• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuehungen tiber Kleinhirnver~inderungen naeh ZerstSrung der h Bogeng des Ohrlabyrinths.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuehungen tiber Kleinhirnver~inderungen naeh ZerstSrung der h Bogeng des Ohrlabyrinths."

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

166 H e r m u n n M a r x :

(Aus der Universit~ts-Ohrenklinik Heidelberg. Direktor: Prof. Dr. W. Kiimmel.)

U n t e r s u e h u n g e n

t i b e r K l e i n h i r n v e r ~ i n d e r u n g e n n a e h Z e r s t S r u n g d e r h • B o g e n g • d e s O h r l a b y r i n t h s .

Von

Dr. H e r m a n n l ~ l [ a r x , I. Assistent der K•inik.

Die Ahnlichkeit der StSrungen, die durch Verletzungen des Kleinhirns hervorgerufen werden, und der durch Labyrinthexstirpation verursachten Erscheinungen hat von jeher das Interesse der Autoren in Anspruch genommenl). Ubereinstimmend hiermit sind die klim- schen Erfahrungen aber das Auftreten des Schwindels. Derselbe kann auf doppeltem Wege entstehenS), einmal durch StSrungen peripherer Sinnesapparate, welche die Empfindungen vermitteln, durch die die Vorstellung des statischen Gleichgewichts des K5rpers hervorgebracht wird, zweitens durch zentrale FunktionsstSrungen.

Den Hauptsinnesapparat der ersteren Art stellt der Boo'engangs- apparat des Labyrinths dar, wahrend das Kleinhirn am hi~ufigsten der zentrale S i t z von Schwindelerscheinungen zu sein scheint.

Wenn diese Erfahrungen schon einen funktionellen Zusammenhang zwischen den beiden Organen vermuten lassen, so wird ein solcher noch wahrscheinlieher durch den anatomischen Nachweis der Ver- bindungen zwischen dem Nervus vestibularis und dem KleinhirnS).

Die anatomischen Beziehungen sind so auffallende, dass T s c h e r - m a k ~) ,,die enge topographische wie tektonische Beziehung zum

1) F l o u r e n s , Exp› sur les canaux semicirculaires etc. M› de l'Acad. 9 und Campt. rend. Acad. sciens, t. 52 p. 673.

2) W u u d t, Funktion des Kleinhirns. Physiol. Psychologie, 5. Aufl., B2. 1 S. 273.

3) B e e h t e r e w , Die Leitungsb~Lhnen ira Gehirn und Riickenmark S. 3 6 1 . - E d i n g e r , Vorlesungen iiber rien Bau der nervSsen Zentralorgane S. 338ff.

4) T s c h e r m a k , Kleinhirn. N a g e l ' s Handb. d. Physiol. Bd. 4 S. 189.

(2)

Untersuchungen tiber Kleinhirnverhnderungen nach Zersti~rung etc. 167 statischen Labyrinthorgan" - - ,,das Hauptcharakteristicum des Klein- hirns" nennt.

Bel der Taube, die ja das klassische Versuchstier 9 Labyrintb- untersuchungen ist, haben diese Verhi~ltnisse baupts• B r a n d i s 1) und W a 11 e n b e r g 2) studiert. Ausser Verbindungen der Vestibularis- fasern mit dem Kleinhirn wurden von diesen Autoren auch solche mit dem gleichseitigen Abducenskern und mit dem gekreuzten Trochlearis- und Occulomotoriuskern nachgewiesen.

Diese anatomischen Tatsachen haben einzelne Autoren veran- lasst, die nach Labyrinthoperationen auftretenden StSrungen auf un- vermeidliche Sch~digungen des Kleinhirns zuri~ckzufi]hren [S t ei n e r , B a g i n s k y S ) ] . Andererseits hat man auch versucht, die durch Durchschneidung der ,Gleichgewichtszentren" hervorgerufenen Sym- ptome damit zu erkli~ren, dass hierbei Akustikuselemente mit durch- schnitten werden IL o e b ~)].

Ira Gegensatz hierzu kam L a n g e ~) dureh experimente!le Unter- suchungen zu dem Schluss, dass Kleinhirn und Labyrinth ganz selb- sti~ndig und unabhi~ngig voneinander 9 E r zerstiirte bel Tauben etwa 2/8 des Kleinhirns mit dem Thermokauter. Wenn die bekannten stiirmigen Erscheinungen sich gelegt hatten, fiihrte er Labyrinthoperationen aus und sah die typischen StSrungen auftreten, und zwar die Kopfverdrehung rascher als bei den Tieren mit nor- malem Kleinhirn. Umgekehrt beobachtete er auch bei einer labyrinth- losen T a u b e , die nach lhngerer Zeit wieder annfihernd normal sich bewegte, nach Zersti~rung des Kleinhirns die heftigsten Kleinhirn- stSrungen. - - E w a l d 6), auf dessen Vorschlag diese Untersuchungen 1) Brandis~ Untersuchungen liber das Gehirn der V0gel. Akustikus- gruppe und das Kleinhirn. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 43 S. 96 und 787. 1894.

2) W ail e nb erg, Uber zentrale Endsthtten des •ervus octavus der Taube.

Anat. Anzeiger Bd. 17 S. 102. 1900. - - W al 1 e n b e r g, Die sekundi~re Akustikus- bahn der Taube. Anat. Anzeiger Bd. 14 S. 353.

3) S t e i n e r , zit. nach L o e b S. 76. - - Baginsky~ Arch. f. Anat. u.

Physiol. 1885 S. 253.

4) L o e b , ~ber den Anteil des tt(irnerven an den nach Gehirnverletzung auftretenden Zwangsbewegungen usw. P f l i i g e r ' s Arch. Bd. 50 S. 66.

5) B. L ang e, Inwieweit sind die Symptome, welche nach ZerstSrung 4es Kleinhirns beobachtet werden, auf Yerletzungen des Akustikus zuriickzufiihren?

Pfli~ger~s Arch. Bd. 50 S. 615.

6) E w aid~ Physiol. Untersuchungen liber das Endorgan des Nervus octavus S. 286. Wiesbaden 1892.

12"

(3)

:168 H e r m ~ n n Marx:

vorgenommen wurden, schliesst aus diesen Versuchen, dass (las Klein- hirn weder als Zent 9 noch als Leitungsbahn far die Oktavusfunktio~

anzusehen ist, Die Zentralteile far die nicht akustischen Oktavns- funktionen sind seiner Ansicht naeh wohl in dem Kopfiuark zu suchen.

Anderer Ansicht ist S t e p h a n i l ) . Er glaubt, dass diese Ve 9 suche nu 9 beweisen, dass das Labyrinth seine Tatigkeit auch nfit Hilfe andere 9 Zentralstellen als der des Kleinbirns aust~ben k5nne, und andere 9 dass dus Kleinhirn auch du 9 a n d e r e Reize als die des Labyrinths erregt werden ki)nne. Wenn man dies annehme, dann sti~tzten die Resultate L a n g e ' s die Ansicht ,,que l'activit› d u cervelet est provoqu› par les excitations ]abyrintiques". Denn bel Fehlen des Kleinhirns treten die anderen Zentren, denen (las Laby- rinth seine Reize zuschickt, kompensierend ein, und bel Fehlen des Labyrinthes kompensie 8 dus Kleinhirn mitte]s der Er 9 die ihm von den anderen Sinnesorganen zugesandt werden.

E r sieht in dem Kleinhirn ein Zentra]organ~), dessen Tatigkeit hauptsiichlich durch die Reize des nicht akustischen Labyrinthes an- geregt wird und darin besteht, die quergestreiften Muskeln in dem Tonus zu erhalten, der f0i" die Erhaltung des Gleichgewichtes not- wendig ist.

Zu dieser Ansicht, der sich W. N a g e l in seinem Handbuche der Physiologie ~) anschliesst, kommt S t e p h a n i bauptsachlich durch Untersuchungen, d i e er t~ber die Folgeerscheinungen von Bogen- gangsexstirpationen angestellt bat. Bereits ira Jahre 1877 bat e r zusammen mit W e i s s 4) anatomische Untersuchungen des Kleinhirns nach Bogengangsexstirpationen mitgeteilt. Makroskopisch fanden sie eine Atrophie des Kleinhirns, mikroskopisch zeigten die Pu r k i ni e' schen Zellen u ,des caractš differents des normaux, et tels qU'en devait conclure qu'elles › d›233233233

Spatere Untersucher konnten diese Befunde nicht bestatigem 1) S t eph ani, Sur la fonction non acoustique ou fonction d'orientation du labyrinthe de l'oreille. Archives Italiennes de biologie 1903 p. 188.

2) Stephani, lo c. p. 218.

3) Die Zentralorgane de9 Bewegungs- und Lageempfindungen in N a g e l ' s Handb. d. Physiol: Bd. 3 S. 804.

4) S t e p h a n i et Weiss, Ricerche anat. intorno al cervelleto di colombi sanie di colombi ope~'ati nei canali semicircolari. Accad. di Ferrara 1877..

(Original nicht zug~nglich.)

5) Zit. nach S t e p h a n i , 1 c. p. 199.

(4)

Untersuehuagen gber Kleinhiruver~udertzugea nach ZerstSruag etc. 1~9- So: beschreibt S p a mer1):, dass, er bei der U n t e r s u c h U n g des Klein=

hlrns z weier T a u b e a m i t K o p f v e r d r e h u n g nach L a b y r i n t h e x s t i r p a t i o a makroskopisch Und mikroskop 9 ke!ne d› Unterschiede geg•

liber n0rmalen Kleinhirnen finden konnte. B r e u e r 2) erw~hnt in s einer Arbeit t~ber die O t o l i t h e n a p p a r a t e , d” bei Untersuchung von K l e i n h i r n p r g p a 9 labyrinthloser T a u b e n ,Professor O b e r , s t e i n e r wie Professor E x n e r ~ - - jede V e r g n d e r u n g d e s Klein- h i r n s ; besonders die von S t e p h a n i angegebene Atrophie der P u r k i n ] e ' s c h e n Zellen vermisst h a b e n " . - - Ebenso hatten F a n o und M a s si niS) b e l denselben U n t e r s u c h u n g e n negatives R e s u l t a t .

Neuerdings hat nun S t e p h a n i seine Unterst/chungen wieder- holt, indem er die M a r c h i - und N i s s l - M e t h o d e n anwandte.

I c h muss diese Versuche etwas g e n a u e r referieren. - - Die O p e r a t i o n bestand in einer Extraktion des hautigen Caaalis p0sterior und externus, der anterior ( N o m e n k l a t u r nach E w a l d ) wurde wegen d e r direkten Nachbarschaft des Cerebellum intakt gelassen, u m zufMlige Verletzungen des letzteren zu vermeiden. Die Versuche w u r d e n in zwei Serien v o r g e n o m m e n , die erste Serie b a t D e g a , n e l l o 4 ) , der die mikroskopischen Untersuchungen g e m a c h t hat 9 schon frilher publiziert.

U n t e r s u c h l m g e n m i t d e r lff a r c h i - lll[ethode.

1, Serie. Vier Tauben, drei einseitig, eine doppelseitig ope~iert, die letztere zeigte ara 5. Tag die , K o p f v e r d r e h u n g " ebenso wie die ersteren. 33.--44. Tag nach der' Operation Dekapitation. Gehirn fier 30 Tagœ in M iiller'sche Flilssig:

keit, dann 5--6 Tage in Mar chi-Vasalle, tlesultate: Bel allen Tieren ,,les points noirs caract› de la r› de Marchi, aussi bien dans le bulbe, que dans le cervelet". Ira Bulbus waren sie entlang der vestibularen Wurzel des Akustikus und in der Substantia reticulata, in dem Kleinhirn in der weissen Substanz, die den ~™194 ~) umgibt. Bei einseitig operierten findea sich die Punkte des Bulbus auf der o~erierten Seite etwas zahlreicher, ira Klein- 1) Sp a m e r , Experimenteller und kritischer Beitrag zur Physiologie der halbkreisfSrmigen KanMe. Pfli:lger's Arch, 1880 S. 589.

2) B r e u e r, LTber d ie Funktionen des O tolithenapparates. P fl i~ g e r ' s Arch9 1891 S. 254.

3) F a n o et M a s s i n i , Intorno agli effeti delle lesione portate sull' organo dell' udito. Sperimentale 1893 p. 2. (Original nicht erhaltlich.)

4) D e g a n e l l o , Exportations des canaux semi-circulaires. Dœ233233

~ons› dans le Bulbe et dans le cervelet. Archives italiennes de biologi vol. 32 p. 189. 1899 und Rivista Sperimentale d8 Freniatria vol. 25 fuse. 1. 1899.

5) Vgt. hiert~ber B r a n d i s , Dus Kleinhirn, 1. c.

(5)

170 H e r m a n n M a r x :

hirn auf beiden Seiten gleich. - - Bel den vier Tauben mit Kopfverdrebung sala er ausserdem ,,les points noirs de la r› de ~ a r e b i autour des cellules de P u r k i n j e " haupts~tcblich in den hinteren Windungen. Ausserdera rand er hier ,une tache noire" in der zentralen Partie des Bulbus und nm den Kleinhirnventrikel, der sebon makroskopisch sicbtbar war. Dieser Flecken, der noch genau beschrieben wird und von S t e p h a n i als ein Zeichen st:2rkerer Degeneration angesehen wurde, wurde von anderen ,,personnes comp› denen er seine Prfiparate vorlegte, als ein wahrscheinliches Kunstprodukt angesprochen.

2. Serie. Sechs Tauben. Ftinf einseitig, eine doppelseitig operiert. Bei zwei der ersteren Kopfverdrœ ara 6. resp. 15. Tag, bei der doppelseitig operierten ara 5. Tag. Nach ungefi~hr einem Monat Dekapitation. Nach M i i l l e r ' s e h e r Fltissigkeit M a r c b i - Gemisch. - - Resultate: Bel allen Tieren schwarze Punkte im Kleinhirn und Bulbus. In letzterem haupts/~chlich in der vestibularen Wurzel, in dem tuberculum acusticum und in der substancia reticularis. Ausserdem auch noch Punkte, welche ,partant du voisinage du raph› au niveau de la racine mediale de l'acustique, traversaient le bulbe en direction oblique".

Diese Punkte entsprechen nach Stephani dem Verlauf der Abducenswurzel. - - Einige Punkte ausserdem an der Peripherie. Ira Kleinhirn hauptsachlich in der weissen Substanz die den Ventrikel uragibt. Bei den Tieren rait Kopfverdrehung ausserdera nm die P u r k i n j e - Z e l l e n sehr reine Punkte, vereinzelt auch in der granulierten Schicht. Die gr6sseren Fleeke der ersten Serie fanden sich hier nieht, trotzdem glaubt Stephani, dass sie wohl Degenerationsherden entsprechen. - -

U n t e r s u e h u n g e n m i t d e r N i s s l - M e t h o d e ,

1. Serie. 8 Tauben, 6 einseitig, 2 doppelseitig operiert. Bel den letzteren Verdrehung am 5.--6. Tag, bel zwei von den ersteren ana 6. Tag. Dekapitation der letzteren 15. resp 40--50 Tage nach Operation, der doppelseitig operierten 18--20 Tage. Bulbus und Kleinhirn in geshttigter Sublimatl6sung gehhrtet, F~rbung rait Thionin, Methylenblau und Tohfidin. Resultate: Bei den Tieren ohne .Ver- drehung ,,on observe une legš chromotyse" der Zellen, die als Abducenskern gelten, auf beiden Seiten gleich, die P u r k i n j e'schen Zellen z eigen keine Yer- i~nderungen. Bei den einseitig operierten Tieren mit Kopfverdrehung ,,la chromo- yse des cellules du noyau de l'abducteur › plus marqu› In den P u r k i n j e- Zellen findet sich ,,la chromolyse et aussi quelques alt› de structure: des bords ir 9233 un noyau v› etc.", und zwar in rien hinteren Windungen, auf beiden Seiten gleicb. Bei den doppelseitig operierten in dera Bulbus ,,la

chromolyse des cellules du noyaux de l'abducteur apparait encore plus ra~lrqu›

in den P u r k i n j e - Z e l ] e n ist ,,la cbromolyse et des alt› de structure de degr› encore plus ›233 y Die Zahl der geseh/~digten Zellen in den hinteren Wmdungen ist eine gr6ssere, raan findet aber auch solche in den mittleren und vorderen Windungen. Einige Zellen der hinterœ Windungen zeigen auch mit Sudan III fettige Degeneration.

2. Serie. Zwei Tauben einseitig operiert. Bei der einen Verdrehung am 5. Tag, bel der anderen nicht. Ca. 2 Monate nach der Operation Dekapitation.

9

Nur das Kleinhirn wird untersucht. Bei der Taube ohne Verdrehung normale Yerhhltnisse, bel der anderen zeigten ,,plusieurs cellules de P u r k i n j e la

(6)

Untersuehungen iiber Kleinhirnveranderungen nach Zerst0rung etc. 171 chromolysC ~. Ausserdem beobachtet er in Purkinje-Zellen auch ,~alteration de strukture, ~ savoir contour irr› noyaux vesiculeux, cytoplasma reduit,

corps cellulaires ratatin› et disparition mœ du noyau% Diese Zellen finden sich hauptsiichlich in den hinteren Windungen, einzelne auch in den vorderen, attf beiden Seiten in gleicher Zahl. - -

Nach diesen Resultaten ist es S t e p h a n i wahrscheinlich, dass die Kopfverdrehung nach Labyrinthexstirpation durch die Ausdehnung der sekundtiren Degeneration bis zu den P u r k i n j e - Z e l l e n ver- ursacht wird. Durch ihre Sch• kommt ni~mlich die kom- pensierende Wirksamkeit des Kleinhirns in Wegfall, die sonst nach Labyrinthexstirpation in Ttitigkeit tritt. - - Die beobachteten Ver- i~nderungen der Kerne und Wurzeln (nur in der zweiten Serie l) der beiderseitigen Abducentes stimmen nach S t e p h a n i gut mit dem i~ber- ein, was bis jetzt iiber die Beeinflussung der Augenbewegungen durch das Labyrinth bekanut ist, dass nitmlich die Bogengange reflektorisch koordinierte Augenbewegungen hervorrufen, und dass jeder Bogengang mit den Bewegungen beider Augen in Zusammenhang stehe.

Da diese von S t e p h a n i mitgeteilten Ergebnisse in physiologi- scher und auch in pathologischer Beziehung (vestibuli~rer Nystagmus!) von grossem Interesse sind, habe ich eine Nachuntersuchung der- selben vorgenommen 1).

Es wurden im ganzen 17 Tauben operiert, 10 einseitig und 7 doppelseitig. Wie S t e p h a n i extrahierte ich nur den Canalis posterior und externus, der anterior wurde intakt gelassen. Die T e c h n i k der Operation bietet keinerlei Schwierigkeiten. ~ach Abtragung der lateralen Wand der Labyrinthkapsel und Entfernung der Spongipsab~lkchen in der Umgebung der Bo~engi~nge wurden unter Schonung des begleitenden Sinus der Posterior ira oberen und der Externus ira vorderen Schenkel des ,,grossen Kreuzes" ~) mit einem feinen Zahnbohrer angebohrt, die Offnung mit einer Uhrmacher- pinzette erweitert und der hautige Kanal mit einem Hakchen heraus- gezogen. - - Es gelingt nicht immer den Kanal in toto zu entfernen, 1) Mach Abschluss meiner Versuche erhielt ich noch Kenntnis von neuen Arbeiten D e g a n e 11 o ' s, in denen derselbe bel Tauben und beim Frosch Degene- rationen bis iris Lendenmark 9 Ich konnte diese Untersuchungen nicht mehr beriicksichtigen~ will aber hier doch ffir eventuelle Nachuntersucher die Arbeiten angeben: Archives italiennes de biologie t. 44 p. 201 und Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Anno acc. 1905/1906 t. 65 parte sec.

2) ~~heres vgl. Ewald, 1. c.

(7)

172 H e r m ~ n n M a r x :

mehrmals riss er ab, und die Ampulle blieb zurack. D9 Blutung ist meist nur minimal, nur in einem Falle bel abnormem Verlauf des Sinus an der lateralen Kapselwand trat eine Ve9 des Sinus ein, und die Blutung musste mit dem Galvanokauter gestillt werden. -- l9 mSglichst weit zur~ckgeschobene Nackenmuskulatur bedeckt man am besten mit einem mit Adrenalinl5sung getr~nkten Wattestackchen, wodurch die parencbymatSse Blutung zum stehen gebracht wird~ damit von aussen kein Blut in die WundhShle ein- f l i e s s t . - Die Operation an den Bogengangen selbst wurde unter der binokularen Lupe vorgenommen.

Nach der M a r c h i - M e t h o d e wurden die Gehirue von acht Tauben behandelt, und zwar von vier doppelseitig und vier einseitig operierten. Kop9 trat bel sechs Tieren ein, bel den doppel- seitig und bei zwei einseitig operierten. Bei den ersten ara 6. und 16. Tage, bei den letzteren ara 12. und 14. Tage nach der Operation.

Zwei doppelseitig operierte Tiere starben, das eine nach 4, das andere naeh 8 Wochen. Die Gehirne derselben konnten noch lebens- warm fixiert werden, die anderen Tiere wurden durch Dek~pitation getStet und zwar 1--3 Monate nach der Operation. Die Gehirne wurden sofort in M a l l e r - F o r m o l far 3 Tage, dann far 10--30 Tage in M a l l e r ' s c h e Flassigkeit eingelegt. Hierauf 8 Tage in M a r ch i-Gemisch und nach Ausw~ssern rasch in Zelloidin eingebettet.

Als Vergleichsobjekte wurden zwei normale Taubenhirne auf dieselbe Weise behandelt.

Die mikroskopische Untersuchung wurde an Serienschnitten in fl'ontaler Richtung vorgenommen. Eine Nachfarbung fanal nieht statt.

Beim Schneiden der oft sprSden Stacke bewhhrte sich mit gut die von S eh m o r 1 ~) far vorgefarbte Bl5eke angegebene Methode, bel der Block und Messer mit einem Gemiseh von O9 und 96 % Alkohol befeuchtet Sind. Die Schnitte wurden so direkt auf d]e Objekttr~ger gebracht, und nachdem sie sich aufgehellt hatten, in Kanadabalsam eingeschlossen.

Zur Ni s sl- F a r b u n g wurden die @ehirne von acht Tauben verwandt, f ~ n f einseitig und drei doppelseitig operierten. Kopfver- drehtmg trat bei filnf Tauben auf, bel den einseitig operierten am 4., 6. und 11. Tag, bei zwei doppelseitig operierten am 4. resp.

9. Tag. Zwei Tiere starben, ein doppelseitig operiertes am 4. Tag

1) S c h m o r 1, Die pathol.-histolog. Untersuchungsmethoden Leipzig 1901 p. 59.

(8)

Untersuchungen iiber K~einhirnveri~nderungen nach ZerstSrung etc. 173 obne Kopfverdrehung, und ein einseitig operiertes ~ ara 23. Tag mit starkster Kopfverdrehung. Das letzte Tier wurde morgens sehon erkaltet ira Kftfig vorge 9 bel dem ersten konnte das Gehirn noeh lebenswarm fixiert werden. Die abrigen Tiere wurden durch:

Dekapitation g• und zwar iii verschiedenen Zeitri~umen nach der Operation, 3 Wochen bis ca. 21/2 Monate. - - Die Gehirne kamen sofort in 96 % Alkohol, in dem sie unter mehrmaligem Weehseln 14 Tage bis 4 Wochen verblieben, dann wurden sie in der i]bliehen Weise raseh in Zelloidin eingebettet. -- Zum Vergleieh wurden auch hier die Gehirne ~on z w e i normalen Tauben auf dieselbe Weise geh~rtet und eingebettet. - - Die Untersuchung fand ebenfalls an Frontalschnitten statt, zur F~rbung wurde haupts~ehlieh Thionin,

dann aueh polyehromes Methylenblau verwandt.

Dureh die Li• des Herrn Professor N i s s l war es mir gestattet, die Prftparate naeh seiner Methode in dem Labora- torium der psyehiatrisehen Klinik anzufertigen. E r selbst hatte auch die Freundliehkeit, die Prhparate meiner beiden Versuehsreihen an- zusehen und seinUrteil dartlber abzugeben~ wodureh ieh ihm zu grossem Danke verpfliehtet bin.

Die Resultate meiner UntersuehUngen sind folgende:

1. Pr~tparate nach der )Iarchi-Methode.

In den n o r m a le n Vergleiehsobjekten finden sich ira Halsmark nahe der Du9 massenhaft sehwarze KSrner, weite 8

zentral nehmen dieselben an Zahl ab, doeh sind sie immerhil9 in ziemlicher Entfernung von der Schnittgtelle noeh recht zahl- reich. Dann findet man sie nur noeh sphrlich, hauptsi~ehlich in der Peripherie und in den Vorderstrangen. Die ein- resp. austretenden Nervenwurzeln zeigen stellenweise deutliche schwarze KSrnung, an einer vorderen Wurzel lltsst sich diese S• bis in das Vorder- born verfolgen. I n dem Bulbus findea sich haupts~tchlich peripher einzelne K~Srnchen. In dem Kleinhirn zeigen sich bei Untersuehung mit st~trkerer VergriSsserung zahlreiche" feinste KSrnchen ziemlich gleichmassig im Mark verteilt, weiter auch in der granularen Schicht;

bis nahe zu den P u r k i n j e - Z e l l e n . Die; molekuli~re Sehicht da- gegen ist frei.

Die G e h i r n e d e r o p e r i e r t e n T i e r e gaben nicht alle das gleiche Bild beziiglich Halsmark und Bulbus, withrend die Klein- hirne selbst stets die gleichen Farbungen z e i g t e n . - Ich will keine

(9)

174 Hermann Marx:

ausfiihrliehe Beschreibung der einzelnen Serien geben, vielmehr nur einzelne Befunde herausgreifen. Bei allen Tieren ist die Schw~trzung in der Niihe der Durchtrennungsstelle eine sehr ausgepragte, zentral sich noch weit erstreckend. Weiter zentral treten dann bel einer Taube z. B. (Nr. 16) schwarze Kiirnchen in der Peripherie und be- sonders in den Seitenstriingen und Vorderseitenstr~ngen auf, so dass hier das Bild einer typischen Strangdegeneration erscheint. Verfolgt man jedoch die Schnitte weiter, so finden sich dann wieder solche, die keine Schwarzung zeigen, oder h0chstens einzelne K0rnchen un- regelmitssig verteilt, meist peripher. Dann kommen einzelne Schnitte mit feinen KOrnern ira linken Vorderhorn. Ira Bulbus finden sie sich stellenweise wieder zahlreicher, (loch ohne sich an die Struktur zu h a l t e n . - Ira Kleinhirn treten feinste K0rnchen im Mark und der granulierten Schicht auf, um die P u r k i n j e ' s c h e n Zellen keine K5rnchen, ebenso nicht in der molekularen Schicht. - - Bei einer anderen Taube (b~r. 15) ira Halsmark erst diffuse Verteilung, daun haupts~chlich ira linken Vorderseitenstrang, weiter zentral in den Vorderstrangen feinste K0rnchen. Ira Bulbus meist periphere An- ordnung, sehr deutliche Schwhrzung einzelner Nerven, besonders eines, den ich nach B r a n d i ' s Beschreibungen far den Vagus an- spreche, ebenso auch ira Abducens feinste K0rchen. Ira Kleinhirn dieselben Veriinderungen wie bei der Taube 16. - - In wieder einem Tic, re findet sich Schwarzung des Trigeminus besonders auffallend, noch in dem Bulbus selbst verfolgbar. - - Wieder andere Schnitte zeigen ira Halsmark und Bulbus gar keine Schwarzung. --- So ist das Bild, das Halsmark und Medulla oblongata geben, in keiner Weise typisch und charakteristisch, bald hier bald dort sehen wir etwas Schwiirzung, bald in dem einen 7 bald in dem anderen Nerven, ohne dass irgend- welche Einheitlichkeit vorhanden wi~re.--- Anders in dem Kleinhirn;

hier ist bei a]len Versuchstieren das Bild ira wesentlichen dasselbe, und was hervorzuheben ist, sowohl bei den einseitig als bei rien doppelseitig operierten, sowohl bei den Tierš mit Kopfverdrehung als auch bei denen ohne eine solche! Immer die feinen K0rnchen nur ira Mark und in der granuli~ren Schicht. - - Niemals ein Bild, wie es S t e p h a n i in seiner Fig. 3 (in wohl sehr schematischer Form?) wiedergibt, in dem ein 9 Kranz von kleinsten KSrnchen die P u r ki n j e- Zellen umrahmt, die sonst dieser Abbildung nach einen sehr normalen Eindruck machen.

(10)

Untersuchungen iiber Kleinhirnverhnderungen nach ZerstSrung etc. 175 2. Pr~parate nach der Nissl-Methode.

An der Kleinhirnrinde der Taube lassen sich die drei bekannten Schichten : molekulare Schicht, Ganglien- oder P ur ki nj e- Zellen- schicht uud granulierte oder KSrnerschicht gut unterscheiden; fiir die vorliegende Untersuchung interessiert hauptsiichlich das Verhalten der P u r k i n j e - Z e l l e n s c h i c h t . - - Die Zellen dieser Schicht sind in den Praparaten der n o r m a 1 e n K 1 e i n h i r n e im allgemeinen in einer regelmiissigen Reihe angeordnet, und zwar in ziemlich gleichen Abstiinden, die in der Tiefe der Furchen etwas grSsser sind als auf der Konvexiti~t. Doch nicht immer ist die Anordnung eine so regel- m~ssige, stellenweise finden sich auch gri~ssere Abstiinde und Lilekeu in der Reihe; ferner kommt es v o l dass einzelne Zellen und Gruppen von solchen aus der Reihe herausgeri]ckt sind, man findet sie dann --- natnrlich nur auf senkrecht zur Rinde stehenden Schnitten - - nber- einander gelagert und aueh zwischen den Kiirnern und in der mole- kularen Schicht eingelagert. - - Ihre GrSsse ist verschieden. Vor- herrschend siud sehr grosse Gebilde, danebeu aber noch solche einer zweiten bedeutend kleineren Art, die besonders zablreich an der Kon- vexiti~t der Windungen liegen, wie dies beim Huhn uud der Taube D e n i s s e n k o beschrieben hat * ) . - Die Form der Zellen ist wechselnd, meist etwa birnfSrmig, dann auch polygonal, spindelfSrmig und selbst gleichmi~ssig rund. Natiirlich kommen hierbei Variationen der Schnitt- richtung auch in Betracht. - - Die Zellkerne sind meist in der Einzahl vorhanden, nur sehr selten findet man Zellen mit zwei Kernen. Sie sind regelmiissig rund, scharf begrenzt mit stark sich tingierenden KernkSrperchen. ~icht selten trifft man auch Kerne mit zwei Kernk0rperchen. - - Das Protoplasma, besonders der grossen Zellen, zeigt sehr sch5n sich differenzierende grSbere und feinere N i s s l - Schollen. Ist der periphere Fortsatz sichtbar, so setzen sie sich in langgestreckter Form in denselben fort, um den Kern sind sie meist in Form einer schi~nen Kernkappe, die bis 9/8 des Kernes umceben kann, angeordnet. -- Ausser diesen Durchschnittstypen finden sich bei geuauem Studium der Praparate auch Zellen, die nicht unwesentlich von dieseu abweichen, so kleine Gebilde, bei denen der Kern von einem schwachen Protoplasmasaum umgeben ist, weiter solche mit unregelmhssig begrenztem, von dem umgebenden Zellteil schlecht 1) G a b r i e l D e n i s s e n k o , Zur Frage iiber den Bau der Kleinhirnrinde bei verschiedenen Klassen von Wirbeltieren. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 14 S. 217"

(11)

,176 H e ~ m a n n Marx:

abstechenden Kern und mit diffus sich farbendem Protoplasma von granuliertem Habitus, in dem einzelne l~~issl-Sehollen nicht zu erkennen sind.

Bel der Untersuchung der H 9 der o p e r i e r t e n T i e r e fand sich eines, das sehr erhebliche Abweichung'en veto normalen zeigte tTaube Nr. 18). Makroskopiseh zeig~ dasselbe normale Be- schaffenheit. Mikroskopisch fallen gr~ssere und kleinere runde Hohlrttume auf, die in dem Mark und in der K5rnerschich~ sich finden: sie sind voIlstiindig leer, ihre Umrandung zeigt keine Ab- weichun~'en von den iibriaen Teilen des Schnittes. - - Die Zahl der P u r k i n j e-Zellen ist nicht deutlich verrin~ert, dage~'en finden sich zahlreich hochgradig veranderte Gebilde, einzelne N i s s l - S c h o l l e n sind nicht mehr erkennbar, der Zellinhalt besteht aus einer mehr oder weniger diffus blau sich tineierenden, mehr krtimeligen Masse.

Der Kern ist nicht scharf abgegrenzt, off tlberhaupt nicht zu erkennen.

Die ~iussere Form der Zellen ist ebenfalls schlecht erhalten, zackig, geschrumpft, off sehr unscharf begrenzt. Einzelne Zellen sind kaum mehr erkennbar, ein Haut'en von unregehnassigen blaulichen Schollen findet sich an ihrer Stelle. bei anderen ]assen sich die Umrisse noch erkennen, doeh kein differenzierter sich fhrbender Inhalt, es ist nur noch ein Zellschatten vo9 Die tibrigen sieben Hirne geben ira grossen und ganzen das o:leiche Bild. Die P u r k i n j e - Zellen zeigen schSne Ni s s l- Schollen. nur einzeln trifft man Gebilde mit diffuser Farbung und Kernver~mderungen, doeh keineswe;'s hhufiger als oh.en von den normalen Gehirnen beschrieben wurde.

Ein Unterschied der Kleinhirne der Tiere mit Kopfverdrehung und der ohne eine solche ist nicht nachweisbar.

Welche Schlasse dilrfen wir nun nus diesen Resultaten ziehen? - - Was zun• chst die P r ~ p a r a t e n a c h d e r M a r c h i - M e t h o d e betrifft, so tritt die Frage auf, ob die gefundenen Schw~irzungen auf Degeneration zu bezi• sind, oder ob wir es hier mit Kunst- produkten zu tun haben. Zuniiehst ist wichti~, dass auch in den Pr~tparaten der normalen Hirne reine schwa9 KOrnchen sich finden, die sich ihrer Anordnung nach nur wenig von denen der ope- rierten Tiere untercheiden. - - Bezt~glich des Kleinhirns selbst ist ilberhaupt das Bild vollsttindig dasselbe, se dass wir hier sicherlich pathologische Ver~inderungen in unseren Praparaten aussch!iessen k6nnen. Eine Schwarzung um die P u r k i n j e - Z e l l e n , auf die

(12)

Untersuchungen tiber Kleinhirl™ nach ZerstSrung etc. 177 S t e p h a n i besonderen W e r t legt, ist in keinem :der~Pri~p~rate nach- weisbar. Schwieriger ist dielDeutung der Bilder~ ~ d i e :Bulbus m~i9 Halsmark geben. Hier ist von Bedeutung d i š Ungleichheit d•

Bilder und besonders, dass wir: in keiner Weise die~Schwarzungen an bestimmte Strangsysteme gebunden sehen. Bel: Betrachtung einzelner Schnitte bat es o 9 den Anschein, a]s oh einzelne Striinee, besonders Seiten- und Vorderstri~nge isoliert affiziert w~tren; bei Durchsicht der Serie findet man jedoch, dass diese scheinbaren De- generationen sich nicht weiter verfolgen lassen.

Auch bezi~glich der ~~erven ist das Bild k e i n einheitliches;

wir sehen, wie oben ausgeftihrt, bald den einen, bald den anderen mehr oder wen9 g e s c h w a r z t : - Dje Bilder, die uns die M a r c h i - Methode gibt, sinit bekanntlich stets mit grosser Zuri~ckhaltung und Kritik zu verwerten ~) und Kunstprodukte oft nicht z u vermeiden.

Dass eine postmortale Schi~digung der Nervensubstanz in unserem Falle leicht artifiziell hervorgerufen wird, ia, hervorgerufen werden muss, ist versti~ndlich, wenn man bedenkt, dass bei der Herausnahme des kleinen Gehirns aus dem Schi~del Quetschungen und Zerrungen auch:

bei schonendster Behandlung nicht zu vermeiden sind, zumal bei der Durchschneidung der zahlreichen ~Nervensti~mmchen. Wie leicht durch solche Schadigungen Artefakt• hervorgebracht werden, die dann f a r pathologische Veri~nderungen aufgefasst werden k5nnen, lehrt die Literatur. Ich erinnere nur an die ,fleckfSrmige Fettdegeneration des Sehnervs," die S i e g r i s t ~) als eine besondere Erkrankungsform aufgestellt hat und die spater von E l c h n i g 8) als Kunstprodukt nachgewiesen wurde; ein ganz analoges Produkt ist die ,fleck9 Degeneration" des HSrnervs, deren artifizielle Entstehung, die schon L i e b e n m a n n filr wahrscheinlich hielt, neuerdings F. R. N a g e r ~) in ausfahrlichen Untersuchungen n a c h w e i s t . - Dass a u c h ohne gri)bere Schadigung bei der Sektion oder Praparation man mit der M a f c h i - Methode schwarze Kiirnchen im normalen Nervensystem

1) INissl, •ervensystem in Enzyklopi~die der mikrosk. Technik S. 963.

2) A. S iegrist~ Uber wenig bekannte Erkrankungsformea des Sehnerven.

Arch. f. Augenheilk. Bd. 44.

3) A. E l c h n i g , [J~ber histologische Artefakte von Sehnerven. Klin.

Monatsbh f. Augenheilk. 40. Jahrg. Bd. 2.

4) F. R. •ager, Uber postmortale histologische Artefakte von N. acusti- rus usw. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 51 S.: 250.

(13)

178 H e r m a n n Marx:

erhalten kann, ist bekannt. So fanal O b e r s t e i n e r 1) ara gesunden Rt~ckenmark eines Hingerichteten tiber den ganzen Markmantel ziemlich gleichmassig zerstreut feinste schwarze KSrnchen. - - Einzelne Autoren haben diese K5rnchen ira nicht pathologischen Gewebe far intravitale Abnutzungsprodukte gehalten, so S i n g e r und M a n z e r ~), K i r c h g i s s e r 8) und andere. - - Erwahnen will ich noch, dass M a r c h i selbst nach Exstirpation des Kleinhirns zahlreiche Hirnnerven de- generiert fand, die mit dem Kleinhirn in keinem annehmbaren Zu- sammenhange stehen. - - J a k o b s 0 h n 4) widmet den Schwierigkeiten, die durch diese Verhaltnisse bei dem Gebrauch der M a r c h i- Methode entstehen, eine ausfilhrliche Besprechung im ,,Handbuch der patho- logischen Anatomie des Nervensystems", auf die ich verweisen mSchte.

E r beginnt dieselbe mit folgenden Worten : ,,Am meisten zu Irrt~imern ist man bei Anwendung des Osmiumgemisches nach M a r c h i und A l g e r i ausgesetzt. Jeder, der diese Methode des 5fteren angewandt h a t , wird schwarze Schollen oder Ponktchen, sel e s im Zentral- nervensystem, sei es ira peripheren ~~erven, ge 9 haben~ an Stellen, welche nach dem klinischen Krankheitsbilde als krank nicht vorausgesetzt werden konnten. y - -

Durch diese Erfahrungen glaube ich gerechtfertigt zu sein, wenn ich annehme, dass die i n m e i n e n P r ~ t p a r a t e n a u f g e t r e t e n e n S c h w i r z u n g e n a l s A r t e f a k t e a n z u s e h e n s i n d , u n d d a s s e s mir demnach n i c h t g e l u n g e n i s t , i r g e n d w e l c h e s i c h e r e D e g e n e r a t i o n i m t t a l s m a r k ~ d e r M e d u l l a o b l o n g a t a o d e r d e m K l e i n h i r n m i t d e r M a r c h i - M e t h o d e n a e h z u w e i s e n .

Einfacher ist die Deutung der Resultate der Untersuchungen mit der N i s s 1- Methode. Sieben Gehirne zeigen vollstindige Uber- einstimmung mit dea normalen Vergleichspriparaten, bei einem 1) tt. 0 b e r s t ei n e r, Die Bedeutung einiger neuer Untersuchungsmethoden fiir die Klirung unserer Kenntnisse vom Aufbau des ]Nervensystems. Arbeiten nus dem Institut f. Anat. u. Physiol. des Zentralnervensystems an der Wiener Universitit 1892 S. 130.

2) S i n g e r und Mfinzer~ Beitrage zur Kenntnis der Sehnervenbegrenzung, Wiener klin. Wochenschr. 1892 bTr. 1.

3) Ki r c h g i s s e r, Uber das Verh~ltnis der I~ervenwurzeln des R~ckenm~rks bel Hirngeschwi]lsten, nebst Bemerkungen iiber die Fhrbung nach M a r chi.

Zeitschr, f. :Nervenheilk. Bd. 13 lqr. 7.

4) J a k o b s o h n , Anatom. Verinderungen des :Nervensystems nicht-patho- logischer :Na, tur. Handb. d. pathol. Anat. d. iNervensystems von Fl~tteau~

J a k o b s o h n und Minor Bd. 1 S. 95.

(14)

Untersuchungen tiber Kleinhirnverhnderungen nach Zersti~rung etc. 179 finden wir Veri~nderungen. - - Die Durchsicht der Versuchsprotokolle ergibt, dass dieses eine Gehirn der Taube angehSrt, die morgens tot und schon erkaltet ira Kafig gefunden wurde! Diese Taube zeigte allerdings starke Kopfverdrehung, aber ich glaube, man wird sicher annehmen kSnnen, dass die Kleinhirnveranderungen nicht hier- durch veranlasst waren, sondern dass sie als postmortale aufzufassen sindi Die Hohlraume sind die typischen der cystSsen Degeneration, die Ni s s l zuerst als postmortales Artefakt hingestellt hat, und die H a r t m a n n 1) ,postmortales Emphysem des Gehirns" nennt. Bel reichlichem Auftreten geben sie das Bild des bekannten ,,Schweizer- kiise-Hirns". Auch die Ze!lveranderungen dieses Pri~parates sind wohl mit Sicherheit als postmortale anzusprechen. Es sind dies u anderungen, die von einzelnen Autoren ( N e p p i ) als ,Chromatolysis cadaverica" bezeichnet werden. Ich brauche darauf nicht nicher ein- zugehen2), will nur darauf hinweisen, dass gerade die Zellen der Kleinhirnrinde nach den Untersuchungen der verschiedenen Autoren den postmortalen Einfli~ssen geringen Widerstand entgegensetzen.

So kommen wir also auch hier z u d e m Schluss, dass es n i c h t g e l u n g e n i s t , m i t d e r ~ i s s l - M e t h o d e i r g e n d w e l c h e p a t h o l o g i s c h e V e r i ~ n d e r u n g e n ira K l e i n h i r n u n d : d e r M e d u l l a o b l o n g a t a n a c h z u w e i s e n .

Ich mSchte nicht entscheiden, wodurch der Gegensatz zwischen meinen Resultaten und denen von S t e p h a n i und D e g a n e l l o hervorgerufen wird. Leider geben diese Autoren keine verwertbaren Abbildungen. Die Technik war ira wesentlichen dieselbe, nur haben die Autoren im allgemeinen etwas fri~her post operationem unter- sucht, doch kann dieses wohl nicht von grosser Bedeutung sein, da ich keinen Unterschied der Prhparate nach der verstrichenen Zeit 9 und bei der M a r c h i - M e t h o d e auch in dem Hirn, das vier Wochen nach der Operation entnommen war, kein anderes Bild b e k a m . - Zudem haben S t e p h a n i und W e i s s in ihren ersten Untersuchungen ihre Veranderungen noeh zwei Jahre nach dem Ein- griffe gefunden. - - Auffallend ist, dass die Autoren bel der M a r c h i- Methode nichts von Kunstprodukten angeben, zumal, da die Klein- hirne, wie D e g a n e l l o angibt, noch vor der Hi~rtung in kleinere

1) H a r t m a n n , Eine eigenartige postmortale Cystenbildui)g ira Zentral- nervensystem. Wiener klin. Wochenschr. 1900 ~Nr. 42.

2) N~heres siehe J a k o b s o h n , l. c. S. 35.

(15)

]8{) tIermann Marx: Untersuchungen i~ber KleinhirnverhMerungen etc.

StQckchen zerteilt wurden. Sie scheinen in dieser Beziehung glticklicher gewesen zu sein als ich. Die Bilder, die sie mit der M a r c h i - Methode erhielten, sind ihrer Beschreibung nach einheitlicher gewesen als die meinen, immerhin stimmen die Befande der beiden Serien doch nicht in allen Punkten ~berein~ was ich hervorheben mSchte. - - l~ezaglich der N is s 1-Praparate scheint mir die Tatsache wichtig, dass auch ira normalen Taubenkleinhirn einzelne Zellen sich finden, die von dem allgemeinen Typus abweichen, und dass aber- haupt die Purkinje-Zellen keine ganz gleichen, regelmassigen Ge- bilde sind, wie dies auch S p a m e r ira Gegensatz zu S t e p h a n i und W e i s s hervorhebt. - -

Das Resultat der vorliegenden Untersuchungen ist zusammen- gefasst folgendes :

B e l 17 T a u b e n , v o n d e n e n b e l 10 a u f e i n e r S e i t e u n d b e i 7 a u f b e i d e n S e i t e n d e r h i n t e r e u n d ~ u s s e r e B o g e n g a n g d e s L a b y r i n t h e s e x t r a h i e r t w a r , u n d v o n d e n e n n e u n i n f o l g e d e s s e n d i e K o p f v e r d r e h u n g z e i g t e n , k o n n t e w e d e r m i t d e r M a r c h i - , n o c h m i t d e r N i s s l - M e t h o d e e i n e s i c h e r e D e g e n e r a t i o n in d e m K l e i a h i r n , d e r M e d u l l a o b l o n g a t a u n d d e m o b e r e n H a l s m a r k n a c h g e w i e s e n w e r d e n .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mieth ver- trat die These, daß eine Genisolie- rung eine Entdeckung ist und die physiologische Wirkungsweise nicht patentiert werden kann, wohl aber der therapeutische Einsatz

schwerdefrei. ebenso erkrankt, nur Schmerzen noch heftiger, Stuhl- und Windverhaltung; heute friih Erbrechen. Tympanie, L eberd~impfung verkleinert, keine sichtbare

Dies ist ein wichtiger Schritt, gerade in einem thematisch aufgebauten Unterricht, wie ihn der Lehrplan 1985 und auch 1993 " für die S I vorschreibt ' Beobachtungen zeigen,

Will man mehr oder weniger Transparenz. Diesen Entscheid kann ich Ihnen nicht abnehmen. Ich möchte Ihnen aber noch etwas sagen: Wenn der Entscheid heute positiv für

Der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe fordert daher die bayerische Staatsregierung auf, in das bayerische Klimaschutzgesetz, welches Anfang November im Landtag verabschiedet

genüber sein Weisungsrecht ausübt und ihm eine gesonderte Aufgabe erteilt, dann kann man als Arbeitnehmer diese nicht so einfach ablehnen. Es sei denn, sie

was soll ich ihr bloß raten?” Herrn Stink könnten Sie sagen: „Sie glauben es nicht, aber ich hatte mal einen Kunden mit solch einem Körpergeruch, der hat es selbst gar nicht

Der Anfrage liegen Fallkonstellationen zugrunde, in denen das für die vorläufige Inobhutnahme nach § 42a SGB VIII zuständige Jugendamt die Polizei damit beauftragt, Jugendliche