• Keine Ergebnisse gefunden

Nußdorfer Pfarrbrief Nachrichten aus der kath. Pfarre St. Georg in Nußdorf am Haunsberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nußdorfer Pfarrbrief Nachrichten aus der kath. Pfarre St. Georg in Nußdorf am Haunsberg"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I N D I E S E R A U S G A B E :

Geleitwort des Pfarrers

2

Dank

Für Kirche und Papst

3

Erntedank 4 Freud und Leid 5 Terminvorschau 6

PIA Pause im Advent Sei so frei

7

Ehejubiläum 8

Jungschar und Sternsinger

9

Sag mir, wo die Frauen sind...

Adventaktionen Ankündigungen

10

Nußdorfer Pfarrbrief

4 / 2 0 2 0 A D V E N T U N D W E I H N A C H T E N

Pfarrkirche St. Georg

Wallfahrtskirche St. Pankraz

Nachrichten aus der kath. Pfarre St. Georg in Nußdorf am Haunsberg

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“ Vielleicht kommt manchem dieser Kinderreim zur Zeit wieder in den Sinn. Die Wochen vor Weihnachten sind eine ganz besondere Zeit im Jahr: Viele sind fasziniert von den Kerzen, Plätzchen, Liedern, dem Tannendurft und vielen anderen Dingen. Nach dem Grau des Novembers ist das Licht des Advents eine echte Erlö- sung. Es bedeutet für uns Christen den Aufbruch in eine heilige Zeit.

Mit einer der ersten Lesungen im Advent verkündet die Kirche einen Text, der wie ein Rei- sesegen daherkommt. Paulus formuliert seinen Dank und seine Wünsche für die Gemeinde in Korinth mit den großen theologischen Worten: „Gnade sei mit euch“.

Sie gehört kaum noch zu unserem alltäglichen Wortschatz, die Gnade. Dabei ist sie eines der Kennworte des christlichen Glaubens. „Gnade“ meint ein Geschenk, das größer ist, als wir es verdienen können. Gnade ist Zuwendung, Liebe, Annahme und Geborgenheit, die uns zuteil wird. Gott gibt sie gratis, ohne dass er dazu gezwungen oder verpflichtet wäre.

Der kommende Advent ist so eine Zeit der Gnade: Gott wird einer von uns, teilt unser Schicksal und unseren Tod in Jesus, dem Kind in der Krippe und dem Mann am Kreuz. Da- ran dürfen wir uns in den kommenden Wochen orientieren, indem wir uns die Gnade Got- tes persönlich zusprechen lassen. Bereiten wir also unsere Häuser und Wohnungen, aber auch Herz und Seele für das Kommen und die Gnade unseres Gottes.

Gabriele Leikauf

Advent – eine Zeit der Gnade

(2)

„Eigentlich ist die Adventszeit jedes Jahr eine Einbahnstraße, denn sie führt immer auf Weihnachten zu.“

IMPRESSUM

Pfarrbrief der Pfarre Nußdorf

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

MMag. Erwin Klaushofer, Pfarrer, Pfarrhofstraße 1, 5151 Nußdorf Redaktion, Layout und Gestaltung:

Christine Junger, Gabriele Leikauf, Ehrentraud Zorn und Maria Gruber

Redaktionsschluss für die Osterausgabe: 1. Februar 2021 Wieder einmal ist die Advents- und

Weihnachtszeit gekommen. Wir hören die Botschaft von Jesus, der kommen soll und zu Weihnachten auch wirklich gebo- ren wird. Alles andere aber ist heuer an- ders.

Keine Weihnachtsfeiern, keine Glühwein- stände, keine großen Verwandtenbesuche zu den Feiertagen etc. Wer von uns hätte vor einem Jahr gedacht, dass das einmal so kommen wird? Wir alle sind über- rascht und von den andauernden Maßnah- men sicher auch schon ermüdet. Viele Ausführungsbestimmungen zur Eindäm- mung der Epidemie haben wir schon hin- ter uns und wahrscheinlich wird es noch einige Neue geben. Dazu gehört z. B. auch die Einbahnregelung am heurigen Christ- kindlmarkt rund um den Dom - sofern er überhaupt stattfinden kann.

Damit die Ansteckungsgefahr möglichst klein gehalten wird, darf man nur in eine Richtung gehen. Das Herumschauen und Betrachten der verschiedenen Stände fin- det also nur in einer festgelegten Reihen- folge statt. Dies trägt vermutlich nicht ge- rade zur Freude und Kauflust der Christ- kindlmarktbesucher bei. Das Glühwein- verbot tut ein Übriges. Es ist auch eine wirtschaftliche Frage, ob sich dieser Christkindlmarkt überhaupt rechnet. Ob es sich heuer für uns auszahlt nach Salz- burg zu gehen und rund um den Dom den Markt zu besuchen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was für uns vielleicht viel schmerzhafter ist als der abgespeckte Christkindlmarkt ist der Entfall der unzähli-

gen volkskulturellen Veranstaltungen wie Adventfeiern und -singen, Anklöpfeln und dergleichen mehr. Meist wird da von der Adventzeit als „der stillen Zeit“ gespro- chen oder gesungen. In einem normalen Jahr wissen wir, dass dabei die Sehnsucht nach Ruhe und Erholung gemeint wird, die man vermisst, da wir alle in viel Hektik und Betriebsamkeit gefangen sind.

Heuer ist alles anders. Viel von dem, was für uns zum adventlichen Programm ge- hört, gibt es heuer nicht und wir haben wieder mehr Zeit für Wesentliches. Gott kommt in unsere Welt, er wird in Jesus Christus Mensch. Daran denken wir zu Weihnachten mit und ohne Corona. Das taten wir schon in vergangenen Jahren, tun es heuer wieder und werden es auch in den kommenden Jahren tun.

Eigentlich ist die Adventszeit jedes Jahr ei- ne Einbahnstraße, denn sie führt immer auf Weihnachten zu. Nicht nur der heuri- ge Christkindlmarkt in Salzburg hat so ein Einbahnsystem, auch wir gehen in gerader Richtung auf die Geburt Jesu zu. Noch nie ist es passiert, dass der Advent plötzlich stehen geblieben ist oder umgekehrt wä- re. So wird auch heuer wieder das Ge- burtsfest unseres Herrn und Erlösers kommen, sicher anders als gewohnt, aber trotzdem wird das Wesentliche nicht feh- len: Gott kommt zu uns als kleines Kind!

Ich wünsche euch allen gesegnete Weih- nachten!

Euer

Pfarrer Erwin Klaushofer

Die Einbahnregel am Christkindlmarkt

(3)

Das päpstliche Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice (lat. „Für Kirche und Papst“) überreichte Erzbischof Lackner an Agnes Kletzl-Meixner aus Nußdorf.

Agnes Kletzl-Meixner arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Pfarre Nußdorf mit. Ob bei der Erstkommu- nionvorbereitung oder als Firmhelferin, als Kommunionhelferin, Lektorin, Mesnerin oder im Pfarrgemein- derat; sie hilft, wo sie gebraucht wird. Darüber hinaus ist ihr die Filialkirche St. Pankraz ein besonderes Anliegen, in deren Bruderschaft sie als Rektorin seit Jahren mitarbeitet.

Für Kirche und Papst Ein herzliches Dankeschön ...

 an den Sozialausschuss unter der Leitung von Maria Absmanner für die Organisation des Ehejubiläums, sowie an Agnes Kapeller für das Verzie- ren der Kerzen.

 an Hans Höflmayr – Zechprobst in Nußdorf, Arno Thalmayr – Zech- probst in St. Pankraz und allen Kantoren und Lektoren.

 an Franziska Haberl – für ihre Unterstützung bei den Festen der Pfarre und für die Möglichkeit, immer wieder den Parkplatz absperren und benützen zu können.

 an die Landjugend, die Zeche Schlößl, die TMK Nußdorf und alle Verei- ne für die Unterstützung beim Erntedankfest, sowie besonders Rudolf Rausch für den Bau des Unterstandes zum Zelebrieren der Messen.

 an unsere Ministrantinnen und Ministranten sowie deren Eltern. Ohne euch ist die Liturgie nur halb so schön.

 an das Segensteam zu Allerheiligen.

 an Hans Peter Brüderl, der uns bei allen Umgängen mit dem Lautsprecher begleitet.

(4)

So wie jedes Jahr im Herbst, stand auch heuer wieder Erntedank am Programm der Zeche Schlößl.

In dieser besonderen Zeit fand die Messe zum ersten Mal unter freiem Himmel statt.

Zu unseren Aufgaben zählte heuer nicht nur das Binden der Krone, sondern auch der Auf- bau des Altars mit den dazugehörigen Bänken und dem Mitgestalten des Gottesdienstes als Lektoren. Zeche Schlößl

Erntedank, ein Fest der Jugend

Wie jedes Jahr hat auch heuer die Landjugend Nußdorf wieder die Erntekrone selbst gebunden und mit Obst und Gemüse ge- füllten Gabenkörben zum Altar gebracht. Zum krönenden Ab- schluss wurde am 20. September die heilige Messe am Parkplatz des Gasthaus Altwirt gefeiert. Die Messe wurde musikalisch von der Trachtenmusikkappelle und dem Landjugendchor um- rahmt.

Landjugend Nußdorf

Und obwohl unsere neue Wortgottesfeierleiterin Gabriele Leikauf nicht mehr der Jugend angehört, wurde auch sie am Erntedankfest in Nußdorf in ihren Dienst gestellt und feier- lich eingekleidet. Durch Verlesen des Ernennungsdekretes der Erzdiözese wurde die Be- auftragung allen Anwesenden bekanntgegeben.

"Einen Gottesdienst zu leiten, verlangt sehr viel an persönlicher Glaubensüberzeugung, so- wohl beim Gottesdienst als auch im christlichen Leben.

Möge Ihr persönliches Glaubenszeugnis im Einklang mit Ihrem Dienst am Wort Gottes vie- len Menschen das Tor zum Glauben öffnen!"

Vizekanzler Mag.

Albert Taddäus Esterbauer

Erzbischof Dr.

Franz Lackner OFM

(5)

Maria Wagist im 90. Lebensjahr

Franz Bernestätter im 71. Lebensjahr

 am 8. August 2020 Viktoria Stadler

von Elisabeth und David Stad- ler, Feldkirchen

 am 15. August 2020 Nina Buchstaller

von Kerstin Buchstaller und Daniel Lindner, Schwand

 am 16. August 2020 Laura und Theo Noppin- ger

von Monika Noppinger und Andreas Knoll, Göming

 am 16. August 2020 Leonhard Simon Thiel- mann

von Dr. Daniela Thielmann und Mag. Bernhard Rehrl

 am 29. August 2020 Matthias Strasser von Manuela und Christian Strasser, Nußdorf

 am 30. August 2020 Julian Anton Wallner von Maria und Daniel Wall- ner, Koppl

 am 5. September 2020 Frida Pfleger

von Barbara Pfleger und Ma- nuel Schischek, Obertrum

 am 6. September 2020 Leo Lorenz Mangelberger von Birgit Mangelberger und Konrad Lang, Nußdorf

 am 6. September 2020 Paul Söser

von Nina Söser und Christoph Absmanner, Salzburg

 am 12. September 2020 Gloria Maria Valerie Barto- sch

von Melanie und Benedikt Barto- sch, Nußdorf

 am 13. September 2020 Leni Spatzenegger von Nicole und Michael Spat- zenegger, Nußdorf

 am 13. September 2020 Emma Maier

von Kerstin Maier und Peter Gastberger, Nußdorf

 am 19. September 2020 Bastian Lindner

von Nicole und Wolfgang Lind- ner, Nußdorf

 am 20. September 2020 Olivia O´Connor

von Anna-Maria und Mattew O´Connor, Salzburg

 am 26. September 2020 Lara Valentina Oberascher von Nicole und Johannes Obe- rascher, Nußdorf

 am 27. September 2020 Leonie Pabinger von Kathrin Pabinger und Georg Huber, Oberndorf

 am 3. Oktober 2020 Paul Mangelberger

von Kathrin und Andreas Man- gelberger, Nußdorf

 am 4. Oktober 2020 Mona Kohler

von Elisabeth Starzer und Alain Kohler, Walenstadtberg

 am 18. Oktober 2020 Paulina Friedl

von Nicole Friedl und Michael Puchberger-Enengl, Bürmoos

 am 25. Oktober 2020 Adam Gogler

von Pamina und Christoph Gogler, Oberndorf

Wir legten in Gottes Hände ...

Das Sakrament der Taufe empfingen ...

Kirchlich getraut wurden ...

∞ am 29. August 2020

Julia und Stefan Perterer, Nußdorf / St. Johann i. T.

∞ am 10. Oktober 2020

Anna Straßhofer und Eric Egger, Oberndorf

Freud´ und Leid´ in unserer Pfarrgemeinde

(6)

S E I T E 6

Terminvorschau für Advent, Weihnachten und Neujahr

„Um Gott zu finden und zu erahnen, werden wir ihm in unseren Mitmenschen begegnen müssen.“

Franz Kardinal König

SA 28. November 19.00 Uhr Vorabendmesse in St. Pankraz

mit Adventkranzsegnung

SA 28. November 19.00 Uhr Wortgottesfeier in Nußdorf

mit Adventkranzsegnung

SO 29. November 1. Adventsonntag

8.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Adventkranzsegnung

FR 4. Dezember Hl. Barbara

Ewige Anbetung siehe Gottesdienstordnung

SA 5. Dezember Rorate

7.00 Uhr in der Pfarrkirche

SO 6. Dezember 2. Adventsonntag

8.30 Uhr Pfarrgottesdienst

DI 8. Dezember Hochfest Mariä Empfängnis

8.30 Uhr Gottesdienst

SO 13. Dezember 3. Adventsonntag

8.30 Uhr Pfarrgottesdienst

DO 17. Dezember Hl. Messe

19.00 Uhr in der Pfarrkirche

SA 19. Dezember Rorate

7.00 Uhr in der Pfarrkirche

SO 20. Dezember 4. Adventsonntag

8.30 Uhr Pfarrgottesdienst

DO 24. Dezember 15.30 Kinderkrippenweg

bitte Ankündigungen beachten!

DO 24. Dezember Heiliger Abend

22.00 Uhr Christmette in der Pfarr- kirche

23.00 Uhr Wortgottesfeier in St. Pankraz

FR 25. Dezember Christi Geburt

8.30 Uhr Hl. Weihnachtsfestgottesdienst

SA 26. Dezember Hl. Stephanus

8.30 Uhr Festgottesdienst

SA 26. Dezember

18.30 Uhr Gang zur Krippe nach St. Pankraz Treffpunkt: alte Volksschule Schlössl 19.00 Uhr Andacht in St. Pankraz

SO 27. Dezember Fest der Hl. Familie

8.30 Uhr Gottesdienst

DO 31. Dezember Hl. Silvester

15.00 Uhr Jahresschlussandacht

FR 1. Jänner 2021 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria

19.00 Uhr Hl. Messe mit dem Schlössler Chor

MI 6. Jänner 2021 Erscheinung des Herrn

8.30 Uhr Festgottesdienst mit den Sternsingern Aufgrund der

derzeitigen Situation können sich die Termine kurzfristig ändern.

Bitte beachten Sie die Gottesdienst-

ordnung!

(7)

Aktionen im Advent und zur Weihnachtszeit

SEI SO FREI - Für Straßenkinder in Afrika

Hunger und Armut prägen das Leben der Straßen- kinder im Mukuru Slum in Nairobi.

Die einfachen Hütten bieten kaum Schutz gegen Hit- ze und Regen. Manchmal haben die Kinder nicht ein- mal dort einen Platz zum Schlafen. Es fehlen Toilet- ten und fließendes Wasser. Die mangelnde Hygiene verursacht Krankheiten und sich im Armenviertel vor Corona zu schützen, ist unmöglich. Rund 60.000 Kinder leben in der Hauptstadt Kenias auf der Stra- ße. Ohne ausreichend zu essen, ohne Chance auf Bildung, Schule oder Job.

Gemeinsam mit den „Sisters of Mercy“ und unserer Partnerorganisation Mukuru Promotion Centre wol- len wir das ändern: 6.500 Schützlinge erhalten Hilfe.

Sie bekommen Essen, Kleidung und können in die Schule gehen. Es gibt medizinische Betreuung und Jugendliche erhalten eine Berufsausbildung. Damit haben sie eine Chance auf ein Leben in Würde.

Schenken wir den Straßenkindern Hoffnung und Zu- kunft! Denn Bildung besiegt Armut. Bitte unterstüt- zen Sie uns dabei - jeder Beitrag hilft!

• Mit 26 Euro versorgen Sie ein Kind einen Monat lang mit Essen.

80 Euro kostet die medizinische Versorgung eines Kindes bei not- wendigen Spitalsaufenthalten.

270 Euro finanzieren einem Kind ein Jahr Schule inklusive Klei- dung

Schuhen und Schultasche.

Spendenmöglichkeit:

Empfänger: SEI SO FREI

IBAN: AT10 3500 0000 0001 4100

Oder im Rahmen der Adventsammlung an den Adventsonntagen in unserer Pfarre.

Spenden an SEI SO FREI sind steuerlich absetzbar.

Weitere Infos:

Mag. Wolfgang K. Heindl

seisofrei@ka.kirchen.net 0676/8746-7557 www.seisofrei.at/advent

ZEIT FÜR DIE SEELE

Ganz neu im Programm der Pfarre Nußdorf:

20 Minuten zum Verschnaufen, zum zur Ruhe kommen, die Seele baumeln lassen, sich ausklin- ken, verweilen, die Pausetaste drücken.

In dieser verrückten Zeit einmal kurz ab- schalten, mit Musik und Texten, die uns wieder erden und auf den Boden zurückbringen.

(8)

Ehejubiläum 2020 - ein sehr spezielles Fest

Die Vorbereitungen waren wie im- mer: Die Jubelpaare wurden eingela- den. Das Catering bestellt, die Ku- chenbäckerinnen und Bedienungen wurden eingeteilt und doch be- schlich uns bald schon das Gefühl, es könnte sich nicht ausgehen und die Coronawelle ist schneller bei uns als das Ehejubiläum.

Je näher das Fest rückte um so umfangrei- cher wurden die Hygienekonzepte, die ersten Großveranstaltungen wurden abge- sagt, und in Salzburg gab es immer mehr

"rote" Bezirke. Die Bedenken von man- chen Jubelpaaren wurden größer und eini- ge sagten ihre Teilnahme aus durchaus nachvollziehbaren Gründen ab. Es sah aus, als wollte uns das Leben heuer einfach keine Freude gönnen.

Nichts desto Trotz wagte eine Gruppe von Jubilaren den Schritt ein zweites Mal vor den Altar. Mit Masken verhüllt konnten keine brauchbaren Bilder gemacht wer- den, da für ein Foto das Gesicht un- bedingt notwendig ist. Wir zeigen sie dennoch und jetzt "grad erst recht". Gruppenbilder waren natür- lich nicht möglich - so viele Baby- elefanten waren in der Kürze der Zeit nicht aufzutreiben.

Nach der Hl. Messe begab sich die Feier- gemeinde in den Pfarrsaal, speiste, wie im- mer, vorzüglich, jeder an seinem Tisch. Sie wurde mit heiteren Geschichten und Anekdoten von Agnes Kapeller unterhal- ten und verlebte so, trotz aller Einschrän- kungen, einen vergnüglichen und kurzwei- ligen Tag.

Wir von der Pfarre Nußdorf hoffen sehr, dass auch dieses besondere Ehejubiläum bei den Jubelpaaren in guter Erinnerung bleibt. Fotos: Johann Rehrl

(9)

Sternsinger- anmeldung

in der Schule von 1. bis 18. Dezember

oder telefonisch bei Gisela Griesner unter

0660/3171820

_____________________

Sternsingerprobe

bei der auch die Gruppen einge- teilt und die Gewänder ausgege-

ben werden:

Montag und Dienstag 28. und 29. Dezember 2020

Uhrzeit folgt später im Pfarrhof

Sternsinger 2021

Unsere Sternsinger werden auch in den kommenden Weih- nachtsferien, vom 2. bis 5. Jänner 2021, von Haus zu Haus

ziehen.

Wir laden alle Mädchen und Buben ab der zweiten Volks- schulklasse wieder herzlich zum Mitmachen ein.

Ebenso brauchen wir Begleitpersonen für die Sternsingergruppen.

(10)

Sag mir, wo die Frauen sind - da sind sie ja

Gemeinsam mit Frau Dipl. Päd. Martina Koidl begaben wir uns auf die Suche nach dem Frauenbild in Religion, Gesellschaft und Politik. Und wir mussten nicht lange suchen: Bereits im Alten Testament nah- men Frauen herausragende und bedeuten- de Rollen ein, wirkten mit Weisheit und Hingabe. Dieser Faden zieht sich hin bis in die Gegenwart. Auf amüsante Weise be- leuchtete Frau Koidl die Position der Frau, bescherte uns Aha-Erlebnisse und lockte uns so manchen Schmunzler auf die Lip- pen.

In entspannter Atmosphäre lernten wir verschiedene Frauenbilder kennen und wurden ani- miert, uns auch weiterhin mit diesem Thema zu befassen. Zudem war der Vortrag auch für

„Du weist mir den Weg zu deinem Sohn.

Unter deinem Schutz und Schirm gehe ich die Wege meines Lebens und schau auf Christus, meine Hoffnung, meinen Erlöser und Heiland“

aus dem Weihegebet zur "Wallfahrt der Völker" 2004

(11)

„Die Redaktion wünscht allen Nußdorferinnen und Nußdorfern eine besinnliche Vorweihnachts- zeit!“

Die Anglöckler der Zeche Schlößl sind unterwegs

Sa. 28.11. und So. 29.11.

Aufgrund der jetzigen Situation können wir die Termine im November nicht einhalten!

Wir hoffen, die Dezembertermine wahrnehmen zu können und jene vom November nachzuholen.

Sa. 12.12. Schlößl links bis einschließlich Kroisbach So. 13.12. Hochberg, Olchinger, Fürst Auersperg

Ihr Elektriker in Nußdorf am Haunsberg

(12)

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:

Montag 8:30 –11:30 Uhr Dienstag 8:30 –11:30 Uhr

Tel.: 06276 / 208 – 10 Fax: 06276 / 208 – 19

E-Mail:

pfarre.nussdorf@pfarre.kirchen.net

Homepage:

http://www.pfarre-nussdorf.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Mittelalter ver- band sich damit auch das Bedürfnis, für die Verstorbenen etwas zu tun, für sie zu beten oder heilige Messen lesen zu lassen.. Das entspricht unserem

Ich bin sehr froh, dass ich hier mit sehr freundlichen und netten Personen Kontakt habe und ich eine gute Zeit mit ihnen in dieser Gemeinschaft haben kann.. Ich hoffe, dass ich

Da Einige unserer bisherigen Pfarrgemeinderäte aus verschiedenen Gründen nicht mehr kandidieren werden, suchen wir nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten - wenn Sie

Es enttäuscht uns, dass unser Zeichen für Toleranz, für eine weltoffene, tolerante und zeitgemäße Kirche immer wieder zerstört und gestohlen wird.. Vor allem, weil wir an

Ich bitte euch um das Gebet, darf euch alle herzlich einladen und danke jetzt schon für euer Mithelfen und Mitfeiern.. Aufgrund der derzeitigen Situation bitte ich

Auch eine Möglichkeit für alle, die das Haus nicht verlassen wollen und können.. März 2021 um 19.00 Uhr einen Gottesdienst

Auch die Sternsinger werden heuer nicht von Haus zu Haus gehen können (normalerweise üben sie um diese Zeit schon ihre Lieder!), sondern sind auf unserer Pfarrhomepage und am

Hier werden Vorgehensweisen bei Erkrankung des Kin- des mit ansteckenden Krankheiten erläutert und auf die Informationspflicht von Seiten der Eltern ge- genüber dem