• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag 15. Mai 2019 Enrico Mattioda

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag 15. Mai 2019 Enrico Mattioda"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vortrag

15. Mai 2019

Enrico Mattioda

Primo Levi

tra letteratura

e scienza

(2)

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR KULTUR- UND TECHNIKFORSCHUNG Universität Stuttgart | IZKT Geschwister-Scholl-Str. 24 70174 Stuttgart www.izkt.de

Vortrag

Enrico Mattioda Turin

PRIMO LEVI ZWISCHEN LITERATUR UND WISSENSCHAFT

Primo Levi war Chemiker und hat sich selbst nicht nur als Schriftsteller und Zeitzeuge ge- sehen, sondern immer auch als Mann der Wis- senschaft. Diese drei Aspekte wurden anfangs von der Kritik nicht erkannt, weshalb Levi für Jahrzehnte vor allem mit der Figur des Zeugen der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Verbindung gebracht wurde. Jedoch ist das, was Levi zu einem außergewöhnlichen Zeitzeu- gen macht, genau diese Fähigkeit, das Vernich- tungslager mit Hilfe von wissenschaftlichen Kategorien zu interpretieren und im Laufe der Zeit seine epistemologischen Herangehenswei- sen zu verändern. Er wurde sich schnell dessen bewußt, daß der Determinismus sich nicht eig- nete, um komplexe Systeme wie das der Ge- schichte zu erklären, und wandte sich deshalb der Chaostheorie zu, um schließlich in den letz- ten Jahren eine “Theorie der Zwischenstadien”

zu entwickeln: das Instrument, das es ihm er- laubte, die “graue Zone” zu denken.

Enrico Mattioda ist ordentlicher Professor für italienische Literatur an der Universität Turin.

Er wurde 1994 mit einer Arbeit über die Tragö- dientheorien des 18. Jahrhunderts promoviert.

Als visiting professor war er an verschiedenen Universitäten in Europa und in Brasilien. Er ist Mitherausgeber der ältesten Zeitschrift für italie- nische Literatur, dem Giornale storico della lette- ratura italiana und Redaktionsmitglied von Labo- ratoire italien. Seine Forschungsgebiete sind vor allem die Künstlerliteratur der Renaissance, die Literatur des 18. Jahrhunderts, die Geschichte des Dilettantismus und die Literatur der Shoah.

Vortrag in italienischer Sprache.

Mittwoch, 15. Mai 2019 | 19.00 Uhr Universität Stuttgart

Keplerstr. 7 | Senatssaal

Eine Veranstaltung des Italienzentrums am IZKT der Universität Stuttgart in Kooperation mit dem Istituto Italiano di Cultura Stuttgart.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anstelle der Lichtschranke zur Erkennung des Erntegutstroms sind auch die vom Gut- strom verursachten Vibrationen mit einem Mikrofon, einem Körperschallsensor (an der

Apart from moisture also the kind of for- age plant must be considered during the con- trol of the cutting length. Both parameters have a substantial influence on the compres-

Soll auch Ihr Kind das Wochenende frei von Schulstreß mit Ihnen zu Hause oder im Heim verbringen können, weil es die Woche über im Internat optimal betreut und gefördert wird?.

Denn so hatten sich einige in den 1980er Jahren noch von Libellen besiedelte Gewässer (3) inzwischen zu Weiden- wäldchen entwickelt und sind heute für Libellen nicht mehr

Falls sich ein Zeuge Jehovas auf- grund seiner persönlichen Glaubens- auffassung und nicht wegen eines Irr- tums bezüglich der offiziellen Lehrmei- nung gegen eine

Eluent: Ionen wieder loslösen nachdem sie in der Stationären Phase gebunden wurden, damit man sie nachweisen kann (Ionen werden eludiert). Pumpe: Förderung der mobilen Phase durch

Sie können allerdings auch dazu führen, dass die mit Fristen verbundenen Verfahren prioritär behandelt und dafür andere Verfahren, bei denen es keine

Gemäss Frau Gabriele Bryant, Referentin und Digital Marketing Beraterin, ist das Personal Branding «der bewusste, konsequente und kohärente Aufbau einer eigenen Marke, um sich