• Keine Ergebnisse gefunden

Exklusive Weltneuheit. Jederzeit n. Energie Unabhängigkeit n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Exklusive Weltneuheit. Jederzeit n. Energie Unabhängigkeit n"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energie Unabhängigkeit Jederzeit

hero – high energy roof

Dreifache Energieproduktion auf der gleichen Dachfläche aus Sonne, Wind und Thermie in einem kompakten Modul!

Exklusive Weltneuheit

(2)

Lassen Sie uns das volle Potenzial sauberer Energie ausschöpfen.

So machen Sie mehr aus Ihrem Dach.

Bei gleicher Fläche.

Maximale Energie und Unabhängigkeit

Mehr denn je nimmt Energie einen besonderen Stellenwert in unserem Leben, der Gesellschaft und der Wirtschaft ein.

Den immer höheren Energiebedarf können wir nur über erneuerbare Energien nachhaltig decken und somit unser Klima und uns schützen. Dabei sind Unabhängigkeit und Kostenreduktion zwei der zentralen Themen.

Grösstmögliche Unabhängigkeit ist kein Traum mehr. Gemeinsam mit Partnern leisten wir einen positiven Beitrag mit hero – dem high energy roof.

Leisten auch Sie einen Beitrag mit dem weltweit

ersten Modul, welches die Dachfläche optimal

ausnutzt und ein Vielfaches an Energie produziert.

(3)

Eine normale Photovoltaik-Anlage wandelt Solarenergie in Strom um.

Allerdings sinkt der Wirkungsgrad ab 25° C – obwohl die Sonne genau dann die meiste Energie liefert.

Neben Strom gewinnt hero.flat auch Wärme aus Solarenergie.

Das Kühlungssystem verhindert den Verlust des Wirkungs- grades bei erhöhter Temperatur und produziert gleichzeitig Wärme, welche wiederum genutzt werden kann.

... gewinnt Strom und Wärme aus Sonne, Wind und Thermie.

So verwerten Sie das Maximum der Energie, die auf Ihr Dach trifft. Auch nachts und im Winter. Für grösstmögliche Unabhängigkeit.

Einfach mehr Energie

Im Vergleich zu einer Standard-Solaranlage bieten hero.flat und hero.wind eine wesentlich höhere Energieproduktion.

Standard Photovoltaik-Anlage

Ein Dach

n

Saubere Energie

n

Rund um die Uhr

n

(4)

Nutzen Sie Ihre Vorteile

3 × mehr Energie

Das hero Dach generiert dreimal mehr Energie auf der gleichen Dachfläche.

Sonne, Wind und Thermie werden in dem weltweit einzigartigen Modul kombiniert.

365 Tage saubere Energie Durch die Verbindung von Solar mit Wind kann sowohl nachts als auch im Winter und an sonnenarmen Tagen saubere Energie gewonnen werden.

Schutz vor Elektrosmog Unser speziell entwickeltes Blech - unterdach bietet Schutz und Sicherheit vor Elektrosmog, d.h. vor elektrischer und magnetischer Belastung.

Klimapositiv

Nach 2 Jahren ist Ihr Dach CO

2

positiv d.h. der Energieertrag ist grösser als die Energie die für die Herstellung benötigt wurde.

M aximale Flexibilität

Die kompakte Modulgrösse ermöglicht eine maximale Dachnutzung auch für kleinteilige und kleine Steildächer.

Amortisation

Die Investition ist innerhalb weniger Jahre bereits vollständig amortisiert.

Somit erreichen Sie dauerhaft niedrige Energiekosten und eine hohe Rendite.

hero.wind ist das weltweit erste Modul, dass die Dachfläche mehrfach nutzt und saubere Energie aus Sonne, Wind und Thermie produziert. Durch diese

Verbindung wird Energie rund um die Uhr produziert, das heisst auch nachts und im Winter. Ihr Dach wird dadurch zu einem einzigartigen Mehrenergiedach.

Mit Hilfe von hero.wind machen auch Sie einen Schritt in Richtung Zukunft und leisten einen persönlichen Beitrag zur Energiewende.

Das hero.wind Modul ist für alle privaten oder gewerblichen Schrägdächer geeig- net, die eine Neigung von mindestens 30° haben.

365 Tage im Jahr Energieversorgung

(5)

– Technisches Datenblatt

Legende

A Ampere – Stromstärke

AA Sichtbare, unbeschattete Absorberfläche Asol Maximale Projektionsfläche

Impp Momentaner maximaler Strom Isc Kurzschlussstrom

m/s Meter pro Sekunde

N/m2 Newton pro Quadratmeter – Kraft NOCT Temperatur der Solarzelle im Normalbetrieb Pmax Maximaler Systemdruck

Pmpp Nennleistung des Moduls rev/min Umdrehungen pro Minute

Umpp Momentane maximale Spannung oder Nennspannung des Moduls Uoc Spannung in Volt ohne Last, oder Leerlaufspannung

V Volt – Elektrische Spannung VDC Nennspannung im Gleichstrombereich W/(m² K) Watt pro Quadratmeter und Kelvin kWh/Jahr Kilowattstunden pro Jahr Wh/Jahr Wattstunden pro Jahr

Wp Watt Peak – Maximal erreichbare Watt

* bei 5 m/s

** bei 20 m/s

*** Parameter der Wirkungsgradkurve sind bezogen auf die Aperturfläche Technische Zeichnung

Legende

A Ampere – Stromstärke

AA Sichtbare, unbeschattete Absorberfläche Asol Maximale Projektionsfläche

Impp Momentaner maximaler Strom Isc Kurzschlussstrom

N/m2 Newton pro Quadratmeter – Kraft NOCT Temperatur der Solarzelle im Normalbetrieb kWh/Jahr Kilowattstunden pro Jahr

Pmax Maximaler Systemdruck Pmpp Nennleistung des Moduls

Umpp Momentane maximale Spannung oder Nennspannung des Moduls Uoc Spannung in Volt ohne Last, oder Leerlaufspannung

V Volt – Elektrische Spannung W/(m² K) Watt pro Quadratmeter und Kelvin Wp Watt Peak – Maximal erreichbare Watt

* Parameter der Wirkungsgradkurve sind bezogen auf die Aperturfläche Technische Zeichnung

Seitenansicht

– Technisches Datenblatt

Technische Daten Photovoltaik Einheit

Nennleistung Pmpp Wp 40

Leerlaufspannung Uoc V 8

Spannung Umpp V 7

Kurzschlussstrom Isc A 5.93

Strom Impp A 5.71

Wirkungsgrad % 20

Temperaturkoeffizient für Uoc % / °C – 0.30 Temperaturkoeffizient für Isc % / °C – 0.05 Temperaturkoeffizient für Pmpp % / °C – 0.39

Max. Systemspannung V 1000

Max. Rückstrom A 20

Max. Stringsicherung A 20

Anzahl Halbzellen 12

Zelltyp S-PERC

Steckertyp MC4

Anschlusskabel mm² 4

Technische Daten Solarthermie Einheit

Bruttofläche m² 0.21

Aperturfläche ASol = Absorberfläche AA m² 0.160

Optischer Wirkungsgrad* % 65

Linearer Wärmedurchgangskoeffizient* W/(m² K) 4.75

Stagnationstemperatur °C 100

Flüssigkeitsvolumen pro Modul Liter 1 Zulässiger Betriebsüberdruck Pmax Bar 1

Anschlussart Systemoffen (Rohr)

Anschluss Zoll 1/2

Wärmedämmung Rückwand mm 15

Allgemeine Daten Einheit

Anzahl Module pro m² ca. 5.3

Modul Grundfläche (L/B) mm 500 × 380

Abmessungen Modul (H/B/T) mm 278 × 380 × 542

Gewicht (unbefüllt) kg 5.3

Gewicht (befüllt) kg 6.3

Glasoberfläche mm 3.2

Farbe Anthrazit

Nennbetriebstemperatur Modul (NOCT) °C ca. – 40 bis +85

Max. Wind-/Schneelast N/m² Bis zu 2400/5400

Max. Hagelschlag Schutzklasse 3

Peakleistung Modul Wp 145

Peakleistung Strom Wp 50

Peakleistung Wärme Wp 95

Ertrag Strom / Modul / Jahr kWh/Jahr ~ 55* bis 82**

Ertrag Wärme / Modul / Jahr kWh/Jahr ~ 60 Ertrag Strom / m2 / Jahr kWh/Jahr ~ 290 bis 430 Ertrag Wärme / m2 / Jahr kWh/Jahr ~ 315 Effizienzgewinn durch Kühlungssystem % 20

Produktgarantie 15 Jahre

Leistungsgarantie PV ( 80%) 25 Jahre

Leistungsgarantie Wind ( 80%) 25 Jahre

Leistungsgarantie Kühlungssystem 10 Jahre

Witterungsbeständigkeitgarantie 25 Jahre

Standards & Zertifikate IEC 61215, IEC 61730, Solar-KEYMARK, CE, RoHS konform

Technische Daten Photovoltaik Einheit

Nennleistung Pmpp Wp 40

Leerlaufspannung Uoc V 8

Spannung Umpp V 7

Kurzschlussstrom Isc A 5.93

Strom Impp A 5.71

Wirkungsgrad % 20

Temperaturkoeffizient für Uoc % / °C – 0.30 Temperaturkoeffizient für Isc % / °C – 0.05 Temperaturkoeffizient für Pmpp % / °C – 0.39

Max. Systemspannung V 1000

Max. Rückstrom A 20

Max. Stringsicherung A 20

Anzahl Halbzellen 12

Zelltyp S-PERC

Steckertyp MC4

Anschlusskabel mm² 4

Technische Daten Solarthermie Einheit

Bruttofläche m² 0.21

Aperturfläche ASol = Absorberfläche AA m² 0.160

Optischer Wirkungsgrad*** % 65

Linearer Wärmedurchgangskoeffizient*** W/(m² K) 4.75

Stagnationstemperatur °C 100

Flüssigkeitsvolumen pro Modul Liter 1 Zulässiger Betriebsüberdruck Pmax Bar 1

Anschlussart Systemoffen (Rohr)

Anschluss Zoll 1/2

Wärmedämmung Rückwand mm 15

Technische Daten Wind Einheit

Generatortyp DC

Rotordurchmesser mm 80

Nennleistung W 3

Peakleistung Wp 10

Nennspannungsbereich VDC 24

Anlaufgeschwindigkeit m/s 2

Nennwindgeschwindigkeit m/s 7.5

Nenndrehzahl rev/min 3000

Sturmsicherheit bis km/h 200

Ertrag Strom / Modul / Jahr bei 2 m/s kWh/Jahr 1 Ertrag Strom / Modul / Jahr bei 5 m/s kWh/Jahr 7

Schallemission dB 20

Überstrichene Rotorfläche mm2 6000

Blattanzahl 9

Anzahl Generatoren/Modul 2

Leerlaufspannung Uoc V 36

Spannung Umpp V 24

Kurzschlussstrom Isc A 1

Strom Impp A 0.5

Wirkungsgrad % 30

Wärmedämmung Rückwand mm 15

Allgemeine Daten Einheit

Anzahl Module pro m² ca. 4.7

Abmessungen Modul (H/B/T) mm 45 × 380 × 560

Gewicht (unbefüllt) kg 4

Gewicht (befüllt) kg 5

Glasoberfläche mm 3.2

Farbe Anthrazit

Nennbetriebstemperatur Modul (NOCT) °C ca. – 40 bis +85

Max. Wind-/Schneelast N/m² Bis zu 2400/5400

Max. Hagelschlag Schutzklasse 3

Peakleistung Modul Wp 135

Peakleistung Strom Wp 40

Peakleistung Wärme Wp 95

Ertrag Strom / Modul / Jahr kWh/Jahr ~ 48 Ertrag Wärme / Modul / Jahr kWh/Jahr ~ 60 Ertrag Strom / m2 / Jahr kWh/Jahr ~ 225 Ertrag Wärme / m2 / Jahr kWh/Jahr ~ 282 Effizienzgewinn durch Kühlungssystem % 20

Produktgarantie 15 Jahre

Leistungsgarantie PV ( 80%) 25 Jahre

Leistungsgarantie Kühlungssystem 10 Jahre

Witterungsbeständigkeitgarantie 25 Jahre

Standards & Zertifikate IEC 61215, IEC 61730, Solar-KEYMARK, CE, RoHS konform

1

A

2 3 4 5 6 7 8

1 2 3 4 5 6 7 8

B

C

D

E

F

A

B

C

D

E

F

Dept. Technical reference Created by Approved by

Document type Document status

Title DWG No.

Rev.Date of issue Sheet

30.11.2020

1/1 CU with Hexagon Support_20201021

Hysen Iseni

All rights patented by Logic Swiss AG

Seitenansicht

1

A

2 3 4 5 6 7 8

1 2 3 4 5 6 7 8

B

C

D

E

F

A

B

C

D

E

F

Dept. Technical reference Created by Approved by

Document type Document status

Title DWG No.

Rev. Date of issue Sheet

30.11.2020

1/1 Marketing

Hysen Iseni

All rights patented by Logic Swiss AG

542.98

500

129.12 81.5 220 278.69

560

380

Aufsicht

Aufsicht

1

A

2 3 4 5 6 7 8

1 2 3 4 5 6 7 8

B

C

D

E

F

A

B

C

D

E

F

Dept. Technical reference Created by Approved by

Document type Document status

Title DWG No.

Rev. Date of issue Sheet

30.11.2020

1/1 CU with Hexagon Support_20201021

Hysen Iseni

All rights patented by Logic Swiss AG

560

380

560

4520

(6)

Fossile

Energieträger Standard PV-Anlage

Energieertrag an 365 Tagen (inkl. Kurzzeitspeicher)

Strom ja nein nein ja

Wärme ja nein ja ja

Autarkiegrad

Strom mittel mittel hoch

Wärme – – mittel hoch

Lokale Verfügbarkeit

Strom nein ja ja ja

Wärme nein nein ja ja

Energieertrag vom D ach

Strom mittel mittel hoch

Wärme – – hoch hoch

Wartungsaufwand

Strom mittel niedrig niedrig

Wärme hoch – mittel mittel

Lebenszykluskosten (25 Jahre)

Strom – niedrig niedrig niedrig

Wärme hoch niedrig niedrig

CO

2

Neutralität – mittel hoch hoch

Blackout Sicherheit nein ja ja ja

Nutzbare Fläche – mittel hoch hoch

Stromkosten Reduktion – mittel hoch hoch

Wärmekosten Reduktion – – hoch hoch

Fördergelder – ja ja ja

Rendite – mittel hoch hoch

Steuerabzug der Investition ja ja ja ja

Anforderungen an

Energieunabhängigkeit Systemwechsel Grosse Energie- speicher und erneuerbare Wärmeerzeugung

Strom- und

Wärme speicher Strom- und Wärmespeicher;

Dachneigung mind.

30°, Möglichkeit der Windnutzung

Wertsteigerung der Immobilie nein ja ja ja

Wir stellen uns jedem Vergleich

(7)

In wenigen Schritten zu Ihrem hero Dach

Richtofferte

Unverbindliche Ertragsrechnung und Preisindikation anfragen.

Vor-Ort-Begehung

Ein Partner überprüft Ihr Objekt und spricht mit Ihnen Ihre Wünsche und Bedürfnisse ab. Sie werden vor Ort am Objekt beraten.

Verbindliches Projektangebot

Basierend auf Ihren Wünschen und der Machbarkeit erstellt unser Partner ein detailliertes Projekt angebot. Wenn Ihnen das Angebot zusagt, kann auch die Umsetzung starten.

Umsetzung

Unsere Partner setzen Ihr Projekt bei Ihnen um. Geniessen Sie die vielen Vorteile Ihres hero Daches.

Jetzt persönliche Richtofferte anfragen

(8)

oschüre Logic Swiss, Version 1, Februar 2021. Änderungen vorbehalten. elsfällen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

logic. swis s AG | Seestras se 61 | CH - 6052 Hergiswil | +41 41 632 45 88 | contac t@logic.swis s

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Ergebnis: Die EBM erhielt eine Konzession für die Nutzung der Abwasserwärme aus dem neuen Haupt-Ab- wasserkanal der Stadt Winterthur und lässt dort von der Firma Kasag AG

Mit der sogenannten „10-H-Abstandsregelung“, seit 2014 eine Sonderregelung in Bayern in Paragraf 82 der Bayerischen Bauordnung, ist die baurechtliche Privilegierung

Für den Trägerkreis sprachen Babs Günther, Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft, Richard Mergner, BUND Naturschutz in Bayern, Robert Grashei, IG Metall, Landshut,

Heute freut man sich, die Sonne schickt keine Rechnung – mit dem neuen EEG wird man sagen müssen – aber der Staat schickt eine Rechnung“, so Ludwig Hartmann,

Einer- seits steckt man sich beim Kontakt mit der Flüssigkeit der Papeln an, andererseits ist eine Infektion auch über Niesen oder Husten möglich.. Dabei ist eine Übertragung im

Die Weiterbildungsbefugnisse können im „Mei- ne BLÄK“-Portal auch beim Punkt Weiterbil- dung  Befugnisdetails abgefragt werden (sie- he auch Bayerisches Ärzteblatt,

Wird aber die Stromerzeugung weiter auf erneuerbare Energien umgestellt, dann ergeben sich große Effizienzge- winne nicht nur durch die Vermeidung von Abwärme bei

Das war aber aufgrund der erhebli- chen Modulminderleistung (-16,7 %) nicht möglich. Wesentlich stärker macht sich in diesem Fall bemerkbar, daß die gemessene Wirkungsgradkur- ve