• Keine Ergebnisse gefunden

Zum 26. Mal bei der FachPack dabei Bluhm überraschte Besucher nicht nur mit Innovationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zum 26. Mal bei der FachPack dabei Bluhm überraschte Besucher nicht nur mit Innovationen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

Zum 26. Mal bei der FachPack dabei

Bluhm überraschte Besucher nicht nur mit Innovationen

Seit Gründung der Messe FachPack im Jahr 1979 ist die Bluhm Systeme GmbH als Aussteller dabei, dieses Jahr zum 26. Mal. Auf 350 qm

präsentierte das Unternehmen Lösungen zum Etikettieren und

Direktbeschriften von Produkten und Verpackungen. Neben zahlreichen Neuheiten lockten ein ungewöhnliches Standkonzept und Aktionen die Besucher an.

Über 1.500 Aussteller und über 41.000 Besucher waren Ende September nach Nürnberg gekommen, um sich an drei Tagen im Rahmen der

Verpackungsmesse FachPack über die Trends und Neuheiten aus der Verpackungsbranche auszutauschen. „Wir konnten wieder einmal zeigen, dass die FachPack im europäischen Umfeld der zentrale Branchentreff für Verpackungsspezialisten ist. Insgesamt 608 Produktneuheiten und

Innovationen bestätigen die Innovationskraft der Branche“, zeigte sich Heike Slotta, Veranstaltungsleiterin bei der NürnbergMesse sichtlich zufrieden. Auch Bluhm Systeme wartete mit vielen Neuheiten auf: Die Aufmerksamkeit der Besucher zogen insbesondere der servogesteuerte Überecketikettierer und die servogesteuerte Etikettieranlage für

Formflaschen auf sich. Aber auch der Palettenetikettierer mit

automatischer Höhenverfahrbarkeit sowie die nun komplettierte Linx Tintenstrahldrucker-Serie weckten das Interesse.

So mancher Besucher wunderte sich bestimmt, warum zwischen den neuen Linx-Tintenstrahldruckern ein altes Gerät steht. Dies war Teil einer

(2)

besonderen Aktion, die noch bis zum 1. Dezember läuft. Gesucht wird das älteste noch im Betrieb befindliche Gerät. Auf der Messe wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen – wer von den ersten Aktionsteilnehmern auf die Messe kam, den erwartete eine kleine Überraschung.

Erfrischend anders war diesmal die Standgestaltung des

Kennzeichnungsanbieters: Ein Wasserfall in der Mitte des Standes zog die Blicke auf sich und so manch einer der vorbeieilenden Messebesucher stoppte abrupt, um ein Foto von dem Wasserspektakel zu machen.

Auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen wurde auf der Messe demonstriert. „Wir arbeiten als

Kennzeichnungsanbieter zum Beispiel mit Maschinenbauern, Anbietern von Sensoren und Scannern oder Herstellern von Fördertechnik

zusammen“, erklärte Andreas Koch, Vertriebsdirektor und Marketingleiter der Bluhm Systeme GmbH. Besucher konnten sich an Partner-Ständen live das Zusammenspiel von Kennzeichnungssystemen und Peripherie- Anlagen sowie Komponenten anschauen. Unter anderem im Hinblick auf die Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU wurden Pharma-

Verpackungsanlagen mit Bluhm-Systemen ausgestattet. An einem anderen Stand führte ein Pick&Place-Roboter Kugelschreiber vor einen Bluhm Laser, der diese individuell beschriftete.

Mittlerweile dritte Generation auf der FachPack

Alle drei Tage auf der Messe war Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm. Er brachte sich aktiv in das Messegeschehen ein und traf Geschäftspartner. Auch seine drei Söhne – Volker, Andreas und Carsten, die alle drei mittlerweile in verantwortungsvollen Positionen im

(3)

Unternehmen sind – waren ebenfalls als Ansprechpartner für die Kunden vor Ort.

Und sogar die dritte Bluhm-Generation war mit von der Partie und schnupperte Messeluft. „Ich habe meine Kinder früher auch auf Messen mitgenommen“, erinnerte sich Eckhard Bluhm. „Jetzt sind es meine Enkelkinder, die auf diese Art und Weise schon früh an das Business herangeführt werden. Für sie ist Messe ein großes Abenteuer!“

Das inhabergeführte Unternehmen Bluhm Systeme feiert 2018 sein 50- jähriges Firmenjubiläum.

Bildunterschrift:

Ein Highlight auf dem Stand war die servogesteuerte Etikettieranlage für Formflaschen.

(4)

Bildunterschrift: Zahlreiche Neuheiten und Aktionen zogen die Besucher an.

Bildunterschrift: Auch Firmenchef Eckhard Bluhm (links, mit roter

Krawatte) war vor Ort und brachte sich aktiv in das Messegeschehen ein.

Frei mit Vermerk: Foto - Bluhm Systeme Belegexemplar erbeten.

Vielen Dank!

Weitere Informationen für den Bereich D-A-CH erhalten Sie von:

Bluhm Systeme GmbH, Maarweg 33,D-53619 Rheinbreitbach Telefon: +49(0)2224-7708-0, Fax: +49(0)2224-7708-20

E-Mail: info@bluhmsysteme.com, www.bluhmsysteme.com

(5)

Bluhm Systeme GmbH Österreich, Rüstorf 82, A-4690 Schwanenstadt Telefon: +43(0)7673/4972, Fax: +43(0)7673/4974

E-Mail: info@bluhmsysteme.at, www.bluhmsysteme.at

Bluhm Systeme GmbH Schweiz, Im Grund 15, CH-5014 Gretzenbach Telefon:+41 (0)62 788 7090, Telefax: +41 (0)62 788 7099

E-Mail: info@bluhmsysteme.ch, www.bluhmsysteme.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorsicht: FSME Nicht nur Masern, auch die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis ist von den Fußballfans ernst zu neh- men, da viele Regionen sowohl in Polen

Hocheffiziente Fertigung von Stanzbiege- und Drahtteilen auch in kleinsten Losgrößen Hohe Produktionsgeschwindigkeiten bis 300 1/min.. Schnelle Reaktion auf kurzfristige

Gern würden die Archivare viele Dokumente online stellen, aber dem stehe vor allem das Urheberrecht entgegen, berichtet Wilhelm Füßl: „Ohne ausdrückliche

Ob Muse, Gefährtin oder Seelenverwandte – Detlef Bluhm unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Malerei und erzählt anhand von über 50 Gemälden von den verschiedensten

• Bitte beachten Sie während des Besu- ches die Privatsphäre aller Patienten und Besuchenden. Aus Kapazitätsgrün- den kann es vorkommen, dass mehrere Patienten mit ihrem

Wir haben als Land Berlin im letzten März eine Bundesratsinitiative zur Gleichstellung von Lebenspartnerschaften und Ehen im Kindschaftsrecht eingebracht, in der - neben der

Da- bei wurden noch weitere, ökologische Aufwertungsmassnahmen in der Bucht realisiert, wie zum Beispiel die Schaffung einer Kiesinsel für Wasservögel und ein

23) Das Riesenrundgemälde wurde 2008 geschlossen. Das Max-Reisch-Museum übersiedelte nach Bozen in das Reisch-Archiv. Das Kaiserjägermuseum wurde wegen Umbau bis 2011 geschlossen.