• Keine Ergebnisse gefunden

Società Dante Alighieri - Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck e.v.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Società Dante Alighieri - Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck e.v."

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Società Dante Alighieri - Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck e.V.

G A z z e t t I n o

September-Dezember 2017

nr. 167

Tochtergesellschaft von:

(2)

Inhaltsverzeichnis

Dienstag, 12. September 2017, 18.30 Uhr 4 Tavola rotonda – italienischer Stammtisch

Montag, 18. September 2017, 19.00 Uhr 5

„Ettore Scola“

Dienstag, 26. September 2017, 19.00 Uhr 6 Städtebilder der Lombardei -

auf Entdeckungsreise durch die Region

Donnerstag, 5. Oktober 2017 7

17.45 Uhr Einlass und 18.30 Filmbeginn Andiamo! (Lass uns gehen!)

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 18.00 Uhr 8

„100 Meisterwerke“

Sonntag, 22. Oktober 2017 9

Wanderung auf dem Fernwanderweg E1 durch Hamburg

Dienstag, 7. November 2017, 19.00 Uhr 10 Von Brunelleschi zu Bramante - Architektur

der Früh- und Hochrenaissance in Italien

Freitag, 10. November 2017, 11.00 - 18.00 Uhr 11 Giorno del Novello!

16. bis 22. November 2017 12

20. Cinema! Italia! – Tournee 2017

Dienstag, 28. November 2017, 19.30 Uhr 15 Opera italiana

Samstag, 2. Dezember 2017, 18.00 Uhr 16

„Novena natalizia“ - vorweihnachtliches Konzert

18. – 21. Mai 2018 in Ravenna 17

15. Deutsch-Italienische Kulturbörse

Sprachkurse 18

Diverses 20

(3)

Cari soci e cari amici,

liebe Mitglieder und Freunde der DIG,

Kennen Sie die fünfte Jahreszeit ? Nach Kurt Tuchols- ky ist das die Zeit zwischen Sommer und Herbst, das schwebende Innehalten in einem ansonsten eher ziel- gerichteten Ablauf:

„...tiefes Altgold liegt unter den Buchen, Pflaumenblau auf den Höhen...“. Wenn also der Sommer vorbei und auch die fünfte Jahreszeit an uns vorübergezogen ist, dann ist es Zeit für vermehrte kulturelle Aktivitäten.

Unser neues DIG-Programm bietet Ihnen in diesem Herbst eine bunte Mischung: Neben „klassischen“

Themen wie der italienischen Renaissancearchitektur oder einer virtuellen Entdeckungsreise durch die Lom- bardei, die sich mit den kleineren, überaus schönen Städten dieser Region wie Bergamo, Brescia und Pa- via beschäftigt, gibt es einen Beitrag zum „cinema ita- liano“, dem großen Regisseur Ettore Scola gewidmet.

Außerdem bieten wir Ihnen eine kleine Operngala mit Studierenden der Lübecker Musikhochschule sowie ein vorweihnachtliches Konzert. Ein gemeinsamer Besuch im Lübecker Behnhaus soll uns die heimischen, ganz naheliegenden Schätze wieder bewusstmachen.

Vielleicht ist das zu jeder Jahreszeit wichtig: Sich alle guten Möglichkeiten vor Augen zu führen, und dann mit Bedacht das Richtige zu wählen. „Leben heißt aus- suchen“, auch dieser Gedanke stammt übrigens von Tucholsky. Man sollte ihn mal wieder aus dem Regal nehmen...

Einen Herbst voll von Farben und Gedanken wünscht Ihr DIG-Vorstand

(4)

Dienstag, 12. September 2017, 18.30 Uhr Tavola rotonda –

italienischer Stammtisch

Der italienische Stammtisch wird fortgesetzt, um ge- meinsam über verschiedene Themen auf Italienisch in gemütlicher und lockerer Atmosphäre zu diskutieren.

Zum Einstieg lesen und besprechen wir Textauszüge aus den Werken NULLNUMMER und PAPE SATÀN ALEP- PE von Umberto Eco. Die Versendung der Texte zur Vor- bereitung und Ortsangabe erfolgen per Newsletter.

Eine Anmeldung und weitere Themenvorschläge werden per E-Mail an: sisten3@libero.it erbeten.

Neugierig? Kommen Sie vorbei! Lesen, sprechen, hö- ren, …

La tavola rotonda continua per chiacchierare in un’ at- mosfera leggera. Iniziamo con la letteratura e discus- sione su alcune pagine delle opere di Umberto Eco NU- MERO ZERO e PAPE SATÀN ALEPPE. I testi e il luogo dell’incontro verranno inviati via newsletter. Si chiede gentilmente di confermare la vostra presenza e propo- ste via E-Mail a: sisten3@libero.it .

Siete curiosi? Allora venite!

Leggere, parlare, ascoltare, …

(5)

Montag, 18. September 2017, 19.00 Uhr

„Ettore Scola“

Vortrag von Dominik Pratesi, Hamburg VHS, Aula Falkenplatz 10

Der am 10. Mai 1931 in Tre- vico, Süditalien, geborene Regisseur Ettore Scola ist im vergangenen Jahr verstorben.

Er prägte das italienische Kino seit der Mitte der 1960er Jah- re; seine brillant beobachte- ten, oft sozialkritischen Filme begeisterten Kritik und Publi-

kum. Erst in einer späteren Schaffensphase kam eine feinfühlige, bewegende Erzählweise zum Tragen, die besonders im Alterswerk durch Ironie und Selbstironie sympathische Leichtigkeit gewinnt. Der Vortrag zeigt und kommentiert Filmbeispiele u.a. aus „C´eravamo ta- nto amati“ (Wir haben uns so geliebt), „Brutti, sporchi e cattivi (Die Schmutzigen, Häßlichen und Gemeinen) und

„Una giornata particolare“ (Ein besonderer Tag).

Dominik Pratesi ist Kulturwissenschaftler und Roma- nist. Er wurde in Italien geboren und hat dort einen großen Teil seiner Jugend verbracht. Er studierte u.a.

an der Filmhochschule DAMS in Bologna. Als Kulturwis- senschaftler beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit Filmgeschichte und drehte auch eigene Kurz- und Dokumentarfilme. Außerdem ist Dominik Pratesi Stadt- führer in Hamburg, Lübeck und Bremen.

Eintritt 6 € / 4 € DIG-Mitglieder

(6)

Dienstag, 26. September 2017, 19.00 Uhr Städtebilder der Lombardei -

auf Entdeckungsreise durch die Region

Vortrag mit Digitalbildern von Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg

VHS, Aula Falkenplatz 10

Die Lombardei ist eine der größten Regionen Italiens mit einer wechselvollen Geschichte. Im Vortrag wirft die Referentin einen ganz persönlichen Blick auf diese Regi- on und auf einige ihrer außerordentlich schönen Städte wie Brescia, Bergamo, Pavia und andere. Sie wird uns viele unbekannte Zusammenhänge mit dem deutschen Sprachraum zeigen. Auch die Gegenwart der Lombar- dei, die Menschen und die Küche der Region werden angesprochen.

Ivana Nolli-Meyer ist in Mailand geboren und aufge- wachsen und lebt seit vielen Jahren in Heidelberg, wo sie Italienisch an der Universität unterrichtet.

Im Anschluss an den Vortrag ist ein kleiner Weinaus- schank geplant, bei dem Offelle di Parona, ein lombar- disches Gebäck, zum Probieren angeboten werden.

Eintritt 6 € / 4 € DIG-Mitglieder

(7)

Donnerstag, 5. Oktober 2017,

17.45 Uhr Einlass und 18.30 Filmbeginn Andiamo! (Lass uns gehen!)

Italienischer Filmabend (Filmdauer: ca. 90 Minuten, mit deutschen Untertiteln)

NEU In Kooperation mit der Eventmanufaktur Hinz im Berkentienhaus, Mengstraße 31, 23552 Lübeck NEU Andiamo – los geht’s! – auf zu

etwas Neuem passt gut zu un- serem neuen Filmort.

Das Ambiente bleibt historisch, aber dieses Mal sind wir im wun- derschönen Berkentienhaus anno 1612, wo das Glashandwerk zu- hause war. Hier sehen wir uns zu unserem nächsten Filmabend.

Ein kleiner Imbiss und Wein kön- nen vor dem Film im gemütlichen Cafébereich erworben werden.

Der Dokumentarfilm von 2004 zu einem noch aktuellen Thema: Bleiben oder gehen? Der Film begleitet eine Gruppe Jugendliche, die vor der schweren Entscheidung stehen, nach dem Abitur in der sizilianischen Barock- stadt Noto zu bleiben oder in den Norden Italiens auf Arbeitssuche zu gehen.

In una casa storica di Lubecca – nella casa di Berken- tien dove si producevano le bellissime vetrate come p.es. per la cattedrale di Colonia - vediamo il nostro prossimo film del nostro circolo del cinema italiano.

Trattasi di un documentario girato a Noto 2004 su un argomento ancora attuale: restare o andarsene? I gio- vani di Noto dopo la maturità si devono decidere o di rimanere a Noto o di partire per trovare un lavoro al nord dell’ Italia.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte haben Sie Ver- ständnis dafür, dass wir Ihre Anmeldung in der Reihen- folge Ihres Eingangs berücksichtigen. Voranmeldung erbeten unter: info@eventundmarketing-hinz.de oder sisten3@libero.it

(8)

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 18.00 Uhr

„100 Meisterwerke“ -

Führung durch die aktuelle Sammlungspräsentation im Museum Behnhaus Drägerhaus

mit dem Museumsleiter Dr. Alexander Bastek

Das Museum Behnhaus Drä- gerhaus ist als Lübecks Gale- rie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne allen Kunstfreunden ein Begriff. Die Präsentation „100 Meister- werke“ wird vom 24. Septem- ber 2017 an gezeigt und blickt auf die Museumsarbeit der vergangenen Jahrzehnte und eine aktuelle Publikumsbefragung zurück, die aus den hochkarätigen Beständen der Sammlung die quali- tätvollsten und beliebtesten Werke ausgewählt hat.

Museumsleiter Dr. Alexander Bastek führt uns durch das Haus und erläutert einige Glanzstücke der Prä- sentation. Der weitgespannte Bogen reicht von den kargen, symbolträchtigen Landschaften Caspar David Friedrichs bis zur psychologisch verdichteten Malerei Edvard Munchs. Italienbezug wird hergestellt in der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, die ja häufig der „Sehnsucht nach dem Süden“ verpflichtet ist. Und natürlich wird auch das Werk des geborenen Lübeckers und Wahlrömers Friedrich Overbeck gewürdigt.

Dr. Bastek hat Kunstgeschichte, Geschichte und Phi- losophie an den Universitäten Bochum, Pisa und Ham- burg studiert. Nach Museumsstationen in Hannover und Frankfurt wurde er im Dezember 2008 Leiter des Museums Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Seine zahl- reichen Veröffentlichungen befassen sich schwerpunkt- mäßig mit der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

In der authentischen, stimmungsvollen Atmosphäre der Behnhausdiele lassen wir den Rundgang bei einem Glas Wein ausklingen.

Eintritt 6 € (Museumseintritt)

(9)

Sonntag, 22. Oktober 2017

Wanderung auf dem Fernwanderweg E1 durch Hamburg

Treffpunkt: Hauptbahnhof Lübeck, 9 Uhr Verlauf:

- Zugfahrt um 9.08 Uhr nach Hamburg (Gruppenfahrkarte),

- Wanderung, - Einkehr,

- mit der S-Bahn zurück zum Hamburger Hauptbahn- hof,

- Rückfahrt nach Lübeck mit dem Zug im Laufe des Nachmittags

Länge:

Vorgesehen sind 14-16 km.

Je nach Kondition und auf Wunsch der Teilnehmer lässt sich die Strecke kürzen.

Wandern in einer Großstadt mutet erst einmal befremd- lich an. Aber es kann sehr schön und interessant sein.

Wir gehen auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 vom Hauptbahnhof Hamburg bis nach Blankenese;

durch „Planten un Blomen“ zu den Landungsbrücken, entlang der Elbe mit beeindruckenden und interes- santen Aussichten über die Hafenanlagen vom Altona- er Balkon, vorbei an schönen Kapitäns- und Lotsenhäu- sern in Övelgönne und herrschaftlichen Villen oberhalb an der Elbschaussee.

Anmeldung bis zum 16. Oktober unter BaerbelKuras-Berlin@web.de oder

Telefon 0451-27677.

(10)

Dienstag, 7. November 2017, 19.00 Uhr Von Brunelleschi zu Bramante -

Architektur der Früh- und Hochrenaissance in Italien

Vortrag mit Lichtbildern von Richard Konstantin Blasy, München

Diele Lübecker Jugendring, Mengstraße 41

Im frühen 15. Jahrhundert begann in Florenz die Re- naissance als geistes- und kunstgeschichtliche Epoche.

Hier war ab 1400 ein neues Interesse an der Philosophie Platons erwacht, die ab 1440 in der „Neuen Platonischen Akademie“ des Marsilio Ficino gepflegt wurde. Auf Postulate dieser Institution und die wiederentdeckten Schriften des antiken Baumeisters Vitruv bezogen sich Architekten und Theoretiker der Re- naissance in ihren Traktaten.

In Florenz kam mit den Bauten Brunelleschis - u.a. S.

Spirito, S. Lorenzo und die Pazzikapelle - diese neue Bauweise erstmals konsequent zur Anwendung und ge- wann bald bestimmenden Einfluss auf das Bauschaffen Italiens. Ab 1500 wurden die neuen Bauformen in Rom fortgeführt und zur Hochrenaissance entwickelt. Diese verkörpert sich am gültigsten im Werk Donato Braman- tes, dem Tempietto, dem vatikanischen Belvedere und den Stadtpalästen, aber auch im Entwurf der neuen Pe- terskirche, die später - von Michelangelo fortgeführt - zum Wahrzeichen der Ewigen Stadt wurde.

Richard Konstantin Blasy war bereits häufig Gast der DIG. Seine kunstgeschichtlich vertieften Architekturvor- träge sind stets von brillantem Bildmaterial begleitet.

Eintritt 6 € / 4 € DIG-Mitglieder

(11)

Giorno del Novello!

Das neue italienische Weinjahr beginnt am Samstag, 11. November 2017

von 11.00 bis 18.00 Uhr

Novello 2017

Frischer, fruchtiger, sanfter Merlot von der Azienda Perlage, Soligo/Veneto Nach Demeter Richtlinien angebaut

Alle Bioweine zum Probieren

Bioweine sind Weine, die der geschmacklichen Uni- formierung trotzen. Keine gentechnisch veränderten Trauben, minimaler Gehalt an freier schwefliger Säu- re, kein Holzmehl & Co, keine Aromahefen, keine

maschinelle Mostkonzentration, keine Umkehros- mose, keine Vakuumverdampfung, keine Kryoex- traktion und sonstige künstlichen Zaubertricks.

Was gibts noch?

Lammwurst, Körnerbrot, Panetti, Oliven, Olivenöl, Aceto Balsamico di

Modena!

Tutto bio, weil’s gut schmeckt und gesund ist!

In der Bauerndiele, 23847 Groß

Wo?

Boden, Bodener Landstr. 19

(12)

20. Cinema! Italia! – Tournee 2017 16. bis 22. November 2017

im Kommunalen Kino Lübeck

Die Tournee des italienischen Kinos wird 20! Cinema!

Italia! reist erneut mit sechs interessanten Filmen durch 34 deutsche Städte und 37 Kinos, von Kiel bis München und von Köln bis Dresden. Freuen Sie sich auf eine Auslese der neuen italienischen Filmproduktio- nen von namhaften Regisseuren – wie Altmeister Gianni Amelio - und ein Wiedersehen mit bekannten Schauspie- lern z.B. Toni Servillo - zuletzt in LA GRANDE BELLEZZA zu sehen – und jetzt zum ersten Mal in einer Komödie.

Fast jedes Jahr dabei sind Giovanna Mezzogiorno und Micaela Ramazotti.

Die Tournee steht unter der Schirmherrschaft des ita- lienischen Botschafters in Deutschland, S. E. Pietro Benassi und wird unterstützt vom Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo, von der Italieni- schen Agentur für Außenhandel, vom Italienischen Kul- turinstitut Hamburg sowie allen weiteren italienischen Kulturinstituten und natürlich den teilnehmenden Kinos.

Zum Abschluss wird im Dezember der Publikumspreis verliehen.

Die genauen Zeiten der Vorführungen können Sie ab Oktober auf der Internetseite vom Koki Lübeck

www.kinokoki.de

oder auch unter:

www.cinema-italia.net

finden.

(13)

Dieses sind die Filme der Tournee 2017:

FIORE (Blume)

Italien 2016, 110 min., OmU (Original mit Untertiteln) Regie: Claudio Giovanessi

Die Blume der Liebe blüht auch hinter den Mauern einer Ju- gendhaftanstalt.. Doch als Daphne und Josh einen Ausbruch wagen, fangen die Schwierigkeiten erst an... ein packender Film im Geist des Neorealismus.

INDIVISIBILI (Unzertrennlich)

Italien 2017, 102 min., OmU

Regie: Edoardo De Angelis Viola und Daisy sind 18, musikbegabt und - siamesische Zwil- linge. Mit Auftritten bei Familienfeiern ernähren sie die Fami- lie. Als sich die Chance einer trennenden Operation abzeich- net, kommt es zu heftigen Interessenskonflikten.

LASCIATI ANDARE!

(Laß´ Dich gehen!) Italien 2017, 102 min., OmU

Regie: Francesco Amato Darsteller: Toni Servillo, Veronica Echegui u.a.

Der Psychoanalytiker Elia geht im eigenen Privatleben den emotionalen Verstrickungen lieber aus dem Weg. Seine ein- zige Leidenschaft sind Süßspeisen, bis Elia im Fitnessstudio der quirligen und chaotischen Claudia begegnet...

Ein großer Spaß mit zwei brillanten Hauptdarstellern!

(14)

L´ORA LEGALE

(Ab heute sind wir ehrlich) Italien 2017, 92 min., OmU Regie/Darsteller: Salvo Fi- carra, Valentino Picone Die sizilianische Kleinstadt Pietrammare leidet unter Korrupti- on und Misswirtschaft - bis ein junger Lehrer zum neuen Bür- germeister gewählt wird. Doch die Begeisterung der Bürger für Ehrlichkeit und Gesetzestreue hält nicht lange an...

Die freche Polit-Komödie war in Italien ein großer Publikums- erfolg.

LA RAGAZZA DEL MONDO (Die Welt der Anderen) Italien 2016, 104 min., OmU

Regie: Marco Danieli Darsteller: Sara Serraiocco, Michele Riondino

Giulia und ihre Familie leben nach den strengen Glaubensre- geln der Zeugen Jehovas. Als Giulia sich in Michele verliebt, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen...

Marco Danielis junge Hauptdarsteller wurden in Venedig mit dem Pasinetti-Preis ausgezeichnet.

LA TENEREZZA (Die Zärtlichkeit) Italien 2017, 103 min., OmU

Regie: Gianni Amelio Darsteller: Micaele Rama- zotti, Giovanna Mezzogiorno u.a.

Der ehemalige Rechtsanwalt Lorenzo lebt allein und hat sich emotional abgeschottet - bis er die neue Nachbarsfamilie ken- nenlernt. Doch ein schreckliches Ereignis scheint alles wieder zu zerstören...

Altmeister Gianni Amelio konnte für seinen bewegenden Film herausragende Schauspieler gewinnen.

(15)

Dienstag, 28. November 2017, 19.30 Uhr Opera italiana

Konzert mit einem Opern-Ensemble der Musikhochschule Lübeck

Großer Saal der Gemeinnützigen, Königstraße 5

Ein junges Sänger-Ensemble aus Studierenden der Mu- sikhochschule Lübeck hat sich zusammengefunden, um mit der Pianistin Hyelee Clara Chang die Klangvielfalt der italienischen Oper zu präsentieren.

Lisa Ziehm, Sopran - Milena Juhl, Mezzosopran - Sargis Mzykian, Tenor und Hussain Atfah, Bariton bieten ein buntes Programm aus italienischen und italienischsprachigen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Giacomo Puccini.

Genießen Sie zarte, liebevolle, wehmütige und witzige Arien, Duette und Ensembles von der Klassik bis zur Ro- mantik.

Das Konzert wird von den Künstlern moderiert.

Eintritt frei

In Kooperation mit der Gemeinnützigen

(16)

Samstag, 2. Dezember 2017, 18.00 Uhr

„Novena natalizia“ -

vorweihnachtliches Konzert

mit dem Latin Strings Streichquartett und Gästen Ev. Reformierte Kirche, Königstr. 18

Das Streichquartett „Latin Strings“ hat unsere Mitglieder bereits im Februar bei einem Konzert in Kooperation mit unserer Schwestergesellschaft DIAG im Hoghehus be- geistert.

Jetzt werden sie – zusammen mit weiteren Künstlern – Weihnachtslieder aus Italien und Iberoamerika spielen und singen und uns mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Gaita, Joropo, Merengue, Tango und Cueca verzau- bern.

Eintritt 10 € / 5 € Mitglieder DIG/DIAG

In der Pause Wein, spanisches Gebäck und Mandeltorte In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Ibero-

amerikanischen Gesellschaft Lübeck.

(17)

15. Deutsch-Italienische Kulturbörse vom 18. – 21. Mai 2018 in Ravenna Nach der Kulturbörse ist vor der Kulturbörse.

In Lübeck wurde 2016 das Staffelholz an die ACIT Ravenna übergeben.

„Siamo a un buon punto!“

zeigte sich der Präsident der ACIT Ravenna, Alberto Dusman, auf die Frage nach dem Stand der Vorberei- tungen zuversichtlich. Da- von konnten sich auch die Präsidentin der VDIG Rita Marcon und Dörthe Klahn- Noll, Regionalbeauftragte

Nord (Kulturbörse in Lübeck 2016), bei ihrem Besuch in der Mosaikstadt im Mai überzeugen.

Die Stadt wird mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein Highlight für die Börsenteilnehmer darstellen. Ge- startet wird mit der Anmeldung am Grabmahl des Theo- derich. Im historischen Kreuzgang von San Francesco, direkt neben dem Grab Dante Alighieris, werden sich die teilnehmenden Gesellschaften präsentieren können.

Der Vorstand der ACIT Ravenna verspricht die interes- sante Erkundung der Stadt und der Umgebung, gute Küche und Folklore, aber auch einen Workshop zum Thema Mosaik in Verbindung mit einem spannenden Kulturprogramm. Breiter Raum soll dabei auch der Be- gegnung der deutschen und italienischen Teilnehmer gegeben werden.

(dem Artikel von Rita Marcon auf der VDIG-Seite www.italien-freunde.de entnommen)

Weitere Einzelheiten sind ab September 2017 auf der Homepage der VDIG www.italien-freunde.de zu lesen.

Foto: Rita Marcon

(18)

Attenzione!

Ab September starten wieder unsere beliebten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Unsere kleinen Grup- pen machen intensiven und anregenden Unterricht möglich. Quereinsteiger sind ebenfalls herzlich willkom- men, da in vielen Kursen noch Plätze frei sind.

Eine kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde ist in allen Kursen jederzeit möglich. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir einen italienischen Stamm- tisch an verschiedenen Orten. Interessenten sind herz- lich willkommen!

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.italia.de sowie bei Kerstin Marfordt, marfordt@gmx.de, Tel. 0179/3166924.

Kurse für Anfänger, Niveau A1 Mo 18.00 Uhr, Büro Kerstin Marfordt (KM) Kerstin Marfordt

Mo 18.30 Uhr, DIG Bernhard Seele Di 18.30 Uhr, DIG Bernhard Seele Do 17 Uhr, Büro KM Kerstin Marfordt Do 18.30 Uhr, Büro KM Kerstin Marfordt

Kurse für fortgeschrittene Anfänger, Niveau A2 Di 11.00 Uhr, Büro KM

Kerstin Marfordt Di 15.00 Uhr, DIG Maria Kroglowski Mi 17.00 Uhr, DIG Maria Kroglowski Do 18.00 Uhr, DIG Maria Kroglowski

(19)

Kurse für Fortgeschrittene, Niveau B1 Mo 17.00 Uhr, DIG

Bernhard Seele Mi 15.00 Uhr, DIG Maria Kroglowski

Fr 9.00 Uhr, bei Frau Stadtlander Cristina Semeraro

Konversationskurse, Niveau C1-C2 Di 14.45 Uhr, Büro KM

Kerstin Marfordt

Do 10.00 Uhr, bei Frau Ostermeyer Barbara Baumann-Severin

Spezialkurse für Fortgeschrittene, Niveau C1-C2 Operissimo

Attenzione, amici dell‘opera lirica!

Konversationskurs zum Thema “Italienische Oper“

vierzehntäglich donnerstags um 14.30 Uhr im Büro der Do- zentin Kerstin Marfordt.

Amo la letteratura

Ab September bieten wir montags um 15 Uhr wieder einen be- sonderen Italienischkurs, der der Geschichte der italienischen Literatur gewidmet ist. Leitung: Francesco di Bartolo

Artissimo

Ab September wird freitags um 17.30 Uhr ein Kurs zur italie- nischen Kunstgeschichte angeboten.

Leitung: Francesco di Bartolo Attenzione! Nicht vergessen!

Neue Kurse für absolute Anfänger starten ab Septem- ber 2017. Geplant sind bisher folgende Termine:

Montag und Dienstag, 18.30 Uhr, DIG bei Bernhard Seele

Donnerstag, 17 Uhr und 18.30 Uhr bei Kerstin Marfordt

(20)

Liebe Mitglieder,

Sie erhalten Ihr Gazzettino in ge- druckter Form per Post.

Wir möchten gern wissen, ob Sie ggf. auf die Papierausgabe ver- zichten wollen, weil Sie lieber on- line lesen.

Selbstverständlich senden wir Ihnen unsere Mitteilungen weiter- hin wie bisher in gedruckter Form, wenn Sie sich nicht melden.

Ansonsten schreiben Sie bitte eine Mail an BaerbelKurasBerlin@web.de.

Dann nehmen wir Sie aus dem Post-Verteiler.

Vielen Dank!

Ihr DIG-Vorstand

Als neue Mitglieder begrüßen wir Susanne und Olaf Stritzke.

Pippo Pollina

Der sizilianische Liedermacher und charismatische Poet Pippo Pollina kommt mit seinem Al- bum «IL SOLE CHE VERRA» nach Kiel. Der einst durch sein Enga- gement gegen die Mafia bekannt gewordene Barde besticht immer noch durch seine unbändige Kre- ativität. Pollinas Sprache - immer sensibel und zart; sei es in seinen lyrischen Balladen, poetischen Protestlie- dern und selbst in seinen rockigen Songs: ehrliche Mu- sik mit ebensolchem Anliegen.

So 3.12.2017, 20 Uhr Kiel TraumGmbH/OrangeClub

(21)

Unser Mitglied und Sprachlehrer

Bernhard Seele

stellt vom 9. Oktober bis 3. November 2017 seine Bilder aus

im Haus der Wissenschaft/ITZ Breite Str. 6-8, 23552 Lübeck.

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr Freitag 9.00 - 14.30 Uhr

(22)

BEITRITTSERKLÄRUNG

Ich/wir erkläre(n) meinen/unseren Eintritt in die Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck e. V. und verpflichte(n) mich/uns, den Jahresbeitrag in Höhe von ...Euro zu zahlen.

Der Mindestbeitrag pro Jahr beträgt:

15,00 Euro für Schüler/Studenten 40,00 Euro für Einzelmitglieder 50,00 Euro für Paare/Familien

Name: ...

Vorname: ...

Straße: ...

PLZ/Ort: ...

Telefon: ... ...

E-Mail: ...

...

Datum / Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat

Gläubiger-Identifikations-Nr. DE06DIG00000386406 Mandatsreferenz*

*Entspricht der Mitgliedsnummer und wird nach Beitritt mitgeteilt.

Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Deutsch-Italienische Ge- sellschaft Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.

Kontoinhaber: ...

IBAN:...

BIC: ...

...

Datum / Unterschrift

Bitte senden Sie Beitrittserklärung und SEPA-Lastschrift- mandat, jeweils gesondert unterschrieben und im Original an die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V.,

(23)

Ihre Ansprechpartner:

Vorsitzende/ Susanne Resch Veranstaltungen Tel.: 0451 / 3 84 41 46

Fax: 0451 / 3 84 41 72 mail: resch.sh@gmail.com Stellvertreter/ Dr. Horst G. Baumann Reisen Tel.: 04366 / 10 67

mail: horst.baumann@t-online.de Finanzen: Monika Piel

Tel.: 0451 / 70 50 61

mail: Monika.Piel@kabelmail.de Reisen/ Dörthe Klahn-Noll

Veranstaltungen Tel.: 0451 / 7 06 34 12 Fax: 0451 / 7 07 21 69 mail: klahn_noll@gmx.de Presse/Musik- Bärbel Kuras-Berlin veranstaltungen/ Tel. 0451 / 2 76 77

Gazzettino mail: baerbelkurasberlin@web.de Film- Silke Stender

veranstaltungen Tel.: 0451 / 481 26 65 mail: sisten3@libero.it Sprachkurse: Kerstin Marfordt

Tel.: 0451 / 49 65 93 mail: marfordt@gmx.de

Geschäftsstelle: DIG Lübeck, Breite Str. 6-8, 23552 Lübeck Ulla Weidenbach

Tel.: 0451 / 70 67 75

mail: dig-luebeck@versanet.de ● dighl@italia.de www.italia.de

m.italia.de Geschäftszeit: Freitag 15:00-17:00

Bankverbindung: Sparkasse Lübeck, BLZ 230 501 01 Konto-Nr.: 144 504 49

IBAN: DE19230501010014450449 Spenden sind willkommen und steuerlich abzugsfähig.

Wir veröffentlichen Anzeigen unserer Mitglieder kostenlos.

(24)

EVENTS KONZEPTSTORE

GALERIE KLEINES CAFÉ FEIERN & TAGEN Di - Do 11-17 Uhr

und in individueller Absprache SEHEN · HÖREN · GENIESSEN im Berkentienhaus anno 1612

Mengstr. 31 . 23552 Lübeck Tel.: 0170 1190242

info@eventundmarketing-hinz.de

www. eventundmarketing-hinz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zadarmo k stiahnutiu alebo čítať on-line Božská komedie Dante Alighieri Kniha Zadarmo (PDF ePub Mp3) (PDF ePub Mp3), Božská komedie (v originále La Divina Commedia)

Vorsitz Stefan Knecht (Meerbusch), Mario Siebler (Essen) Kristina Müller (Meerbusch), Volker Völzke (Hattingen).. WS 1 • Begutachtungen in

Bäume pflanzen für bessere Luft: Unsere Partner Ecumenical Sangam und IIYW widmen sich unter anderem damit dem Kampf gegen nicht übertragbare Krankheiten.. Darüber hinaus

Se desconoce la fecha exacta en que fue escrito aunque las opiniones más reconocidas aseguran que el Infierno pudo ser compuesto entre 1304 y 1307 o 1308, el Purgatorio de 1307 o 1308

Die Verstorbenen wundern sich ebenfalls über den noch nicht verstorbenen Dante und fragen nach dem Weg zum Aufstieg, welchen aber auch Virgil und Dante nicht kennen.. Da jedoch

Simone Onnis wird von der Kritik und auch von Kollegen in höchsten Tönen gelobt als einer der interessantesten klassischen Gitarristen seiner Generation mit aufse-

Ist diese Versammlung nicht beschlussfähig, so ist eine zweite innerhalb von zwei Wochen zu dem gleichen Zweck zu berufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen oder

Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an den gemeinnützigen Verein „Soziale Hilfe Darmstadt e.V.“ in Darmstadt, der es unmittelbar und ausschließlich für