aufbau eines Gaschromatografen und benennen Sie die jeweilige Funktion der einzelnen Komponenten [M1].

2. Erklären Sie das Zustandekommen einzelner Peaks im Chromatogramm basierend auf zwischenmolekularen Kräften auch auf Teilchenebene.

3. Werten Sie die Chromatogramme unter Verwendung der Begriffe Peak und Retentionszeit aus [M2].

Materialien

M1 prinzipieller Aufbau eines Gaschromatografens (GC)

Abb. verändert von G. von Borstel 2018 nach https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SchemaGaschromatograph_dutch.png, CC BY-SA 3.0

M2 Chromatogramme, aufgenommen mit demselben Low-Cost-GC/derselben Trennsäule

Probe A: Methanol Probe B: Ethanol

Probe C: Methanol/Ethanol 1:1 Probe D: Destillat eines Gäransatzes

Abbildung

Abb. verändert von G. von Borstel 2018 nach https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SchemaGaschromatograph_dutch.png, CC BY-SA 3.0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die nach rechts gehende Kurve fiir die Einzelsalze ist durch die Gleichungen (1) und (2) festgelegt; nach links verzweigen sich die beiden Kurven fiir das Doppelsalz mit je einem

Es sind deutlich weniger kleinste Teilchen von Brennspiritus vorhanden, also deutlich mehr von Wasser. Die verschiedenen kleinsten Teilchen bewegen sich ungeordnet

a) Je kleiner die Elektronenwolken der Edelgas-Atome einer Stoffportion, desto sind auch die Anziehungskräfte zwischen den Atomen. b) Moleküle mit ähnlichem Bau: Je größer

Gegen Ende dieser Periode verlassen zunächst die Männchen ihre Höhle, um auf die Suche nach Territorien und Paarungspartnerinnen zu gehen.. Weibchen sammeln in dieser Zeit

Um das zu beseitigen, m¨ussen wir das Anwachsen von J ¨ uber das Magnetfeld auffangen, also das Produkt BJ = const..

Um das zu beseitigen, m¨ ussen wir das Anwachsen von J ¨ uber das Magnetfeld auffangen, also das Produkt BJ = const. < ∞

Van- der- Waals: Sind in jedem Molekül vorhanden und nur ausschlagend wenn keine anderen zwischenmolekulare Kräfte wirken. Je mehr Elektronen vorhanden sind und je grösser

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT1. VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT VON EINEM