• Keine Ergebnisse gefunden

Dies muss nicht so sein. Die hier wiedergegebenen Tipps können zu mehr Gelassenheit führen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dies muss nicht so sein. Die hier wiedergegebenen Tipps können zu mehr Gelassenheit führen."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prüfungszeit - -

Psychologische Beratungsstelle I TU Inside

Stress?

Wenn das Semesterende naht, be- deutet dies für viele Studierende vermehrten Druck, sie stürzen sich in die Prüfungsvorbereitungen, verzichten aufErholung und Frei- zeit und bereiten sich damit Stress.

Dies muss nicht so sein. Die hier wiedergegebenen Tipps können zu mehr Gelassenheit führen.

E

s ist 7 Uhr. Karl, 24 hat sich übers Handy wecken lassen. Er würde gerne noch etwas, wenigstens eine halbe Stunde weiterschlafen. Der Versuchung dazu widersteht er, er muss doch auf, er muss weiterlernen. Dabei hat er bis nach Mitternacht über seinen Büchern geses- sen. Aber es hilft nichts, er muss diese drei Tage noch durchstehen, nur noch drei Tage bis zu dieser verd ... Prüfung.

Den gesamten Stoff wird er ohnedies nicht schaffen, aber das Wesentlichste, hoffentlich! Ihm graut vor diesem Tag, er wird wieder lernen, lernen, er wird wie- der zuviel Kaffe trinken, zu wenig essen und am Abend, spätestens dann, dieses Brummen im Kopf verspüren und nur mit Mühe sich weiter konzentrieren können.

Hätte ich doch früher damit begonnen, denkt er, aber damals so vor 4 Wochen war die Prüfung noch so weit entfernt und irgendwie hat er sich während sei- nes Studiums angewöhnt darauf zu ver- trauen, dass mit dem äherkommen des Prüfungstermins dieser Druck entsteht, der ihn zum Lernen treibt. Ja, er glaubt diesen Druck zu brauchen.

Es ist nach Mitternacht. Maria, 22 hat sich gerade Kaffe gemacht, den wie- vielten weiß sie nicht. Gegessen hat sie heute kaum was, aber unzählige Ziga- retten geraucht. Eigentlich wollte sie das Rauchen aufgeben oder zumindest einschränken, aber jetzt vor der Prüfung schafft sie es nicht. Danach vielleicht, wir werden sehen. Sie spürt die Müdigkeit hochkommen, wie schön wäre es jetzt ein wenig entspannen zu können, vielleicht Musik zu hören und dann schlafen zu ge- hen. Das geht nicht, sie muss zumindest noch dieses Kapitel durcharbeiten, dann

rasch einschlafen und morgen weiterler- nen. Diese paar Tage wird sie es schon schaffen und zum Ausruhen hat sie nach der Prüfung Zeit. Hätte ich doch früher ...., denkt sie, warum mache ich immer denselben Fehler?

Dies sind nur zwei Beispiele von Stu- dierenden im Prüfungsstress. Die Gründe dafür sind naheliegend: Der Lernbeginn wird immer wieder hinausgeschoben, bis zu dem Zeitpunkt, wo es unvermeidbar wird und dann wird nur mehr gelernt.

Zugegeben, es kann vorkommen, dass Prüfungstermine in geballter Form wahr- zunehmen sind und dadurch eine Mehr- belastung zwangsläufig eintritt, aber die Termine sind meist Wochen vorher bekannt und mit einem guten Zeit- und Selbstmanagement lässt sich Stress weit- gehend vermeiden.

Wenn Sie sich in den Beispielen zu- mindest teilweise selbst wiedererkennen, können nachfolgende Tipps dazu beitra- gen in Zukunft weniger gestresst zu sein.

Beginnen Sie ihre PfÜfungsvorberei- tung rechtzeitig, auch oder gerade dann, wenn noch ausreichend Zeit vorhanden ist. Machen Sie sich einen Plan, wie viel Sie pro Tag lernen möchten (wie viele Stunden und welche Stoffmenge) um ei- nige Zeit vor dem Prüfungstermin mit der Vorbereitung fertig zu sein. Dieser zeitliche Polster schafft ihnen FleJlibilität bei unvorhersehbaren Geschehnissen und verhindert, dass sich verstärkter Druck ausbildet.

Beginnen Sie ihre Lernarbeit langsam.

Verwenden sie zuerst weniger Zeit als notwendig erscheint. So kommen sie leichter in das Lernen hinein und es wird sich nach relativ kurzer Zeit ein Trai- ningseffekt einstellen. Sie werden dann in der gleichen Zeit mehr Lernstoff be- wältigen können. Erst wenn Sie feststel- len, dass Ihr Lernziel mit dem bisherigen Zeitaufwand nicht erreichbar ist, steigern Sie diesen in kleinen Schritten (z.B. am jeweils nächsten Tag eine halbe Stunde

mehr) bis zum erforderlich Ausmaß.

Planen Sie Ihre Lernzeit: Z.B.: "Jetzt ist es 10 Uhr, ich möchte bis I I lernen.

Eine Lerneinheit sollte nicht länger als eine Stunde betragen. Experimentieren

sie mit der für Sie am günstigsten Dauer.

Vielleicht finden Sie heraus, dass Sie ihre täglich Lernarbeit am besten mit zwei kürzeren Lerneinheiten (z. B. zweimal eine halbe Stunde) beginnen und danach längere "vertragen" oder umgekehrt. Ma- chen Sie zwischen den Lerneinheiten Pausen z.B. eine Stunde lernen, 15 Mi- nuten Pause, dann 45 Minuten lernen, 10 Minuten Pause, dann eine Stunde lernen 30 Minuten Pause usw.

Verbringen Sie die Pausen mit Ent- spannendem. Legen Sie sich hin, hören Sie Musik, machen sie gymnastische Übungen, nehmen Sie eine Kleinigkeit zu sich oder betätigen Sie sich bei längeren Pausen sportlich. Versuchen Sie die Pau- sen als Belohnung für Ihr Arbeiten zu in- terpretieren.

ehmen Sie sich am Ende Ihres täg- lichen Lernens etwas vor, worauf Sie sich freuen und das für Sie angenehm ist.

Bei größeren Lernvorhaben, über meh- rere Wochen sollten Sie sich einen freien Tag, der nur Ihrer Entspannung und Er- holung dient, gönnen.

Zur guten Prüfungsvorbereitung ist es sinnvoll mit einem/einer Lernpartner/in oder in einer kleinen Lerngruppe Unklar- heiten zu besprechen, gemeinsam den Stoff zu wiederholen und in Rollenspie- len die Prüfung zu simulieren. Letzteres führt dazu, dass Sie Ihren Wissenstand kennen und somit mit Zutrauen zur Prü- fung antreten können.

Jene, die mit dem Prüfungsstress nicht zu Rande kommen bzw. vor anderen Problemen stehen können sich gerne zu einem Beratungsgespräch in unserer Be- ratungsstelle persönlich, telefonisch oder per e-mail anmelden.

Hofrat Dr. Rudolf Pichler Beratung teilen leiter P ychologi ehe Beratungs teile für Sludierende Katzianergas e 7/111 8010 Graz Tel.: 0316/814748 e-mail: psych.ber(lLuni-graz.at homepage:vvww. tudentenberatung.at

0412006 Tulnfo

27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bin damit einverstanden, dass die Landespsychotherapeutenkammer Baden- Württemberg (LPK BW) die vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Mailadresse)

5.1.4 Viertes Gebot: „Arbeitgeber werden eine statistische Ausbildung

Liegt bereits eine Patientenverfü- gung vor und kommt man zum Schluss, dass die grundsätzliche Haltung gegen- über lebensverlängernden Massnah- men bei einer Erkrankung an Covid-19

Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache können mit einem Notendurchschnitt von 3,33 an eine Realschule oder ein Gymnasium wechseln, wenn. 1.) die Aufnahme an eine deutsche Schule

Kommt es bis Ende des Jahres nicht zu einer Lösung, die aus Sicht Moskaus wohl zwingend auch grünes Licht für Nord Stream 2 beinhalten muss, ist ungewiss, ob Russland wei- ter

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) erklärte jüngst, der Vorschlag der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) zur Senkung müsse genau

Wenn es sich um dauer- hafte kontinuierliche Symp- tome handelt, die typisch für Venenerkrankungen sind, sollte eine ärztliche Untersuchung zur Klärung des Stadiums an-

M illionen Menschen können von unge- störtem und erhol- samem Schlaf nur träumen: Statt friedlich zu schlum- mern, kommen sie abends einfach nicht zur Ruhe, wälzen sich nachts