• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhausgesetz NRW: Bürokratische Regelungen vermeiden!" (02.07.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhausgesetz NRW: Bürokratische Regelungen vermeiden!" (02.07.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ARZTEBLATT

KURZBERICHTE

Krankenhausgesetz NRW:

Ort'' regele. Die Ärztekammer setzt sich dafür ein, im Plan lediglich vor- zuschreiben, welche Versorgungs- aufgaben dem Krankenhaus im Rah- men des gegliederten Versorgungs- systems zugewiesen werden und wie- viele Betten insgesamt gefördert werden. Außerdem soll die Fach- richtung der Abteilung angegeben werden. Als nicht praxisgerecht und zu unflexibel bezeichnet die Kam- mer die Bestimmungen (§§ 13 und 15), die auch für jede Einzelabtei- lung eine feste Zahl von Betten fest- legen sollen. Dadurch werde eine bedarfsgerechte Betriebsführung und eine Anpassung an die demo- graphische und medizinische Ent- wicklung erschwert.

Bürokratische Regelungen vermeiden!

Die zu weit gehende Regelungs- dichte und -breite sowie den büro- kratischen Regelungstiefgang des Regierungsentwurfs eines neuen nordrhein-westfälischen Landes- krankenhausgesetzes (vom Februar 1987) haben die Ärztekammer Nordrhein und die Krankenhausge- sellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) anläßlich eines Sachver-

ständigen-Anhörungsverfahrens (mit mehr als 30 Beteiligten) Ende April übereinstimmend gerügt.

Trotz punktueller "Entschärfung"

des ursprünglichen Entwurfs (vom Dezember 1985/Juni 1986) enthält der Gesetzentwurf immerhin noch 41 Paragraphen, wohingegen das Landeskrankenhausgesetz vom 25.

Februar 1975 mit 30 Einzelvorschrif- ten auskam. Damit ist der Düssel- dorfer Entwurf nach dem Saarland ( 48 Einzelparagraphen) der detail- lierteste und umfangreichste Gesetz- entwurf aller Landeskrankenhausge- setze. Er beschränkt sich nicht nur darauf, die bundesrechtlichen Vor- gaben des Krankenhausfinanzie- rungsgesetzes in Landesrecht umzu- setzen und nähere Einzelbestim- mungen für die Krankenhauspla- nung und die Investitionsförderung zu erlassen. Der Entwurf enthält vielmehr auch Vorschriften, die in die Organisation- und Personalho- heit der Krankenhausträger eingrei- fen.

Die Landeskrankenhausgesell- schaft sieht infolge der uniformisti- schen Vorschriften auch im Hinblick auf die Gestaltung der inneren Strukturen der Krankenhäuser die grundgesetzlich garantierten und durch die Landesverfassung bekräf- tigten Selbstbestimmungsrechte der kirchlichen Träger verletzt. Auch die kommunalen Selbstverwaltungs- rechte (Artikel 28, Absatz 2 des Grundgesetzes) der kommunalen Träger würden tangiert.

Die Ärztekammer plädiert wie die Krankenhausgesellschaft dafür, den Krankenhäusern einen uneinge- schränkten Rechtsanspruch auf die volle Investitionsförderung zu erhal-

ten, falls die Krankenhausplanung des Landes entsprechende Projekte vorsehe.

Die Ärztekammer kritisiert auch die Tatsache, daß das Gesetz auch Obsoletes und Selbstverständ- liches regele. Die uniformen Bestim- mungen beinhalten zum Teil auch rechtliche Vorgaben für die Gestal- tung von Besuchszeiten und zur ex- ternen Qualitätssicherung. Als büro- kratisch und kostenerhöhend wer- den Vorschriften gewertet, die- oh- ne Rücksicht auf die gewachsenen Klinikstrukturen - vorschreiben, daß überall Hygiene- und Arznei- mittelkommissionen, Sozialdienste und "unabhängige" Patientenfür- sprecher eingerichtet und bestellt werden müßten. Die Ärztekammer hat darauf hingewiesen, daß die Krankenhäuser und Klinikärzte in Zusammenarbeit mit den Kranken- hausträgem schon zahlreiche Maß- nahmen zur Qualitätssicherung in Gang gesetzt hätten.

Zuviel Administration werfen die Ärztekammern dem Gesetzge- ber auch bei der Ausgestaltung der Krankenhausplanung vor. Es wider- spreche dem Autonomieprinzip, wenn das Gesetz auch Details "vor

Quelle: Stat. Bundesamt

~ Die Ärztekammer kritisiert auch die Absicht, den Kreis der an der Krankenhausplanung und den Investitionsentscheidungen unmit- telbar Beteiligten auf die Kostenträ- gerseite und die Krankenhausträger zu beschränken(§ 14 des Entwurfs).

Die bloße indirekte "Mitwirkung"

der ärztlichen Körperschaften (Ärz- tekammer; Kassenärztliche Vereini- gung) reiche dagegen nicht aus. Die öffentlich-rechtlichen Berufsorgani- sationen der Ärzteschaft seien

, , Sachverständigenstellen'', um me- dizinisch-ärztliche Aspekte auch bei der Krankenhausplanung und bei der Qualitätssicherung einzubrin-

gen. HC

Frä Bo 1987

Trotz gestiegener Zahl der stationär behandelten Kranken verringerte sich der Betten- ausnutzungsgrad in den rund 3100 bundesdeutschen Krankenhäusern von 93 Prozent im Jahr 1960 auf 86 Prozent im Jahr 1985. Das ist unter anderem eine Auswirkung der erheb- lich verringerten durchschnittlichen Verweildauer

Dt. Ärztebl. 84, Heft 27, 2. Juli 1987 (27) A-1893

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich kann mir, obwohl ich selbst nicht mehr an der Front stehe, kaum noch vorstellen, dass einer meiner Kolleginnen und Kollegen in der Lage ist, in dieser Teil-Welt

Die seit 1985 festzustellende Abnahme der über die Kassenärzt- lichen Vereinigungen abgerechneten Schwangerschaftsabbrüche hat sich auch für das Jahr 1987 bestätigt, so daß

Die Stärken von Hondas neuester Motoreninnovation zu entdecken, fällt nicht be- sonders schwer. Denn der neue Civic Hybrid vereint Komfort, Leistung und Fahr- vergnügen

Karin Hinteregger entsprechend dem Nominierungsschreiben der Bundesarbeitskammer für die Funktion eines Ersatzmitgliedes des Verwaltungsrates der Agrarmarkt Austria angelobt wurde

Es kam dabei auch vor, dass bei der jeweiligen Feuerwehr schon eine Realbrandausbildungsanlage existierte, an dieser Anlage aber schon „der Zahn der Zeit nagte“ und die Anlage

erfüllt zweifelsohne eine Reihe von Illustrier- ten- und Zeitungsschreibern, Moderatoren und Kommentatoren mit heimlicher Freude. Vogels Kommentare wirken wie Zwischenrufe aus

(3) 1 Der Feststellungsbescheid über die Aufnahme in den Krankenhausplan kann ganz oder teilweise zurückgenommen werden, wenn und soweit die Voraussetzungen für die Aufnahme

Wenn wir sie feiern, können wir erfahren, was Jesus mitteilen wollte: Gott ist immer da für uns, ob wir fröhlich oder traurig, gesund oder krank, gut oder böse sind.. Für die