• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (19.02.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (19.02.1976)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenarztsitze

Rheinhessen

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Rheinhessen wird folgender Kassenarztsitz als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Undenheim, Kreis Mainz-Bingen, Arzt für Allgemeinmedizin/prakti- scher Arzt.

Nähere Informationen gibt die Ge- schäftsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinhessen, Deutsch- hausplatz 3, 6500 Mainz, Telefon:

(0 61 31) 2 42 51.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe werden fol- gende Kassenarztsitze als vordring- lich zu besetzen ausgeschrieben:

Senden-Bösensell, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Der Ortsteil Bösenseil hat rund 1700 Einwohner zuzüglich eines Einzugsgebietes. Ein Arzt ist in die- sem Ortsteil nicht niedergelassen.

Die nächsten Kassenarztsitze be- finden sich in Senden und Ottmars- bocholt. Der Notfalldienst wird ge- meinsam mit den in Senden und Ottmarsbocholt niedergelassenen Ärzten durchgeführt. Für die Durchführung einer Zweitsprech- stunde in dem Ortsteil Schapdetten stehen Praxisräume zur Verfügung.

Drolshagen, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dreisha- gen hat rund 9500 Einwohner. Ein- schließlich Einzugsgebiet sind etwa 13 000 Einwohner zu versor- gen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind vier praktische Ärzte dort nie- dergelassen und zur kassenärztli- chen Tätigkeit zugelassen. Ein Arzt wird in Kürze seine kassenärztliche Tätigkeit aufgeben. Es besteht ein geregelter Notfalldienst Am Ort ist eine Volksschule vorhanden. Höhe- re Schulen befinden sich in der 7 km entfernten Kreisstadt Olpe.

Dreishagen ist in der Nähe des Biggesees gelegen.

Ahaus-Wessum, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Der Ort Ahaus-Wessum hat rund 4500 Einwohner. Dort ist zum ge- genwärtigen Zeitpunkt ein prakti- scher Arzt niedergelassen und zur Kassenpraxis zugelassen, der je- doch in Kürze die kassenärztliche Tätigkeit aufgibt. Der Notfalldienst wird gemeinsam mit den in Ahaus niedergelassenen Ärzten durchge- führt. Die Entfernung nach Ahaus beträgt 3 km. Es besteht die Mög- lichkeit der Praxisübernahme.

Nachrodt, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Die Ge- meinde Nachrodt zählt etwa 7000 Einwohner zuzüglich eines Ein- zugsgebietes von nochmals 7000 Einwohnern. Zur Zeit sind dort drei praktische Ärzte niedergelassen und zur Kassenpraxis zugelassen.

Von diesen Ärzten gibt ein prakti- scher Arzt seine kassenärztliche Tatigkeit in absehbarer Zeit auf.

Die Praxis kann von einem Nach- folger übernommen werden.

Bochum-Hamme, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Der Ortsteil Hamme hat rund 19 700 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind in diesem Ortsteil vier praktische Ärzte niedergelas- sen und zur Kassenpraxis zugelas- sen. Das Einzugsgebiet umfaßt die Ortsteile Hofstede und Riemke. Es besteht ein funkgesteuerter ärztli- cher Notfalldienst Alle Schulein- richtungen und Universität sind vorhanden.

Ennigerloh-Westkirchen, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Der Ortsteil Westkirchen hat rund 2500 Einwohner. Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Es besteht ein organi- sierter Funk-Notfalldienst gemein- sam mit den Ärzten in Enniger und Ennigerloh sowie die Möglichkeit der belegärztlichen Tätigkeit am Krankenhaus in Ennigerloh. ln En- nigerloh bestehen neben Grund-

526 Heft 8 vom 19. Februar 1976 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

und Hauptschulen auch eine Real- schule sowie eine Volkshochschu- le.

~ Die Umsatzgarantie zum Praxis- aufbau wird in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres gewährt. Nach Zulassung durch die zuständigen Zulassungsinstanzen ist beim Vor- stand der Kassenärztlichen Verei- nigung Westfalen-Lippe ein geson- derter Antrag auf Gewährung der Umsatzgarantie zu stellen. Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) und Darlehen (bis 50 000 DM) ge- währt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen behilflich; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

Beckum, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Beckum hat rund 28 000 Einwohner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt neun praktische Ärzte niedergelassen und zur Kassenpraxis zugelassen.

Der allgemeine Notfalldienst wird von den niedergelassenen prakti- schen Ärzten, Kinderärzten und In- ternisten durchgeführt. Die HNO- und Augenärzte führen den Notfall- dienst mit den in den benachbarten Orten niedergelassenen Fachärzten durch. Am Ort sind Haupt- und wei- terführende Schulen vorhanden.

Darüber hinaus ist die Möglichkeit der Beteiligung bei Neuniederlas- sung an einem neu eingerichteten Zentrallabor gegeben.

Kirchhellen-Grafenwald, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Der Ortsteil Kirchhellen- Grafenwald hat rund 3300 Einwoh- ner. Im Ortsteil Grafenwald ist kein praktischer Arzt niedergelassen.

Die nächsten Kassenärzte sind nie- dergelassen in Kirchhellen. Es be- steht ein geregelter Notfalldienst

~ Bei gesonderter Antragstellung können Zinszuschüsse und die Ge- währung von Darlehen in Frage

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

kommen. Hilfestellung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe bei der Beschaffung von Ver- tretern in Urlaubs- oder Krank- heitsfällen; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Fragen, die im Zusammenhang mit der Ausschreibung dieser Kassen- arztsitze stehen, sind an den Vor- stand der Kassenärztlichen Verei- nigung Westfalen-Lippe, Rhein- landdamm 6, 4600 Dortmund, Tele- fon: (02 31) 4 17 51, zu richten.

Pfalz

Im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz sind gemäß Be- schluß des Zulassungsausschusses im Einvernehmen mit den Landes- verbänden der Krankenkassen fol- gende Kassenarztsitze vorrangig zu besetzen:

Wörth, Landkreis Germersheim, eine Facharztstelle für Augenheil- kunde;

Gerbach, Donnersbergkreis, eine praktische Arztstelle;

Haßloch, Landkreis Bad Dürkheim, eine praktische Arztstelle.

Neustadt-Mußbach, Landkreis Bad Dürkheim, eine praktische Arztstel- le.

Ramstein-Miesenbach, Landkreis Kaiserslautern, zwei praktische Arztstellen, zwei Facharztstellen (Internist, Kinderarzt, Frauenarzt, evtl. Augen- oder HNO-Arzt). Die Gemeinde hat ein Einzugsgebiet von ca. 20 000 Einwohnern und liegt an der Autobahn Kaiserslau- tern-Saarbrücken. Die Errichtung eines Ärztehauses der KV Pfalz steht vor dem Abschluß. Die KV Pfalz wird die Niederlassung im Ärztehaus durch Umsatzgarantie, Zinszuschüsse usw. unterstützen.

Anträge auf Zulassung zur kassen- ärztlichen Tätigkeit können bei der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz, Maximilianstraße 22, Post- fach 224, 6730 Neustadt/Weinstraße, eingereicht werden.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen werden fol- gende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausgeschrie- ben:

Wolfsburg, Facharzt für Augenheil- kunde. ln der Großstadt Wolfsburg ist wegen Praxisaufgabe aus per- sönlichen Gründen die Niederlas- sung eines weiteren Facharztes für Augenheilkunde vordringlich erfor- derlich geworden.

..,.. Einem der zugelassenen Bewer- ber wird gemäß § 5 I der Richtlini- en der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnah- men zur Sicherstellung der kassen- ärztlichen Versorgung eine Um- satzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt werden.

Weitere Finanzierungshilfen sind möglich.

Lengede-Broistedt, Kreis Peine, Arzt für Allgemeinmedizin bezie- hungsweise praktischer Arzt. ln dem an die Stadt Salzgitter an- grenzenden Ortsteil Broistedt der Einheitsgemeinde Lengede (10 000 Einwohner) wird die Niederlassung eines Arztes für Allgemeinmedizin beziehungsweise praktischen Arz- tes für dringlich erforderlich gehal- ten. Geregelte Urlaubs- und Wo- chenendvertretungen mit den drei in der Einheitsgemeinde tätigen Kassenärzten. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumlichkei- ten wird die Gemeinde behilflich sein.

..,.. Einem der zugelassenen Be- werber wird gemäß § 5.1 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt werden.

Nähere Auskunft erteilt die Kassen- ärztliche Vereinigung Niedersach- sen, Bezirksstelle Braunschweig, 3300 Braunschweig, Am Fallersle- ber Tore 1, Postfach 30 40, Telefon 05 31/40 00 07.

528 Heft 8 vom 19. Februar 1976 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Katlenburg-Lindau, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. ln der Einheitsgemeinde Kat- lenburg-Lindau (7850 Einwohner) ist die Niederlassung eines weite- ren praktischen Arztes oder Arztes für Allgemeinmedizin dringend er- forderlich geworden. Im Bereich der Gemeinde Katlenburg-Lindau mit einem Einzugsgebiet von etwa 15 000 Einwohnern sind gegenwär- tig fünf praktische Ärzte und ein Facharzt tätig. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in der Kreisstadt Northeim. Eine Mittal- punktgrundschule mit Orientie- rungsstufe und Hauptschule· ist am Ort vorhanden. Weiterführende Schulen sind in der etwa neun Ki- lometer entfernten Kreisstadt Nort- heim verkehrsgünstig zu erreichen.

Die Entfernung zur Universitäts- stadt Göttingen beträgt etwa 31 Ki- lometer. Der Sonntagsdienst ist auf kollegialer Ebene geregelt. Praxis- räume in Katlenburg zu günstigen Mietbedingungen, die bereits vor- sorglich von der KVN-Bezirksstelle Göttingen für den künftigen Arzt angernietet wurden, können sofort bezogen werden.

..,.. Einem der zugelassenen Bewer- ber wird eine Umsatzgarantie ge- mäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Si- cherstellung der kassenärztlichen Versorgung in Höhe von 30 000 Mark vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassen- ärztliche Vereinigung Niedersach- sen, Bezirksstelle Göttingen, Elbin- ger Straße 2, Postfach 425, 3400 Göttingen, Telefon (05 51) 510 85.

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Nord-Württemberg werden folgende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausgeschrie- ben:

Praxisübernahme Stuttgart-Mönchfeld, Arzt/ Allgemeinarzt;

praktischer [;>

(3)

Wallhausen/Michelbach, Kreis Schwäbisch Hall, praktischer Arzt/

Allgemeinarzt Neuerrichtungen

Steinenbronn, Kreis Böblingen, praktischer Arzt/ Allgemeinarzt;

Magstadt, Kreis Böblingen, prakti- scher Arzt/AIIgemeinarzt;

Gäufelden, Kreis Böblingen, prakti- scher Arzt/ Allgemeinarzt;

Herrenberg, Kreis Böblingen, Neu- rologe, Psychiater, Augenarzt;

Hildrizhausen, Kreis Böblingen, praktischer Arzt/ Allgemeinarzt;

Creglingen, Main-Tauber-Kreis, praktischer Arzt/ Allgemeinarzt oder Internist mit Belegmöglichkeit;

Auenwald, Rems-Murr-Kreis, prak- tischer Arzt/ Allgemeinarzt;

Leutenbach, Rems-Murr-Kreis, praktischer Arzt/ Allgemeinarzt;

Wernau, Kreis Esslingen, prakti- scher Arzt/AIIgemeinarzt;

Nürtingen, Kreis Esslingen, Augen- arzt;

Oedheim, Kreis Heilbronn, prakti- scher Arzt/AIIgemeinarzt;

Bönnigheim, Kreis Ludwigsburg, praktischer Arzt/Allgemeinarzt oder Internist;

Kornwestheim, Kreis Ludwigsburg, Augenarzt, Hautarzt;

Geislingen, Kreis Göppingen, Haut- arzt;

Ebersbach, Kreis Göppingen, Au- genarzt;

Schwäbisch Gmünd-Herlikofen, Ostalb kreis, praktischer Arzt/ Allge- meinarzt;

Schwäbisch Gmünd-Lindach, Ost- albkreis, praktischer Arzt/ Allge- meinarzt

.,.. Der Arztsitz Herrenberg in be- zug auf den Neurologen und Psychiater ist vom Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg als förderungs- würdig anerkannt worden. Das be- deutet, daß einem erstmalig in Nordwürttemberg zugelassenen

Bewerber im Rahmen der Bestim- mungen des Förderungspro- gramms der KV NW für die Sicher- stellung der ärztlichen Versorgung in unterversorgten Gebieten auf Antrag neben einer Umsatzgarantie ein zinsgünstiger Kredit gewährt werden kann.

Nähere Auskünfte erteilt die Kas- senärztliche Vereinigung Nord- württemberg, Jahnstraße 30, 7000 Stuttgart 70; Telefon: 0711/

76 50 51, App. 235/234.

Nur noch sechs Muster von Arzneimitteln

Die Mitarbeiter des Außendienstes der pharmazeutischen Unterneh- men dürfen seit dem 1. Januar 1976 pro Arztkontakt nur noch sechs Muster von Arzneimitteln abgeben.

Alle Mitgliedsfirmen des Bundes- verbandes des Pharmazeutischen Industrie sind verpflichtet, sich an diesen Beschluß zu halten, der vom Bundeswirtschaftsministerium ge- nehmigt wordefl ist. Da die rückwir- kende kartellrechtliche Genehmi- gung erst Mitte Januar erfolgte, wurde die Beschränkung nicht in allen Fällen sofort beachtet. Der Bundesverband weist aber darauf hin, daß weder für bestimmte Prä- paratgruppen noch für bestimmte Firmen eine Ausnahme von der Be- schränkung von dem Beschluß be- steht, der folgenden Wortlaut hat:

"Auf jeweilige dokumentierte An- forderung dürfen insgesamt nicht mehr als sechs kleinste Original- packungen eines Arzneimittels oder mehrerer Arzneimittel als Mu- ster abgegeben werden, unabhän- gig davon, wie viele verschiedene Präparate angefordert werden. Den Mitarbeitern des Außendienstes ist es untersagt, Vordrucke zur Muster- anforderung abzugeben."

Die Hauptversammlung des Bun- desverbandes der Pharmazeuti- schen Industrie hat im November 1975 neben dieser Beschränkung fünf weitere Beschlüsse zur Ein- schränkung der wissenschaftlichen Information und Werbung be-

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen BEKANNTMACHUNGEN

schlossen, deren kartellrechtliche Genehmigung in Kürze erwartet wird. Diese weiteren Beschlüsse beinhalten Begrenzungen

.,.. des Formats von Drucksachen und sonstigen Aussendungen, .,.. der Größe von Ausstellungs~

ständen,

.,.. der Größe von Anzeigen, .,.. der Abgabe von Werbegaben. Die Beschlüsse gehen auf eine In- itiative des Bundeswirtschaftsmini- steriums zurück,· das im Zusam- menhang mit der Neuordnung des Arzneimittelmarktes auch eine frei- willige Selbstbeschränkung der In- dustrie bei den Ausgaben für Infor- mation und Werbung anstrebt. Das Ministerium verspricht sich davon einen Beitrag zur Stabilisierung der Arzneimittelpreise und damit möglicherweise eine Beeinflussung der Ausgabesituation der Kranken- kassen.

Maßgebend für die Verabschie- dung des "Ärztemuster-Beschlus- ses" war die Befürchtung, daß unter Umständen eine sehr viel weitergehende und unausgewoge- ne gesetzliche Regelung eingeführt werden könnte, die die Abgabe von Mustern drastisch beschränken würde, an der festzuhalten die In- dustrie jedoch für unerläßlich hält.

Bei dieser Sachlage erschien es sinnvoll, die Abgabe von Mustern freiwillig und sinnvoll zu beschrän- ken. Damit sollte zugleich der Kri- tik an gelegentlichen Übertreibun- gen bei der Abgabe von Mustern begegnet werden. Die Bundesärz- tekammer hat bei einer Anhörung im Bundesministerium für Wirt- schaft Verständnis für die Selbst- beschränkung der pharmazeuti- schen Industrie bekundet.

Der Bundesverband der Pharma- zeutischen Industrie hofft auf das Verständnis der Ärzteschaft .und bittet alle Ärzte mitzuhelfen, daß der Beschluß eingehalten wird.

Bundesverband

der Pharmazeutischen Industrie KaristraBe 21

6000 Frankfurt 1

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft 8 vom 19. Februar 1976

529

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassen- ärztlichen Vereinigung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung