• Keine Ergebnisse gefunden

Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Rechnungsabschluss 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Rechnungsabschluss 2020"

Copied!
274
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Rechnungsabschluss 2020.

(2)

(3) Überblick über den Bezirk.

(4)

(5) Überblick über den Bezirk Vöcklabruck Einwohnerzahl a.. nach der Volkszählung 2001. 126.578. b.. nach Statistik Austria Stichtag 31.10.2017. 136.237. c.. Nebenwohnsitze nach Statistik Austria 31.10.2016. 17.224. Flächenausmaß a.. Flächenausmaß. 1.084,28 km². Anzahl der Gemeinden. 52. a.. Städte. 3. b.. Märkte. 13. c.. Gemeinden. 36. d.. Gemeinden über 5.000 Einwohner (ohne NWS). Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 5. 6.

(6) Nach Auflage zur öffentlichen Einsicht gemäß Par. 92 O.ö. GemO 1990, nach Berücksichtigung der eingebrachten Erinnerungen*) und nach Behebung der Anstände*) vom Verband in der Sitzung vom 15. April 2021 genehmigt. Ein Auszug aus der Verhandlungsschrift über die Sitzung des Verbandes betreffend die Beratung und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss ist angeschlossen. Der Rechnungsabschluss wurde vom Prüfungsausschuss im Sinne des Par. 91 O.ö. Gemeindeordnung 1990 am 16. März 2021 geprüft und ein Bericht über das Ergebnis der Prüfung ist angeschlossen. DER KASSENFÜHRER:. DER VORSITZENDE. ....................................... ................................ ===================================================================. Der Rechnungsabschluss 2020 des Bezirksabfallverbandes Vöcklabruck wurde gemäß § 99 Abs. 2 O.ö. Gemeindeordnung 1990 namens der O.ö. Landesregierung dahingehend überprüft, ob er den hiefür geltenden Vorschriften entspricht. Das Ergebnis der Überprüfung ist im Erlass Gem.............................................. vom ............................................. enthalten. Vöcklabruck, am ................................ *) Nichtzutreffendes streichen.. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. DER BEZIRKSHAUPTMANN ................................................... Dr. Johannes Beer. Seite 6.

(7) Lagebericht.

(8)

(9) Lagebericht zum Rechnungsabschluss 2020 gemäß § 49 Oö. Gemeindehaushaltsordnung (Oö. GHO). Als Stichtag für die Erstellung des Rechnungsabschlusses 2020 wurde der 16.03.2021 vom Vorsitzenden gewählt. Rechnungsabschlussstichtag ist der 31.12.2020. 1. Entwicklung der liquiden Mittel (inkl. allfälliger Kassenkredite), wobei die Zahlungsmittelreserven gesondert anzuführen sind 1.1. Liquide Mittel. Saldo (5) Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung Saldo (6) Geldfluss aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung Saldo (7) Veränderung an liquiden Mitteln. EUR EUR EUR. VA 2020 inkl. NVA -1.078.200,00 -. RA 2020 -504.568,35 -679.146,84 -1.183.715,19. Die Höhe der liquiden Mittel (SA7) ist im abgelaufenen Haushaltsjahr von EUR 4.782.518,87 auf EUR 3.598.803,68 gesunken, das ist eine Veränderung von EUR -1.183.715,19,00. Die Gründe für die Verringerung der liquiden Mittel liegen: • Anlagen in Bau ➢ ASZ Attersee Nord: Ausschreibung der Architektenleistungen ➢ ASZ Schwanenstadt: Endabrechnung ➢ ASZ Ampflwang i. H.: Planungen Neubau ➢ ASZ Frankenmarkt: Planungen Neubau ➢ ASZ + BAV Büro Vöcklabruck: Baubeginn im Herbst 2020 • Tilgungen Altpapierbehälter • Veränderungen der nichtvoranschlagwirksamen Gebarung (Vorsteuer) • Veränderungen der nichtvoranschlagwirksamen Verbindlichkeiten (Umsatzsteuer, Lohnabgaben, WBF) Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 9.

(10) 1.2. Bedarf an Kassenkrediten Die maximale Höhe des Kassenkredits wurde von der Verbandsversammlung des Bezirksabfallverbandes für das Haushaltsjahr 2020 mit EUR 2.071.825,00 festgesetzt und ein Kassenkreditvertrag mit einem Rahmen von EUR 0,00 abgeschlossen. Zum 31.12.2020 war der Kassenkredit mit einem Betrag von EUR 0,00 belastet. 1.3. Zahlungsmittelreserven und Rücklagen Im Rechnungsabschluss (Anlage 6b) sind folgende Rücklagen und Zahlungsmittelreserven dargestellt: Rücklagenstand Zahlungsmittelreserve 31.12.2020 31.12.2020 EUR 0,00 0,00 EUR EUR 8.334,26 8.334,26 EUR 1.125.425,51 1.125.425,51 EUR 2.214.196,47 2.214.196,47 EUR 212.144,71 212.144,71 EUR 3.560.100,95 3.560.100,95. Allgemeine Haushaltsrücklage Zweckgebundene Haushaltsrücklage OÖ AWG Strafgelder ASZ Ausbau ASZ Ausbau Glasbehälter Summe Zahlungsmittelreserven in der Höhe von EUR 0,00 sind als inneres Darlehen verwendet: Davon als inneres Darlehen zur Reduktion des Kassenkredits: EUR 0,00 Davon als inneres Darlehen für investive Einzelvorhaben: Investive Einzelvorhaben. Zur Vorfinanzierung von EUR. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. BZ/LZ Sonst. Fördermittel Anstelle eines Bankdarlehens etc.. Seite 10. Geplante Rückzahlung des inneren Darlehns.

(11) 2. Die Entwicklung des Ergebnisses der laufenden Geschäftstätigkeit, sowie Entwicklung des nachhaltigen Haushaltsgleichgewichts 2.1. Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit Ergebnis der lfd. Geschäftstätigkeit Einzahlungen Auszahlungen Saldo. RA 2019* EUR EUR EUR. VA 2020 RA 2020 7.386.300,00 7.521.695,84 7.189.500,00 7.034.607,50 196.800,00 487.088,34. *Aufgrund der Systemumstellung ab dem Jahr 2020 können Vorjahreswerte derzeit nicht eingetragen werden.. Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit im Rechnungsabschluss ist positiv. Aus dem „Überschuss“ wurden folgende Rücklagen im Ergebnishaushalt gebildet: Betrag Allgemeine Haushaltsrücklage Gesetzlich zweckgebunden Haushaltsrücklage. EUR EUR. -. Der (restliche) Überschuss ergibt sich durch die Einzahlung von Einnahmeresten 2019. Folgende Einnahmen/Einzahlungen wurden bereits als Sollstellungen beim Rechnungsabschluss 2019 erfasst: Haushaltsstelle 299900 Summe. Bezeichnung Debitorensammelkonto EUR EUR EUR. Einnahmerest 2019 Einzahlung 2020 484.537,70 484.537,70 484.537,70. 484.537,70. Folgende Ausgaben/Auszahlungen wurden bereits als Sollstellungen beim Rechnungsabschluss 2019 erfasst: Haushaltsstelle 399900. Bezeichnung Kreditorensammelkonto. Summe. EUR EUR EUR. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 11. Einnahmerest 2019 Einzahlung 2020 -34.635,33 -34.635,33 -34.635,33. -34.635,33.

(12) Ohne Berücksichtigung der Einnahmen und Ausgabenreste des Jahres 2019 stellt sich das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit wie folgt dar: Ergebnis der lfd. Geschäftstätigkeit -Einzahlung für Einnahmenreste 2019 +Auszahlung für Ausgabenreste 2019 Bereinigter Saldo. EUR 487.088,34 EUR 484.537,70 EUR -34.635,33 EUR 37.185,97. 2.2. Nachhaltiges Haushaltsgleichgewicht Nachhaltiges Haushaltsgleichgewicht wird erreicht, weil im Ergebnishaushalt das Nettoergebnis (SA0) ausgeglichen ist. 3. Entwicklung des Nettoergebnisses vor Entnahme von bzw. Zuweisung an Haushaltsrücklagen Das Nettoergebnis wird wesentlich durch die ergebniswirksamen Erträge und Aufwendungen beeinflusst. Diese betreffen insbesondere die Abschreibungen, (EUR 385.913,36) Erträge aus der Auflösung von Investitionszuschüssen (EUR 32.838,19) und die Dotierungen für nicht konsumierte Urlaube und Jubiläumszuwendungen (+ EUR 1.118,58) bzw. Auflösung von Rückstellungen für nicht konsumierte Urlaube und Jubiläumszuwendungen (- EUR 3.813,21). RA 2016* Summe Erträge (MVAG 21) Summe Aufwände (MVAG 22) Nettoergebnis (SA 0) Entnahme von Haushaltsrücklagen (MVAG 230) Zuweisung von Haushaltsrücklagen (MVAG 240) Nettoergebnis (SA 00). EUR EUR EUR EUR EUR EUR. RA 2017* -. RA 2018* -. RA 2019* -. -. VA 2020 RA 2020 7.418.400,00 7.564.084,38 7.418.400,00 7.526.263,50 0,00 37.820,88 2.225.800,00 1.973.518,96 1.233.800,00 1.237.608,32 992.000,00 773.731,52. *Aufgrund der Systemumstellung ab dem Jahr 2020 können Vorjahreswerte derzeit nicht eingetragen werden.. 4. Entwicklung des Nettovermögens 4.1. Kumuliertes Nettoergebnis Das kumulierte Nettoergebnis betrug mit 01.01.2020 EUR 0,00. Das kumulierte Nettoergebnis wurde durch das im abgelaufenen Haushaltsjahr im Ergebnishaushalt ausgewiesene Nettoergebnis (SA0) um EUR 37.820,88 verbessert. Dadurch ergibt sich für das Haushaltsjahr 2021 ein Anfangswert für das kumulierte Nettoergebnis von EUR 773.731,52.. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 12.

(13) 4.2. Haushaltsrücklagen Stand an Haushaltsrücklagen am 01.01.2020 EUR 4.296.011,59. Im Ergebnishaushalt wurden folgende Haushaltsrücklagen dotiert: • allgemeine Haushaltsrücklage EUR 0,00 • gesetzlich zweckgebundene Haushaltsrücklage für EUR 1.237.608,32 Im Ergebnishaushalt wurden folgende Haushaltsrücklagen zur Finanzierung investiver Einzelvorhaben entnommen: • allgemeine Haushaltsrücklage EUR 0,00 • gesetzlich zweckgebundene Haushaltsrücklage für EUR 1.973.518,96 Somit verblieben Haushaltsrücklagen in der Höhe von EUR 3.560.100,95. 5. Entwicklung der langfristigen Finanzschulden und Verbindlichkeiten 5.1. Neuaufnahme von langfristigen Finanzschulden Zusätzliche Darlehen wurden im abgelaufenen Haushaltsjahr für folgende investive Einzelvorhaben aufgenommen: Investives Einzelvorhaben EUR. Darlehenshöhe 0,00. 5.2. Tilgung von langfristigen Finanzschulden und Verbindlichkeiten Die Finanzschulden und Verbindlichkeiten aus Darlehen und Finanzierungsleasing wurden plangemäß getilgt. In nachstehender Tabelle sind die summierten Auszahlungen für Finanzschulden und Verbindlichkeiten (inkl. Leasing) dargestellt. RA 2016* Gesamtsumme. EUR. RA 2017* -. RA 2018* -. RA 2019* -. VA 2020 - 48.700,00. RA 2020 48.709,72. *Aufgrund der Systemumstellung ab dem Jahr 2020 können Vorjahreswerte derzeit nicht eingetragen werden.. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 13.

(14) 6. Die eingetretenen und die voraussichtlichen Auswirkungen aus investiven Einzelvorhaben (Erträge, Betriebskosten, Personalaufwand, Finanzierungskosten udgl.) Die Auswirkungen aus investiven Einzelvorhaben auf das Haushaltsjahr 2020 werden in folgender Tabelle zusammengefasst dargestellt:. Vorhaben 1814100 1814400. 1814600 1814700 1814900. Investives Einzelvorhaben Ausbau ASZ Attersee Nord Ausbau ASZ Schwanenstadt Übertrag aus VRV 1997-Jahr 2019 Ausbau ASZ Ampflwang i. H. Ausbau ASZ Frankenmarkt Neubau ASZ VB + BAV Büro Summe. Ergebnishaushalt jährl. Erträge jährl. Aufwand EUR 5.000,00 EUR 65.059,93 EUR EUR EUR EUR EUR. 2.500,00 2.500,00 970.000,00 1.045.059,93. Finanzierungshaushalt jährl. Einnahmen jährl. Ausgaben 4.845,00 5.830,05 59.229,88 2.112,00 2.296,31 976.573,33 1.050.886,57. 7. Beschreibung wesentlicher finanzieller Auswirkungen, welche weder im aktuell zu erstellenden Rechnungsabschluss noch im geltenden Gemeindevoranschlag und im mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplan enthalten sind. 8. Beschreibung allfälliger Auswirklungen der Ergebnisse des abgelaufenen Haushaltsjahres auf das laufende Haushaltsjahr bzw. den mittelfristen Ergebnis- und Finanzplan verbunden mit dem Vorschlag entsprechender Maßnahmen. 9. Beschreibung sich abzeichnender Entwicklungen (Verbesserungen, Belastungen), die sich in den folgenden Haushaltsjahren auf den Gemeindehaushalt auswirken können, wobei diese möglichst auch wertmäßig abzugrenzen sind – zudem sind Möglichkeiten zur Abfederung allfälliger negativer Auswirklungen aufzulegen. 10. Weiterführende Informationen. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 14.

(15) Folgende Nachweise entfallen gem. § 47 Abs. 3 Oö. GHO, da keine entsprechenden Sachverhalte vorliegen:. Bezirksabfallverband Vöcklabruck, am 29.03.2021 Der Vorsitzende. Mag. Herbert Brunsteiner. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 15.

(16) Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:08 von Birgit Briefeneder. Seite 16.

(17) Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit.

(18)

(19) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Voranschlag 2020 Einzahlung Auszahlung. Finanzierungsrechnung. Rechnungsabschluss 2020 Einzahlung Auszahlung. Operative Gebarung. (MVAG 31/32). 7.386.300,00. 7.042.800,00. 7.520.445,84. 6.886.333,78. Investive Gebarung. (MVAG 33/34). 0,00. 1.373.000,00. 1.250,00. 1.091.220,69. Finanzierungstätigkeit. (MVAG 35/36). 0,00. 48.700,00. 0,00. 48.709,72. Voranschlagsunwirksame Gebarung. (MVAG 41/42). 0,00. 0,00. 7.065.375,81. 7.744.522,65. 7.386.300,00. 8.464.500,00. 14.587.071,65. 15.770.786,84. - abzüglich investive Einzelvorhaben (Code 1, 3-5). 0,00. 1.275.000,00. 0,00. 991.656,69. - abzüglich Voranschlagsunwirksame Gebarung. 0,00. 0,00. 7.065.375,81. 7.744.522,65. Summe. 7.386.300,00. 7.189.500,00. 7.521.695,84. 7.034.607,50. Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit. + 196.800,00. Zwischensumme. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:11 von Birgit Briefeneder. Seite 19. + 487.088,34.

(20) Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:11 von Birgit Briefeneder. Seite 20.

(21) Nachweis über das nachhaltige Haushaltsgleichgewicht.

(22)

(23) Nachweis über das nachhaltige Haushaltsgleichgewicht RA 2017* Summe/Saldo. RA 2018* Summe/Saldo. RA 2019* Summe/Saldo. (NA)VA 2020 Summe/Saldo. RA 2020 Summe/Saldo. VA 2021 Summe/Saldo. Plan 2022 Summe/Saldo. Plan 2023 Summe/Saldo. Plan 2024 Summe/Saldo. Plan 2025 Summe/Saldo. Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit. -. -. -. 196.800,00. 487.088,34. 384.500,00. 754.700,00. 771.400,00. 874.700,00. 975.700,00. Finanzierungshaushalt SA5 Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung SA7 Veränderung an liquiden Mitteln (Saldo 5 + Saldo 6) Endbestand an liquiden Mittel (MVAG 115 zum 31.12.) davon Zahlungsmittelreserven (MVAG 1152 zum 31.12.). -. -. -. -1.078.200,00 -. -504.568,35 -1.183.715,19 3.598.803,68 3.560.100,95. -2.650.500,00 -. 454.700,00 -. 479.400,00 -. 874.700,00 -. 975.700,00 -. Ergebnishaushalt SA00 Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahme von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23). -. -. -. 992.000,00. 773.731,52. 3.292.000,00. 534.200,00. 444.100,00. 199.700,00. 129.100,00. Vermögenshaushalt C Nettovermögen (Ausgleichsposten). -. -. -. -. 8.058.689,21. -. -. -. -. -. Position. *Aufgrund der Systemumstellung ab dem Jahr 2020 können Vorjahreswerte derzeit nicht eingetragen werden.. Gedruckt am: 29.03.2021 14:28:45 von Birgit Briefeneder. Seite 23.

(24) Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:12 von Birgit Briefeneder. Seite 24.

(25) Nachweis der liquiden Mittel (Kassenbestand).

(26)

(27) Rechnungsabschluss 2020. Nachweis der liquiden Mittel (Kassenbestand). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Stand 31.12.2019. Einzahlungen 2020. Auszahlungen 2020. Stand 31.12.2020. AT50 2032 0061 0001 5006. 27.074,74. 12.326.632,38. 12.334.806,26. 18.900,86. 218/01 31.12.2020. AT47 2032 0327 0446 5214. 459.432,54. 2.250.495,34. 2.690.126,01. 19.801,87. Abschluss 31.12.2020. 486.507,28. 14.577.127,72. 15.024.932,27. 38.702,73. Verrechnung. 0,00. 1.980.895,67. 1.980.895,67. 0,00. Verrechnung. 0,00. 1.980.895,67. 1.980.895,67. 0,00. ZW. MVAG. Konto. Bezeichnung. IBAN. 4. 1151. 210004. SPK Girokonto. 5. 1151. 210005. SPK Onlinesparbuch Bankkonto. 2. 1151. 906002. Auszug Nr.. Datum. 10. 1152. 294010. Rücklage Strafgelder u. E.. AT96 2032 0061 1093 4535. 7.398,50. 937,68. 1,92. 8.334,26. Abschluss 31.12.2020. 20. 1152. 294020. Rücklage ASZ Ausbau. AT02 2032 0061 1041 4173. 1.759.831,72. 346.027,10. 980.433,31. 1.125.425,51. Abschluss 31.12.2020. 30. 1152. 294030. Rücklage ASZ Ausbau. AT58 2032 0325 0430 1345. 1.388.654,48. 890.649,55. 65.107,56. 2.214.196,47. Abschluss 31.12.2020. 40. 1152. 294040. Rücklage Glasbehälter. AT05 2032 0326 0424 5667. 250.127,70. 22,68. 38.005,67. 212.144,71. Abschluss 31.12.2020. 50. 1152. 294050. Rücklage ASZ Ausbau. AT29 4480 0105 8273 1300. 889.999,19. 613,12. 890.612,31. 0,00. Abschluss 31.12.2020. Zahlungsmittelreserve. 4.296.011,59. 1.238.250,13. 1.974.160,77. 3.560.100,95. Gesamtsumme. 4.782.518,87. 17.796.273,52. 18.979.988,71. 3.598.803,68. Stand 31.12.2019. Stand 31.12.2020. Veränderung. 486.507,28. 38.702,73. -447.804,55. 1151. Kassa, Bankguthaben, Schecks. 1152. Zahlungsmittelreserven. 4.296.011,59. 3.560.100,95. -735.910,64. Zahlungsmittelreserven für zweckgebundene Haushaltsrücklagen Zahlungsmittelreserven für zweckgebundene Haushaltsrücklagen Zahlungsmittelreserven für zweckgebundene Haushaltsrücklagen Zahlungsmittelreserven für zweckgebundene Haushaltsrücklagen Zahlungsmittelreserven für zweckgebundene Haushaltsrücklagen. 7.398,50 1.759.831,72 1.388.654,48 250.127,70 889.999,19. 8.334,26 1.125.425,51 2.214.196,47 212.144,71 0,00. 935,76 -634.406,21 825.541,99 -37.982,99 -889.999,19. Gesamtsumme liquide Mittel. 4.782.518,87. 3.598.803,68. -1.183.715,19. B.III. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:15 von Birgit Briefeneder. Seite 27.

(28) Rechnungsabschluss 2020. Nachweis der liquiden Mittel (Kassenbestand). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. ZW. MVAG. Konto. Bezeichnung. Stand 31.12.2019. IBAN. Einzahlungen 2020. Auszahlungen 2020. Stand 31.12.2020. Auszug Nr.. Datum. Der vorliegende Rechnungsabschluss enthält alle im Rechnungszeitraum erfolgten Gebarungen. Er stimmt mit den Belegen und Aufzeichnungen in den Rechnungsbüchern überein. Die ausgewiesenen buchmäßigen Bestände stimmen mit den tatsächlich vorhandenen Bargeldbeständen und Bankbeständen überein. Verbandsvorsitzender:. Kassenführer:. Mag. Herbert Brunsteiner. DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:15 von Birgit Briefeneder. Seite 28.

(29) Ergebnishaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1a) - bereinigt um interne Vergütungen.

(30)

(31) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1a) - bereinigt um interne Vergütungen. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 211 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117. Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit Erträge aus eigenen Abgaben Erträge aus Ertragsanteilen Erträge aus Gebühren Erträge aus Leistungen Erträge aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Erträge aus Veräußerung und sonstige Erträge Nicht finanzierungswirksame operative Erträge. 2.001.867,81 0,00 0,00 0,00 1.955.657,03 0,00 42.397,57 3.813,21. 1.844.500,00 0,00 0,00 0,00 1.801.300,00 1.500,00 41.700,00 0,00. 157.367,81 0,00 0,00 0,00 154.357,03 -1.500,00 697,57 3.813,21. 212 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127. Erträge aus Transfers Transferertrag von Trägern des öffentlichen Rechts Transferertrag von Beteiligungen Transferertrag von Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferertrag von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferertrag vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferertrag. 5.554.947,37 4.974.596,97 0,00 370.759,46 176.752,75 0,00 0,00 32.838,19. 5.567.800,00 5.007.200,00 0,00 370.000,00 158.500,00 0,00 0,00 32.100,00. -12.852,63 -32.603,03 0,00 759,46 18.252,75 0,00 0,00 738,19. 213 2131 2132 2133 2134 2135 2136. Finanzerträge Erträge aus Zinsen Erträge aus Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Erträge aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Finanzerträge Erträge aus Dividenden/Gewinnausschüttungen Sonstige nicht finanzierungswirksame Finanzerträge. 7.269,20 3.062,56 0,00 0,00 0,00 4.206,64 0,00. 6.100,00 3.600,00 0,00 0,00 0,00 2.500,00 0,00. 1.169,20 -537,44 0,00 0,00 0,00 1.706,64 0,00. 21. Summe Erträge. 7.564.084,38. 7.418.400,00. 145.684,38. 221 2211 2212 2213 2214. Personalaufwand Personalaufwand (Bezüge, Nebengeb., Mehrleistungen) Gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand Sonstiger Personalaufwand Nicht finanzierungswirksamer Personalaufwand. 325.197,68 251.733,10 71.378,80 967,20 1.118,58. 315.200,00 249.900,00 64.000,00 1.000,00 300,00. 9.997,68 1.833,10 7.378,80 -32,80 818,58. 222 2221 2222 2223 2224 2225. Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Verwaltungs- und Betriebsaufwand Leasing- und Mietaufwand Instandhaltung Sonstiger Sachaufwand. 7.031.549,52 150.247,95 375.963,35 24.438,58 29.239,32 6.059.687,76. 6.935.400,00 151.700,00 396.200,00 24.000,00 29.800,00 5.958.400,00. 96.149,52 -1.452,05 -20.236,65 438,58 -560,68 101.287,76. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:17 von Birgit Briefeneder. Seite 31.

(32) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1a) - bereinigt um interne Vergütungen. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 2226. Nicht finanzierungswirksamer Sachaufwand. 391.972,56. 375.300,00. 16.672,56. 223 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237. Transferaufwand (laufende Transfers und Kapitaltransfers) Transferaufwand an Träger des öffentlichen Rechts Transferaufwand an Beteiligungen Transferaufwand an Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferaufwand an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferaufwand an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferaufwand. 162.082,05 162.082,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 160.100,00 160.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 1.982,05 1.982,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 224 2241 2242 2243 2244 2245. Finanzaufwand Zinsen aus Finanzschulden, Finanzierungsleasing, Forderungskauf und derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Zinsen und sonstige Aufwendungen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Gewinnentnahmen von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gebietskörperschaft (innerhalb der Gebietskörperschaft) Sonstiger Finanzaufwand Nicht finanzierungswirksamer Finanzaufwand. 7.434,25 5.686,32 0,00 0,00 1.747,93 0,00. 7.700,00 5.700,00 0,00 0,00 2.000,00 0,00. -265,75 -13,68 0,00 0,00 -252,07 0,00. 22. Summe Aufwendungen. 7.526.263,50. 7.418.400,00. 107.863,50. SA0. Saldo (0) Nettoergebnis (21 - 22). 37.820,88. 0,00. 37.820,88. 230 2301. Entnahmen von Haushaltsrücklagen Entnahmen von Haushaltsrücklagen. 1.973.518,96 1.973.518,96. 2.225.800,00 2.225.800,00. -252.281,04 -252.281,04. 240 2401. Zuweisung an Haushaltsrücklagen Zuweisung an Haushaltsrücklagen. 1.237.608,32 1.237.608,32. 1.233.800,00 1.233.800,00. 3.808,32 3.808,32. 23. Summe Haushaltsrücklagen. 735.910,64. 992.000,00. -256.089,36. SA00. Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23). 773.731,52. 992.000,00. -218.268,48. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:17 von Birgit Briefeneder. Seite 32.

(33) Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - bereinigt um interne Vergütungen.

(34)

(35) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - bereinigt um interne Vergütungen. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 311 3111 3112 3113 3114 3115 3116. Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus eigenen Abgaben Einzahlungen aus Ertragsanteilen Einzahlungen aus Gebühren Einzahlungen aus Leistungen Einzahlungen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Einzahlungen aus Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) und sonstige Einzahlungen. 1.981.768,58 0,00 0,00 0,00 1.957.894,81 0,00 23.873,77. 1.844.500,00 0,00 0,00 0,00 1.801.300,00 1.500,00 41.700,00. 137.268,58 0,00 0,00 0,00 156.594,81 -1.500,00 -17.826,23. 312 3121 3122 3123 3124 3125 3126. Einzahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Transferzahlungen von Beteiligungen Transferzahlungen von Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen) Transferzahlungen von Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferzahlungen vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft. 5.531.408,06 4.987.166,29 0,00 367.489,02 176.752,75 0,00 0,00. 5.535.700,00 5.007.200,00 0,00 370.000,00 158.500,00 0,00 0,00. -4.291,94 -20.033,71 0,00 -2.510,98 18.252,75 0,00 0,00. 313 3131 3133 3134 3135. Einzahlungen aus Finanzerträgen Einzahlungen aus Zinserträgen Einzahlungen aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Einzahlungen aus Finanzerträgen Einzahlungen aus Dividenden/Gewinnausschüttungen. 7.269,20 3.062,56 0,00 0,00 4.206,64. 6.100,00 3.600,00 0,00 0,00 2.500,00. 1.169,20 -537,44 0,00 0,00 1.706,64. 31. Summe Einzahlungen operative Gebarung. 7.520.445,84. 7.386.300,00. 134.145,84. 321 3211 3212 3213. Auszahlungen aus Personalaufwand Auszahlungen für Personalaufwand Bezüge, Nebengebühren, und Mehrleistungsvergütungen) Auszahlungen für gesetzliche und freiwillige Sozialaufwendungen Auszahlungen aus sonstigem Personalaufwand. 324.079,10 251.733,10 71.378,80 967,20. 314.900,00 249.900,00 64.000,00 1.000,00. 9.179,10 1.833,10 7.378,80 -32,80. 322 3221 3222 3223 3224 3225. Auszahlungen aus Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Auszahlungen für Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Auszahlungen für Verwaltungs- und Betriebsaufwand Auszahlungen für Leasing- und Mietaufwand Auszahlungen für Instandhaltung Sonstige Auszahlungen aus Sachaufwand. 6.392.738,38 126.499,32 344.493,18 24.438,58 31.185,36 5.866.121,94. 6.560.100,00 151.700,00 396.200,00 24.000,00 29.800,00 5.958.400,00. -167.361,62 -25.200,68 -51.706,82 438,58 1.385,36 -92.278,06. 323 3231 3232 3233 3234. Auszahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Transferzahlungen an Beteiligungen Transferzahlungen an Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen) Transferzahlungen an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter. 162.082,05 162.082,05 0,00 0,00 0,00. 160.100,00 160.100,00 0,00 0,00 0,00. 1.982,05 1.982,05 0,00 0,00 0,00. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:18 von Birgit Briefeneder. Seite 35.

(36) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - bereinigt um interne Vergütungen. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). 3235 3236. Transferzahlungen an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft. RA 2020. VA 2020. RA - VA. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 324 3241 3242 3243 3244. Auszahlungen aus Finanzaufwand 7.434,25 Auszahlungen für Zinsaufwand, für Finanzierungsleasing, für Forderungskauf, für Finanzschulden und derivative Finanzinstrumente mit Grundgeschäft 5.686,32 Auszahlungen für Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft 0,00 Auszahlung aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben 0,00 Sonstige Auszahlungen aus Finanzaufwendungen 1.747,93. 7.700,00 5.700,00 0,00 0,00 2.000,00. -265,75 -13,68 0,00 0,00 -252,07. 32. Summe Auszahlungen operative Gebarung. 6.886.333,78. 7.042.800,00. -156.466,22. SA1. Saldo (1) Geldfluss aus der Operativen Gebarung (31 – 32). 634.112,06. 343.500,00. 290.612,06. 331 3311 3312 3313 3314 3315 3316 3317. Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellem Vermögen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Grundstückeinrichtungen Einzahlungen aus der Veräußerung von Gebäuden und Bauten Einzahlungen aus der Veräußerung von technischen Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen Einzahlungen aus der Veräußerung von Amts-, Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung von Kulturgütern Einzahlungen aus der Veräußerung von Beteiligungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 332 3321 3322 3323 3325. Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen sowie gewährten Vorschüssen Einzahlungen aus Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Einzahlungen aus Darlehen an Beteiligungen Einzahlungen aus Darlehen an Unternehmen und Haushalte Einzahlungen aus Vorschüssen und Anzahlungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 333 3331 3332 3333 3334 3335. Einzahlungen aus Kapitaltransfers Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Kapitaltransferzahlungen von Beteiligungen Kapitaltransferzahlungen von Unternehmen Kapitaltransferzahlungen von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Kapitaltransferzahlungen vom Ausland. 1.250,00 1.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 1.250,00 1.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 33. Summe Einzahlungen investive Gebarung. 1.250,00. 0,00. 1.250,00. 341 3411 3412 3413 3414. Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen für den Erwerb von immateriellem Vermögen Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Grundstückseinrichtungen Auszahlungen für den Erwerb von Gebäuden und Bauten Auszahlungen für den Erwerb von technischen Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen. 1.091.220,69 0,00 0,00 991.656,69 0,00. 1.373.000,00 0,00 0,00 1.275.000,00 0,00. -281.779,31 0,00 0,00 -283.343,31 0,00. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:19 von Birgit Briefeneder. Seite 36.

(37) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - bereinigt um interne Vergütungen. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). 3415 3416 3417. Auszahlungen für den Erwerb von Amts-, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von Kulturgütern Auszahlungen für den Erwerb von Beteiligungen. 342 3421 3422 3423 3425. RA 2020. VA 2020. RA - VA. 99.564,00 0,00 0,00. 98.000,00 0,00 0,00. 1.564,00 0,00 0,00. Auszahlungen von gewährten Darlehen sowie gewährten Vorschüssen Auszahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Auszahlung von Darlehen an Beteiligungen Auszahlung von Darlehen an Unternehmen und Haushalte Auszahlungen von Vorschüssen und Anzahlungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 343 3431 3432 3433 3434 3435. Auszahlungen aus Kapitaltransfers Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Kapitaltransferzahlungen an Beteiligungen Kapitaltransferzahlungen an Unternehmen (Finanzunternehmen) Kapitaltransferzahlungen an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Kapitaltransferzahlungen an das Ausland. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 34. Summe Auszahlungen investive Gebarung. 1.091.220,69. 1.373.000,00. -281.779,31. SA2. Saldo (2) Geldfluss aus der Investiven Gebarung (33 – 34). -1.089.970,69. -1.373.000,00. 283.029,31. SA3. Saldo (3) Nettofinanzierungssaldo (Saldo 1 + Saldo 2). -455.858,63. -1.029.500,00. 573.641,37. 351 3511 3512 3513 3514. Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzschulden Einzahlungen aus empfangenen Darlehen von öffentlichen Körperschaften und Rechtsträgern Einzahlungen aus empfangenen Darlehen von Beteiligungen Einzahlungen aus empfangenen Darlehen von Unternehmen und privaten Haushalten Einzahlungen aus Finanzschulden (Finanzunternehmen). 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 353 3530. Einzahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Einzahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 355 3550. Einzahlungen aus dem Abgang von Finanzinstrumenten Einzahlungen aus dem Abgang von Finanzinstrumenten. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 35. Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit. 0,00. 0,00. 0,00. 361 3611 3612 3613 3614. Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzschulden Auszahlungen aus empfangenen Darlehen von öffentlichen Körperschaften und Rechtsträgern Auszahlungen aus empfangenen Darlehen von Beteiligungen Auszahlungen aus empfangenen Darlehen von Unternehmen und privaten Haushalten Auszahlungen aus Finanzschulden. 48.709,72 0,00 0,00 0,00 48.709,72. 48.700,00 0,00 0,00 0,00 48.700,00. 9,72 0,00 0,00 0,00 9,72. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:19 von Birgit Briefeneder. Seite 37.

(38) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - bereinigt um interne Vergütungen. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 3615. Auszahlung aus der Rückzahlung von Leasingverbindlichkeiten. 0,00. 0,00. 0,00. 363 3630. Auszahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Auszahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 365 3650. Auszahlungen für den Erwerb von Finanzinstrumenten Auszahlungen für den Erwerb von Finanzinstrumenten. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 36. Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit. 48.709,72. 48.700,00. 9,72. SA4. Saldo (4) Geldfluss aus der Finanzierungstätigkeit (35 – 36). -48.709,72. -48.700,00. -9,72. SA5 411 4110. Saldo (5) Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung (Saldo 3 + Saldo 4) Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen. -504.568,35 1.096.879,08 1.096.879,08. -1.078.200,00. 573.631,65. 412 4120. Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten. 5.968.496,73 5.968.496,73. 413 4130. Einzahlungen aus der Aufnahme von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen) Einzahlungen aus der Aufnahme von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen). 41. Summe Einzahlungen aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung. 7.065.375,81. 421 4210. Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen. 1.069.320,98 1.069.320,98. 422 4220. Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten. 6.675.201,67 6.675.201,67. 423 4230. Auszahlungen zur Tilgung von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen) Auszahlungen zur Tilgung von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen). 42. Summe Auszahlungen aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung. SA6. Geldfluss aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung. SA7. Veränderung an Liquiden Mitteln (Saldo 5 + Saldo 6). -1.183.715,19. Anfangsbestand liquide Mittel (115 zum 31.12.2019) Endbestand liquide Mittel (115 zum 31.12.2020) davon Zahlungsmittelreserven (1152 zum 31.12.2020). 4.782.518,87 3.598.803,68 3.560.100,95. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:19 von Birgit Briefeneder. 0,00 0,00. 0,00 0,00 7.744.522,65 -679.146,84. Seite 38.

(39) Ergebnishaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1a) - interne Vergütungen enthalten.

(40)

(41) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1a) - interne Vergütungen enthalten. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 211 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117. Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit Erträge aus eigenen Abgaben Erträge aus Ertragsanteilen Erträge aus Gebühren Erträge aus Leistungen Erträge aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Erträge aus Veräußerung und sonstige Erträge Nicht finanzierungswirksame operative Erträge. 2.001.867,81 0,00 0,00 0,00 1.955.657,03 0,00 42.397,57 3.813,21. 1.844.500,00 0,00 0,00 0,00 1.801.300,00 1.500,00 41.700,00 0,00. 157.367,81 0,00 0,00 0,00 154.357,03 -1.500,00 697,57 3.813,21. 212 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127. Erträge aus Transfers Transferertrag von Trägern des öffentlichen Rechts Transferertrag von Beteiligungen Transferertrag von Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferertrag von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferertrag vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferertrag. 5.554.947,37 4.974.596,97 0,00 370.759,46 176.752,75 0,00 0,00 32.838,19. 5.567.800,00 5.007.200,00 0,00 370.000,00 158.500,00 0,00 0,00 32.100,00. -12.852,63 -32.603,03 0,00 759,46 18.252,75 0,00 0,00 738,19. 213 2131 2132 2133 2134 2135 2136. Finanzerträge Erträge aus Zinsen Erträge aus Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Erträge aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Finanzerträge Erträge aus Dividenden/Gewinnausschüttungen Sonstige nicht finanzierungswirksame Finanzerträge. 7.269,20 3.062,56 0,00 0,00 0,00 4.206,64 0,00. 6.100,00 3.600,00 0,00 0,00 0,00 2.500,00 0,00. 1.169,20 -537,44 0,00 0,00 0,00 1.706,64 0,00. 21. Summe Erträge. 7.564.084,38. 7.418.400,00. 145.684,38. 221 2211 2212 2213 2214. Personalaufwand Personalaufwand (Bezüge, Nebengeb., Mehrleistungen) Gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand Sonstiger Personalaufwand Nicht finanzierungswirksamer Personalaufwand. 325.197,68 251.733,10 71.378,80 967,20 1.118,58. 315.200,00 249.900,00 64.000,00 1.000,00 300,00. 9.997,68 1.833,10 7.378,80 -32,80 818,58. 222 2221 2222 2223 2224 2225. Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Verwaltungs- und Betriebsaufwand Leasing- und Mietaufwand Instandhaltung Sonstiger Sachaufwand. 7.031.549,52 150.247,95 375.963,35 24.438,58 29.239,32 6.059.687,76. 6.935.400,00 151.700,00 396.200,00 24.000,00 29.800,00 5.958.400,00. 96.149,52 -1.452,05 -20.236,65 438,58 -560,68 101.287,76. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:20 von Birgit Briefeneder. Seite 41.

(42) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1a) - interne Vergütungen enthalten. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 2226. Nicht finanzierungswirksamer Sachaufwand. 391.972,56. 375.300,00. 16.672,56. 223 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237. Transferaufwand (laufende Transfers und Kapitaltransfers) Transferaufwand an Träger des öffentlichen Rechts Transferaufwand an Beteiligungen Transferaufwand an Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferaufwand an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferaufwand an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferaufwand. 162.082,05 162.082,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 160.100,00 160.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 1.982,05 1.982,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 224 2241 2242 2243 2244 2245. Finanzaufwand Zinsen aus Finanzschulden, Finanzierungsleasing, Forderungskauf und derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Zinsen und sonstige Aufwendungen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Gewinnentnahmen von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gebietskörperschaft (innerhalb der Gebietskörperschaft) Sonstiger Finanzaufwand Nicht finanzierungswirksamer Finanzaufwand. 7.434,25 5.686,32 0,00 0,00 1.747,93 0,00. 7.700,00 5.700,00 0,00 0,00 2.000,00 0,00. -265,75 -13,68 0,00 0,00 -252,07 0,00. 22. Summe Aufwendungen. 7.526.263,50. 7.418.400,00. 107.863,50. SA0. Saldo (0) Nettoergebnis (21 - 22). 37.820,88. 0,00. 37.820,88. 230 2301. Entnahmen von Haushaltsrücklagen Entnahmen von Haushaltsrücklagen. 1.973.518,96 1.973.518,96. 2.225.800,00 2.225.800,00. -252.281,04 -252.281,04. 240 2401. Zuweisung an Haushaltsrücklagen Zuweisung an Haushaltsrücklagen. 1.237.608,32 1.237.608,32. 1.233.800,00 1.233.800,00. 3.808,32 3.808,32. 23. Summe Haushaltsrücklagen. 735.910,64. 992.000,00. -256.089,36. SA00. Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23). 773.731,52. 992.000,00. -218.268,48. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:20 von Birgit Briefeneder. Seite 42.

(43) Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - interne Vergütungen enthalten.

(44)

(45) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - interne Vergütungen enthalten. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 311 3111 3112 3113 3114 3115 3116. Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus eigenen Abgaben Einzahlungen aus Ertragsanteilen Einzahlungen aus Gebühren Einzahlungen aus Leistungen Einzahlungen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Einzahlungen aus Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) und sonstige Einzahlungen. 1.981.768,58 0,00 0,00 0,00 1.957.894,81 0,00 23.873,77. 1.844.500,00 0,00 0,00 0,00 1.801.300,00 1.500,00 41.700,00. 137.268,58 0,00 0,00 0,00 156.594,81 -1.500,00 -17.826,23. 312 3121 3122 3123 3124 3125 3126. Einzahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Transferzahlungen von Beteiligungen Transferzahlungen von Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen) Transferzahlungen von Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferzahlungen vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft. 5.531.408,06 4.987.166,29 0,00 367.489,02 176.752,75 0,00 0,00. 5.535.700,00 5.007.200,00 0,00 370.000,00 158.500,00 0,00 0,00. -4.291,94 -20.033,71 0,00 -2.510,98 18.252,75 0,00 0,00. 313 3131 3133 3134 3135. Einzahlungen aus Finanzerträgen Einzahlungen aus Zinserträgen Einzahlungen aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Einzahlungen aus Finanzerträgen Einzahlungen aus Dividenden/Gewinnausschüttungen. 7.269,20 3.062,56 0,00 0,00 4.206,64. 6.100,00 3.600,00 0,00 0,00 2.500,00. 1.169,20 -537,44 0,00 0,00 1.706,64. 31. Summe Einzahlungen operative Gebarung. 7.520.445,84. 7.386.300,00. 134.145,84. 321 3211 3212 3213. Auszahlungen aus Personalaufwand Auszahlungen für Personalaufwand Bezüge, Nebengebühren, und Mehrleistungsvergütungen) Auszahlungen für gesetzliche und freiwillige Sozialaufwendungen Auszahlungen aus sonstigem Personalaufwand. 324.079,10 251.733,10 71.378,80 967,20. 314.900,00 249.900,00 64.000,00 1.000,00. 9.179,10 1.833,10 7.378,80 -32,80. 322 3221 3222 3223 3224 3225. Auszahlungen aus Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Auszahlungen für Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Auszahlungen für Verwaltungs- und Betriebsaufwand Auszahlungen für Leasing- und Mietaufwand Auszahlungen für Instandhaltung Sonstige Auszahlungen aus Sachaufwand. 6.392.738,38 126.499,32 344.493,18 24.438,58 31.185,36 5.866.121,94. 6.560.100,00 151.700,00 396.200,00 24.000,00 29.800,00 5.958.400,00. -167.361,62 -25.200,68 -51.706,82 438,58 1.385,36 -92.278,06. 323 3231 3232 3233 3234. Auszahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Transferzahlungen an Beteiligungen Transferzahlungen an Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen) Transferzahlungen an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter. 162.082,05 162.082,05 0,00 0,00 0,00. 160.100,00 160.100,00 0,00 0,00 0,00. 1.982,05 1.982,05 0,00 0,00 0,00. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:23 von Birgit Briefeneder. Seite 45.

(46) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - interne Vergütungen enthalten. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). 3235 3236. Transferzahlungen an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft. RA 2020. VA 2020. RA - VA. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 324 3241 3242 3243 3244. Auszahlungen aus Finanzaufwand 7.434,25 Auszahlungen für Zinsaufwand, für Finanzierungsleasing, für Forderungskauf, für Finanzschulden und derivative Finanzinstrumente mit Grundgeschäft 5.686,32 Auszahlungen für Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft 0,00 Auszahlung aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben 0,00 Sonstige Auszahlungen aus Finanzaufwendungen 1.747,93. 7.700,00 5.700,00 0,00 0,00 2.000,00. -265,75 -13,68 0,00 0,00 -252,07. 32. Summe Auszahlungen operative Gebarung. 6.886.333,78. 7.042.800,00. -156.466,22. SA1. Saldo (1) Geldfluss aus der Operativen Gebarung (31 – 32). 634.112,06. 343.500,00. 290.612,06. 331 3311 3312 3313 3314 3315 3316 3317. Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellem Vermögen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Grundstückeinrichtungen Einzahlungen aus der Veräußerung von Gebäuden und Bauten Einzahlungen aus der Veräußerung von technischen Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen Einzahlungen aus der Veräußerung von Amts-, Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung von Kulturgütern Einzahlungen aus der Veräußerung von Beteiligungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 332 3321 3322 3323 3325. Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen sowie gewährten Vorschüssen Einzahlungen aus Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Einzahlungen aus Darlehen an Beteiligungen Einzahlungen aus Darlehen an Unternehmen und Haushalte Einzahlungen aus Vorschüssen und Anzahlungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 333 3331 3332 3333 3334 3335. Einzahlungen aus Kapitaltransfers Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Kapitaltransferzahlungen von Beteiligungen Kapitaltransferzahlungen von Unternehmen Kapitaltransferzahlungen von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Kapitaltransferzahlungen vom Ausland. 1.250,00 1.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 1.250,00 1.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 33. Summe Einzahlungen investive Gebarung. 1.250,00. 0,00. 1.250,00. 341 3411 3412 3413 3414. Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen für den Erwerb von immateriellem Vermögen Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Grundstückseinrichtungen Auszahlungen für den Erwerb von Gebäuden und Bauten Auszahlungen für den Erwerb von technischen Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen. 1.091.220,69 0,00 0,00 991.656,69 0,00. 1.373.000,00 0,00 0,00 1.275.000,00 0,00. -281.779,31 0,00 0,00 -283.343,31 0,00. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:23 von Birgit Briefeneder. Seite 46.

(47) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - interne Vergütungen enthalten. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). 3415 3416 3417. Auszahlungen für den Erwerb von Amts-, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von Kulturgütern Auszahlungen für den Erwerb von Beteiligungen. 342 3421 3422 3423 3425. RA 2020. VA 2020. RA - VA. 99.564,00 0,00 0,00. 98.000,00 0,00 0,00. 1.564,00 0,00 0,00. Auszahlungen von gewährten Darlehen sowie gewährten Vorschüssen Auszahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Auszahlung von Darlehen an Beteiligungen Auszahlung von Darlehen an Unternehmen und Haushalte Auszahlungen von Vorschüssen und Anzahlungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 343 3431 3432 3433 3434 3435. Auszahlungen aus Kapitaltransfers Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Kapitaltransferzahlungen an Beteiligungen Kapitaltransferzahlungen an Unternehmen (Finanzunternehmen) Kapitaltransferzahlungen an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Kapitaltransferzahlungen an das Ausland. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 34. Summe Auszahlungen investive Gebarung. 1.091.220,69. 1.373.000,00. -281.779,31. SA2. Saldo (2) Geldfluss aus der Investiven Gebarung (33 – 34). -1.089.970,69. -1.373.000,00. 283.029,31. SA3. Saldo (3) Nettofinanzierungssaldo (Saldo 1 + Saldo 2). -455.858,63. -1.029.500,00. 573.641,37. 351 3511 3512 3513 3514. Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzschulden Einzahlungen aus empfangenen Darlehen von öffentlichen Körperschaften und Rechtsträgern Einzahlungen aus empfangenen Darlehen von Beteiligungen Einzahlungen aus empfangenen Darlehen von Unternehmen und privaten Haushalten Einzahlungen aus Finanzschulden (Finanzunternehmen). 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 353 3530. Einzahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Einzahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 355 3550. Einzahlungen aus dem Abgang von Finanzinstrumenten Einzahlungen aus dem Abgang von Finanzinstrumenten. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 35. Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit. 0,00. 0,00. 0,00. 361 3611 3612 3613 3614. Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzschulden Auszahlungen aus empfangenen Darlehen von öffentlichen Körperschaften und Rechtsträgern Auszahlungen aus empfangenen Darlehen von Beteiligungen Auszahlungen aus empfangenen Darlehen von Unternehmen und privaten Haushalten Auszahlungen aus Finanzschulden. 48.709,72 0,00 0,00 0,00 48.709,72. 48.700,00 0,00 0,00 0,00 48.700,00. 9,72 0,00 0,00 0,00 9,72. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:23 von Birgit Briefeneder. Seite 47.

(48) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Gesamt 1. und 2. Ebene (Anlage 1b) - interne Vergütungen enthalten. Bezirksabfallverband Vöcklabruck. MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 3615. Auszahlung aus der Rückzahlung von Leasingverbindlichkeiten. 0,00. 0,00. 0,00. 363 3630. Auszahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Auszahlungen infolge eines Kapitaltausch bei derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 365 3650. Auszahlungen für den Erwerb von Finanzinstrumenten Auszahlungen für den Erwerb von Finanzinstrumenten. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 36. Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit. 48.709,72. 48.700,00. 9,72. SA4. Saldo (4) Geldfluss aus der Finanzierungstätigkeit (35 – 36). -48.709,72. -48.700,00. -9,72. SA5 411 4110. Saldo (5) Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung (Saldo 3 + Saldo 4) Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen. -504.568,35 1.096.879,08 1.096.879,08. -1.078.200,00. 573.631,65. 412 4120. Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten Einzahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten. 5.968.496,73 5.968.496,73. 413 4130. Einzahlungen aus der Aufnahme von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen) Einzahlungen aus der Aufnahme von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen). 41. Summe Einzahlungen aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung. 7.065.375,81. 421 4210. Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Forderungen. 1.069.320,98 1.069.320,98. 422 4220. Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten Auszahlungen aus nicht voranschlagswirksamen Verbindlichkeiten. 6.675.201,67 6.675.201,67. 423 4230. Auszahlungen zur Tilgung von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen) Auszahlungen zur Tilgung von zur Kassenstärkung eingegangenen Geldverbindlichkeiten (Barvorlagen). 42. Summe Auszahlungen aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung. SA6. Geldfluss aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung. SA7. Veränderung an Liquiden Mitteln (Saldo 5 + Saldo 6). -1.183.715,19. Anfangsbestand liquide Mittel (115 zum 31.12.2019) Endbestand liquide Mittel (115 zum 31.12.2020) davon Zahlungsmittelreserven (1152 zum 31.12.2020). 4.782.518,87 3.598.803,68 3.560.100,95. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:23 von Birgit Briefeneder. 0,00 0,00. 0,00 0,00 7.744.522,65 -679.146,84. Seite 48.

(49) Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a).

(50)

(51) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 211 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117. Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit Erträge aus eigenen Abgaben Erträge aus Ertragsanteilen Erträge aus Gebühren Erträge aus Leistungen Erträge aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Erträge aus Veräußerung und sonstige Erträge Nicht finanzierungswirksame operative Erträge. 70.949,18 0,00 0,00 0,00 66.935,97 0,00 200,00 3.813,21. 67.000,00 0,00 0,00 0,00 67.000,00 0,00 0,00 0,00. 3.949,18 0,00 0,00 0,00 -64,03 0,00 200,00 3.813,21. 212 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127. Erträge aus Transfers Transferertrag von Trägern des öffentlichen Rechts Transferertrag von Beteiligungen Transferertrag von Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferertrag von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferertrag vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferertrag. 7.621,04 0,00 0,00 0,00 7.621,04 0,00 0,00 0,00. 7.500,00 0,00 0,00 0,00 7.500,00 0,00 0,00 0,00. 121,04 0,00 0,00 0,00 121,04 0,00 0,00 0,00. 213 2131 2132 2133 2134 2135 2136. Finanzerträge Erträge aus Zinsen Erträge aus Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Erträge aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Finanzerträge Erträge aus Dividenden/Gewinnausschüttungen Sonstige nicht finanzierungswirksame Finanzerträge. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 21. Summe Erträge. 78.570,22. 74.500,00. 4.070,22. 221 2211 2212 2213 2214. Personalaufwand Personalaufwand (Bezüge, Nebengeb., Mehrleistungen) Gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand Sonstiger Personalaufwand Nicht finanzierungswirksamer Personalaufwand. 325.197,68 251.733,10 71.378,80 967,20 1.118,58. 315.200,00 249.900,00 64.000,00 1.000,00 300,00. 9.997,68 1.833,10 7.378,80 -32,80 818,58. 222 2221 2222 2223 2224 2225. Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Verwaltungs- und Betriebsaufwand Leasing- und Mietaufwand Instandhaltung Sonstiger Sachaufwand. 138.670,87 3.236,13 9.284,49 17.728,93 0,00 96.850,11. 135.700,00 3.500,00 11.300,00 18.000,00 0,00 98.500,00. 2.970,87 -263,87 -2.015,51 -271,07 0,00 -1.649,89. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:25 von Birgit Briefeneder. Seite 51.

(52) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 2226. Nicht finanzierungswirksamer Sachaufwand. 11.571,21. 4.400,00. 7.171,21. 223 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237. Transferaufwand (laufende Transfers und Kapitaltransfers) Transferaufwand an Träger des öffentlichen Rechts Transferaufwand an Beteiligungen Transferaufwand an Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferaufwand an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferaufwand an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferaufwand. 93.362,05 93.362,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 90.100,00 90.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 3.262,05 3.262,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 224 2241 2242 2243 2244 2245. Finanzaufwand Zinsen aus Finanzschulden, Finanzierungsleasing, Forderungskauf und derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Zinsen und sonstige Aufwendungen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Gewinnentnahmen von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gebietskörperschaft (innerhalb der Gebietskörperschaft) Sonstiger Finanzaufwand Nicht finanzierungswirksamer Finanzaufwand. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 22. Summe Aufwendungen. 557.230,60. 541.000,00. 16.230,60. SA0. Saldo (0) Nettoergebnis (21 - 22). -478.660,38. -466.500,00. -12.160,38. 230 2301. Entnahmen von Haushaltsrücklagen Entnahmen von Haushaltsrücklagen. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 240 2401. Zuweisung an Haushaltsrücklagen Zuweisung an Haushaltsrücklagen. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 23. Summe Haushaltsrücklagen. 0,00. 0,00. 0,00. SA00. Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23). -478.660,38. -466.500,00. -12.160,38. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:25 von Birgit Briefeneder. Seite 52.

(53) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Dienstleistungen (Gruppe 8) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 211 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117. Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit Erträge aus eigenen Abgaben Erträge aus Ertragsanteilen Erträge aus Gebühren Erträge aus Leistungen Erträge aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Erträge aus Veräußerung und sonstige Erträge Nicht finanzierungswirksame operative Erträge. 1.930.914,68 0,00 0,00 0,00 1.888.717,11 0,00 42.197,57 0,00. 1.777.500,00 0,00 0,00 0,00 1.734.300,00 1.500,00 41.700,00 0,00. 153.414,68 0,00 0,00 0,00 154.417,11 -1.500,00 497,57 0,00. 212 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127. Erträge aus Transfers Transferertrag von Trägern des öffentlichen Rechts Transferertrag von Beteiligungen Transferertrag von Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferertrag von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferertrag vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferertrag. 5.547.326,33 4.974.596,97 0,00 370.759,46 169.131,71 0,00 0,00 32.838,19. 5.560.300,00 5.007.200,00 0,00 370.000,00 151.000,00 0,00 0,00 32.100,00. -12.973,67 -32.603,03 0,00 759,46 18.131,71 0,00 0,00 738,19. 213 2131 2132 2133 2134 2135 2136. Finanzerträge Erträge aus Zinsen Erträge aus Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Erträge aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Finanzerträge Erträge aus Dividenden/Gewinnausschüttungen Sonstige nicht finanzierungswirksame Finanzerträge. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 21. Summe Erträge. 7.478.241,01. 7.337.800,00. 140.441,01. 221 2211 2212 2213 2214. Personalaufwand Personalaufwand (Bezüge, Nebengeb., Mehrleistungen) Gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand Sonstiger Personalaufwand Nicht finanzierungswirksamer Personalaufwand. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 222 2221 2222 2223 2224 2225. Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Verwaltungs- und Betriebsaufwand Leasing- und Mietaufwand Instandhaltung Sonstiger Sachaufwand. 6.892.113,01 147.011,82 366.678,86 6.709,65 29.239,32 5.962.072,01. 6.798.500,00 148.200,00 384.900,00 6.000,00 29.800,00 5.858.700,00. 93.613,01 -1.188,18 -18.221,14 709,65 -560,68 103.372,01. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:25 von Birgit Briefeneder. Seite 53.

(54) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Dienstleistungen (Gruppe 8) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 2226. Nicht finanzierungswirksamer Sachaufwand. 380.401,35. 370.900,00. 9.501,35. 223 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237. Transferaufwand (laufende Transfers und Kapitaltransfers) Transferaufwand an Träger des öffentlichen Rechts Transferaufwand an Beteiligungen Transferaufwand an Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferaufwand an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferaufwand an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferaufwand. 68.720,00 68.720,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 70.000,00 70.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. -1.280,00 -1.280,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 224 2241 2242 2243 2244 2245. Finanzaufwand Zinsen aus Finanzschulden, Finanzierungsleasing, Forderungskauf und derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Zinsen und sonstige Aufwendungen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Gewinnentnahmen von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gebietskörperschaft (innerhalb der Gebietskörperschaft) Sonstiger Finanzaufwand Nicht finanzierungswirksamer Finanzaufwand. 5.686,32 5.686,32 0,00 0,00 0,00 0,00. 5.700,00 5.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00. -13,68 -13,68 0,00 0,00 0,00 0,00. 22. Summe Aufwendungen. 6.966.519,33. 6.874.200,00. 92.319,33. SA0. Saldo (0) Nettoergebnis (21 - 22). 511.721,68. 463.600,00. 48.121,68. 230 2301. Entnahmen von Haushaltsrücklagen Entnahmen von Haushaltsrücklagen. 1.045.059,93 1.045.059,93. 1.275.000,00 1.275.000,00. -229.940,07 -229.940,07. 240 2401. Zuweisung an Haushaltsrücklagen Zuweisung an Haushaltsrücklagen. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 0,00 0,00. 23. Summe Haushaltsrücklagen. 1.045.059,93. 1.275.000,00. -229.940,07. SA00. Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23). 1.556.781,61. 1.738.600,00. -181.818,39. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:25 von Birgit Briefeneder. Seite 54.

(55) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Finanzwirtschaft (Gruppe 9) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 211 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117. Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit Erträge aus eigenen Abgaben Erträge aus Ertragsanteilen Erträge aus Gebühren Erträge aus Leistungen Erträge aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Erträge aus Veräußerung und sonstige Erträge Nicht finanzierungswirksame operative Erträge. 3,95 0,00 0,00 0,00 3,95 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 3,95 0,00 0,00 0,00 3,95 0,00 0,00 0,00. 212 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127. Erträge aus Transfers Transferertrag von Trägern des öffentlichen Rechts Transferertrag von Beteiligungen Transferertrag von Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferertrag von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferertrag vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferertrag. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 213 2131 2132 2133 2134 2135 2136. Finanzerträge Erträge aus Zinsen Erträge aus Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Erträge aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Finanzerträge Erträge aus Dividenden/Gewinnausschüttungen Sonstige nicht finanzierungswirksame Finanzerträge. 7.269,20 3.062,56 0,00 0,00 0,00 4.206,64 0,00. 6.100,00 3.600,00 0,00 0,00 0,00 2.500,00 0,00. 1.169,20 -537,44 0,00 0,00 0,00 1.706,64 0,00. 21. Summe Erträge. 7.273,15. 6.100,00. 1.173,15. 221 2211 2212 2213 2214. Personalaufwand Personalaufwand (Bezüge, Nebengeb., Mehrleistungen) Gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand Sonstiger Personalaufwand Nicht finanzierungswirksamer Personalaufwand. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 222 2221 2222 2223 2224 2225. Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Verwaltungs- und Betriebsaufwand Leasing- und Mietaufwand Instandhaltung Sonstiger Sachaufwand. 765,64 0,00 0,00 0,00 0,00 765,64. 1.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.200,00. -434,36 0,00 0,00 0,00 0,00 -434,36. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:25 von Birgit Briefeneder. Seite 55.

(56) Rechnungsabschluss 2020. Ergebnishaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1a). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Finanzwirtschaft (Gruppe 9) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 2226. Nicht finanzierungswirksamer Sachaufwand. 0,00. 0,00. 0,00. 223 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237. Transferaufwand (laufende Transfers und Kapitaltransfers) Transferaufwand an Träger des öffentlichen Rechts Transferaufwand an Beteiligungen Transferaufwand an Unternehmen (mit Finanzunternehmen) Transferaufwand an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferaufwand an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft Nicht finanzierungswirksamer Transferaufwand. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 224 2241 2242 2243 2244 2245. Finanzaufwand Zinsen aus Finanzschulden, Finanzierungsleasing, Forderungskauf und derivativen Finanzinstrumenten mit Grundgeschäft Zinsen und sonstige Aufwendungen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Gewinnentnahmen von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gebietskörperschaft (innerhalb der Gebietskörperschaft) Sonstiger Finanzaufwand Nicht finanzierungswirksamer Finanzaufwand. 1.747,93 0,00 0,00 0,00 1.747,93 0,00. 2.000,00 0,00 0,00 0,00 2.000,00 0,00. -252,07 0,00 0,00 0,00 -252,07 0,00. 22. Summe Aufwendungen. 2.513,57. 3.200,00. -686,43. SA0. Saldo (0) Nettoergebnis (21 - 22). 4.759,58. 2.900,00. 1.859,58. 230 2301. Entnahmen von Haushaltsrücklagen Entnahmen von Haushaltsrücklagen. 928.459,03 928.459,03. 950.800,00 950.800,00. -22.340,97 -22.340,97. 240 2401. Zuweisung an Haushaltsrücklagen Zuweisung an Haushaltsrücklagen. 1.237.608,32 1.237.608,32. 1.233.800,00 1.233.800,00. 3.808,32 3.808,32. 23. Summe Haushaltsrücklagen. -309.149,29. -283.000,00. -26.149,29. SA00. Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23). -304.389,71. -280.100,00. -24.289,71. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:25 von Birgit Briefeneder. Seite 56.

(57) Finanzierungshaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1b).

(58)

(59) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1b). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 311 3111 3112 3113 3114 3115 3116. Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus eigenen Abgaben Einzahlungen aus Ertragsanteilen Einzahlungen aus Gebühren Einzahlungen aus Leistungen Einzahlungen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Einzahlungen aus Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) und sonstige Einzahlungen. 66.570,86 0,00 0,00 0,00 66.370,86 0,00 200,00. 67.000,00 0,00 0,00 0,00 67.000,00 0,00 0,00. -429,14 0,00 0,00 0,00 -629,14 0,00 200,00. 312 3121 3122 3123 3124 3125 3126. Einzahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Transferzahlungen von Beteiligungen Transferzahlungen von Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen) Transferzahlungen von Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferzahlungen vom Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft. 7.621,04 0,00 0,00 0,00 7.621,04 0,00 0,00. 7.500,00 0,00 0,00 0,00 7.500,00 0,00 0,00. 121,04 0,00 0,00 0,00 121,04 0,00 0,00. 313 3131 3133 3134 3135. Einzahlungen aus Finanzerträgen Einzahlungen aus Zinserträgen Einzahlungen aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Einzahlungen aus Finanzerträgen Einzahlungen aus Dividenden/Gewinnausschüttungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 31. Summe Einzahlungen operative Gebarung. 74.191,90. 74.500,00. -308,10. 321 3211 3212 3213. Auszahlungen aus Personalaufwand Auszahlungen für Personalaufwand Bezüge, Nebengebühren, und Mehrleistungsvergütungen) Auszahlungen für gesetzliche und freiwillige Sozialaufwendungen Auszahlungen aus sonstigem Personalaufwand. 324.079,10 251.733,10 71.378,80 967,20. 314.900,00 249.900,00 64.000,00 1.000,00. 9.179,10 1.833,10 7.378,80 -32,80. 322 3221 3222 3223 3224 3225. Auszahlungen aus Sachaufwand (ohne Transferaufwand) Auszahlungen für Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Auszahlungen für Verwaltungs- und Betriebsaufwand Auszahlungen für Leasing- und Mietaufwand Auszahlungen für Instandhaltung Sonstige Auszahlungen aus Sachaufwand. 127.792,70 3.223,73 9.284,49 17.728,93 0,00 97.555,55. 131.300,00 3.500,00 11.300,00 18.000,00 0,00 98.500,00. -3.507,30 -276,27 -2.015,51 -271,07 0,00 -944,45. 323 3231 3232 3233. Auszahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Transferzahlungen an Beteiligungen Transferzahlungen an Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen). 93.362,05 93.362,05 0,00 0,00. 90.100,00 90.100,00 0,00 0,00. 3.262,05 3.262,05 0,00 0,00. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:27 von Birgit Briefeneder. Seite 59.

(60) Rechnungsabschluss 2020. Finanzierungshaushalt Bereichsbudget 1. und 2. Ebene (Anlage 1b). Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0) MVAG. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen (1. und 2. Ebene). RA 2020. VA 2020. RA - VA. 3234 3235 3236. Transferzahlungen an Haushalte und Organisationen ohne Erwerbscharakter Transferzahlungen an das Ausland Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und Betrieben der Gebietskörperschaft und der Gebietskörperschaft. 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00. 324 3241 3242 3243 3244. Auszahlungen aus Finanzaufwand Auszahlungen für Zinsaufwand, für Finanzierungsleasing, für Forderungskauf, für Finanzschulden und derivative Finanzinstrumente mit Grundgeschäft Auszahlungen für Zinsen aus derivativen Finanzinstrumenten ohne Grundgeschäft Auszahlung aus Gewinnentnahmen von marktbestimmten Betrieben Sonstige Auszahlungen aus Finanzaufwendungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 32. Summe Auszahlungen operative Gebarung. 545.233,85. 536.300,00. 8.933,85. SA1. Saldo (1) Geldfluss aus der Operativen Gebarung (31 – 32). -471.041,95. -461.800,00. -9.241,95. 331 3311 3312 3313 3314 3315 3316 3317. Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellem Vermögen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Grundstückeinrichtungen Einzahlungen aus der Veräußerung von Gebäuden und Bauten Einzahlungen aus der Veräußerung von technischen Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen Einzahlungen aus der Veräußerung von Amts-, Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung von Kulturgütern Einzahlungen aus der Veräußerung von Beteiligungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 332 3321 3322 3323 3325. Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen sowie gewährten Vorschüssen Einzahlungen aus Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Einzahlungen aus Darlehen an Beteiligungen Einzahlungen aus Darlehen an Unternehmen und Haushalte Einzahlungen aus Vorschüssen und Anzahlungen. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 333 3331 3332 3333 3334 3335. Einzahlungen aus Kapitaltransfers Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Kapitaltransferzahlungen von Beteiligungen Kapitaltransferzahlungen von Unternehmen Kapitaltransferzahlungen von Haushalten und Organisationen ohne Erwerbscharakter Kapitaltransferzahlungen vom Ausland. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. 33. Summe Einzahlungen investive Gebarung. 0,00. 0,00. 0,00. 341 3411. Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen für den Erwerb von immateriellem Vermögen. 16.149,12 0,00. 16.000,00 0,00. 149,12 0,00. Gedruckt am: 29.03.2021 14:27:27 von Birgit Briefeneder. Seite 60.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Anlage 6c Einzelnachweis für Finanzschulden und Schuldendienst gemäß § 32 Abs 1 und 2 VRV (Gemeinden) werden die Finanzschulden ohne Innere Darlehen mit einem

Wenn Sie weiterhin eingeschrieben sind und möchten lediglich den ÖPNV Anteil erstattet bekommen, dann benutzen Sie bitte den Antrag auf Erstattung des Semestertickets.. Grund

des Erziehers geschaffen werden (z. Erhöhung Stundenlohn, Verbesserung des Fachkraft-Kind- Schlüssels). Damit werden die Bemühungen der Länder und Träger unterstützt,

Anschl.

[r]

Auftritts, während noch letzte Hand an seine Technik, die Aus- stattung und das Car-Design gelegt wird. In einer streng limi- tierten Kleinserie – geplant sind lediglich 30

Die Planungsgruppe für den Ausbau des Nord- Ostsee-Kanals bereitet derzeit für das WSA Kiel- Holtenau als Träger des Vorhabens (TdV) das Planfeststellungsverfahren für den

Der neue Projektbrief soll die Investitions- projekte der Planungsgruppe begleiten und Sie über den aktuellen Planungsstand informieren.. Wir machen