• Keine Ergebnisse gefunden

5. Übungsblatt zur Vorlesung „Grundlagen der Geometrie“ Abgabetermin: 12. Juni, 15:30, vor Beginn der Übung.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "5. Übungsblatt zur Vorlesung „Grundlagen der Geometrie“ Abgabetermin: 12. Juni, 15:30, vor Beginn der Übung."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mathematisch-Geographische Fakultät Mohamed Barakat

Sommersemester 2014

5. Übungsblatt zur Vorlesung „Grundlagen der Geometrie“

Abgabetermin: 12. Juni, 15:30, vor Beginn der Übung.

Aufgabe 1. Konstruiere analog zum Beweis des Satzes 1.6.7 die Fano-Ebene aus Beispiel 1.2.5 als projektiven Abschluss der affinen Ebene mit vier Punkten aus Beispiel 1.2.3.

Aufgabe 2. Beweise Satz 1.7.2: Die Moulton-Ebene ist eine affine Ebene, die nichtDesarguessch1 ist.

1D.h. ihr projektiver Abschluss ist nichtDesarguessch.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Quelle: Formatvorlage (2008) Flussdiagramme und geometrische Grafiken erstellt man am besten in Powerpoint und.. importiert sie dann als ppt-Objekt oder

Mohamed Barakat und Sebastian Posur Wintersemester 2015/16.. Übungsblatt zur Vorlesung „Ebene

Eine Inzidenzmatrix ist eine Matrix m = (m xy ) x,y∈Ω , deren Zeilen und Spalten durch die Elemente von Ω indiziert werden mit der Vorschrift, dass.. m

Der Rückgang der Ausgaben resultiert fast ausschließlich aus einem Besucherrückgang in Höhe von 32 Prozent. Die Durchschnittsausgaben der rund 8,4 Milliarden Gäste im

Zeile: (7+1–4)·6=24 Finde zu möglichst vielen Kombinationen mindestens eine Lösung und

[r]

In dieser Situation liegen der Mittelpunkt dieses dritten Kreises und die beiden Schnitt- punkte der ersten beiden Kreise im Verhältnis des goldenen Schnittes. Der längere Abschnitt,