• Keine Ergebnisse gefunden

Partnerarbeit „Planung eines Feuchtbiotopes“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Partnerarbeit „Planung eines Feuchtbiotopes“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Partnerarbeit „Planung eines Feuchtbiotopes“

1 Anleitung zur Partnerarbeit

Wie muss ein Feuchtgebiet aussehen, damit es allen Arten, die im PowerPoint-Vortrag

„Feuchtgebiet“ angesprochen wurden, einen Lebensraum bieten kann? Dieser Frage werden Sie jetzt in einer Partnerarbeit nachgehen; Sie werden nämlich den Plan eines Feuchtgebietes erstellen. Diese Partnerarbeit läuft so:

Zuerst haben Sie 5 Minuten Zeit, die Anleitung, die ich gleich verteilen werde, genau durchzulesen und sich erste eigene Gedanken zu notieren. Dieser Teil ist eine Vorbereitung zur Partnerarbeit, es handelt sich aber um eine Einzelarbeit.

Dann haben Sie 10 Minuten Zeit, Ihre Ergebnisse mit Ihrem Partner zu besprechen und einen Plan zu erstellen, wie Ihr ideales Feuchtgebiet aussehen würde. Sprechen Sie während dieser Zeit leise und rücksichtsvoll, auch die anderen Gruppen möchten sich konzentrieren können.

Anschliessend präsentiert eine Gruppe Ihre Skizze auf dem Hellraumprojektor. Dabei geht es nicht um einen Vortrag, sondern einzig darum, dass diese Gruppe Ihre Skizze auf eine Folie zeichnet, die wir dann als Diskussionsgrundlage benutzen können. Ich werde im Verlauf der Gruppenarbeit einer Gruppe diesen Auftrag geben.

Danach haben die anderen Gruppen die Gelegenheit, Ihre Änderungsvorschläge und Korrekturen anzubringen.

2 Materialien für die Lernenden

Kopiervorlage der Arbeitsblätter für die Schüler, siehe nächste Seiten.

3 Musterlösung zur Partnerarbeit

10 Meter

Fluss

Gebüsch Teich, der immer relativ viel

Wasser hat; für die Karpfen und andere kleine Fische, die wiederum Nahrung für den Eisvogel sind.

Teich, der nicht immer Wasser hat, da der Zufluss nur bei hohem Wasserstand des Flusses funktioniert; Schlick für die Bekassine, ungeeignet für Fische, Laichplatz für den Laubfrosch mit Gebüsch daneben

Steilufer für Eisvogel

Weide, wo das Gras von den Kühen kurz gehalten wird (für die Bekassine)

(2)

Anleitung zur Partnerarbeit „Planung eines Feuchtbiotops“

Heute ist es häufig so, dass die Feuchtbiotope in unserer Umgebung nicht natürlich entstanden sind, sondern von Menschen geplant und gebaut wurden. Nun ist es Ihre Aufgabe, genau ein solches Feuchtbiotop zu planen, und zwar eines, das allen vier Arten aus der Bildserie (Bekassine, Laubfrosch, Karpfen, Eisvogel) einen Lebensraum bieten kann.

Gehen Sie folgendermassen vor:

In der Bildserie haben Sie die unterschiedlichen Ansprüche gehört, die verschiedene Tierarten an ein Feuchtgebiet haben. Eine schriftliche Beschreibung der vier Tierarten finden Sie nochmals auf der Rückseite dieses Blattes. Lesen Sie diese zuerst durch.

Jetzt kommen Sie zur eigentlichen Planungsarbeit. Ziel ist es, dass Sie nachher einen Plan haben, der alle Strukturen zeigt, die Sie in Ihrem Feuchtgebiet erstellen wollen.

a) Auf der Rückseite des Blattes finden Sie einen Plan der Fläche, die Ihnen zur Verfügung steht. Der Flusslauf und das Gebüsch sind schon dort, daran können Sie als Planer nichts ändern. Aber Sie können Teiche, Kanäle, Bäume usw.

hinzufügen, so dass am Schluss alle vier Tierarten in Ihrem Feuchtbiotop leben können. Beschriften Sie alle Strukturen, die Sie hinzufügen. Beachten Sie, dass ein Teich einen Zufluss braucht, damit langfristig Wasser darin ist.

b) Überlegen Sie sich, welche Struktur für welche Tierart geeignet ist und welche Tierart womit Mühe haben wird. Machen Sie Sich dazu Notizen.

Eine Gruppe zeigt anschliessend ihren Plan auf dem Hellraumprojektor. Im Verlauf der Gruppenarbeit wird eine Gruppe diesen Auftrag bekommen. Danach haben die anderen Gruppen die Gelegenheit, Änderungsvorschläge und Korrekturen anzubringen.

(3)

Hier sind nochmals die Ansprüche der vier Tierarten beschrieben:

- Bekassine: Die Bekassine braucht immer wieder Schlickflächen, wo sie nach Wasser- und Schlamminsekten picken kann. Zudem brütet sie auf dem Boden, aber das Gras rundherum darf nicht zu hoch sein, weil sie sonst ihre Feinde nicht mehr früh genug sieht.

- Laubfrosch: Der Laubfrosch benötigt für seine Fortpflanzung einen Teich, in welchem nur wenige oder besser keine Fische leben, da diese seinen Laich fressen würden. Er braucht auch ein Gebüsch oder einen Wald in der Nähe, um sich zu verstecken und den Winter zu verbringen.

- Karpfen: Der Karpfen braucht zum Überleben einen Teich, der immer relativ viel Wasser hat. Nicht nur ein Teich, der austrocknet, ist tödlich für Fische. Auch ein Teich, der so flach ist, dass er im Sommer sehr warm wird, kann tödlich sein, weil in warmem Wasser nur wenig Sauerstoff vorhanden ist und die Fische regelrecht ersticken können.

- Eisvogel: Für den Eisvogel ist es wichtig, dass er ein Gewässer zur Verfügung hat, in welchem kleine Fische leben. Zudem braucht er möglichst nahe an diesem Gewässer eine Steilwand aus Erde oder ähnlich, wo er eine Nisthöhle hineingraben kann.

Natürlicherweise kommen solche Steilwände an Flussufern vor, man kann sie aber auch künstlich bauen.

10 Meter

Fluss

Gebüsch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Unterschenkel schwingt nach vorn, die Knie wer- den beim Vorschwung leicht angehoben, beim Rückschwung werden die Beine über die Körperlängsachse hinweg bewusst nach

Jetzt kontrolliert jeder Spieler, ob er zu der Karte entweder eine passende Beschreibung oder ein passendes Bild unter seinen eigenen Spielkarten findet.. Hat ein

Wie alle Fische besitzt auch der Goldfisch das Seitenlinienorgan, das alle Schwingungen im Wasser wahrnimmt und somit dem Fisch ermöglicht, Feinde und Beute wahrzunehmen.. Auch

Da Produkte aus der Apotheke meist besonders hautverträglich sind und oft auch keine Duft- stoffe enthalten, eignen sich Syndets auch für trockene oder empfindliche Haut..

Wieso fraglich? Soll das Trauer- spiel um die Beteiligung der Bundes- wehr an der Beobachtung von Han- delsembargo-Brechern in Ex-Jugo- slawien nun von der FDP neu aufge- führt

Da auch die vor- weihnachtliche Stimmung und das Einkaufen in den Weezer Geschäften in diesem Jahr viel zu kurz kamen, hatte der Weezer Werbering sich in Zusammenar- beit mit

Bekanntlich baut der Kreis Kleve am Großen Wall für rund 4,3 Mil- lionen Euro eine neue Rettungs- wache, die Ende 2021 fertig gestellt sein soll.. „Ich danke Ihnen für Ihren

Für den verwendeten molekularen Sauerstoff ließ sich in einer Stu- die zeigen, dass er den Sauerstoffpartialdruck in den Hautzellen um 19 Prozent und somit signifikant im Vergleich