• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrbrief. der Kath. Kirchengemeinde Freiburg Nord

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrbrief. der Kath. Kirchengemeinde Freiburg Nord"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief

der Kath. Kirchengemeinde Freiburg Nord

18.12.2021 - 16.01.2022 Ausgabe 17

Liebe Gemeinde,

„WEIHNACHTEN“ – dazu fällt wahrscheinlich vielen Menschen sofort das Wort

„Geschenke“ ein. Auch im Matthäusevangelium bringen die Sterndeuter dem neugeborenen Kind ihre Gaben dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe - Gaben, die eines Königs würdig sind.

Die „Drei Könige“ im Bild von Beate Heinen bringen Ungewöhnliches: ein Zeug- nis mit der Note „ungenügend“, einen zerbrochenen Becher und der mittlere legt seine Maske vor dem Kind ab. Passende Geschenke? - Das Kind in der Mitte breitet seine Arme weit aus, bereit, alles und alle zu empfangen. Die liebevoll offenen Arme nehmen alles an: das Unvollkommene und Ungenügen- de; Begabungen und Grenzen; das Zerbrechliche und Zerbrochene, Licht und Schatten, die Brüche im menschlichen Leben; es braucht kein „dickes Fell“, keine „harte Schale“ oder schöne Fassade; niemand verliert hier sein Gesicht, im Gegenteil: Das Kind sieht alle an und schenkt Ansehen.

So können wir alle uns auf den Weg zur Krippe machen und ihm die Gaben un- seres je eigenen Lebens überreichen und überlassen.

Karl Rahner bringt das sehr schön zum Ausdruck:

Es leuchtet der Stern.

Viel kannst du nicht mitnehmen auf den Weg.

Und viel geht dir unterwegs verloren.

Lass es fahren. / Gold der Liebe, Weihrauch der Sehnsucht, Myrrhe der Schmerzen hast du ja bei dir. / Er wird sie annehmen.

Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen Jahr.

Ihre Hildegard Hessemann und das ganze Seelsorgeteam

Beate Heinen und bringen ihre Gaben. Verlag Maria Laach

(2)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

Samstag, 18.12. der dritten Adventswoche

Bruder Klaus 18.00 Uhr Familienwortgottesdienst (Maier/Moser) St. Blasius 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenschein (Prestel)

- Gedenken an die im Dezember Verstorbenen der letzten fünf Jahre

St. Urban 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Keck)

- Gedenken an die im Dezember Verstorbenen der letzten fünf Jahre

Seelenamt für Josef Enderle; Gedenken an Irma Gremmelspacher; an Magdalena Ries;

Jahrtagsmesse für Heinrich Kötting sowie Gedenken die Verstorbenen der Familie Erze Sonntag, 19.12. 4. Adventssonntag

Bruder Klaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Prof. Hillebrand) Gedenken für Friedhelm Roos

17.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum St. Blasius 17.00 Uhr Wortgottesdienst für Familien im Pfarrgarten

(Hessemann/Team) St. Konrad 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Prestel)

und Elisabeth mit Erwachsenentaufe und Firmung von Julia Würtemberger

Gedenken an Hermann Andris

und an Verstorbene der Familie Wilibald;

12.00 Uhr Portugiesischer Gottesdienst St. Urban 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Prestel)

- musikalisch gestaltet mit Sopran und Violine 11.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrgarten (bei schlechtem

Wetter im Urbansaal) Montag, 20.12. der vierten Adventswoche St. Konrad 15.00 Uhr Adventsbesinnung und Elisabeth

Dienstag, 21.12. der vierten Adventswoche

Bruder Klaus 21.00 Uhr Abendgebet nach Taizé St. Konrad 15.00 Uhr Adventsbesinnung und Elisabeth

(3)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

Mittwoch, 22.12. der vierten Adventswoche

Bruder Klaus 06.30 Uhr Morgengebet nach Taizé St. Konrad 15.00 Uhr Adventsbesinnung und Elisabeth

St. Urban 07.45 Uhr Schülergottesdienst - Eucharistiefeier Donnerstag, 23.12. der vierten Adventswoche

Bruder Klaus Eucharistiefeier entfällt 21.00 Uhr Abendgebet nach Taizé St. Konrad 15.00 Uhr Adventsbesinnung und Elisabeth

Gottesdienste an Weihnachten

in der Kath. Kirchengemeinde Freiburg Nord

Für die Gottesdienste an Heiligabend (24. Dezember) und für den ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) ist eine Anmeldung erforderlich:

digital über unsere Homepage www.se-freiburg-nord.de oder telefonisch im jeweiligen Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten

Bitte keine Anmeldungen auf die Anrufbeantworter sprechen.

Diese können nicht berücksichtigt werden!

Bruder Klaus , Gundelfingen

24.12.2021 Heiliger Abend

16.30 Uhr Heiligabend auf dem Bauernhof der Familie Kaltenbach (Talstr. 136, Gundelfingen-Wildtal) Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel der

Erstkommunionkinder.

Eingeladen sind Familien, Kinder, Jung und Alt und alle, die gut zu Fuß sind. Wenn Sie mögen, bringen Sie eine Laterne mit, um das Friedens- licht von Bethlehem mit nach Hause zu tragen.

Bitte verzichten Sie möglichst auf die Anfahrt mit dem Auto. Der Gottesdienst findet im Freien statt; Sitz-Möglichkeiten sind keine vorhanden.

Dauer: ca. 45 Minuten.

(4)

In der Kirche

06.30 Uhr Morgengebet nach Taizé

18.00 Uhr Christmette am Abend (Dr. Keck) 21.30 Uhr Christmette in der Nacht (Prestel)

25.12.2021 Erster Weihnachtsfeiertag

11.00 Uhr Eucharistiefeier (Prof. Hillebrand)

26.12.2021 Zweiter Weihnachtsfeiertag

11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Keck) - ohne Anmeldung

St. Blasius (Zähringen)

24.12.2021 Heiliger Abend

16.00 Uhr Waldweihnacht auf dem Waldspielplatz

Wir treffen uns um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz am Waldspielplatz. Dort zünden wir Fackeln an (ca. 10 Min.) und gehen am Bach entlang, über die Brücke und dann auf der Pochgasse bergauf bis zum Holz-Lagerplatz (ca. 15 Min.)

Dort hören wir die Weihnachtsgeschichte und beschenken die Tiere des Waldes.

Dauer: ca. 30 Minuten

Im Pfarrgarten, Wildtalstraße 8

16.30 Uhr Familiengottesdienst am Heiligen Abend 17.30 Uhr Familiengottesdienst am Heiligen Abend In der Kirche

18.00 Uhr Christmette - Eucharistiefeier (Prof. Hillebrand) 25.12.2021 Erster Weihnachtsfeiertag

09.30 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Keck)

26.12.2021 Zweiter Weihnachtsfeiertag

09.30 Uhr Eucharistiefeier (Prestel) - ohne Anmeldung Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

(5)

St. Konrad und Elisabeth (Brühl - Beurbarung)

24.12.2021 Heiliger Abend

15.00 Uhr Weihnachtsgeschichte to go“-

bis 17.00 Uhr Stationenweg rund um die Kirche, 1. Station in der Kirche. Familien können den Weg eigen- ständig begehen; mit Impulsen und Päckchen zum Mitnehmen.

In der Kirche

18.00 Uhr Christmette - Eucharistiefeier (Dr. Déogratias) 25.12.202 Erster Weihnachtsfeiertag

09.30 Uhr Eucharistiefeier (Rasch)

12.00 Uhr Portugiesischer Weihnachtsgottesdienst 26.12.2021 Zweiter Weihnachtsfeiertag

09.30 Uhr Eucharistiefeier (Rasch) - ohne Anmeldung

St. Urban (Herdern)

24.12.2021 Heiliger Abend Im Pfarrgarten, Hauptstraße 50

15.00 Uhr Kinderwortgottesdienst zum Heiligen Abend 16.30 Uhr Kinderwortgottesdienst zum Heiligen Abend In der Kirche

18.00 Uhr Christmette - Eucharistiefeier (Prestel) Digital

15.45 Uhr Kinderkirche an Heilgabend

mit Krippenspiel via Zoom;

Infos und Zugang unter

https://kinderkirche.frbrg.com

25.12.2021 Erster Weihnachtsfeiertag

10.00 Uhr Eucharistiefeier (Prestel) - mitgestaltet vom Kirchenchor 26.12.2021 Zweiter Weihnachtsfeiertag

11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Déogratias) - ohne Anmeldung

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

(6)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

Montag, 27.12. Hl. Johannes, Apostel

St. Blasius 17.00 Uhr Andacht mit Weihe des Johannesweins (Wilhelm)

Dienstag, 28.12. Unschuldige Kinder

St. Konrad 15.00 Uhr Musikalische Weihnachtsandacht und Elisabeth

Mittwoch, 29.12. fünfter Tag der Weihnachtsoktav St. Blasius 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 30.12. sechster Tag der Weihnachtsoktav Bruder Klaus 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Gedenken an Ruth Beyerlein, Hans Kimmig und Dr. Maria Adler

sowie Gedenken an Pfarrer Hermann Hils

Freitag, 31.12. Silvester

Bruder Klaus 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss (Dr. Keck) St. Urban 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss (Prestel)

Samstag, 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr St. Blasius 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Prof. Hillebrand) St. Konrad 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Déogratias) und Elisabeth

Sonntag, 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten Bruder Klaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Keck) St. Konrad 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Rasch) und Elisabeth 12.00 Uhr Portugiesischer Gottesdienst St. Urban 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Déogratias)

Dienstag, 04.01. in der Weihnachtszeit

Bruder Klaus 15.00 Uhr Eucharistiefeier in der Seniorenwohnanlage - nicht öffentlich

(7)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

St. Konrad 16.30 Uhr Fatima Novene und Elisabeth

Mittwoch, 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof St. Blasius Eucharistiefeier entfällt St. Konrad 17.45 Uhr Fatima Novene

und Elisabeth

Donnerstag, 06.01. Erscheinung des Herrn - Dreikönig Bruder Klaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Prestel) St. Blasius 10.30 Uhr Eucharistifeier im Pfarrgarten

- mit Beteiligung der Sternsinger (bei Regen in der Pfarrkirche) St. Konrad 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Rasch)

und Elisabeth

St. Urban 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Déogratias) 15.00 Uhr Sternsingerandacht im Pfarrgarten 16.30 Uhr Sternsingerandacht Pfarrgarten Freitag, 07.01. Hl. Valentin, Bischof von Rätien

St. Konrad 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Elisabeth 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Gedenken an die Verstorbenen der Familie Wilibald

St. Urban 08.00 Uhr Morgengebet

Samstag, 08.01. Hl. Severin, Mönch

Bruder Klaus Eucharistiefeier entfällt St. Konrad 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Prestel) und Elisabeth Gedenken an Barbara Wagner Sonntag, 09.01. Taufe des Herrn - Fest

Bruder Klaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Keck) Blasius 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Prestel)

11.00 Uhr Segensfeier der Sternsinger im Pfarrgarten 15.00 Uhr Segensfeier der Sternsinger im Pfarrgarten

(8)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

St. Konrad 15.00 Uhr Fatima Rosenkranzandacht und Elisabeth

St. Urban 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Prestel)

17.00 Uhr Gebetsstunde zum Tag der ‚Ewigen Anbetung‘

- bis 18.00 Uhr Montag, 10.01. der 1. Woche im Jahreskreis

St. Blasius 16.30 Uhr Gebetstunde zum Tag der ‚Ewigen Anbetung‘

- bis 18.00 Uhr

St. Konrad 16.30 Uhr Fatima Rosenkranzandacht

und Elisabeth 17.00 Uhr Gebetstunde zum Tag der ‚Ewigen Anbetung‘

- bis 18.00 Uhr Dienstag, 11.01. der 1. Woche im Jahreskreis St. Konrad 16.30 Uhr Fatima Novene und Elisabeth

Mittwoch, 12.01. der 1. Woche im Jahreskreis

St. Blasius 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Opfergang für das Herz-Jesu-Liebeswerk

St. Konrad 16.30 Uhr Fatima Novene und Elisabeth

St. Urban 07.45 Uhr Eucharistiefeier - Schülergottesdienst Donnerstag, 13.01. der 1. Woche im Jahreskreis

Bruder Klaus 18.30 Uhr Eucharistiefeier

- anschließend eucharistische Anbetung Gedenken an Ruth Beyerlein, Hans Kimmig und Dr. Maria Adler

St. Konrad 16.30 Uhr Fatima Novene und Elisabeth

St. Urban 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Blindenheim Freitag, 14.01. der 1. Woche im Jahreskreis

St. Konrad 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Elisabeth 18.30 Uhr Eucharistiefeier

(9)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gottesdienstordnung

St. Urban 08.00 Uhr Morgengebet

Samstag, 15.01. der 1. Woche im Jahreskreis

St. Blasius 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Keck) Gedenken an Hildegard Knittel St. Urban 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Prestel)

Gedenken an Rosemarie Fesenmaier;

an Maximilian Laule; an Dr. Hubert Hohl;

an Margot Misslinger

Sonntag, 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis

Bruder Klaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Prof. Hillebrand)

11.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum St. Konrad 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Prestel)

und Elisabeth 12.00 Uhr Portugiesischer Gottesdienst St. Urban 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Déogratias)

Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben:

St. Urban Gisela Kopp, 94 Jahre am 13.12.2021

Bruder Klaus Alfred Gehri, 89 Jahre am 22.11.2021

Friedhelm Roos, 82 Jahre am 22.11.2021

St. Konrad Norbert Klystz, 81 Jahre am 24.11.2021 und Elisabeth

(10)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gemeinsame Mitteilungen

Friedenslicht 2021

Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem steht für die Hoffnung auf Frieden, welche alle Menschen - unabhängig von Religion und

Nationalität - verbindet.

Seit vielen Jahren setzen die Pfadfinder*innen mit dem Friedenslicht aus Betlehem in der Adventszeit ein Zeichen der Verständigung zwischen den Völkern.

In diesem Jahr kommt das Licht unter dem Motto „Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet“ in die Erzdiözese. Das Friedenslicht steht in unseren Kirchen.

Sie sind eingeladen, das Licht mitzunehmen und weiterzutragen.

Ewige Anbetung -

in unserer Kirchengemeinde am 9. und 10. Januar 2022

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Anbetungsstunden. In unserer Erzdiöze- se wird alljährlich am Fest der Erscheinung des Herrn, 6. Januar, die eucharisti- sche von Anbetung im Freiburger Münster durch unseren Erzbischof eröffnet, die dann in den einzelnen Pfarrgemeinden in der sogenannten „Ewigen Anbe- tung“ das ganze Jahr über weitergetragen wird. Wir laden Sie ein, betend und verweilend vor dem Herrn zu sein.

Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.

(11)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gemeinsame Mitteilungen

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2021 Liebe Schwestern und Brüder,

Lateinamerika ist die am härtesten von der Corona-Pandemie betroffene Welt- region. Die Corona-Krise und ihre Folgen bestimmen das Leben der Menschen in durchgreifender Weise. Vor allem die Situation der Armen hat sich verschlech- tert, viele erleiden große Not.

Doch es gibt auch Zeichen der Hoffnung: Zahlreiche Pfarrgemeinden, Ordensge- meinschaften und kirchliche Gruppen in ganz Lateinamerika und der Karibik stellen sich dem wachsenden Elend entgegen. Sie nehmen sich der Menschen an und helfen, wo immer dies möglich ist. Sie lindern akute Not, schenken Kran- ken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen und kümmern sich um die Schwächsten: Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien.

Adveniat hat seine diesjährige Weihnachtsaktion unter das Thema „ÜberLeben in der Stadt“ gestellt. Die Aktion präsentiert Beispiele der vielfältigen Hilfe, die vor Ort geleistet wird. Seit mehr als 60 Jahren steht Adveniat an der Seite der Ärmsten. Die Weihnachtskollekte in den Gottesdiensten und die Spenden sind das Fundament der Arbeit.

Wir bitten Sie um eine großzügige Spende bei der Adveniat- Weihnachtskollek- te. Ihre Gabe ist ein Hoffnungszeichen für viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Bleiben Sie den Menschen in Not und Armut verbunden, nicht zu- letzt im Gebet!

Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2022 Liebe Kinder und Jugendliche,

liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden,

liebe Schwestern und Brüder!

Im Januar 2022 werden die Sternsinger wieder zu den Menschen gesandt, um den Segen zu bringen. Ihr Motto ist aktueller denn je: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“.

In den letzten Jahren ist besonders deutlich geworden, wie wichtig die Gesund- heit ist. Wir sind dankbar, in einem Land zu leben, in dem die Allermeisten gut versorgt werden. In Ländern, die von Armut geprägt sind, können sich hingegen

(12)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gemeinsame Mitteilungen

viele Eltern eine gute medizinische Versorgung ihrer Kinder nicht leisten. Der nächste Arzt und das nächste Krankenhaus sind oft weit entfernt. Nicht selten sind es die Projektpartner der Sternsinger, die helfen: Sie kümmern sich um ver- letzte Kinder, bringen Medikamente und medizinische Fachkräfte in entlegene Gegenden und fördern Kinder mit Behinderung. Sie unterstützen die Vorsorge und zeigen jungen Menschen, wie man sich vor Unfällen und Infektionskrank- heiten schützt.

Das Plakatfoto zur Aktion Dreikönigssingen 2022 entstand im Südsudan. Es zeigt den fünfjährigen Benson, der nach einem Sturz vom Mangobaum operiert wer- den musste. Möglich war das, weil seine Mutter ihn ins Daniel-Comboni- Krankenhaus in der Stadt Wau bringen konnte. Die Klinik wird von den Sternsin- gern unterstützt. Sie ist ein Segen für die Menschen im Südsudan.

In Hilfsprojekten weltweit wird der Segen der Sternsinger konkret. Für uns ist ihr Segen an den Türen ein Zeichen der Hoffnung auf einen Gott, der uns trägt und behütet. Diese Zusage fasst der Leittext zur kommenden Sternsingeraktion, der Psalm 91, in Worte: „Wer im Schutz des Höchsten wohnt, der ruht im Schatten des Allmächtigen“ (Ps 91,1).

Wir alle dürfen uns auf die Königinnen und Könige freuen, die von der Krippe zu den Menschen gehen. Mit den Sternsingern und unter ihrem Segen für unsere Häuser und Wohnungen gehen wir in das neue Jahr, das Menschen weltweit voller Hoffnung erwarten.

Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger

Spenden

für die Adveniat-Kollekte sowie für die Sternsinger können Sie auch gerne über- weisen. Spendenquittungen stellen wir ab dem Betrag von 100 Euro aus.

Hier unsere Bankverbindung:

Kath. Kirchengemeinde Freiburg-Nord Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau Iban: DE81 6805 0101 0013 4653 88 Betreff: Adveniat-Kollekte oder Sternsinger

(13)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Gemeinsame Mitteilungen

Schwesterngemeinschaft der Erlenbader Schwestern In der Gumpensteige (Zähringen)

Liebe Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Freiburg Nord,

manche von Ihnen haben sich vielleicht gewundert, immer wieder Ordens- schwestern in den Gottesdiensten zu sehen. Im Oktober dieses Jahres sind vier Schwestern in das Franziskushaus, Gumpensteige 7 neu eingezogen. Alle älte- ren Schwestern, die Jahre in diesem Haus verbracht haben, sind alters- oder krankheitsbedingt ins Hauptkloster Erlenbad in die Ortenau umgezogen. Über zwei Monate haben wir nun in Ihrer Gemeinde Fuß gefasst, und wollen uns nun kurz vorstellen.

Sr. Fabiola Osorto ist schon 2 Jahre hier und damit die Schwester, die am Besten über das Haus und die Umgebung Bescheid weiß. Sie versorgt Haus und Garten und ist somit die gute Seele des Hauses. Sr. Rosmarie Gschlößl kam vom Mutterhaus Erlenbad. Dort arbeitete sie auf der Sozialstation in Achern.

Auch hier ist sie auf der Sozialstation tätig und wird in dieser Aufgabe so man- chen von Ihnen begegnen. Sr. Mary Kuttikattil war über 30 Jahre im ehemaligen Bruder-Klaus-Krankenhaus (jetzt BDH-Klinik Waldkirch) als Krankenschwester tätig. Sie besucht von hier aus ehrenamtlich die Kranken dort, mit denen sie zum Teil jahrzehntelange (über Generationen hinweg) Beziehungen hat. Auch die ehemaligen Mitarbeiter*innen freuen sich sehr über ihre Präsenz. Sr. Anna Maria Weinmann war bzw. ist ebenfalls noch im Waldkircher Krankenhaus tätig. Sie ist „Springerin“ in vielen Bereichen und freut sich, Mitarbeiter*innen in verschiedenen Aufgaben zu unterstützen.

Wir freuen uns, in Ihrer Seelsorgeeinheit zu leben und so Gefährtinnen auf dem Weg des Glaubens mit Ihnen zu sein. Auch wir sind auf der Suche und ringen darum, gerade in der heutigen Zeit die Hoffnung nicht zu verlieren und die gegenwärtige Liebe Gottes in unserer Umgebung zu bezeugen. In unseren täglichen Gebeten werden wir die Anliegen Ihrer Pfarrgemeinden und die per- sönlichen Anliegen vor Gott tragen.

So freuen wir uns über persönliche Kontakte und grüßen Sie ganz herzlich mit dem Wunsch, in der Weihnachtszeit Gottes Gegenwart entdecken zu dürfen.

Auch als Kirchengemeinde sagen wir den vier Schwestern ein herzliches

„Grüß Gott!“ und „Willkommen“ !

(14)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Bruder Klaus

Das Pfarrbüro Bruder Klaus

ist vom 24. Dezember bis einschließlich 9. Januar geschlossen. Bitte kontaktie- ren Sie in dringen Fällen das Pfarrbüro St. Urban, Telefon 38 99 100.

Altenwerk

Am 1. Advent wurden wir, das Leitungsteam und die Helfer des Altenwerks Bruder Klaus, am Schluss des Gottesdienstes aus unserem Ehrenamt verabschie- det. Frau Löffelbein dankte uns im Namen des Gemeindeteams in einer Rede, in der sie die Wichtigkeit unseres Dienstes für die älteren Gemeindemitglieder hervorhob. Unser Angebot war vielfältig: Bei den Nachmittagen bei Kaffee und Kuchen mit einem Thema gab es viele gute Gespräche, lustig feierten wir Fasnet mit einem Essen, besinnlich unsere Adventsnachmittage. In den Sommermona- ten waren unsere Busfahrten der Renner.

Wir bitten nun hier nochmals, überlegen Sie sich, ob Sie eine Aufgabe in einem neuen Team des Altenwerkes Bruder Klaus übernehmen könnten.

Bei diesem Neuanfang werden wir Ihnen mit Rat und auch Tat zur Seite stehen.

Das Leitungsteam AW Bruder Klaus

Renate Keller - Mercedes Nettesheim – Raimund Klein

Schreibgespräch der Ministranten*innen

Zum wiederholten Male wurde das von den Minis initiierte Schreibgespräch an der Tafel im Kirchenraum zunichte gemacht, da eine unbekannte Person alle Frage- und Antwortkarten abgehängt hat. Um es unmissverständlich zu sagen: Dies ist in meinen Augen ein dreister und respektloser Vorgang, den sich hier jemand erlaubt. Zugegebenermaßen können die von den Minis aufgewor- fenen kirchenpolitischen Fragen kontrovers beurteilt werden. Aber es ist legi- tim, diese Fragen zu stellen, ja mehr noch, wir brauchen die Fragen, die Ausei- nandersetzung mit ihnen und die lebendige Diskussion. Letztlich sorgen sich die Ministranten, unsere nächste Generation von Gläubigen, um die Zukunft ihrer Kirche. Wer möchte es Ihnen verdenken, wenn man die auf vielen Feldern gegenwärtige Krisensituation unserer Kirche vor Augen hat? Ich persönlich stehe ganz hinter ihrem Anliegen. Unsere Kirche kann sich nicht vor einer leben- digen Entwicklung abschotten. Wenn alles bleibt, wie es war, ist niemandem geholfen – nein, dann hätte Kirche sogar ihren Auftrag verfehlt. Die herausfor- dernde Aufgabe bleibt, das Evangelium in die jeweilige Zeit hineinzubuchstabie-

(15)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Bruder Klaus

ren und in einem offenen Diskurs eine Gestalt von Kirche zu entwickeln, die die- sem Auftrag gerecht wird. Was wir jedenfalls nicht brauchen, ist eine gleicher- maßen eigenmächtige wie anmaßende Zensur.

Pfarrer Frank Prestel

Sternsingen auch ohne Hausbesuche

Leider können auch in diesem Jahr die Sternsinger aus Gundelfingen nicht persönlich zu Ihnen nach Hause kommen, werden aber für Sie wieder schöne Segenstütchen gestalten. Diese können Sie an den folgenden Sternsinger- Haltestellen ab dem 27. Dezember 2021 mitnehmen:

Kath. Kirche Bruder Klaus

Metzgerei Rückert (Spendenkässle)

Dorfbäckerei Ritter, Wildtal (Spendenkässle)

Ihre Spende legen Sie entweder in das Segenstütchen und geben es ab dem 10. Januar im Pfarrbüro Bruder Klaus ab oder Sie überweisen Ihre Spende auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde Freiburg-Nord (Bankverbindung Seite 12) Wir Sternsinger bedanken uns bei Ihnen für Ihre Spende, mit der Sie die Stern- singeraktion 2022 unter dem Motto „GESUND WERDEN – GESUND BLEIBEN ein Kinderrecht weltweit“, das für die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika und weltweit steht, unterstützen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und ein gesegnetes neues Jahr!

Ihre Sternsinger aus Gundelfingen

(16)

Sternsingeraktion 2022

Vieles steht derzeit in den Sternen… und auch die Planung der Sternsingeraktion 2022 muss mit den pandemiebedingten Unsicherheiten und Unwägbarkeiten leben. Stattfinden wird die Sternsingeraktion aber auf jeden Fall! Das diesjährige Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht“ ist aktueller denn je.

Schon jetzt dankt das Sternsingerteam allen, die auch in diesem Jahr die Aktion unterstützen.

Geplant ist, dass wie bereits 2021 über 1500 schöne Umschläge mit Spenden- flyer und Segensaufkleber in die Briefkästen möglichst vieler Zähringer Haus- halte eingeworfen werden. Auch in der Kirche werden diese für diejenigen bereitstehen, die kein Umschlag erreicht hat oder die im Bekanntenkreis den Sternsingergruß weitergeben wollen.

Darüber hinaus ist geplant, dass im Gottesdienst am 6.1.2022 (um 10.30 Uhr bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) – wenigstes „symbolisch“ – eine Gruppe Sternsinger dabei ist. Am Sonntag, 09.01.2022, sind zudem gegen 11 Uhr und um 15 Uhr im Pfarrgarten kleine Segensfeiern mit den Sternsingern geplant.

In diesen Segensfeiern wollen einige Sternsinger die Segenswünsche den anwe- senden Mitfeiernden übermitteln – stellvertretend für alle, die auch in diesem Jahr nicht besucht werden können und verbunden mit der Einladung, die Segenswünsche im eigenen Umfeld weiterzugeben.

Selbstverständlich stehen alle Planungen unter „Corona-Vorbehalt“ und werden nach den jeweils geltenden Regeln durchgeführt. Besonders über die geplanten Segensfeiern am 9.1.2022 wird deshalb nochmals zeitnah über die Homepage und Aushänge informiert.

Für Fragen und Rückmeldungen: sternsinger_zaehringen@web.de oder telefo- nisch unter 5109910 (Petra Peter) oder 57512 (Lea Eisenmann) bzw..

Für Informationen zur Aktion: www.sternsinger.de Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | St. Blasius

(17)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | St. Blasius

Bildungswerk St. Blasius

Im Bildungswerk St. Blasius konnten die Kurse in Gymnastik, Yoga, Französisch und Italienisch seit September wieder stattfinden, nachdem schon zwei Mal laufende Kurse wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden mussten.

Zu Beginn 2022 sollen die Kurse des ersten Tertials 2022 wieder starten nach den dann gültigen Corona Regeln. Im Angebot sind die bisherigen Kurse:

Mi 08.45 – 09.45 Gymnastik Adi Konanz ab Mittwoch 02.02.2022 Mi 10.00 – 11.00 Gymnastik Adi Konanz ab Mittwoch 02.02.2022 Do 09.00 – 10.00 Gymnastik Antje Deutsch ab Donnerstag 03.02.2022 Do 10.30 – 12.00 Italienisch Rossella Piatti ab Donnerstag 13.01.2022 Do 18.30 – 19.30 Yoga Regina Hildebrandt ab Donnerstag 03.21.2022 Fr 09.00 – 10.30 Französisch Allien Lienhardt ab Freitag 14.01.2022

Anmeldungen sind bei den Kursleiterinnen und Kursleiter oder im Pfarrhaus St.

Blasius (Tel.: 59 25 83, pfarramt.blasius@kath-freiburg-nord.de) möglich.

Wenn Sie sich für einen Kurs interessieren, können Sie auch gerne zu einer Schnupperstunde ohne Anmeldung vorbei kommen.

Ab Mai 2022 plant das Bildungswerk zusätzlich interessante Vortrags- und Begegnungsveranstaltungen.

Pfarrbüro St. Blasius

ist vom 27. Dezember bis 29. Dezember geschlossen und erst wieder ab dem 3. Januar 2022 besetzt.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Urban, Tel. 38 99 100.

Weihnachtsbeleuchtung am Kirchturm

Kurz vor dem Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung am Kirchturm wurde von fachkundiger Seite festgestellt, dass das Material nicht mehr den entsprechen- den technischen Vorgaben entspricht. Das Gemeindeteam hat sich bemüht, Ersatz zu beschaffen, jedoch leider erfolglos. Die Lieferzeiten sind zu lang als dass der Kirchturm zu Weihnachten im Lichterglanz erstrahlen kann, was sehr bedauerlich ist.

Natürlich sorgen wir dafür, das spätestens im nächsten Jahr der Turm wieder beleuchtet werden kann.

(18)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | St. Konrad und Elisabeth

Nachrichten aus dem Pfarrbüro

An Heiligabend und Silvester ist das Pfarrbüro geschlossen.

Ab 1. Januar 2022 wird das Pfarrbüro freitags geschlossen bleiben. Die Öff- nungszeiten Montag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr bleiben bestehen. Wir bitten um Beachtung.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Urban unter Tel.

0761/38 99 100. Vielen Dank.

Sternsinger St. Konrad und Elisabeth

In St. Konrad und Elisabeth werden die Sternsinger im Gottesdienst am 6. Januar um 9.30 Uhr dabei sein.

Leider ist es nicht möglich, den Segen in die Häuser zu bringen; von daher werden die Sternsinger von St. Konrad und Elisabeth nicht im Stadtteil Brühl- Beurbarung unterwegs sein. Die Segensaufkleber liegen in der Kirche aus und können dort mitgenommen werden. Wir hoffen dennoch auf Ihre Spende, die vor allem Kindern in Afrika zugutekommt. Vielen Dank und Vergelt´s Gott!

(19)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | St. Urban

Einladung an Ü60-Jährige

Im Schauen auf dein Antlitz: Im Rahmen der diözesanweiten, eucharistischen Anbetung sind alle Senior*innen zur Gebet-Stunde in die Urbankirche eingela- den. Datum: Sonntag, 9. Januar von 17.00 bis 18.00 Uhr. Am Freitag, 21. Januar, um 15.00 Uhr feiern wir wieder die „Hl. Messe zur Marktzeit“.

Dank nach dem Sonntagstreff

Während Pfarrer Prestel am zweiten Advent über das Bibelwort „bereitet dem Herrn den Weg“ in der Hl. Messe predigte, waren vor der Kirche schon Frauen und Männer aus unserer Gemeinde beschäftigt, den Essenstreff mit wohnungs- losen Menschen vorzubereiten: Zelte aufbauen, Wege markieren, Corona- Maßnahmen sichtbar aufhängen usw.. Langsam füllte sich der Platz mit Gästen, mal regnete es leicht und mal schien die Sonne. Die Gäste bekamen eine Niko- laustüte, konnten sich Socken aussuchen, die von Frauen aus der Gemeinde im Laufe des Jahres gestrickt wurden. Vom Malteser Hilfsdienst bekamen sie beleg- te Semmeln, Kaffee und Punsch zum Aufwärmen – und das alles im „To go“- Modus. Es war ein sehr gelungener Advents-Mittag, an dem Viele, Viele beteiligt waren: Mittwoch Großeinkauf, am Samstag Tüten packen, am Sonntag die Tische dekorieren und den Platz bereiten und dann die Gäste empfangen und die guten Gaben von Bischof Nikolaus (in persona von Peter Kleefass) verteilen: Socken, adventliches Bastelmaterial, belegte Semmeln, gefüllte Tüten, gespendeter Kuchen, Kaffee und Punsch. „Ein rundum gelungener Sonntagstreff, ein Lichtblick in Corona-Zeiten, trotz Masken und Abstand. Da eine Kirchentür offen stand, gingen etliche Besucher hinein, vielleicht aus Freude für das kleine Glück vor der Tür und um still zu danken. Wer weiß...“, schrieb eine Besucherin. Allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren, die gespendet und geba- cken haben, und allen, die auf unterschiedliche Weise zum Gelingen beigetragen haben, besonders auch Herrn v. Spies als Organisator gilt ein ganz großer Dank.

Sternsingeraktion 2022

Auch im kommenden Januar müssen die Sternsinger von St. Urban auf Hausbe- suche verzichten. Sie bereiten deshalb wieder „Segenstüten“ vor, die ab Weih- nachten in der Kirche abgeholt werden können. Außerdem werden sie in der Eucharistiefeier am Dreikönigstag den Segen bringen und am Nachmittag des 6. Januar um 15.00 Uhr und um 16.30 Uhr „Klein und Groß“ zu einer kurzen Sternsingerandacht in die Kirche einladen. Hier können Sie die Sternsinger erleben, mit ihnen beten und singen und sich über die aktuelle Sternsingeraktion informieren lassen. Falls es Ihnen nicht möglich ist, in die Kirche zu kommen, dann bringen wir Ihnen gerne eine Sternsingertüte nach Hause. Melden Sie sich dann bitte bei Familie Eckerfeld (Tel. 2854720) oder im Pfarrbüro.

(20)

Seelsorgeeinheit Freiburg-Nord | Impressum

Unser Seelsorgeteam:

Pfarrer Frank Prestel, Wohnsitz in St. Urban, Tel. 3899100 P. Dr. Déogratias Maruhukiro Kontakt über Pfarrbüro Barbara Friedrich, Gemeindereferentin St. Urban Tel. 38991012 Hildegard Hessemann, Gemeindereferentin St. Blasius Tel. 5925844 Friederike Schmidt, Pastoralreferentin Bruder Klaus Tel. 5031782 Annette Woschek-Ham, Gem.ref. St. Konrad und Elisabeth Tel. 50312936 Markus Wild, Diakon, St. Konrad und Elisabeth Tel. 500869

Michael Wilhelm, Diakon in St. Blasius (nebenberuflich) Kontakt über Pfarrbüro Katholisches Pfarramt St. Urban (Sekretärin: Marianne Winter)

Hauptstr. 50, 79104 Freiburg Tel.: 38 99 100, Fax: 38 99 109 pfarramt.urban@kath-freiburg-nord.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 09.30 - 12.00 Uhr Di: 14.00 - 17.00 Uhr, Do: 15.00 - 18.00 Uhr Katholisches Pfarramt St. Konrad und Elisabeth (Sekretärin: Birgit Guter)

Rennweg 47, 79106 Freiburg Tel.: 500 617, Fax: 55 59 743 pfarramt.koneli@kath-freiburg-nord.de

Öffnungszeiten: Mo 16.00 - 18.00 Uhr, Di 10.00 -12.00 Uhr, Fr 10 - 11.00 Uhr Katholisches Pfarramt Bruder Klaus (Sekretärin: Dagmar Jurdzik)

Burgstr. 5, 79194 Gundelfingen Tel.: 503176, Fax: 50 31 788 pfarramt.bruder-klaus@kath-freiburg-nord.de

Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do: 09.00 - 11.30 Uhr Mo, Di: 16.00 - 18.00 Uhr Katholisches Pfarramt St. Blasius (Sekretärin: Kirstin Bertram)

Wildtalstr. 8, 79108 Freiburg Tel. 59 25 83 Fax: 59 25 855 pfarramt.blasius@kath-freiburg-nord.de

Öffnungszeiten: Mo, Mi: 09.00 - 12.00 Uhr Mo, Mi: 16.00 -18.00 Uhr (in den Schulferien mittwochs nur vormittags geöffnet) Familienzentrum St. Konrad (Annette Woschek-Ham, Gemeindereferentin)

Emmendinger Str. 41, 79106 Freiburg Tel. 50 31 29 36 familienzentrum@kath-freiburg-nord.de

Kindergärten

St. Cäcilia: Hauptstr. 46a, 79104 Freiburg Tel.: 23 299 St. Remigius: Remigiusstr. 4, 79104 Freiburg Tel.: 56 199 St. Bernhard: Lortzingstr. 34, 79106 Freiburg Tel.: 27 86 50 St. Elisabeth: Ettenheimer Str. 24, 79108 Freiburg Tel.: 60 06 85 70 St. Konrad: Emmendinger Str. 41, 79106 Freiburg Tel.: 50 96 90 St. Theresia Elisabeth-Geissler-Ruckmich-Str. 12 Tel.: 58 99 02 65 Regenbogen: Wildtalstraße 15, 79194 Gundelfingen Tel.: 58 01 87 Sonnenwiese: Sonnenwiese 29, 79194 Gundelfingen Tel.: 5 73 93 St. Blasius: Burgdorfer Weg 15, 79108 Freiburg Tel.: 55 16 35 PGR-Kontakt: Franz-Peter Dussing, Vorsitzender Tel. 58 42 32

pfarrgemeinderat@kath-freiburg-nord.de

Besuchen Sie uns auch im Internet unter http://www.kath-freiburg-nord.de

Der nächste Pfarrbrief (Nr. 01/2022) erscheint am 15. Januar 2022 (gilt bis 06.02.2022), Redaktionsschluss: Freitag, 7. Januar 10.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Woche im Jahreskreis N 10.00 Uhr feierliche Erstkommunion N 14.00 Uhr feierliche Erstkommunion G 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken: Irmgard Köpf;

Gerade haben wir in Kirchlengern und ganz NRW die Kommunal- wahlen hinter uns. Ich wünsche allen, die nun politische Verantwor- tung vor Ort tragen, allezeit ein offenes

Leider werden auch in diesem Jahr die Sternsinger die einzelnen Häuser nicht persönlich besuchen können.. Das Pfarrbüro bleibt zwischen Weihnachten und

Sie haben zudem das Recht die Löschung sie oder ihr Kind betreffende personenbezogene Daten zu fordern, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.

Für diese Sommerferien haben wir uns etwas Tolles ausgedacht: Alle Grundschulkinder können sich während der Ferien in unserer Bücherei kostenlos Bücher ausleihen.. lhr müsst euch

Alle Personen ab 16 Jahren, die Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) mit Beginn ab August 2021 haben, können sich zur

Mit dieser Aktion wollen wir den Blick be- sonders auf die Menschen lenken, die am Rande unserer Gesellschaft leben und in ihrer finanziellen Not oft nicht wissen, wie sie das

Herz Jesu 10.30 Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, mitgestaltet von Cantiamo - Pfarrkirche Herz Jesu St.. Laurentius 18.00 Rosenkranz für geistliche Berufe