• Keine Ergebnisse gefunden

Additionally, comonomers with functional groups, β -Cyclodextrin ( β -CD) or succi- nimidyl ester, can be used to incorporate the functionality into the polymeric shell.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Additionally, comonomers with functional groups, β -Cyclodextrin ( β -CD) or succi- nimidyl ester, can be used to incorporate the functionality into the polymeric shell."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abstract

The subject of the presented work is the synthesis and investigation of engineered biocompatible magnetic hybrid nanoparticles with a tailor-made multifunctional polymer shell for a variety of applications in biomedicine.

Superparamagnetic magnetite nanoparticles are prepared by surface-initiated Atom Transfer Radical Polymerization (ATRP) to result in a multifunctional brush-like polymer shell. The main component of the shell is poly(2-methoxy)- oligoethyleneglycol methacrylate of varying sidechain length. Above the transition temperature T

c

, the polymer chains collapse on the particle surface, resulting in agglomeration, hence enabling the opportunity for easy separation.

Additionally, comonomers with functional groups, β -Cyclodextrin ( β -CD) or succi- nimidyl ester, can be used to incorporate the functionality into the polymeric shell.

The hybrid nanoparticles have a hydrodynamic diameter up to 150 nm and form a stable dispersion in aqueous medium. By relaxation processes the particles are able to generate heat within an alternating magnetic field in the kHz range and may serve as intrinsic heating sources.

The functionalized particles are used for different applications in the biomedical field.

β -CD-functional particles are used to create a model system for drug delivery. The β -CD units are able to bind reversibly to a potential guest by complex formation, to transport it and release it afterwards above T

c

in an alternating magnetic field.

Succinimidyl ester functional particles are able to bind amines by formation of sta- ble amide bonds. These can be used to bind proteins, such as membrane proteins in vitro and ex vivo.

Additionally an enzyme, trypsin, can be immobilized on the particles’ surface and be investigated for its catalytic activity, using suitable model reactions. The cata- lytic activity of the immobilized trypsin is shown to be thermally and magnetically tunable. Below T

c

, the activity is low and shows a remarkable enhancement above the transition of the polymer.

In a redox active cancer therapy, the particles can be used to inhibit reactive oxy-

gen species (ROS) within human fibroblasts and therefore stop transdifferentiation

to myofibroblasts. In this way, the communication process between cancer cells and

fibroblasts and the invasion of cancer cells into surrounding tissue can be reduced.

(2)

Kurzzusammenfassung

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung und Untersuchung von biokompatiblen magnetischen Hybrid-Nanopartikeln mit einer maßgeschneider- ten multifunktionalen Polymerhülle für einen vielseitigen Einsatz in biomedizini- schen Anwendungen.

Dazu werden superparamagnetische Magnetit-Nanopartikel hergestellt, die durch eine oberflächeninitiierte, kontrollierte radikalische Polymerisation (ATRP) mit ei- ner multifunktionalen bürstenartigen Polymerhülle versehen werden. Die Hülle besteht überwiegend aus Poly(2-methoxyoligoethylenglycolmethacrylat) mit Sei- tenketten unterschiedlicher Länge und zeigt ein thermoresponsives Phasenverhal- ten. Oberhalb der Übergangstemperatur T

c

kollabieren die Polymerketten auf der Oberfläche der Partikel und führen so zu einer Agglomeration und leichten Ab- trennbarkeit der Partikel. Weitere Comonomere mit funktionellen Gruppen wie β - Cyclodextrin ( β -CD) oder Succinimidylestern werden genutzt, um die entsprechen- den Funktionalitäten in die Polymerhülle einzubringen. Die Hybrid-Nanopartikel haben einen hydrodynamischen Durchmesser von bis zu 150 nm und bilden sta- bile Dispersionen in wässrigen Medien. Die Magnetit-Partikel sind in der Lage, durch Relaxationsprozesse in einem magnetischen Wechselfeld Wärme zu generie- ren und so als intrinsische Heizquellen zu dienen.

Die funktionalisierten Hybridpartikel werden für verschiedene Anwendungsmög- lichkeiten untersucht.

β -CD-funktionale Partikel werden genutzt, um ein Modell eines magnetisch schalt- bare Wirkstofffreisetzungssystems herzustellen. Durch Bildung eines reversiblen Wirt-Gast-Komplexes mit den β -CD-Gruppen wird ein geeigneter Gast angebun- den, transportiert und anschließend durch Temperaturerhöhung im Wechselfeld oberhalb T

c

wieder freigesetzt.

Succinimidyl-funktionalisierte Partikel sind in der Lage, Amin-funktionale Stof- fe durch Ausbildung von Amidbindungen kovalent zu immobilisieren. Dies wird zur magnetischen Anbindung und Separation von zellulären Membranproteinen in vitro und ex vivo genutzt. Des Weiteren wird ein Enzym, Trypsin, auf der Parti- kelhülle immobilisiert und auf seine katalytische Aktivität anhand ausgewählter Modellreaktionen untersucht. Es kann gezeigt werden, dass die Enzymaktivität der geträgerten Biokatalysatoren thermisch und magnetisch regulierbar ist. Bei Temperaturen unterhalb T

c

zeigt das Enzym eine geringe katalytische Aktivität, die bei Überschreitung von T

c

stark ansteigt.

In einer Anwendung zur Krebstherapie werden gesunde Fibroblasten mit den

Hybrid-Nanopartikeln inkubiert, um durch Abfangen von reaktiven Sauerstoff-

Spezies (ROS) innerhalb der Zelle eine Transdifferenzierung zu Myofibroblasten

zu unterdrücken. So wird die Kommunikation von Tumor-Zellen mit der Umge-

bung unterbunden und damit das Invasionspotential der Krebszellen reduziert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

showed activation differences between hypnotic and nor- mal states in fMRI for the motor imagery task and sug- gested that hypnosis enhanced the motor control circuit engaged in

Wir behandeln zun¨ achst Reihen, bei denen sich die Partialsummen auswerten lassen und lernen dann wichtige Konvergenzkriterien kennen.

I will suggest that such structural peculiarities correspond with a fundamental semantic-pragmatic distinction (Stassen 1997:100ff.): The MC" -type equation serves the

The metabolic pathways of chryso- laminarin synthesis in diatoms are poorly investigated, therefore we studied two potential 1,6- b -transglycosylases (TGS) of the diatom

The metabolic pathways of chryso- laminarin synthesis in diatoms are poorly investigated, therefore we studied two potential 1,6- b -transglycosylases (TGS) of the diatom

a certain graph, is shown, and he wants to understand what it means — this corre- sponds to reception, though it involves the understanding of a non-linguistic sign;

Diese oder eine ähnliche Frage muß man sich wohl als Studierender immer mal stellen. Wenn man die Zeichen der Zeit bzw. der demo- kratisch legitimierten Regierung zu

It is important that all activities undertaken within the framework of the Northern Dimension, such as the development of transport corridors and infrastructure