• Keine Ergebnisse gefunden

Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) Grundsicherung für Arbeitsuchende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) Grundsicherung für Arbeitsuchende"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende

KAPITEL 1 Fördern und Fordern

§§l-6d

§§ Seite Aufgabe und Ziel der Grundsicherung für Arbeitsuchende ... 1 11 Grundsatz des Forderns... 2 12 Leistungsgrundsätze ... 3 13 Leistungsformen ... 4 14 Verhältnis zu anderen Leistungen... ... 5 15 Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende ... 6 16 Zugelassene kommunale Träger ... 6a 17 Rechtsstellung der zugelassenen kommunalen Träger ... 6b 21 Personalübergang bei Zulassung weiterer kommunaler Träger und

bei Beendigung der Trägerschaft... 6c 23 Jobcenter ... 6d 25

KAPITEL 2 Anspruchsvoraussetzungen

§§ 7-13

Leistungsberechtigte ... 7 25 Altersgrenze... 7a 31 Erwerbsfähigkeit... 8 32 Hilfebedürftigkeit ... 9 32 Zumutbarkeit... 10 33 Zu berücksichtigendes Einkommen... 11 35 Nicht zu berücksichtigendes Einkommen... 11a 37 Absetzbeträge ... 11b 38 Zu berücksichtigendes Vermögen... 12 40 Vorrangige Leistungen ... 12a 42 Verordnungsermächtigung ... 13 42

KAPITEL 3 Leistungen

§§ 14-34c

ABSCHNITT 1

Leistungen zur Eingliederungin Arbeit

§§ 14-18e

Grundsatz des Förderns... 14 44 Eingliederungsvereinbarung ... 15 45 5

(2)

§§ Seite

(weggefallen) 15a 47

Leistungen zur Eingliederung 16 47

Kommunale Eingliederungsleistungen 16a 51

Einstiegsgeld 16b 51

Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen 16c 52

Arbeitsgelegenheiten 16d 53

Eingliederung von Langzeitarbeitslosen 16e 54

Freie Förderung 16f 58

Förderung bei Wegfall der Hilfebedürftigkeit 16g 58

Förderung schwer zu erreichender junger Menschen 16h 59

Teilhabe am Arbeitsmarkt... 16i 60 Einrichtungen und Dienste für Leistungen zur Eingliederung 17 62

Örtliche Zusammenarbeit 18 62

Zusammenarbeit mit den für die Arbeitsförderung zuständigen Stellen 18a 64

Kooperationsausschuss 18b 64

Bund-Länder-Ausschuss 18c 65

Örtlicher Beirat ... 18d 66 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ... 18e 66

ABSCHNITT 2

Leistungen zurSicherung desLebensunterhalts

§§ 19-35

UNTERABSCHNITT 1 Leistungsanspruch

§ 19

Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe 19 67 UNTERABSCHNITT 2

Arbeitslosengeld II und Sozialgeld

§§ 20-23

Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts 20 68

Mehrbedarfe 21 69

Bedarfe für Unterkunft und Heizung 22 70

Satzungsermächtigung 22a 72

Inhalt der Satzung 22b? 73

Datenerhebung, -auswertung und -Überprüfung 22c 73

Besonderheiten beim Sozialgeld... 23 74 UNTERABSCHNITT 3

Abweichende Leistungserbringung und weitere Leistungen

§§ 24-27

Abweichende Erbringung von Leistungen 24 74

Leistungen bei medizinischer Rehabilitation der Rentenversicherung und

bei Anspruch auf Verletztengeld aus der Unfallversicherung 25 75 Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung 26 76

(3)

UNTERABSCHNITT 4 Leistungen für Bildung und Teilhabe

§§ 28-29

§§ Seite

Leistungen für Auszubildende 27 77

Bedarfe für Bildung und Teilhabe 28 78

Erbringung der Leistungen für Bildung und Teilhabe 29 81

Berechtigte Selbsthilfe 30 82

UNTERABSCHNITT 5 Sanktionen

§§31-32

Pflichtverletzungen 31 82

Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen 31a 83

Beginn und Dauer der Minderung 31b 84

Meldeversäumnisse 32 85

UNTERABSCHNITT 6 Verpflichtungen Anderer

§§ 33-34c

Übergang von Ansprüchen 33 85

Ersatzansprüche bei sozialwidrigem Verhalten 34 86

Ersatzansprüche für rechtswidrig erbrachte Leistungen 34a 87

Erstattungsanspruch bei Doppelleistungen 34b 87

Ersatzansprüche nach sonstigen Vorschriften 34c 88

(weggefallen) 35 88

KAPITEL 4

Gemeinsame Vorschriften fürLeistungen

§§ 36-44k

ABSCHNITT 1 Zuständigkeitund Verfahren

§§ 36-44

Örtliche Zuständigkeit 36 106

Kostenerstattung bei Aufenthalt im Frauenhaus 36a 107

Antragserfordemis... 37 108

Vertretung der Bedarfsgemeinschaft 38 108

Sofortige Vollziehbarkeit 39 109

Anwendung von Verfahrensvorschriften 40 110

Erstattungsanspruch ... 40a 113

Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum 41 113

Vorläufige Entscheidung 41a 114

Fälligkeit, Auszahlung und Unpfändbarkeit der Leistungen 42 116

Darlehen 42a 117

Aufrechnung ... 43 117

Verteilung von Teilzahlungen 43a 119

(4)

ABSCHNITT 2 Einheitliche Entscheidung

§§ 44a-44k

§§ Seite

Veränderung von Ansprüchen 44 119

Feststellung von Erwerbsfähigkeit und Hilfebedürftigkeit 44a 119

Gemeinsame Einrichtung 44b 121

Trägerversammlung 44c 123

Geschäftsführerin, Geschäftsführer 44d 125

Verfahren bei Meinungsverschiedenheit über die Weisungszuständigkeit 44e 127

Bewirtschaftung von Bundesmitteln 44f 128

Zuweisung von Tätigkeiten bei der gemeinsamen Einrichtung 44g 128

Personalvertretung 44h 129

Schwerbehindertenvertretung; Jugend- und Auszubildendenvertretung 44i 130

Gleichstellungsbeauftragte 44j 130

Stellenbewirtschaftung 44k 130

(weggefallen)... 45 131 KAPITEL 5

Finanzierung und Aufsicht

§§ 46-49

Finanzierung aus Bundesmitteln 46 132

Aufsicht 47 141

Aufsicht über die zugelassenen kommunalen Träger 48 142

Vergleich der Leistungsfähigkeit 48a 143

Ziel Vereinbarungen 48b 143

Innenrevision... 49 144 KAPITEL 6

Datenverarbeitungund datenschutzrechtliche Verantwortung

§§50-52a

Datenübermittlung 50 145

Speicherung, Veränderung, Nutzung, Übermittlung, Einschränkung

der Verarbeitung oder Löschung von Daten für die Ausbildungsvermittlung ... 50a 146 Verarbeitung von Sozialdaten durch nichtöffentliche Stellen 51 146

Kundennummer... 51a 147

Verarbeitung von Daten durch die Träger der Grundsicherung

für Arbeitsuchende 51b 147

(weggefallen) 51c 150

Automatisierter Datenabgleich 52 151

Überprüfung von Daten 52a 153

KAPITEL 7 Statistik und Forschung

§§ 53-55

Statistik und Übermittlung statistischer Daten 53 153

Arbeitslose 53a 155

(5)

§§ Seite

Eingliederungsbilanz 54 155

Wirkungsforschung 55 155

KAPITEL 8 Mitwirkungspflichten

§§ 56-62

Anzeige-und Bescheinigungspflicht bei Arbeitsunfähigkeit 56 156

Auskunftspflicht von Arbeitgebern 57 157

Einkommensbescheinigung 58 157

Meldepflicht 59 157

Auskunftspflicht und Mitwirkungspflicht Dritter 60 158

Auskunftspflichten bei Leistungen zur Eingliederung in Arbeit 61 159

Schadenersatz 62 159

KAPITEL 9

Straf-und Bußgeldvorschriften

§63

Bußgeldvorschriften 63 159

(aufgehoben) 63a 160

(aufgehoben) 63b 161

KAPITEL 10

Bekämpfung von Leistungsmissbrauch

§64

Zuständigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Behörden 64 161

KAPITEL 11

Übergangs-und Schlussvorschriften

§§ 65-80

Allgemeine Übergangs Vorschriften 65 163

(weggefallen) 65a 164

(weggefallen) 65b 165

(weggefallen) 65c 166

Übermittlung von Daten 65d 166

Übergangsregelung zur Aufrechnung 65e 166

Rechtsänderungen bei Leistungen zur Eingliederung in Arbeit 66 167

(weggefallen) 67 bis 75 167

Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für

Arbeitsuchende ... 76 171 Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und

Zwölften Buches Sozialgesetzbuch 77 172

Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt 78 174 Achtes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch -

Ergänzung personalrechtlicher Bestimmungen ... 79 174

(6)

§§ Seite Neuntes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

- Rechtsvereinfachung - sowie zur vorübergehenden Aussetzung

der Insolvenzantragspflicht... 80 175 Teilhabechancengesetz ... 81 175 Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Regelung

des Sozialen Entschädigungsrechts*}... 82 175

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

►Bitte legen Sie eine Mitgliedsbescheinigung oder einen anderweitigen Nachweis der Krankenkasse über Ihre Versicherung vor.. Ersatzweise können Sie auch Ihre gültige

Ver- borgene Effekte und ihre Auswirkungen in der Grund- sicherung für Arbeitsuchende..

Hilfe zur Erziehung, Eingliedcmngshilfc für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige. Erster Unterabschnitt Hilfe

[r]

Kontaktdaten, das sind beispielsweise: Bedarfsgemeinschaftsnummer, Vor- und Nachname, Geburtsdatum und -ort, Anschrift, Telefonnummer (freiwillige Angabe), E-Mail-Adresse

Rechtsänderungen bei Leistungen zur Eingliederung in Arbeit 66 Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu sozialer Sicherung aus Anlass der. COVID-19-Pandemie;

halt für Leistungsberechtigte in Einrichtungen 743 Leistungsberechtigung und weitere Leistungen in der Hilfe zum Lebensunterhalt 744 Leistungsberechtigter Personenkreis 744

Zuzahlungen für Gesundheitsleistungen 760 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 760 Leistungsberechtigte und Aufgaben 76 1 Leistungen der Eingliederungshilfe 76 1