• Keine Ergebnisse gefunden

Max Liebermann als Künstler der Farbe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Max Liebermann als Künstler der Farbe"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Max Liebermann

als Künstler der Farbe

Eine Untersuchung zum Wesen seiner Kunst

Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie

der philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

vorgelegt von H. E. Matthias Bunge

aus Saarbrücken

(2)

VORWORT 11 Zum Motto 11 Methodisches 13 Ein Wort in eigener Sache 15 Der Aufbau der Arbeit 16

EINLEITUNG 19 Warum eine koloritgeschichtliche Untersuchung? 19 Die Zielsetzung 21 Realismus - Naturalismus - Impressionismus 24

ERSTER TEIL 29 Die Behandlung der Farbe in der Literatur über Max Liebermann 29

Vorbemerkung 31 Ton und Farbe 33 Erläuterungen zu den Begriffen Ton und Valeur 33 Exkurs: Die metaphysischen Voraussetzungen der Kunst Liebermanns 37 Zur Technik 41 Farbe und Arbeitsweise 44 Zur Person Erich Hanckes 44 Die Herkunft des Kolorits und seine duale Gestalt nach Hell und Dunkel 45 Die Arbeitsweise 49 Die Bedeutung der Farbe Grau 54 Der Künstler und der Symbolwert der Farben 60 Der Künstler des 19. Jahrhunderts als der Träger der metaphysischen Last 60 Der Symbolwert der Farben 62

(3)

8 Inhaltsverzeichnis

Farbe und Licht 64 Das Freilicht 64 Das Licht als Kompositionselement 65 Das Bildlicht als transformiertes Freilicht und sein Symbolwert 66 Exkurs: Farblicht und Farbdunkel 68 Das Bildlicht und die Farbmaterialität 71 Farbe und Komposition 75 Färb- und Figurenkomposition beim jungen Liebermann 75 Nachwort zum ersten Teil 80

ZWEITER TEIL 81 Die Behandlung der Farbe in einzelnen Werken Max Liebermanns 81

»Sitzendes Kind« 1874 83

»Die Kartoffelernte« 1875 85 Der Bildwert der Farbe Braun 85 Die Bedeutung der Arbeit 86 Die sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe Braun 91 Probleme der Interpretation 93 Der Bildaufbau - die Komposition 95 Die Figuren- und Farbenfolge 97 Das Bildlicht 101 Farbe und Raum und das Verhältnis von Freilicht und Dunkelheit -

nach Adolf von Hildebrand 105 Die Ölstudie »Arbeiter im Rübenfeld« 1873 110 Entstehungsumstände 110 Die Skizze - Malen ist Zeichnen mit Farbe 111 Die Farbgestaltung 112 Das Gemälde »Arbeiter im Rübenfeld« 1876 114 Die Farben - ihre Disposition und ihre Beziehung zum braunen Grundton . . . . 114 Die Menschendarstellung 115 Courbet 116 Die Figuren- und Farbenfolge 118 Bildrhythmik und Bildmetrik 119 Epik als Gestaltungsprinzip 121

»Der zwölfjährige Jesus im Tempel« 1879 126 Eine Huldigung an Rembrandt 126 Farbe und Licht 128

(4)

»Holländische Klöpplerin« 1881 130 Ein Beispiel für Liebermanns Menschenbild 130

»Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus« 1881/82 132 Farbgestalterische Dichte 132 Farbe und Licht - die Lichtflecken 133 Der Raum - Streit von Fläche und Tiefe 138 Liebermanns Äußerungen zu Farbe, Raum und Komposition 140 Die farbigen Zeichen des Malers und die Sprache des Kunstwerkes 143 Die Menschendarstellung 145 Die Einheit des Kunstwerkes als Spannungsharmonie 147 Schein und Sein 152 Der faustische Künstler 154 Der Zeitstil um 1880 155

»Der Weber« 1882 158 Farbe, Hell und Dunkel 158 Identität von Inhalt und Form 160

»Die Rasenbleiche« 1882/83 166 Die übergeordnete farbige Bildgestalt 166 Die Lichtwirkung und die Funktion der Farbe Grün 170 Der Ort der Darstellung 171 Nähe und Ferne - Fernbild und Fernbildfarbe 173 Die Komposition als folgerichtiger Bildaufbau 176 Der Symbolwert der Farbe Grün 177 Einfachheit in der Malerei 180

»Eva« 1882/83 183 Ein Bild der Einsamkeit des Menschen 183

»Münchner Biergarten« 1883/84 186 Ein Münchner Bild? 186 Kunsthistorische Zusammenhänge 187 Die metaphysische Erfahrung der Kunst 190 Die Lasur als Besonderheit 191 Der Ort der Darstellung und seine Farbigkeit 192 Der Reliefraum 194 Das Menschenbild 196 Die figurale und farbige Komposition 201 Der Grundton und die Graustufen 204 Helldunkel und Valeurmalerei 205 Liebermanns koloritgeschichtliche Stellung 208

(5)

10 Inhaltsverzeichnis

SCHLUSS 214 Ausblick: Die Interpretation der Werke ab 1900 214 Epilog: Max Liebermann und das Judentum 223 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 228

LITERATURVERZEICHNIS 230

PERSONENVERZEICHNIS 239

ABBILDUNGEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

denklichen Zeiten dunkel auf hellem Grunde gemacht werden, lediglich auf das phyfifche Bedürfniß zurückführen; gewiß würde ein Schriftftück oder ein Buch mit weißen Buchf‘taben

Der Engländer Field glaubte entdeckt zu haben, dafs die drei »Grur'1dfarben« Gelb, Roth und Blau (bei gleicher Intenfität) im Flächenverhältnifs von 3 : 5 : 8 die einzig

Rein phyfiologifch betrachtet, wird die Forderung der farbigen Unterbrechung fchon durch die kleiniten wahrnehmbaren Bilder *) erfüllt, d. fobald wir imferc beiden Augen auf

Da aber, wo diefe natürlichen Mittel durch künftliche erfetzt werden, mufs auch die Erfcheinung der erfteren möglichf’t angefirebt werden, fo zwar, dafs die ifochrome Papiertapete

Es if’t nun nicht zu verkennen, dafs dadurch der Popularifirung des guten Gefchmackes bis zu einem gewiffen Punkte Vorfchub geleif‘tet werden kann, ganz abgefehen von dem

Das, was wir neben anderen Farben gewöhnlich mit dem Namen »Schwarzcc benennen, zfl alfa z'nmzer noch Farbe ! Da aber jede Farbe ihre Ergänzungsfarbe haben mufs T warum nicht auch

find, nicht nur von den leuchtenden Körpern (Sonne, Fixfterne, Feuer, elektrifche Funken, Blitz etc.) direkt in unfer Auge gelangen, fondern auch indirekt, indem fie vor dem

Ein zweiter Grund ifi in dem fait gänzlichen Mangel an, dekorativen Stoffen mit obligater grauer Farbe zu fuchen; denn Silber, Zinn und Eifen lieben wir nicht wegen ihrer