• Keine Ergebnisse gefunden

Betreff: Sulfonylharnstoff – hältige Arzneispezialitäten – Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Betreff: Sulfonylharnstoff – hältige Arzneispezialitäten – Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Schnirchgasse 9, A-1030 Wien www.ages.at, DVR: 2112611, Konto Nr.: 50670 871 619

BLZ: 12000, IBAN: AT971200050670871619; UID: ATU 54088605, BIC/SWIFT: BKAUATWW 1 von 1

Sehr geehrte Damen und Herren,

basierend auf Daten aus Spontanberichten kam die CHMP Pharmakovigilance Working Party in der Sitzung vom Juni 2007 zu der Empfehlung, europaweit Ergänzungen mit folgendem Wortlaut in die Fach- und Gebrauchsinformation aller Sulfonylharnstoff - hältigen Arzneispezialitäten aufzunehmen.

Fachinformation

Abschnitt 4.4 besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Die Behandlung von Patienten, die an Glucose-6-Phosphatdehydrogenase - Mangel leiden, mit Sulfonylharnstoff - hältigen Arzneispezialitäten kann zu hämolytischer Anämie führen.

Da [Produkt] zu der Gruppe der Sulfonylharnstoff - hältigen - Arzneispezialitäten zählt, sollte es nur mit Vorsicht bei Patienten mit Glucose-6-Phosphatdehydrogenase - Mangel angewendet werden und eine entsprechende Sulfonylharnstoff-freie Alternative in Betracht gezogen werden.

Gebrauchsinformation

Besondere Vorsicht bei der <Einnahme> <Anwendung> von X ist erforderlich, - wenn Sie an Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel (einer seltenen genetischen Erkrankung) leiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Behandlung von [Produkt] beginnen.

Schnirchg.9, A-1030 Wien

Herr Firma

Optional Abteilung oder z.H Adresse

PLZ Ort

Datum: 27. Juni 2007

Kontakt: Mag. Katharina Weber

Abteilung: Institut Pharmakovigilanz

Tel. / Fax: +43 (0) 505 55 - 36252, Dw. Fax - 36207 E-Mail: katharina.weber@ages.at

Unser Zeichen:

Ihr Zeichen:

Betreff: Sulfonylharnstoff – hältige Arzneispezialitäten – Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte berichten Sie Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um

Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen müssen sofort nach dem Öffnen verwendet werden, der verbleibende Inhalt muss verworfen werden.. Art

Verabreichung von Carbapenemen bei auf Valproinsäure stabil eingestellten Patienten als nicht kontrollierbar erachtet und soll deshalb vermieden werden (siehe Abschnitt 4.4).

Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass das Risiko für einen kardiovaskulären Defekt beim Neugeborenen nach Fluoxetin Einnahme durch die Mutter im Bereich 2/100 ist,

Einige Fälle von schweren Leberreaktionen bei Kindern und Erwachsenen, auch tödliche Fälle oder Fälle, die eine Lebertransplantation nötig machten, wurden im Zusammenhang mit einer

In Patienten han-chinesischer oder thailändischer Abstammung mit dem Allel HLA-B*1502 könnte die Anwendung von Phenytoin mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung eines

Einige Patienten litten unter Schmerzen am Oberschenkel, oft im Zusammenhang mit Anzeichen einer Stressfraktur in bildgebenden Verfahren, Wochen bis Monate bevor es zu

Lösungen, die Calcium enthalten (wie z. B: Ringer-Lösung oder Hartmann-Lösung) dürfen nicht zur Herstellung einer Ceftriaxon-Lösung oder zur weiteren Verdünnung