• Keine Ergebnisse gefunden

Hausaufgabenpaket 7 (Abgabetermin: 11.7.2011 BN Aufgaben:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hausaufgabenpaket 7 (Abgabetermin: 11.7.2011 BN Aufgaben:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hausaufgabenpaket 7 (Abgabetermin: 11.7.2011

BN Aufgaben:

Für die folgende Aufgabe könnte es hilfreich sein, zuvor das Onlinemodul zu Turingmaschinen zu bearbeiten und sich mit den von mir erstellten Beispielma- schinen zu beschäftigen.

• Erstellen Sie eine Verdopplungs-Turingmaschine, die eine Eingabekette aus 1'en verdoppelt. Möglicher Input: ...__1111__..., geforderter Out- put: ...__11111111__....

alternativ: Wenn Sie mit der ersten Variante Schwierigkeiten haben, dann erstellen Sie eine Kopier-Turingmaschine, die eine Kopie der Eingabekette, die nur aus 1'en besteht, neben die Eingabekette schreibt, wobei zwischen Original und Kopie ein Blank steht. Möglicher Input: ...__1111__..., geforderter Output: ...__1111_1111__....

alternativ: Wenn Sie möchten, können Sie ein zusätzliches Symbol erlauben, das Ket- tenanfang und -ende markiert. Möglicher Input: ...__#1111#__..., ge- forderter Output: ...__#1111#1111#__....

Bitte geben Sie Ihre Turingmaschine in dem Format des Turingmaschinen- Simulators des Onlinemoduls an und schicken Sie Ihre Lösung elektronisch an Eva.Nowack@uni-duesseldorf.de. Sie können die Turingmaschine aus dem Si- mulator exportieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

At its meeting on 31 January, the Council expressed solidarity and support for Tunisians in their efforts to put in place a stable democracy, the rule of law and democratic pluralism

Bitte beachten Sie, dass die Gebüh- renordnungspositionen des Kapitels 32 wie bisher nur dann mehrfach berechnet werden können, wenn dieselben Leistungen aus mehr als

Wer Informatio- nen über diese Gruppe erhalten oder mal an einem monatlichen- Treffen teilnehmen möchte, kann gerne unverbindlich zum Vor- trag kommen oder sich mit dem

Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch in einer der Filialen und möchten Sie bitten, Ihre Bewerbungs- unterlagen mitzubringen.Gern können Sie uns diese auch per E-Mail

Das Leerheitsproblem Leerheit f¨ ur allgemeine (Typ-0) Grammatiken ist definiert als:?. Gegeben eine allgemeine Grammatik G, ist L(G)

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Es soll entschieden werden an welchen Standorten und in welcher Periode Lager gebaut werden sollen.. Das bereits mehrfach benutzte Standortplanungsproblem für Lager setzte einen

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil