• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 295 / 2021 Wittenberg, den 09.12.2021

Polizeirevier Wittenberg

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 09.12. bis 10.12.2021

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung an Pkw

Am 09.12.2021 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 08.12.2021 / 16.15 Uhr bis zum 09.12.2021 / 14.00 Uhr einen Pkw Kia mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt haben. Das Fahrzeug war in einer Tiefgarage in der Wittenberger Wallstraße abgestellt.

Fahrraddiebstahl

Am 09.12.2021 sollen unbekannte Täter zwischen 17.35 Uhr und 18.00 Uhr in Wittenberg am Markt ein Herrenfahrrad der Marke Pegasus entwendet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei das Rad gesichert am Geländer am Stadtbach abgestellt gewesen.

Sachbeschädigung am Haus

Am 10.12.2021 wurde der Polizei um 02.58 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter am 10.12.2021 zwischen 02.55 Uhr und 02.58 Uhr in der Eisenbahnstraße in Wittenberg eine Fensterscheibe und ein dort angebrachtes Rollo beschädigt haben.

Ebenso wurde ein auf dem Fensterbrett stehender Blumentopf beschädigt.

Eingeschlagene Seitenscheibe an Pkw

Am 10.12.2021 wurde der Polizei um 03.14 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter in der Berthold-Brecht-Straße in Wittenberg eine Scheibe eines Pkw Kia einschlugen. Aus dem Fahrzeug sei nichts entwendet worden.

Müllbrand

Am 09.12.2021 kam es gegen 23.58 Uhr in der Coswiger Straße in Wittenberg zum Brand von Müll. Die Beamten stellten einen 2x2 Meter großen Brandherd fest, welcher sich vor einem Restmüllcontainer befand und durch Bauzaunelemente eingezäunt war. Das Feuer wurde durch Kameraden der hauptamtlichen Wachbereitschaft Wittenberg gelöscht. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Personen kamen nicht zu Schaden.

Diebstahl von Bargeld

Im Tatzeitraum vom 09.12.2021 / 13.00 Uhr bis zum 10.12.2021 / 09.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Lagerraum am Schlossplatz in Wittenberg ein und durchwühlten diesen. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei ein Behältnis mit Bargeld im unteren zweistelligen Bereich entwendet worden.

(2)

Verkehrslage:

Verkehrsunfall zwischen drei Pkw

Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 67-jährige Renault-Fahrerin am 09.12.2021 um 12.05 Uhr die B 187 zwischen Coswig und Griebo. In Höhe des Abzweigs zur Herzklinik geriet sie auf die Gegenfahrbahn, wo sie zunächst mit dem Kia einer 83- jährigen Fahrerin und anschließend mit dem Seat eines dahinterfahrenden 38-Jährigen zusammenstieß. An allen drei Fahrzeugen entstand derartiger Sachschaden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.

Verletzt wurde niemand.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit leicht verletzter Person

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 35-jähriger Citroen-Fahrer am 09.12.2021 um 15.00 Uhr in Wittenberg die B 187 aus Richtung T-Stück kommend in Richtung Mühlanger, als er ins Schleudern kam. Nachfolgend rutschte der Citroen über die mittlere Verkehrsinsel der Dresdener Straße, wo es anschließend zum Zusammenstoß mit einem wartenden Ford kam. Die 66-jährige Fahrerin befand sich an der Haltelinie vor der Lichtzeichenanlage aus Richtung Mühlanger kommend in Richtung T-Stück in der linken Fahrspur. In der weiteren Folge kam der Citroen auf dem Fuß-und Radweg vor der Dresdener Straße 1 zum Stillstand. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Zudem wurde bei der Unfallaufnahme festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,3 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Wildunfälle

Der 41-jährige Fahrer eines Opels befuhr am 09.12.2021 um 16.10 Uhr die Braunsdorfer Straße in Wittenberg aus Richtung Apollensdorf Nord kommend in Richtung B 187, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches von links nach rechts die Fahrbahn querte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete am Unfallort.

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 37-jähriger LKW-Fahrer am 09.12.2021 um 16.40 Uhr die B 2 aus Richtung Lubast kommend in Richtung Mark Schmelz, als plötzlich ein Wildschwein von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 26-jährige Audi-Fahrerin am 09.12.2021 um 16.30 Uhr in Jessen die Alte Gorsdorfer Straße mit der Absicht, in den Kreisverkehr einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 76-jährigen Radfahrerin, welche den Kreisverkehr aus Richtung Wittenberger Straße kommend in Richtung Rehainer Straße

entgegengesetzt der Fahrtrichtung befuhr. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 09.12.2021 touchierte ein 65-jähriger Fahrzeugführer um 17.15 Uhr in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg beim Einparken seines BMW einen parkenden Ford. Im Anschluss sei er aus seinem PKW ausgestiegen und habe nach der Inaugenscheinnahme des Ford den Unfallort verlassen wollen. Durch eine aufmerksame Zeugin, welche den Unfall beobachtete, wurde der Fahrzeugführer angesprochen und bis zum Eintreffen der Beamten aufgehalten. Es entstand Sachschaden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 09.12.2021 wurde die Polizei um 19.30 Uhr über einen Pkw informiert, welcher in Annaburg auf einem Grünstreifen

(3)

hinter der Einmündung Weinberg in der Prettiner Straße steht. Das Fahrzeug kam augenscheinlich aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein und kam dann auf einem angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Vor Ort befanden sich keine Personen. Jedoch konnte die Fahrzeugführerin kurze Zeit später festgestellt werden. Dabei stellte sich heraus, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,05 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 86-jähriger Ford-Fahrer am 10.12.2021 um 09.55 Uhr die L 136 aus Richtung Zschornewitz kommend in Richtung Möhlau. In der Linkskurve hinter dem Schwellenplatz geriet er auf den rechten Randstreifen, wo er ins Schleudern kam. In der weiteren Folge kam er quer zum Fahrbahnverlauf nach links von der Fahrbahn ab und zwischen einer Baumgruppe zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Außerdem entstand Sachschaden.

Am 10.12.2021 kam es um 10.25 Uhr auf der B 182 zwischen Trebitz und Rackith zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw Skoda und einem Pkw Kia. Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer und ein 24-jähriger Kia-Fahrer befuhren in dieser Reihenfolge die B 182 aus Richtung Trebitz kommend in Richtung Rackith. Als der Skoda-Fahrer beabsichtigte, einen in gleicher Richtung fahrenden Radfahrer zu überholen, musste er verkehrsbedingt wegen Gegenverkehr bremsen. Dies bemerkte der Kia-Fahrer zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Der Skoda-Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An den

Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Kia nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Sonstiges:

Brand in einer Wohnung

Am 09.12.2021 wurde der Polizei um 20.51 Uhr ein Wohnungsbrand in der Wilhelm-Pieck-Straße in Gräfenhainichen gemeldet. Von einem Kachelofen ausgehend griff das Feuer auf umliegende Sachen sowie Mobiliar über. Durch Kameraden der Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht. Der Bewohner wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung ist komplett verrußt und unbewohnbar. Die Polizei hat zur Klärung der genauen Brandursache ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:

Polizeirevier Wittenberg Pressestelle

Juristenstraße 13a

06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0

Fax: (03491) 469 210

Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der 22-jährige Fahrer eines Transporters befuhr am 18.05.2021 um 05.20 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Listerfehrda, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn

Der 49-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz befuhr am 05.05.2021 um 04.34 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kropstädt, als ein Wildschwein von rechts kommend

Der 63-jährige Fahrer eines Opels befuhr am 23.03.2021 um 15.15 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Karlsfeld, als plötzliche mehrere Rehe über die

Der 37-jährige Fahrer eines Audis befuhr um 18.10 Uhr in Wittenberg die Annendorfer Straße aus Richtung Berliner Chaussee kommend, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über

Nach eigenen Angaben befuhr eine 43-jährige Ford-Fahrerin am 11.02.2021 um 10.50 Uhr die B 187 in Elster aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Jessen mit der Absicht, nach

Um 17.45 Uhr befuhr ein 20-jähriger Honda-Fahrer die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Listerfehrda, als circa 200 Meter hinter dem Ortsausgangsschild Jessen plötzlich

Die 63-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz befuhr am 09.12.2020 um 17.05 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Jessen.. Kurz vor dem Ortsausgang Listerfehrda

Nach eigenen Angaben befuhr ein 51-jähriger Transporter-Fahrer am 24.11.2020 um 17.50 Uhr die B 187 aus Richtung A 9, Anschlussstelle Coswig, kommend in Richtung Coswig, als