• Keine Ergebnisse gefunden

Anschaffung von Büchern, CDs, DVDs, Fahrtkosten vor Ort mit Bussen und Pkws

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anschaffung von Büchern, CDs, DVDs, Fahrtkosten vor Ort mit Bussen und Pkws"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DOG-Auslands-Kurzzeitdozenturen gefördert durch die DOG

Kurzzeitdozentur;10.12.13, bm

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) fördert 3 Kurzzeitdozenturen für deutsche Professoren und Dozenten an Universitäten in Afrika, Asien und Lateinamerika mit maximal je Euro 3.000,-.

Ziel der Dozentur ist die Unterrichtung von Assistenzärzten, Studenten und auch Kollegen in

Universitätsaugenkliniken durch Vorlesungen, Seminare, Praktika, gemeinsame klinische Tätigkeit und Chirurgie.

Die Dauer einer Kurzzeitdozentur beträgt normalerweise 2 Wochen. Die Kurzzeitdozentur kann zur Initiierung gemeinsamer Forschungsvorhaben genutzt werden.

Bewerbungen sind online einzureichen bei geschaeftsstelle@dog.org.

Aus der Bewerbung soll hervorgehen:

- Projektbeschreibung

- die Konzeption der Zusammenarbeit

- ein Konzept zur Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Gastland - eine kurze Darstellung der beim Projektpartner vorhandenen Infrastruktur

- Ein Nachhaltigkeitskonzept mit der Beschreibung der Perspektiven zur Weiterführung des Kooperation.

- Zeitplan

- Aufstellung und Beschreibung von bereits erhaltenen Förderungen - Lebensläufe der Antragsteller mit Publikationsverzeichnis

Im Rahmen der Kurzzeitdozentur werden die folgenden Kosten übernommen:

- Flug- und Transportkosten, auch im Land der Kurzzeitdozentur - Unterkunftkosten vor Ort

- Verpflegungspauschale - Visumgebühren

- Kosten für die Ausbildung der einheimischen Ärzte und Studenten (z.B. Anschaffung von Büchern, CDs, DVDs, Fahrtkosten vor Ort mit Bussen und Pkws)

- Kosten für die Lehre und ggf. Planung von Screening- und Vorsorgeprojekten (z.B.

Glaukomprävention) vor Ort mit dortigen Ärzten, Medizinstudenten, Krankenschwestern, Paramedics etc. (z.B. Bücher, PC o.ä., Diaprojektor, ggf. gebrauchter Beamer, Fahrtkosten vor Ort mit Bussen und Pkws)

- Sachmittel und Untersuchungsgeräte (z.B. Ophthalmoskope, Lupen, Lupenbrillen etc.)

Spätestens 3 Monate nach Beendigung des Studienaufenthalts ist von den Stipendiaten ein Bericht über die Tätigkeit bei de Geschäftsstelle der DOG vorzulegen.

Die entsprechenden Belege und Nachweise sind bei der Geschäftsstelle einzureichen und werden dann nach Prüfung erstattet. Gegebenenfalls können nach Absprache auch Vorabschlagszahlungen geleistet werden.

Gegenstände, die von den Fördermitteln angeschafft wurden und die nicht am Einsatzort verbleiben, gehen in das Eigentum de DOG über. Sie sind unmittelbar im Anschluss an die Dozentur an den Leiter der Sektion Internationale Ophthalmologie zu übergeben.

(2)

DOG-Auslands-Kurzzeitdozenturen gefördert durch die DOG

Kurzzeitdozentur;10.12.13, bm

Die Mittel der gewährten Forschungsförderungen sind innerhalb eines Jahres nach Gewährung abzurufen. Diese Frist kann verlängert werden, falls ein begründeter Antrag beim Schriftführer gestellt wird. Nicht abgerufene Fördergelder verfallen nach Ablauf dieser Frist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So eignen sich Dulcolax® NP Perlen zum Beispiel für Kun- den, die sich gerade in einem vollen und ak- tiven Alltag eine wirksame Entlastung wün- schen, die individuell

(29) bi5 (Bla) nicht erfüllt, follen alfo itärfere (Eifeneinlagen verwe nbet werben, bamt müfi'en biefe an ben €nben nach oben um=.

rücft't'clptigen, fo tft leicht ein5ufeben, baß man 511 einem für bie Dragis genügenb genauen (Ergebnis gelangt, wenn für bie Breite bes Steges bie werte bet (tabelle [

man Pann auch beibe (5efamtquerfchnitte als entfprechenb große, in ihrer Reihenachfe angreifenbe Kräfte anfehen. 11m biefe im (5Ieichgewicht 511 halten, ift bann eine

[r]

haben Aktivist*innen den Gedenkstein am nördlichen Ende der Hildesheimer Sedan-Allee – ehemals Sockel einer Reiterstatue – dem Gedenken an die vielen im Mittelmeer

Verwerflich und jen- seits jeder ethischen Grenze ist aber aus meiner Sicht eher, dass die Toten auf Sizilien oder in Griechenland teilweise acht Monate in Kühlhäu- sern lagern oder

Damit können die Beschenkten den kompletten Medienbestand der Stadtbibliothek mit ihren über 300.000 Büchern, CDs, DVDs, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen und noch vieles