• Keine Ergebnisse gefunden

Affoltern am Albisund Umgebung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Affoltern am Albisund Umgebung"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenswertes über die Gemeinde

Affoltern am Albis und Umgebung

Wirtschaft | Vereine | hilfreiche Informationen 10. Jahrgang 2017

Verteilt durch

25 JAHRE

VERLAG PR OINFO

ALTE DORFSTRASSE 21 CH-8910 AFFOLTERN A.A.

TELEFON 044 761 29 19 TELEFAX 044 761 18 65 INFO@IHROPTIKER.CH WWW.IHROPTIKER.CH

BRILLEN & KONTAKTLINSEN

(2)

"19 !-:=5,1-2<:A-5<9=4 25 ,-9 $-0265

"4 #565’=-9’4< 2:< ,’: %72<’3 A..63<-95 A=:<(5,20 .>9 ,2- !-:=5,1-2<:?-9:690=50

?65 0=< /BBBB 25@615-958

)737A 67@ A>JIGD=I1? @=I 67A !=GN=D?=A7A %AA7F7 (76=N=A5 ;=FJF:=75 #F1J7A>?=A=> JA6 A>JI:7F=1IF=7 37;7F37F:I 61G ,D=I1? A88B?I7FA 1J4; 6=7 ’1A:N7=ID97:7 ,BAA7A37F:5 6=7 *GM4;=1IF=7 =@ $1JG ’=A67A37F:5 61G 07AIFJ@ 8KF *1??=1I=L7 1F7 JA6 6=7 (JII7F<&=A6<A3I7=?JA:E 0J67@ L7F8K:I 61G ,D=I1? K37F 7=A7A )BI81??5 67F FJA6 J@ 6=7 .;F :7C88A7I =GI JA6 7=A7A 7=:7A7A +7IIJA:G6=7AGIE

&29 )2-<-5 ?-9:*12-,-5- ’4)=3’5<- A50-)6<- ’5+

;=FJF:=G4;7 JA6 @76=N=A=G4;7 -1:7G>?=A=>5 :7F=1IF=G4;7 -1:7GD97:75 *GM4;BI;7F1D=75 *;MG=BI;7F1D=75

/JA6GDF74;GIJA675 "FA2;FJA:G37F1IJA:5 BA>B?B:=G4;7 -;7F1D=7A5 7A6BG>BD=G4;7 !=1:ABGI=>E

1+0:7/=/:’:8<+70+*+8!&3:438%;7/). 1:45A-41:+73&2A1(/8’.?6@C?(@@.//:<JA0;7C.?9(8A7+5@ 5?.6CJ1/D1:21EJ(0;7C.?9*.6I.7C;=>,3

!7.6C?;59@C(77(C5;9 ".+)F-.(FC;8(C5;9 &. 7.8(C56A#& %.?G5,. E234$56 .CC

(3)

1

W W W. P R O I N F O . C H

"1N ,JAQ1C A;;GCQ8ME EADDQ 78E AT;QM1> 1CN $8NTE7@

?8AQNZ8EQMTD ;UM 7A8 ?A8NA>8 8VHCB8MTE> 8MENQ TE7 8E>1>A8MQ W1?MK

"A8 >TQ8 0TN1DD8E1M48AQ DAQ 78E %1TN2MZQ8E6 ,JAQ8X TE7 ZTW8AN8E78E ,Q8CC8E : 148M 1T5? DAQ 78E TDCA8@

>8E78E ,JAQ2C8ME : ANQ 8C8D8EQ1MK

"A8 ’M1EB?8AQ 48QMA;;Q EA5?Q ETM 78E ’HMJ8M NGE78ME 78E >1EZ8E (8EN5?8E DAQ N8AE8D .D;8C7K

"1N 0A8C ANQ 8AE8 E15??1CQA>8 8?1E7CTE> TE7 EA5?Q ETM ,YDJQGD48B2DJ;TE>K

&D ,JAQ1C A;;GCQ8ME 1M48AQ8E MTE7 O[[ (AQ1M48AQ8E78 1TN R[ )1QAGE8E6 7A8 D8ANQ8E 71VGE WG?E8E AE 78M +8>AGEK /AM NAE7 8AE8M 78M >MHNNQ8E AM48AQ>848M TE7 8E>1>A8M8E TEN AE 78M ATN4AC7TE>6 AE78D WAM VA8C8 ATN4AC7TE>NJC2QZ8 AE 78E V8MN5?A878ENQ8E 8M8A5?8E 1E4A8Q8EK

"A8 +8NQ1TM1EQN NGM>8E 1T5? ;UM &?M C8A4CA5?8N /G?C : 7A8N8 NAE7 H;;8EQCA5? ZT>2E>CA5? TE7 4A8Q8E 8AE M8A5?@

?1CQA>8N AE>84GQK

!’39-+%* 8+--,0..’/ +. #1+6$- A((0-6’3/2

"*3’ ’47/&*’+6 -+’)6 7/4 $. !’39’/2

ABTQNJAQ1C L *NY5?A1QMA8

$8MA1QMA8 L *1CCA1QAV8 !1M8 ,GEE8E48M>NQM1NN8 SO L *GNQ;15?

9FI[ A;;GCQ8ME 1D AC4AN -8C8;GE [== OI= SI II

#1X 08EQM1C8 [== OI= S< RS BGEQ1BQ3NJAQ1C1;;GCQ8MEK5?

WWWKNJAQ1C1;;GCQ8MEK5?

(8?M &E;GMD1QAGE8E 1T; WWWKNJAQ1C1;;GCQ8MEK5?

G78M TEQ8M -8CK [== OI= SI II

(4)

2

W W W. P R O I N F O . C H I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Inhalt

SOS | Wichtige Rufnummern 3

Impressum 4

Vorwort Gemeindepräsident 5

Grusswort 6

Gemeindeinfos 7

Schulen und Kindergärten 8

Post 10

Wissenswertes über Affoltern 11–12

Branchenverzeichnis 13–16

Ihre Fachgeschäfte 17

Firmenportraits 18–23

Medizinisch gut versorgt 25–27 Jung bis ins hohe Alter 28–29

Gut essen 30–34

Vereine 35–45

Veranstaltungskalender 46–47

Ortsplan 48

Erste Hilfe 50–51

Parteien 52

Consulting GmbH

FTK

Finanz·Treuhand·Kredite

• Steuern

• Treuhand

• Versicherungen

• Anlageberatungen

• Hypotheken & Kredite CHF 100,– Rabatt auf die Steuern 2016/17!

nicht kumulierbar Marktgasse 20

6340 Baar

Tel. 078 630 63 00 b.kuljanin@gmx.ch

24h-Service

Auto Schweizer AG

www.autoschweizer.ch 044 761 32 33

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Filiale

www.ekzeltop.ch 058 359 45 20

Elektro Dölf Lang GmbH

www.langelektro.ch 044 761 82 82

Spital Affoltern

www.spitalaffoltern.ch 044 714 21 11

Taxi Regional

www.taxiregional.ch 0840 840 600

(5)

3

S O S | W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apotheken-Notfalldienst 0900 55 35 55 Ärztlicher-Notfalldienst 044 421 21 21

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 0848 354 555

Rega 1414

Tierarzt-Notruf 043 545 45 45

Todesfall 044 762 56 73

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst 044 262 11 11

Gemeinde

www. affoltern-am-albis.ch

AHV-Zweigstelle 044 762 56 56 Bestattungsamt 044 762 56 73 Einwohnerdienste 044 762 56 56

Finanzen 044 762 56 71

Hochbauamt 044 762 56 72

Kläranlage 044 761 52 59

Sozialhilfe 044 762 56 74

Steuern 044 762 56 70

Tageskarten SBB 044 762 56 28 Tiefbauabteilung 044 762 56 78 Zivilstandsamt 044 762 56 73

Gesundheit

AIDS-Hilfe Schweiz 044 447 11 11 Spital Affoltern 044 714 21 11 Krebsliga des Kantons Zürich 044 388 55 00 Spitex Knonaueramt 044 762 50 40

Sozialdienste

Alkohol- u. Suchtberatung 044 762 45 83

BIZ Urdorf 043 259 91 80

Fachstelle Gesellschaft 044 762 56 74 Familienberatung 043 259 93 33 CONTACT Jugendberatung 043 259 93 55

Kindesschutz 044 762 45 90

Mütter- u. Väterberatung 043 259 96 00

RAV 043 259 65 65

Schuldenberatung 043 333 36 86 Suchtprävention Zürich 044 634 49 99

Varia

Auskunft SBB 0900 300 300

Berufsbeistandschaft 044 762 56 74

Feuerwehr 044 762 50 80

Flughafen Kloten 0900 300 313

Haustechnik 044 762 56 31

Immobiliensekretariat 044 762 56 31 Jugendförderung 079 922 88 37 Kantonstierarzt 043 259 41 41

Kläranlage 044 761 52 59

Kommunalpolizei 044 762 56 76

Personalamt 044 762 56 33

Sicherheitssekretariat 044 762 56 00 Standortförderung – 043 333 55 66 Knonauer Amt

Zivilschutz 044 762 60 66

Zürich Tourismus 044 215 40 00

SOS / Wichtige Rufnummern SOS

IST FÜR SIE DA ! Elektro Dölf Lang GmbH Ihre Ansprechperson Zwillikerstrasse 1

8910 Affoltern am Albis Pascal Sommer Telefon 044 761 82 82

Fax 044 760 05 83 info@langelektro.ch

(6)

4

W W W. P R O I N F O . C H 2 4 H - S E R V I C E | W I C H T I G E R U F N U M M E R N | I M P R E S S U M

Impressum

10. Jahrgang, April 2017 Auflage 5500 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Verlag Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 www.proinfo.ch, edition@proinfo.ch Bildnachweis Gemeinde Affoltern am Albis

Verteilung durch die Schweizerische Post an alle Haushal- tungen (inkl. Briefkästen mit Stopp-Kleber).

Tarife und Dokumentation Bitte beim Verlag anfragen.

Mutationen Alle Anfragen und Mutationen direkt an den Verlag richten.

(7)

5

V O R W O R T W W W. P R O I N F O . C H

Herzlich

willkommen

Es gibt viele gute Gründe, sich in Affoltern am Albis niederzulassen. Der Bezirkshauptort im Knonaueramt ist mit über 11‘500 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebendige Wohngemeinde und ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Leben, Wohnen und Arbeiten auf der Sonnenseite des Albis. In Affoltern am Albis findet man alles für den täglichen Bedarf.

Affoltern am Albis ist optimal erschlossen. Die S-Bahn verkehrt in Spitzenzeiten im Vier- telstundentakt Richtung Zürich und im Halbstundentakt Richtung Zug. Sieben Buslinien fahren zu Spitzenzeiten in die Region Zürich und Thalwil. Mit der Eröffnung der A4 erhielt Affoltern am Albis 2009 schliesslich einen eigenen Autobahnanschluss.

Freizeit und Sport werden in der Gemeinde grossgeschrieben. Fussball- und Tennisplätze, Freibad, Leichtathletik- und Minigolfanlage, Driving-Range und mehr stehen Sportbegeis- terten zur Verfügung. Daneben locken unzählige Wanderwege in die herrliche Landschaft.

Leseratten treffen sich in der umfangreichen Regionalbibliothek. Über 120 Vereine ermög- lichen sinnvolle, unterhaltende und gesunde Beschäftigungen. Wo kann man mehr über

„das Dorf“ erfahren als bei einem Klatsch in der Begegnungszone, beim Einkaufen im Dorf oder eben beim Mitwirken in einem Verein?

Das Kulturangebot in der Gemeinde ist beachtlich. Besuchen Sie das Dorfmuseum in Zwil- likon, den Kulturkeller La Marotte, den Wochenmarkt oder den „Affoltemer Märt“, der im Frühling und im Herbst stattfindet. Kultur in Affoltern organisiert regelmässig Anläs- se wie Theater- und Tanzaufführungen, Konzerte, Comedy-Darbietungen und Iiterarische Lesungen in verschiedenen Räumlichkeiten oder auf Plätzen der Gemeinde Affoltern am Albis. Zur Aufführung kommen professionell hochstehende kulturelle Darbietungen. In der Galerie am Marktplatz werden in regelmässig wechselnden Ausstellungen Werke einhei- mischer bildender Künstlerinnen und Künstler präsentiert.

Also, ... herzlich willkommen in Affoltern am Albis. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Clemens Grötsch Gemeindepräsident

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H G R U S S W O R T

Liebe Inserenten, Leserinnen und Leser

Vor rund 25 Jahren nannte man unser liebstes Spielzeug noch ganz simpel „Natel“ – Nationales Telefon. Es wog weit über zwanzig Kilogramm und war bestimmt noch nicht

„handy“ oder „smart“.

1992 entzückte uns Michael Jackson mit seinem Chart#1 Song „Black or White“. Regisseur Jonathan Demme wurde von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für seinen Thriller „Das Schweigen der Lämmer“ u.a. mit dem Oscar für „bester Film“ und „beste Regie“ ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wurde Bill Clinton zum 42. Präsidenten der USA gewählt, in Deutschland trat Aussenminister Hans Dietrich Genscher zurück und Alt-Bun- deskanzler Willy Brandt wurde zu Grabe getragen. Alles Meilensteine, welche die ganze Welt bewegten.

In unserem Land wurde 1992 René Felber Bundespräsident und die Schweizer Stimmbevöl- kerung lehnte in einer Volksabstimmung den Beitritt zum EWR (Europäischer Wirtschafts- raum) knapp ab. Der eigene Weg mit zahlreichen bilateralen Verträgen wurde angestrebt.

Vieles hat sich in den letzten 25 Jahren verändert. Was ist geblieben? Damals wie heute sind lokale Beziehungen von grösster Bedeutung und Wichtigkeit. Die meisten Menschen interessieren sich primär für das Naheliegende – das, was sie betrifft. Das Lokale eben.

Seit 25 Jahren ist das Lokale unsere Passion. Mit wachem Interesse und viel Engagement portraitieren wir auch in unserem Jubiläumsjahr das vielfältige Geschäfts- und Vereinsle- ben Ihrer Gemeinde. Unsere jährlich erscheinenden Gemeinde-Informations-Bücher bieten damit eine einzigartige Plattform an, auf welcher man von Einheimischem zu Einheimi- schem sprechen kann. Und so bei den wichtigsten Menschen Gehör findet. Und das soll auch noch lange so bleiben. Vielen Dank, dass Sie uns auf diesem Weg weiterhin begleiten.

PROINFO CH AG

Rolf Schüpfer, Geschäftsführer

25 Jahre das Lokale

im Fokus

(9)

7

G E M E I N D E I N F O S W W W. P R O I N F O . C H

Kanton Zürich (ZH)

Postleitzahl 8910

Höhe 494 m ü. M.

Fläche 10,56 km²

Einwohnerzahl (2016) 11’868

davon männlich: 5’920

davon weiblich: 5’948

Gesamtfl äche 10,56 km²

davon:

Siedlungsfl äche in % 30,8 %

Landwirtschaftsfl äche in % 40,1 % Wald und Gehölze in % 28,2 %

Wasserfl äche in % 0,3 %

Gemeinde

Varia

Bachhaus – Clubraum Bachweg 5 + 7 8910 Affoltern am Albis 044 762 56 31

Bibliothek

Obere Seewadelstrasse 14 8910 Affoltern am Albis 044 761 44 09

Dorfmuseum

Affoltern am Albis / Zwillikon 8909 Zwillikon

044 761 01 32 Freibad Stigeli Mühlebergstrasse 8910 Affoltern am Albis 044 761 60 93

Galerie und Märtkafi Obere Bahnhofstrasse 7 8910 Affoltern am Albis 044 762 56 31

Golfanlage

Sportanlage Im Moos 8910 Affoltern am Albis Jugendtreff Hirtschür Alte Jonentalstrasse 3 8910 Affoltern am Albis 044 761 40 42

Kasinosaal Marktplatz 1

8910 Affoltern am Albis 044 762 56 31

Kitas

Chinderstern GmbH Marktplatz 2

8910 Affoltern am Albis 043 333 90 23

Kreisel

Zürichstrasse 138 8910 Affoltern am Albis 043 817 11 36

Müsliburg am Wald Hasenbühlstrasse 18 8910 Affoltern am Albis 044 761 94 60

Schnäggehuus Ebertswilerstrasse 37 8915 Hausen am Albis 044 764 10 54 Sunneland

Alte Obfelderstrasse 55 8910 Affoltern am Albis 044 760 24 60

Kirchgemeinden Evangelisch reformierte Kirchgemeinde

Zürichstrasse 94 8910 Affoltern am Albis 044 761 24 00

Katholisches Pfarramt Seewadelstrasse 13 8910 Affoltern am Albis 043 322 61 11

Ludotheken Zürichstrasse 136 8910 Affoltern am Albis 044 760 12 77

Mehrzwecksaal Büelstrasse 11 8910 Affoltern am Albis 044 762 56 31

Minigolfanlage Mühlebergstrasse 8910 Affoltern am Albis Schützenhaus 300m Zwillikermoos

8910 Affoltern am Albis 044 761 75 17

Sammelstellen Kadaversammelstelle Ottenbachstrasse 65 8909 Zwillikon 044 761 49 64 Marktplatz 1 / Postfach 8910 Affoltern am Albis

einwohneramt@affoltern-am-albis.ch

Telefonnummer: 044 762 56 56

www.affoltern-am-albis.ch Öffnungszeiten:

Montag 08.00–11.30 h / 13.30–18.30 h Di.–Do. 08.00–11.30 h / 13.30–16.00 h

Freitag 7.00–15.00 h

Gemeindeverwaltung

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H S C H U L E N U N D K I N D E R G Ä R T E N

Frühlingsferien Do., 13.04.2017 – So., 30.04.2017

Sommerferien Sa., 15.07.2017 – So., 20.08.2017

Herbstferien Sa., 07.10.2017 – So., 22.10.2017

Weihnachtsferien Sa., 23.12.2017 – So., 07.01.2018

Sportferien Sa., 17.02.2018 – So., 04.03.2018

Schulferien

Schulen und Kindergärten

(www.psa.ch) Butzen/Semper

8910 Affoltern am Albis

Martin Schwab (Schulleiter)

079 836 48 51

Irene Angehrn (Sekretariat)

075 405 06 28

Chilefeld / Stigeli 8910 Affoltern am Albis

Arthur Krienbühl(Schulleiter)

079 836 56 23

Zwillikon 8909 Zwillikon

Rolf Fanton (Schulleiter)

044 760 33 17 / 079 836 48 33

Katrin Rothenberger (Sekretariat)

044 760 33 17

Schulverwaltung Breitenstrasse 18 Postfach 677

8910 Affoltern am Albis 043 322 60 10

Schmid AG

Entsorgungszentrum ÖKI-HOF Lindenmoosstrasse 15 8910 Affoltern am Albis ÖKI-MOBIL

8910 Affoltern am Albis

siehe www.affoltern-am-albis.ch Werkhof

Lindenmoosstrasse 21 8910 Affoltern am Albis 044 761 52 83

Sportanlage Butzen

8910 Affoltern am Albis 044 762 56 31

Im Moos

8910 Affoltern am Albis 044 762 56 31

Lehrerin, Lehrer werden!

Studieren an der PH Zug – auch für Quereinsteigende

Jetzt informieren unter www.phzg.ch

(11)

9

W W W. P R O I N F O . C H

Lehrstellenforum des Bezirks Affoltern – über uns Das Lehrstellenforum ist ein unabhängiges Netzwerk von Leuten aus Betrieben, der Verbände, aller Oberstufenschulen des Bezirks und der Berufsberatung. Es wurde 1998 gegründet.

Damals wurde erkannt, dass infolge dramatisch sinkender Anzahl Lehrstellen im Bezirk von 269 im Jahr 1995 auf 156 im Gründungsjahr etwas geschehen musste. Dies vor allem, weil in dieser Zeit die Anzahl der Schulabgänger/-innen um etwas 100 auf 500 jährlich gestiegen war. Personen aus Arbeitgeber- und Gewerbeverband, der grossen Ausbildungsbetriebe, der Berufsberatung und der Schulen entschlossen sich mit Unter- stützung des Berufsbildungsamtes des Kantons Zürich, dieses Problem anzugehen. Durch die Vernetzung aller beteiligten Partner wollte man für mehr Lehrstellen sorgen.

Ziele des Lehrstellenforums des Bezirks Affoltern Das Lehrstellenforum setzt sich für die Berufsbildung in unserem Bezirk ein. Das geschieht sowohl aus der Optik der Nachwuchsförderung wie aus der Platzierung der Jugend- lichen. Dazu gehören Massnahmen zur Vereinfachung und Qualitätserhöhung des Berufsfindungsprozesses (wie die Schüler/-innen ihren Beruf aufgrund richtiger und verifizierter Annahme finden und sich auch gut entscheiden), zur Erhöhung der Anzahl Lehrstellen und zur Unterstützung der Berufs- bildner/-innen. Das hilft allen Beteiligten.

Seit 1998 konnte die Anzahl jährlich neu besetzter Lehrstellen von 156 auf 276 erhöht werden. Das bedeutet, dass 60 % der Schulabgänger/-innen einen Lehrvertrag mit einer Firma im Bezirk abschliessen. Hinzu kommen noch solche, deren Vertrag mit einer ausserhalb des Bezirks ansässigen Firma besteht, aber im Bezirk ausgebildet werden.

Das Lehrstellenforum bearbeitet folgende Gebiete:

Lehrstellenmarketing: Gewinnen von Firmen für neue Berufsbilder und Unterstützung in der Startphase.

Berufsmesse: Alle zwei Jahre wird eine Berufsmesse durch- geführt. Lernende aus den Ämtler Betrieben bauen einen Stand auf und beraten Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Oberstufenklassen. Über 30 Berufe und rund 40 Lernberufe sind an den Ständen präsent, weitere werden über die Berufsberatung vorgestellt.

Berufsinfotag: Jeweils an einem bestimmten Tag Mitte Novem- ber öffnen zwischen 50 und 70 Firmen ihre Tore und zeigen den Schülerinnen und Schülern, was in ihren Berufen tatsächlich passiert. Das entspricht einer Probefahrt beim Autokauf: Auf- grund von Prospekten und Internet-Informationen informiert man sich über die Berufe – am Berufsinfotag schaut man sich an, wie das dann konkret in der Praxis aussieht. Das vermeidet spätere Lehrabbrüche infolge falscher Vorstellungen.

Beteiligte in Schulentwicklungsfragen: Forumsmitglieder wirken mit in Arbeitsgruppen, an Anlässen und Gremien der Berufsbildung und Volksschule in Fragen der Entwicklung, wie Chance Sek, Berufsberatung, Bildungskommissionen usw.

Trägerschaft:

Arbeitgeberverband, Gewerbeverband, Berufsberatung, Schulen Affoltern, Bonstetten, Hausen, Hedingen, Mettmenstetten, Obfelden/Ottenbach, Bezirksspital Affoltern und diverse Betriebe aus dem Bezirk.

Kontakt:

info@lehrstellenforum.ch, www.Lehrstellenforum.ch

Die Schweiz hat ein geniales Berufsbildungssystem – dafür und für die Fachleute von morgen setzen wir uns ein.

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H P O S T

Posttarife

1x A-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1,00

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1,30

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2,00

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4,00

1x B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 0,85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1,10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 1,80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 3,60

Poststellen

Bahnhofplatz 11 8910 Affoltern a. A.

0848 888 888

Montag–Freitag

Samstag 09.00–18.00 h

08.30–11.30 h Geschäftskunden Montag–Freitag 15.30–18.00 h

Lokal auffallen!

Nutzen Sie unsere Gemeinde Informationsbücher als regionale Werbeplattform – in rund 50 Städten und Gemeinden.

Wir beraten Sie gerne . . . Tel. 032 628 20 00 | edition@proinfo.ch www.proinfo.ch

Tel. 032 628 20 00 | edition@proinfo.ch

Wissenswertes über die Stadt

Zofingen

Vereine | Wirtschaft | Politische Parteien 11. Jahrgang 2017 25JAHRE

VERLAG PROINFO

Wissenswertes über die Gemeinde

Solothurn

Vereine | Wirtschaft | Politische Parteien 11. Jahrgang 2017

Verteilt durch

25JAHRE VERLAG

PROINFO

Zofi ngen

Vereine | Wirtschaft | Politische Parteien

Wissenswertes über die Gemeinde

Solothurn

Vereine | Wirtschaft | Politische Parteien 11. Jahrgang 2017

Verteilt durch

25 JAHRE 25 JAHRE 25 JAHRE VERLAG PROINF

O

VERLAG PROINF O

VERLAG PROINF O

Wissenswertes über die Gemeinde

Ihre Gemein de

Vereine | Wirtschaft | Politische Parteien ang 2017 25JAHRE

VERLAG PROINFO

(13)

11

W I S S E N S W E R T E S Ü B E R A F F O L T E R N A M A L B I S W W W. P R O I N F O . C H

Geographie

Affoltern liegt im Südwesten des Kantons Zürich und ist mit 10,56 km2 nach Hausen am Albis, Mettmenstetten und Stallikon die viertgröss- te Gemeinde im gleichnamigen Bezirk. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Affoltern und Zwillikon sowie die Weiler Loo, Ferenbach, Lochhof und Weid. Affoltern ist 15 Kilometer Luftdistanz von Zürich und ebenso weit von Zug gelegen. Im Norden liegt Hedingen sowie ein klei- ner Zipfel von Stallikon. Im Osten befindet sich die höhergelegene Ge- meinde Aeugst am Albis. Im Süden liegt die flächenmässig grössere Ge- meinde Mettmenstetten, im Westen Obfelden, Ottenbach und Jonen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bahnstrecke Zürich–Zug, auch Aemtlerlinie, wurde am 1. Juni 1864 von der Zürich-Zug-Luzern-Bahn eröffnet. So wurde das Bauerndorf erst- mals mit Zürich und Zug verbunden. 1880 wurde der Gotthardtunnel durchgeschlagen und die Aemtlerstrecke stieg zur Strecke ersten Ran- ges auf. Heute wird der Bahnhof Affoltern am Albis von der Linie S9 (Uster–Zürich–Zug) der S-Bahn Zürich bedient, die im Halbstundentakt verkehrt. Seit Dezember 2007 ist der Zugverkehr in den Spitzenzeiten durch Einführung einer zweiten S-Bahn-Linie 15, die von Affoltern bis Rapperswil fährt, auf einen Viertelstundentakt verdichtet. Zudem ver- kehrt am Wochenende nachts die SN9 nach Zug–Baar. Vom Bahnhof Affoltern fahren Busse nach Aeugst am Albis, Rifferswil, Hausen am Al- bis und es gibt einen Rundkurs über Zwillikon, Ottenbach und Obfelden und in die Gegenrichtung. Zudem verkehren von Affoltern aus mehre- re regionale Buslinien bis Zürich Wiedikon, Thalwil, Cham, Muri und Bremgarten. Die Buslinie 200 wurde gleichzeitig mit der Eröffnung des Üetlibergtunnels eingeführt. Sie führt von Affoltern über Bonstetten und Wettswil durch den Üetlibergtunnel nach Zürich Enge. Die Fahrzeit nach Zürich beträgt etwa eine halbe Stunde.

Geschichte

Affoltern am Albis entwickelte sich ursprünglich der Jonen entlang. Fun- de geben Grund zur Annahme, dass das von den Alemannen gegründe- te Dorf schon zur Römerzeit besiedelt war. Die Beweise allerdings sind dürftig, so dass man sich auf den ersten schriftlichen Beleg für eine Siedlung an der Jonen stützt, der 1190 in einer Güterliste des Klosters Engelberg auftaucht.

Von 1512 bis 1798 stand der Bezirk um Affoltern am Albis unter der Herrschaft und Verwaltung Zürichs. Was es bedeutete, unter der Fuch- tel der Zürcher Ratsherren zu leben, hatten die Affoltemerinnen und Affoltemer indes schon zuvor zu spüren bekommen: Im „Alten Zürich- krieg“ um 1440 verlor mancher Aemtler sein Leben, manche Familie Haus und Habe.

In den Jahren 1628/29 und 1667/68 forderten Pestepidemien zahlrei- che Todesopfer – etwa ein Drittel der Einwohnerschaft. 1729 folgte eine Emigrationswelle, die bis 1750 viele Bürgerinnen und Bürger nach Ame- rika führte. Ab 1700 hielt die Baumwollindustrie in der Region ihren Siegeszug. Um 1800 waren es aber die Textilarbeiter, die unter dem po- litischen Chaos litten, in das Napoleons Feldzüge Europa stürzten. Und als 1815 der Sturz Napoleons auf Besserung hoffen liess, schlug das Schicksal abermals zu: Die folgenden Jahre brachten einen Wetterein- bruch mit katastrophalen Auswirkungen; die Preise für Nahrungsmittel stiegen ins Unermessliche, Hungersnot und eine hohe Sterberate wa- ren die Folgen.

Ab 1817 ging es aufwärts für die Gemeinde.

Nach dem Ausbau der Schule und des Schulsystems wurde 1829 die neue Aemtler Landstrasse fertiggestellt. Affoltern am Albis wurde am 20. Dezember 1837 zum Bezirkshauptort. Mit dem Einzug der Maschi-

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H W I S S E N S W E R T E S Ü B E R A F F O L T E R N A M A L B I S

nenindustrie entstanden Webereien und Spinnereien, die für viele Affoltemer Bürger Arbeitsplätze schufen. Als 1864 die „Aemtler Eisen- bahnstrecke“, die Zürich mit Luzern verband, fertiggestellt wurde, fand Affoltern am Albis Anschluss an die „grosse, weite Welt“. 1880 wurde der Gotthardtunnel durchgeschlagen und die Aemtlerlinie stieg zur Strecke ersten Ranges auf. 15 Jahre lang lag Affoltern am Albis an der Verbindung München – Zürich – Mailand, bis 1897 die Neubaustrecke von Thalwil über das Sihltal die Aemtlerlinie wieder zu regionaler Be- deutung herabsinken liess. Noch einmal, um die Jahrhundertwende, erreichte Affoltern am Albis als Kneipp-Kurort einen europäischen Be- kanntheitsgrad.

Um 1900 erfreuten sich die Kneippanstalt „Arche“ und die beiden Kur- häuser „Lilienberg“ und „Lilienhof“ auf den Anhöhen von Affoltern am Albis grosser Popularität.

Die Jahre 1880 bis 1900 brachten dem einstigen Bauerndorf einen Ent- wicklungsschub. Viele hoffnungsvolle Betriebe, wie etwa die Seiden- stoffweberei, eine Textilfabrik und eine Nahrungsmittelfabrik, wurden gegründet. Heute sind sie wieder verschwunden wie auch die Obstver- wertungsgenossenschaft.

Heute haben in Affoltern am Albis neben traditionsverbundenen Unter- nehmen neue, moderne Firmen und Geschäfte Platz gefunden, die das Regionalzentrum weithin bekannt machen. Affoltern am Albis ist Sitz verschiedener öffentlicher Einrichtungen und Dienste, die sich gegen- seitig ergänzen und ein Netz sozialer Sicherheit bieten.

Für die Freizeitgestaltung stehen ein Freibad und Sportanlagen sowie über 120 Vereine zur Verfügung.

Auch wenn man in Affoltern am Albis nicht mehr die einstige ländliche Idylle vorfindet, bietet der Ort seinen über 11‘300 Einwohnern mit sei- ner sonnigen, zentralen Lage zwischen den Metropolen Zürich, Zug und Luzern, den guten Verkehrsverbindungen und den grösstenteils gut in

die Landschaft eingefügten Überbauungen, dem vielen Grün und der unüberbaubaren Umgebung eine vorzügliche Wohnqualität und eine ansprechende Umwelt.

Als Gemeindewappen führt Affoltern am Albis im gespaltenen Schild links in Gold einen grünen Apfelzweig mit drei roten Früchten; rechts von Silber und Schwarz geschachtelt. Etwas Licht in die Geschichte un- seres Gemeindewappens bringen sicher folgende Bemerkungen.

Mutig empfahl die Gemeindewappenkommission, das Wappen der Her- ren von Affoltern (nachgewiesen bis ins 14. Jahrhundert) und erstmals in Edlisbachs Wappenbuch von 1493 erwähnt, auch als Ortswappen auf J. Murers Karte „Von dem Zürichgau, 1566“ eingetragen, wieder als Ge- meindewappen einzuführen. Das Wappen des Adelsgeschlechts führte den Zweig ohne die Früchte. Analog den Darstellungen bei Stumpf und Meiss deutete die Kommission den Zweig als Apfelzweig und erwirkte mit dieser Form am 27.11.1929 die Zustimmung des Gemeinderates.

Vermutlich erst 1837, als Affoltern am Albis Bezirkshauptort wurde, versuchte man, als Gemeindezeichen einen Apfelbaum auf blauem und von der Baumwurzel an quergeteilten grünen Grund einzuführen. Der Apfelbaum findet sich in amtlichen Stempeln, auf Vereinsfahnen und auf einem Glasgemälde ob der Empore in der Eingangswand der refor- mierten Kirche. Ein Baum war nach der Chronik des Gerold Edlisbach schon im 15. Jahrhundert das Abzeichen des niederen Freiamtes, zu dem Affoltern am Albis damals gehörte. Da der Apfelbaum indessen das Zeichen der Herren von Affoltern im Emmental war – Ritter Wer- ner von Affoltern führte ihn schon 1250 in seinem Siegel –, rückte die Gemeindewappenkommission von diesem Schildbild ab. Die früheren Spielformen des Namens „Afiltre“, „Affoltre“ und ähnliche wurden seit eh und je mit Apfelbaum in Beziehung gebracht.

(15)

13

W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

(16)

14

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A

A B S C H L E P P D I E N S T

Auto Schweizer AG

Maienbrunnenstrasse 9 8908 Hedingen 044 761 32 33

info@autoschweizer.ch www.autoschweizer.ch

A C R Y L - G I P S M A L E R E I

Atelier Jeannine

Arnistrasse 3, 8908 Hedingen 043 542 44 04

UMSCHLAGSEITE 4

A R C H I T E K T U R B Ü R O

Architekturbüro Bernhard Stierli

Alte Dorfstrasse 22 8910 Affoltern am Albis Tel. 044 761 81 88 Fax 044 761 75 13 info@bernhardstierli.ch www.bernhardstierli.ch

Architekturfabrik

Alte Obfelderstrasse 68 8910 Affoltern am Albis Tel. 044 761 99 61 Fax 044 760 21 02 info@arfab.ch www.arfab.ch

A U T O H A U S

Auto Kaiser AG

Hinterbergstrasse 19-21, 6330 Cham 041 711 24 24

UMSCHLAGSEITE 4, S. 22

B B A U

Elektro Dölf Lang GmbH

Zwillikerstrasse 1 8910 Affoltern am Albis 044 761 82 82

S. 3

B I L D U N G

Pädagogische Hochschule Zug

Zugerbergstrasse 3, 6301 Zug 041 727 12 40

S. 8, 23

B R I L L E N & K O N T A K T L I N S E N

BOA Büchi Optik Affoltern GmbH

Alte Dorfstrasse 21 8910 Affoltern am Albis 044 761 29 19

KLAPPSEITE VORNE, S. 19

C C A F É

Cafe IMGWAND

Bremgartenstrasse 11 5634 Merenschwand 079 846 19 09 KLAPPSEITE HINTEN

C O I F F E U R

Hair-Design Viviane

Zürichstrasse 55 8910 Affoltern am Albis 044 760 26 32

S. 17

C O I F F E U S E

Hair Affair

Am Hofibach 2, 8909 Zwillikon 044 760 46 60

S. 17

D

D R U C K E R E I

OC Printing Systems GmbH

Marktplatz 3, 8910 Affoltern am Albis 044 760 10 01

info@print-services.ch www.print-services.ch

E E - B I K E S

Bike total AG

Industriestrasse 18 8910 Affoltern am Albis 044 760 26 87

S. 18

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Filiale

Werkstrasse, Postfach224 8910 Affoltern am Albis 058 359 45 20

UMSCHLAGSEITE 3

E L E K T R O M O N T A G E

Elektro Dölf Lang GmbH

Zwillikerstrasse 1 8910 Affoltern am Albis 044 761 82 82

S. 3

F

F A S S A D E N

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

F R E I Z E I T

sports Zugerland

Riedstrasse 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

S. 20, 21

G G A R A G E

Auto Kaiser AG

Hinterbergstrasse 19-21, 6330 Cham 041 711 24 24

UMSCHLAGSEITE 4, S. 22

Auto Schweizer AG

Maienbrunnenstrasse 9 8908 Hedingen 044 761 32 33

info@autoschweizer.ch www.autoschweizer.ch

Garage Türlersee

Reppischtalstrasse 7 8914 Aeugstertal 044 761 10 11 S. 17

G E H Ö R S C H U T Z

Neuroth Affoltern Hörcenter AG

Bahnhofplatz 5 8910 Affoltern am Albis 044 760 38 60

Mo–Fr 08.30–12.00 Uhr &

13.30–18.00 Uhr www.neuroth.ch S. 4

H

H A I R - S T Y L I S T I N

Hair Affair

Am Hofibach 2, 8909 Zwillikon 044 760 46 60

S. 17

(17)

15

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

H Ö R A K U S T I K

Neuroth Affoltern Hörcenter AG

Bahnhofplatz 5 8910 Affoltern am Albis 044 760 38 60

Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr

& 13.30-18.00 Uhr www.neuroth.ch S. 4

H Ö R S Y S T E M E

Neuroth Affoltern Hörcenter AG

Bahnhofplatz 5 8910 Affoltern am Albis 044 760 38 60

Mo–Fr 08.30–12.00 Uhr &

13.30–18.00 Uhr www.neuroth.ch S. 4

H O T E L

Weingarten AG

Untere Bahnhofstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 044 761 63 92

S. 32, 33

K

K A F F E E M A S C H I N E N

Urs Vollenweider AG

Zürichstrasse 151 8910 Affoltern am Albis 044 776 22 66

S. 17

K I N D E R S P I T A L

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugend- liche Universitäts–

Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung

Mühlebergstrasse 104 8910 Affoltern a.A.

044 762 51 11 S. 27

K U N S T M A L E R I N

Atelier Jeannine

Arnistrasse 3, 8908 Hedingen 043 542 44 04

UMSCHLAGSEITE 4

K U R I E R

Taxi Regional

Postfach 174

8915 Hausen am Albis 084 084 06 00, 079 350 18 06 www.taxiregional.ch

L

L E H M P U T Z E

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

M M A L E R

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

M E T Z G E R E I

Metzgerei zum Löwen

Dorfstrasse 90, 8912 Obfelden 044 761 41 54

S. 30

M O D E

favorite things

Mühlebergstrasse 2 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 760 07 82 S. 17

O

O C C A S I O N E N

Auto Kaiser AG

Hinterbergstrasse 19-21, 6330 Cham 041 711 24 24

UMSCHLAGSEITE 4, S. 22

O P T I K

BOA Büchi Optik Affoltern GmbH

Alte Dorfstrasse 21 8910 Affoltern am Albis 044 761 29 19

KLAPPEITE VORNE, S. 19

P

P Ä D A G O G I K

Pädagogische Hochschule Zug

Zugerbergstrasse 3, 6301 Zug 041 727 12 40

S. 8, 23

P Ä D A G O G I S C H E S C H U L E

Pädagogische Hochschule Zug

Zugerbergstrasse 3, 6301 Zug 041 727 12 40

S. 8, 23

P I Z Z E R I A

Stella Restaurant &

Take Away

Zürichstrasse 81 8910 Affoltern am Albis 044 761 40 40

S. 34

Weingarten AG

Untere Bahnhofstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 044 761 63 92

S. 32, 33

P R O M O T I O N S A R T I K E L

Bücheler

Werbegeschenke AG

Geissweidstrasse 4 8912 Obfelden 044 763 13 00 info@buecheler.ch www.buecheler.ch UMSCHLAGSEITE 3, S. 19

R

R E H A B I L I T A T I O N S Z E N T R U M

Rehabilitations-

zentrum für Kinder und Jugendliche Universi- täts-Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung

Mühlebergstrasse 104 8910 Affoltern a.A.

044 762 51 11 S. 27

R E N O V A T I O N E N

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

R E S T A U R A N T

sports Zugerland

Riedstrasse 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

S. 20, 21

Stella Restaurant &

Take Away

Zürichstrasse 81 8910 Affoltern am Albis 044 761 40 40

S. 34

Weingarten AG

Untere Bahnhofstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 044 761 63 92

S. 32, 33

R O L L L A D E N

A-TEAM

Storenbau GmbH

Albisstrasse 17, 8911 Rifferswil 044 764 25 80

UMSCHLAGSEITE 4, S. 18

S

N A T U R A F L O O R

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

S C H I M M E L B E H A N D L U N G E N

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

S C H U L E

Pädagogische Hochschule Zug

Zugerbergstrasse 3, 6301 Zug 041 727 12 40

S. 8, 23

S E R V I C E

Elektro Dölf Lang GmbH

Zwillikerstrasse 1 8910 Affoltern am Albis 044 761 82 82

S. 3

S P I T A L

Spital Affoltern

Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis 044 714 21 11

UMSCHLAGSEITE 2, S. 1

S P O R T

sports Zugerland

Riedstrasse 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

S. 20, 21

S P R I T Z A R B E I T E N

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

S T E U E R N

FTK Consulting GmbH

Marktgasse 20, 6340 Baar 078 630 63 00

S. 2

S T O R E N

A-TEAM

Storenbau GmbH

Albisstrasse 17, 8911 Rifferswil 044 764 25 80

UMSCHLAGSEITE 4, S. 18

T

T A K E A W A Y

Stella Restaurant &

Take Away

Zürichstrasse 81 8910 Affoltern am Albis 044 761 40 40

S. 34

T A P E T E N

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

T A X I

Taxi Regional

Postfach 174

8915 Hausen am Albis 084 084 06 00, 079 350 18 06 www.taxiregional.ch

U

U M B A U T E N

Theo Fischer

Malergeschäft GmbH

Alte Obfelderstrasse 8 8910 Affoltern am Albis 043 817 15 60

S. 3

U N T E R H A L T

Elektro Dölf Lang GmbH

Zwillikerstrasse 1 8910 Affoltern am Albis 044 761 82 82

S. 3

W

W E I T E R B I L D U N G

Pädagogische Hochschule Zug

Zugerbergstrasse 3, 6301 Zug 041 727 12 40

S. 8, 23

W E R B E A R T I K E L

Bücheler

Werbegeschenke AG

Geissweidstrasse 4 8912 Obfelden 044 763 13 00 info@buecheler.ch www.buecheler.ch UMSCHLAGSEITE 3, S. 19

Z

Z A H N A R Z T

Zahnarztpraxis Obfelden

Ottenbacherstrasse 25 8912 Obfelden Telefon 044 760 04 05 Fax 044 760 06 16

praxis@zahnarztpraxis-obfelden.ch www.zahnarztpraxis-obfelden.ch

Z O O F A C H H A N D E L

Lucky Pets GmbH

Am Hofibach 4, 8909 Zwillikon 044 441 70 80

S. 17

(19)

17

I H R E F A C H G E S C H Ä F T E W W W. P R O I N F O . C H

1 FELD 93 x 44 mm

1 FELD 93 x 44 mm

Hair Affair Am Hofibach 2 8909 Zwillikon

T elefon 044 760 46 60

&"1/7- %03;-/1,

=-0’$’6,7;65 < . (24? A*30;’61 "5 A5

!5 ?++ 89? ?8 (< . /1)3#)">36/;’.;-/1,75%- ...)"a-(*&,!%,$&’#+) $

Ihre Fachgeschäfte in

Affoltern am Albis

%.BL7+., $.?)B)GJB J;- &.B8)J1 L=;

")11..:)C+67;.;

J;- )JC6)9GC5.B*G.;

MMM@B.?)B)GJB?B=2@+6

%G);-=BG (KB7+6 A (KB7+6CGB)CC. >3>

/<>O A11=9G.B; )@ A@ A O44 DDE II EE

#)-.; O44 DEO H/ EE

%G);-=BG #JN.B; A !;-JCGB7.CGB)CC. $>

EOH4 !;M79 A O4> 44/ O> O>

%G);-=BG (J5 A %+6=+6.;:K69. D EHOO (J5 A O4> D4> I3 34

’7B B.?)B7.B.; 5.B;. 1KB %7.0

Urs Vo enweider

(20)

18

W W W. P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T S

A)% A# $/,-(+’&0 !*’"

! $ / / ( & 0 + & . % $ * # $ -

&DR 0P>_F5IFSW @[R: /MIII5<>K; 0MKK>KSWMR>K; AIZJFKFZJE2>R8ZK<R5@@E SWMR>K; AIZJFKFZJE(I5PPI5<>K; &KK>K8>S9D5WWZKC; 0MKK>KS9DFRJ>

ZK< &KS>HW>KS9DZW_

3FR SFK< >FK HI>FK>S; <^K5JFS9D>S 1>5J \MK B #59D5R8>FW>RK ZK<

SW>WS 8>SWR>8W; CZW> ZK< S9DK>II> AR8>FW _Z I>FSW>KQ !5KH ZKS>R I5KCE G6DRFC>K "R@5DRZKC JFW -RF\5WHZK<>K ZK< 2>R]5IWZKC>K HMKKW>K ]FR ZKS FJ (KMK5Z>R5JW; #R>F5JW; IFKH>S 4[RF9DS>>Z@>R; 0W5<W 4[E RF9D ZK< (5KWMK 4ZC >FK> _Z@RF><>K> (ZK<S9D5@W 5Z@85Z>KQ 3FR 8>R5W>K; JMKWF>R>K ZK< R>P5RF>R>KQ AIS 0P>_F5IFSW>K @[R &KK>KE ZK< AZSS>K8>S9D5WWZKC>K ZK< &KS>HW>KS9DZW_ SFK< ]FR &DR -5RWK>RQ 0>FW 85I< X‘ ’5DR>K 8>R5W>K ZK< \>RH5Z@>K ]FR >S9D5WWZKCS5KI5E C>K 5J 1>I>@MK; S9DRF@WIF9D P>R !>\F M<>R 5J IF>8SW>K P>RSNKIF9D \MR ,RW 8>F &DK>KQ

*FW >FK>R CZW>K &<>>; >FK>R MPWFJ5I>K )NSZKC ZK< >FK>J P>R@>HE W>K -RM<ZHW >RR>F9D>K ]FR &DR> P>RSNKIF9D> 3ZKS9D\MRSW>IIZKCQ *FW C>S9DZIW>J ->RSMK5I FK >@>SWFCZKCSW>9DKFH; -RM<ZHW>H>KKWKFS ZK<

*MWMR>KE0W>Z>RZKCSW>9DKFH JMKWF>R>K ]FR .Z5IFW6WSPRM<ZHW> \MK K5DJD5@W>K %>RSW>II>RK K59D 2MRS9DRF@W ZK< _Z &DR>R \MIISW>K 4ZE

@RF><>KD>FWQ +59D \F>I>K ’5DR>K "R@5DRZKC ZK< JFW >FK>J CRMSS>K

"RS5W_W>FII5C>R SFK< ]FR FK <>R )5C>; 5II> D5K<>IS[8IF9D>K -RM<ZHW>

_Z R>P5RF>R>K M<>R 1>FIHMJPMK>KW>K <5\MK _Z >RS>W_>KQ

& $ & - 1 + # $ /

OL?T

& $ . " ’ % / . % 1 ’ - $ -

/M8^ APFW_S9D

) , + / A ) /

AE1"A* 0WMR>K85Z $J8%

AI8FSSWR5SS> OT

?LOO /F@@>RS]FI 1>IQ ‘BB TUB YA ?‘

FK@M75EW>5JESWMR>KQ9D ]]]E5EW>5JESWMR>KQ9D

$%# )’)"& A!

% ( . + $ , " ’ . - , ( )

2HKKJOLL>M 8>H HJ> ZOZ5KA A]B Vdd L\ A]U‘5FK OFM> #M<>; O8

#G HJ>; +0 ; !HZbG O<>T (]E>M<GX)HM<>T 1>KOS "5U ETPUUZ> AME>8OZ HM <>T .>EHOMS HJ>U B^T I><>U AKZ>T ]M< ]<E>ZA #U >T‘5TZ>M /H>

E>U9F]KZ> ]M< >TB5FT>M> $59FK>]Z>A

# ( $ , / 0 * $ ( / 0 1 , & $ ,

.]M< ]LU .5<: *H9FZ; /9FKOUU; -]LR>M; 05U9F>M ]M< )PT8> ]_LS .]M< ]L <>M $5FT>T: &>KL>; >JK>H<]ME; /9F]F>; -TOZ>JZOT>M ]_LS HJ>@$HZZHME: )PTR>T_>TL>UU]ME B^T <H> ORZHL5K> $5FTROUZHZHOMS /HZc8T>HZ>MG1>TL>UU]ME 8b #TEOM: B^T <>M >UZ>M /HZcJOLBOTZA +H>Z>M O<>T 0>UZ>M: c]>TUZ Z>UZ>M; <5MM >MZU9F>H<>MA +O<>TM> 2>TJUZ5ZZ: .>R5T5Z]T>M 5KK>T +5TJ>MS HJ>G25U9F5MK5E>; LHZ 8HOKOEHU9F 5885]85T>M +HZZ>KMS

%58>KG ]M< "6LRB>TU>T_H9>U <>T L>HUZ>M &>TUZ>KK>TS

#G HJ>G/>T_H9>UZ>KK>: OU9F; 45L5F5; ’LR]KU>; /FHL5MO; %O/‘HUUG

"TH_>; ?G$]M; 5B5ME; 3HOMX,>O<TH_> ]M< HOM3S

2HT 8HK<>M ]MU K5]B>M< ‘>HZ>TS 2HT UHM< HLL>T 5]B <>L M>]UZ>M /Z5M< <>T 0>9FMHJA

#aRT>UUG.>R5T5Z]T>MA &OK ]M< THMEG/>T_H9>U 5]B AMBT5E>A

#TU5ZcG1>KO O<>T #G HJ>A 2HT F>KB>M ’FM>M ‘>HZ>T; 5]9F ‘>MM MH9FZ 8>H ]MU E>J5]BZA 2HT BT>]>M ]MU 5]B /H>A ’LL>T E]Z 8>T5Z>M 8>H HJ> ZOZ5KA

& $ & . 2 , # $ 0

[dQQ

& $ / " ’ % 0 / % 2 ’ . $ .

$T><b !>99OM

+ ( 0 A . ! $ ( 0 $ .

C; <5_OM [ 1>KOG+>9F5MHJ>TG*>FTKHME>

) - , 0 A ) 0

HJ> ZOZ5K A%

’M<]UZTH>UZT5UU> Q?; ?NQd ABBOKZ>TM 5L AK8HU; 0>KS dDD VWd [W ?V HMBO78HJ>ZOZ5K; ‘‘‘S8HJ>ZOZ5KS9F

(21)

19

F I R M E N P O R T R A I T S W W W. P R O I N F O . C H

+A /!%& +,.&’ A##+(."-* $) %

! $ 0 0 ( & 1 + & / % $ * # $ .

,A ? TEGG=I: ;E= 4]U ;=H .4CH=I @4GG=IO

!=T B=G=TIZ= ,NZEF=T ’^TB ^8CE C4Z U=EI $=U8C5@Z MJ>W B4Ia EI ;=T +5C= ;=U C=]ZEB=I !KHEaEGU =TL@@I=Z: 4I ;=T AGZ=I !KT@UZT4UU= M>7O AI@5IBGE8C =EI "EID*4IID =ZTE=7: 47=T U8CKI I48C F]Ta=T 3=EZ C4Z

=T =EI=I *EZ4T7=EZ=T ]I; =EI= )=CTZK8CZ=T =EIB=UZ=GGZO 1I; ^8CE C4Z UE8C U8CI=GG =Z47GE=TZ: UE8C 4]8C ;=UC4G7 =EI=I +4H=I B=U8C4@D

@=I: ‘=EG =T IE8CZ I]T ;=a=IZ=: UKI;=TI 4]8C 8KKG=: ZT=I;EB= TEGG=I HEZ ]IB=‘LCIGE8C @4T7EB=I $=UZ=GG=I EIU /KTZEH=IZ 4]@I4CH ?

=EI= $=U8C5@ZUNT4FZEF: ;=T =T 7EU C=]Z= ZT=] B=7GE=7=I EUZO Q2ET _=TU]8C=I: 4I;=TU a] U=EI 4GU ;E= 4I;=T=I AI7E=Z=TO !E= TEGG=

H]UU 47=T a]H (]I;=I N4UU=I: ]I47C5IBEB _KI ;=T *4TF=R: U4BZ

’^TB ^8CEO QAI;=TU 4GU ;E= 4I;=T=I U=EI ]I; ;=I @T^C=T=I -TEIaED NE=I ZT=] 7G=E7=IR: C=EUUZ 7=E ,A ,NZEF 47=T 4]8C9 @48CH5IIEU8C=

)EIU=I4IN4UU]IB ]I; =EIaEB4TZEB=T /=T_E8= T]I; ]HSU A]B=O &H U8CH]8F=I .E=B=GC4]U 4H 48C 7E=Z=Z ;4U ,AD0=4H EI =IZUNT=D 8C=I;=I .5]H=I ]IZ=T 4I;=T=H HK;=TIUZ= $=T5Z= a]T *=UU]IB

;=T #=CGUE8CZEBF=EZ 4IO 0T=I;EB= /KII=I7TEGG=I: I=]UZ= /8CE=UUD 7TEGG=I ]I; KNZEU8C= &IUZT]H=IZ= T]I;=I ;4U _E=G@5GZEB= AIB=7KZ 47O !4IF BTKUU=T #T=];= 4H =T]@ ]I; ;=H HK;EU8C=I #G4ET @^T N4UU=I;= TEGG=IZT=I;U EUZ =U ;=H ,AD0=4H B=G]IB=I: ‘=EZ ^7=T

;E= $T=Ia=I ;=U AHZ=U CEI4]U 7=F4IIZ a] ‘=T;=I

& $ & . 2 + # $ 0

MJ>W

& $ / " ’ % 0 / % 2 ’ . $ .

’K= (]NN=T

- % % + 1 + & / 3 $ ( 0 $ +

*KIZ4B9 B=U8CGKUU=I

!E=IUZ4B ? #T=EZ4B9 b>O[b ? M\Obb 1CT X MAObb ? M>O[b 1CT /4HUZ4B9 b>O[b ? MWObb 1CT

) , + 0 A ) 0

,A ^8CE ,NZEF A@@KGZ=TI $H7%

AGZ= !KT@UZT4UU= \M: >JMb A@@KGZ=TI 4H AG7EU 0=GO PAM AA VWM \J MJ

EI@K6&CT,NZEF=TO8C: ‘‘‘O&CT,NZEF=TO8C

CH-8910 AFFOLTERN A.A.

TELEFON 044 761 29 19 WWW.IHROPTIKER.CH

;(.+2+6 $+6’+-+7(.+41+ A"

! $ / / ( & 0 + & . % $ * # $ -

;(.+2+6 A" , !+6 $+6’+%6901+2/#5+<0%2079 %:7 )+3 #&:20%39 U2?6D6L ,6L16>6M2?6FC6 A" AMQ 46L ,6L16-LQAC6D@(LH; EAQ U16L OZ@B.?LA>6L !L:-?LTF> TF4 MHEAQ #?L J6L:6CQ6L AFMJL62?J-LQF6LK ,AL 16L-Q6F )A6 >6LF6 TF4 ?6D:6F 16A 46L !LEAQQDTF> 46M >66A>F6@

Q6F ALQAC6D3 AF46E WAL >6E6AFM-E #?L6 64UL:FAMM6 -1CD.L6FK

’1 )QL6T-LQAC6D3 64D6 ,6L16JL.M6FQ63 $TF46F>6M2?6FC63 "AV6 -W-XM3 ,6L16-LQAC6D :UL &6MM6F TF4 ATMMQ6DDTF>6F3 16A TFM ;F46F )A6 46F :UL )A6 J6L:6CQ6F ,6L16QL.>6LK %-MM6F )A6 MA2? VHF TFM6L6F )J6YA-DAM@

Q6F 16L-Q6F H46L 16MT2?6F )A6 TFM6L6 ATMMQ6DDTF> AF ’1:6D46F TF4 D-MM6F )A6 MA2? AFMJALA6L6FK

+HF 46L 6LMQ6F #466 1AM YTL ATM:U?LTF> 8 WAL 16>D6AQ6F )A6 >-FY?6AQDA2?9

& $ & - 1 + # $ /

IG<O

& $ . " ’ % / . % 1 ’ - $ -

!LA2? / *?HE-M ’6MQ6L

) , + / A ) /

U2?6D6L ,6L16>6M2?6FC6 A"

"6AMMW6A4MQL-MM6 = 7GIS ’1:6D46F Z== NOR IR ZZ AF:H01T62?6D6LK2?

WWWK1T62?6D6LK2?

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T S

%(+6.><:9;>

> h 0DVVRaQ&8TTDVZT:gpD [/?PXZZ 0DZZR?P=DT8MA WPVD

%‘8VjT8g\

> L /_j8aPQ-T:gpD

> i 8BURVgWVQ-T:gpD

> i n 0Ra?PgDVVRa B577(;,4$9?82.

> d -WWTQ0Ra?PD

> i /VWWSD‘Q0Ra?PD

"8,99;4!971

> %‘XaagD ’VBWW‘Q%WTIQAVT8MD BD‘ 7DVg‘8Ta?PmDRp

> -jggRVM jVB !PRZZRVM %‘DDV [cK Ui\

> -Rg?PRVM %‘DDV URg jVSD‘

> $jTT /mRVM /RUjT8gW‘ [KK %WTIZT:gpDA "‘RlRVM .8VMDA AZZ‘W8?P A‘D8 Dg?]\

> 0‘8?S*8V -‘W G /?PmjVM8V8ToaDA !Tj= $RggRVMA 8TTJggRVMA %WTI 1VgD‘‘R?Pg URg -%A -‘W -RD‘W $kP‘D‘

> /RggRVM A‘D8 URg DBRDVjVM Ik‘ "‘RVSaA /V8?SaA AZE‘WA

$R‘UDVDlDVga Dg?]

#58.<5<

> $RgVDaaQe(‘8Ig‘8jU URg (RVDaRaQ0D?PVWMoUQ%D‘:gDV

> 8T8V?DB %WTI !WVBRgRWV < 4DTTVDaa 0‘8RVRVM

> 4RVgD‘Q%WTIQ-PoaRWQ0‘8RVRVM

> ,IJpRDTTDa (WUZDgDVpQ7DVg‘jU %DajVBDa %WTIDV [%-0\

> ’VBRlRBj8TQ jVB %‘jZZDVSj‘aDA -‘W=DTDSgRWVDV 8jI AVI‘8MD

’.778.<<

> %‘WjZ $RgVDaa@ .D=WjVBRVMb 0.5b /6-, Ab -RT8gDab $’0Q

%6* Kq^

> *8aa8MDV

> ’VI‘8‘WgQ4:‘UDS8=RVD

> aZW‘ga )WjVMD

> %‘WaaTDRVm8VB RV &"

> $T8ga?‘DDVa

> )RlDQ2=D‘g‘8MjVM lWV /ZW‘g8VT:aaDV [#37A !P8UZRWVa )D8MjDA %WTI\

> D_jDUD )WjVMDaDaaDT

(23)

21

F I R M E N P O R T R A I T S W W W. P R O I N F O . C H

%.<>(?;(8> / &>.(639?<.

> 3RDTI:TgRMD *Rgg8MaUDVka *W G $‘ YY]hq G YL]qq 1P‘

> ;QT8Q?8‘gD *W G /8 YF]qq G ii]hq 1P‘ e /8 Yi]qq G YL]hq 1P‘

%‘WaaD Ajam8PT 8V I‘Ra?P pj=D‘DRgDgDV %D‘R?PgDVA

$TDRa?PQ/ZDpR8TRg:gDV lWU &WTpM‘RTTH -Rpp8]

$’ ,1!&’ G 1VaD‘D &8jaaZDpR8TRg:g G hn $WVBjD G DnSTjaRl =DR jVaH $TDRa?PQ jVB $Ra?Pagk?SDA BRD RU

$Ra?PajBA .WgmDRVajB WBD‘ RV DRVD‘ WjRTTWV MDSW?Pg mD‘BDV] 3WV BD‘ 3W‘aZDRaD =Ra pjU "DaaD‘gA URg 8TTDUA m8a B8pjMDPX‘gH +j‘ 8jI 3W‘‘DaD‘lRD‘jVM D‘P:TgTR?P]

&:9;>< 3)<4&>@*75

"8a RU !P8TDgagRT D‘‘R?PgDgD N48TTRaD‘ !P:aQ/gk=TRO

=RDgDg lWV ,SgW=D‘ =Ra AZ‘RT BRD RBD8TD aZW‘gTR?P Q 8TZRVD AgUWaZP:‘D Ik‘ DRVDV MDUkgTR?PDV A=DVB URg g‘8BRgRWQ VDTTDV /?PmDRpD‘ (:aDQ/ZDpR8TRg:gDV] 7j pmDRgA URg BD‘

M8VpDV $8URTRD WBD‘ Ik‘ %‘jZZDV =Ra U8n] hq -D‘aWVDVH

> #lDVgaA (jVBDV8VT:aaDA (RVBD‘MD=j‘gag8MD

> dGYqq -D‘aWVDV

> *8aaMDa?PVDRBD‘gDa .8PUDVZ‘WM‘8UUA p] ] %WTIDRVQ IkP‘jVMb RTT8‘BDRVIkP‘jVM URg -T8ja?PQ0j‘VRD‘b /_j8aPQ 8BURVgWVQ0DVVRaQ-T8ja?P] AVa?PTRDaaDVB AZE‘WA IDagTR?PDa #aaDV] $‘8MDV /RD jVaA mR‘ U8?PDV

’PVDV DRVDV 3W‘a?PT8MH

’5; 9;2(85<5.;.8 / &5. 1.5.;80

)8A 3A0H0; H;B. ’80 8; H;B0A0: ;0H0;

6+B7’FI,98 :8F )*998B0A ’?0L8*98F+F0;

J0AK=6;0; LH /IA30;2 !*B 6+B7’FI,98 8BF /80 8/0*90 %<-*F8<; 3IA 08;0; A,0;/

8; 50:IF98-60A &H;/0 </0A $6A0; #AH?7

?0;7D"8A:0;*;9*BB@&0B0AJ80A0; ’80 3AI67 L08F85 $6A0; (0A:8;2

KKK@B?<AFB7-6*0BBFH0,98@-6 (0903<; M4> C41 GM MM

% # % * - ( " # ,

iqqF

% # + ! & $ , + $ - & * # *

.R?P8‘B %‘DDV8m8o

’ ) ( , A ’ ,

aZW‘ga 71%#.)A+"

.RDBag‘8aaD Y8 dhhq !P8U qLY cLF hL qq

mmm]aZW‘gaQpjMD‘T8VB]?P

(24)

22

W W W. P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T S

Auto Kaiser AG,Hinterbergstrasse 19 - 21, 6330 Cham, +41 41 711 24 24, auto-kaiser.ch

Jetzt Probe fah Das neue GLC Coupé.

Das neue GLC Coupé vereint die Eleganz eines Coupés mit dem kraftvollen Auftritt eines SUV und begeistert bereits serienmässig in jeder Fahrsituation dank Allradantrieb 4MATIC und Sportfahrwerk.

Ab sofort in unserem Showroom!

AUTO KAISER ZUG

Jetzt Probe fahren

(25)

23

F I R M E N P O R T R A I T S W W W. P R O I N F O . C H

- & 5 1 % 6 ’ ) " 1 + % * ’ 0 - # . / - # ( 0 ’ 3 # +

+EZ T]J< [”d /Z]<E>T>J<>J; NNd +EZ5T9>EZ>J<>J ]J< F6CTHE:C ^9>T Nµdd 3>EZ>T9EH<]JBUZ>EHJ>CI>J<>J EUZ <E> -6<5BLBEU:C> ’L:CU:C]D H> 4]B P-’ 4]BQ >EJ> ^9>TU:C5]95T> !EH<]JBUEJUZEZ]ZELJR #E> HLG5H _>T5JG>TZ> ]J< EJZ>TJ5ZELJ5H 5]UB>TE:CZ>Z> ’L:CU:C]H> HE>BZ 5J H>E:CZ >TCMCZ>T *5B> ^9>T <>T /Z5<Z 4]B IEZ !HE:G 5]@ <>J 4]B>TU>>

]J< <E> !>TB>R

A 1 / 7 1 + " 4 # ’ 0 # . ’ ) " 1 + % 3 , + ) # & . - # . / , + # +

#>T _E>T@5:C> *>EUZ]JBU5]@ZT5B <>T -’ 4]B ]I@5UUZ A]U9EH<]JB; 3>ED Z>T9EH<]JB; %LTU:C]JB ]J< $JZ‘E:GH]JB UL‘E> #E>JUZH>EUZ]JB>JR

#5U /Z]<E]I EUZ 5]UB>TE:CZ>Z 5]@ <E> ]I@5UU>J<> A]U9EH<]JB _LJ

*>CTO>TULJ>J ]J< _>TGJ^O@Z 0C>LTE> ]J< -T5aEU EI GLJGT>Z>J /:C]HD 5HHZ5BR #5U <T>EF6CTEB> /Z]<E]I >TIMBHE:CZ >EJ>J !5:C>HLT59U:CH]UU

@^T )EJ<>TB5TZ>JX1JZ>TUZ]@> P)1Q ]J< @^T <E> -TEI5TUZ]@> P-/QR ->TULJ>J; ‘>H:C> <E> JLZ‘>J<EB>J 4]B5JBU_LT5]UU>Zc]JB>J JL:C JE:CZ >T@^HH>J; GMJJ>J <>J 9>T]@U9>BH>EZ>J<>J 2LT9>T>EZ]JBUG]TU @^T .]>T>EJUZ>EB>TXEJJ>J 59ULH_E>T>JR

3>EZ>T9EH<]JB 7 !>T5Z]JB 9E>Z>Z 9><5T@UD ]J< 9><^T@JEUB>T>:CZ>

3>EZ>T9EH<]JB>J P)]TU>Q ]J< 4]U5Zc5]U9EH<]JB>J P"A/; #A/ ]J<

+A/Q 5JR #5U AJB>9LZ >TIMBHE:CZ >U *>CTO>TULJ>J; ECT> %5:CD; +>D ZCL<>JD; />H9UZD ]J< /LcE5HGLIO>Z>Jc c] >T‘>EZ>TJ ]J< UE:C B>cE>HZ 3EUU>J 5]@ >EJ>I J>]>J &>9E>Z 5Jc]>EBJ>JR $TB6Jc>J< <5c] UZ>CZ

*>CTO>TULJ>J; /:C]HH>EZ]JB>J UL‘E> /Z]<E>T>J<>J >EJ _E>H@6HZEB>U

!>T5Z]JBU5JB>9LZ c]T 2>T@^B]JBR

5 4 # ’ $ , . / ! & 1 + % / ’ + / 0 ’ 0 1 0 # 1 + " # ’ + 5 # + 0 . 1 *

AJ <>T -’ 4]B UEJ< c‘>E %LTU:C]JBUEJUZEZ]Z> 5JB>UE><>HZR #5U (JUZED Z]Z @^T !EH<]JBUI5J5B>I>JZ ]J< !EH<]JBUMGLJLIE> (!! 9>U:C6@ZEBZ UE:C IEZ %LTU:C]JB ]J< 3EUU>JUZT5JU@>T EJ 0C>I>J9>T>E:C>J ‘E>

,TB5JEU5ZELJUO6<5BLBEG; /:C]HS]5HEZ6Z; /:C]H>JZ‘E:GH]JB; /:C]HD I5J5B>I>JZ; .]5HEZ6ZUI5J5B>I>JZ UL‘E> /bUZ>IUZ>]>T]JB ]J<

&L_>TJ5J:>R

#E> /:C‘>TO]JGZZC>I>J <>U (JUZEZ]ZU @^T EJZ>TJ5ZELJ5H> 4]U5II>JD 5T9>EZ EJ !EH<]JBU@T5B>J (4! UEJ< $JZ‘E:GH]JBUc]U5II>J5T9>EZ ]J<

(JZ>TG]HZ]T5HEZ6Z EI !EH<]JBU9>T>E:CR #5U 4>JZT]I +^J<HE:CG>EZ

>T@LTU:CZ ]J< @MT<>TZ <E> I^J<HE:C>J /OT5:CGLIO>Z>Jc>J /OT>:C>J;

4]CMT>J ]J< &>UOT6:C> @^CT>J EJ <>T /:C]H>R

% # % . 2 + " # 0

\dd[

. # ( 0 , . ’ +

-TL@R #TR !TEBEZ $TEGUULJD’LZc P59 NR?R\dNV -TL@R #TR $UZC>T )5IIQ

( , + 0 A ( 0

-6<5BLBEU:C> ’L:CU:C]H> 4]B 4]B>T9>TBUZT5UU> [; W[dN 4]B dAN V\V N\ Ad; EJ@L8OCcBR:C

‘‘‘ROCcBR:C

#%"’+’),$(& H+$(,$(.*& !.’

(26)

24

W W W. P R O I N F O . C H

(27)

25

F I R M E N P O R T R A I T S W W W. P R O I N F O . C H

Medizinisch gut versorgt

(28)

26

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

A L L G E M E I N E I N N E R E M E D I Z I N

Caprez Anton

Dr. med.

Kirchfeld 2

8910 Affoltern am Albis

*044 762 20 00

Herger Stefan

Dr. med.

Centralweg 4

8910 Affoltern am Albis

*044 760 30 30

Hollinger-Mayer Lena

Dr. med.

Centralweg 4

8910 Affoltern am Albis

*044 760 30 30

Kuster A

Dr. med.

Tannholzstrasse 17 8910 Affoltern am Albis

*044 761 68 46

Luchsinger Philippe

Dr. med.

Betpurstrasse 32 8910 Affoltern am Albis 044 762 40 90

Nietlispach Lukas

med. pract.

Alte Hedingerstrasse 13 8910 Affoltern am Albis

*044 760 08 60

Pfisterer Jürg

Dr. med.

Wiesengrundstrasse 15 8910 Affoltern am Albis

*044 761 11 62

Schmidt Tatiana

Dr. med.

Kirchfeld 2

8910 Affoltern am Albis

*044 762 20 00

Schwegler Jürg

Dr. med.

Alte Hedingerstrasse 15 8910 Affoltern am Albis

*044 761 63 34

Steigmeier Lukas

Dr. med.

Centralweg 4

8910 Affoltern am Albis

*044 760 30 30

Toppler Stefan Samuel

Dr. med.

Betpurstrasse 32 8910 Affoltern am Albis 044 762 40 90

Zimmermann Daniel

Dr. med.

Zürichstrasse 67 8910 Affoltern am Albis

*044 761 20 80

A U G E N K R A N K H E I T E N

Yüksektepe Hülya

Dipl. Ärztin Obstgartenstrasse 3 8910 Affoltern am Albis

*058 335 00 00

Zidek Lena

Dr. med.

Bahnhofplatz 11 8910 Affoltern am Albis

*044 762 10 80

F R A U E N K R A N K H E I T E N U N D G E B U R T S H I L F E

Dörffler Peter

Dr. med.

Obstgartenstrasse 5 8910 Affoltern am Albis

*044 760 50 60

Frauenpraxis

Dr. med. D. Schreiber und K. Schmidlin

Bahnhofplatz 11 8910 Affoltern am Albis 044 763 50 70

Grossenbacher Heidi

Dr. med.

Untere Bahnhofstrasse 1B 8910 Affoltern am Albis

*044 760 47 27

Studer Peter

Dr. med.

Melchior-Hirzel-Weg 4 8910 Affoltern am Albis 044 761 88 66

Zimmermann Brigitte

Dr. med.

Zürichstrasse 67 8910 Affoltern am Albis

*044 761 20 80

K I N D E R S P I T A L

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugend- liche Universitäts–

Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung

Mühlebergstrasse 104 8910 Affoltern a.A.

044 762 51 11 S. 27

K I N D E R - U N D J U G E N D M E D I Z I N

Cahlik Jan

Dr. med.

Zürichstrasse 53 8910 Affoltern am Albis 044 761 80 85

R E H A B I L I T A T I O N S Z E N T R U M

Rehabilitations-

zentrum für Kinder und Jungendliche Universi- täts-Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung

Mühlebergstrasse 104 8910 Affoltern a.A.

044 762 51 11 S. 27

P S Y C H I A T R I E U N D P S Y C H O T H E R A P I E

Berardi Barbara

lic. phil.

Alte Obfelderstrasse 50 8910 Affoltern am Albis

*044 760 14 29

Berardi Dino

lic. phil.

Breitenstrasse 31 8910 Affoltern am Albis 044 761 90 20

Eidenbenz Franz

lic. phil.

Zürichstrasse 47 8910 Affoltern am Albis 044 761 11 22

(29)

27

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Fravi Lianne

Obstgartenstrasse 5 8910 Affoltern am Albis

*044 760 52 17

Früh Dorothee

Ärztin FMH Breitenstrasse 31 8910 Affoltern am Albis

*044 760 18 88

Kunz Hanspeter

Dr. med.

Breitenstrasse 31 8910 Affoltern am Albis

*044 761 74 60

Lachenmeier Heiner

ArztZürichstrasse 49 8910 Affoltern am Albis 044 760 22 24

Lehner Karin

lic. phil.

Untere Bahnhofstrasse 12B 8910 Affoltern am Albis

*044 760 90 00

Noser Othmar

Dr. med.

Merkurstrasse 1 8910 Affoltern am Albis

*041 545 50 00

Osterwalder Heidi

Fachärztin FMH Fabrikweg 9

8910 Affoltern am Albis

*044 761 10 60

Pfeifer Hans-Rudolf

Dr. med.

Bahnhofplatz 9 8910 Affoltern am Albis

*043 333 51 33

S P I T A L

Spital Affoltern

Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis 044 714 21 11

UMSCHLAGSEITE 2, S. 1

T I E R A R Z T

Dennler Tierklinik AG

Poststrasse 2

8910 Affoltern am Albis

*044 761 30 89

Tierarztpraxis Ferenbach

Ferenbacherstrasse 14 8909 Zwillikon 043 817 17 27

Z A H N A R Z T

AnnaDent

dipl. Zahnärztin Zürichstrasse 45 8910 Affoltern am Albis

*044 761 12 32

Gemeinschaftspraxis eidg. dipl. Zahnärzte

med. dent. Müller Barbara &

Dr. med. dent. Svihalek Michael Zürichstrasse 49

8910 Affoltern am Albis 044 761 51 43

Kalkstein Oren

Dr. med. dent.

Obere Bahnhofstrasse 25 8910 Affoltern am Albis 044 761 50 44

Kalt Christian

Dr. med. dent.

Breitenstrasse 20 8910 Affoltern am Albis 044 761 95 61

Maier Markus

Dr. med. dent.

Breitenstrasse 31 8910 Affoltern am Albis

*044 760 16 17

Praxis Dr. Benz-Dams

Dr. med. dent.

Betpurstrasse 9 8910 Affoltern am Albis

*044 763 44 33

Schröen Ola

Dr. med. dent.

Zeughausstrasse 8A 8910 Affoltern am Albis

*044 761 01 21

Sindersberger Susanne

Dr. med. dent.

Wiesenstrasse 2 8910 Affoltern am Albis

*044 776 33 63

Völgi Istvan

Dr. med. dent.

Gartenhof 9

8910 Affoltern am Albis

*043 322 84 84

Zahnarztpraxis Milan Herzog

Dr. med. dent.

Bahnhofplatz 11 8910 Affoltern am Albis

*044 761 30 63

#+1%’242B%B286>G+6B=D5 -E= !26)+= D6) D0+6)42(1+

"E14+’+=0>B=%>>+ 9H/ < ,79H A--84B+=6 %5 A4’2>

$+4+-86 H// ?@C .9 99 < =+1%’&32>:2;DG1;(1

FFF;32>:2;DG1;(1

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H J U N G B I S I N S H O H E A L T E R

Wir beraten in allen Lebenslagen

In der Beratungsstelle Dienstleistungscenter Unterland/

Furttal (siehe Infobox) ist Pro Senectute Kanton Zürich bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Pflegehilfe, Senio- renbetreuung oder Wohnen im Alter da. Jedes Gespräch in der Sozialberatung findet mit einer ausgewiesenen Fachperson statt. Es ist unentgeltlich und unterliegt der beruflichen Schweigepflicht. Wir beraten nicht nur Senio- ren, sondern auch deren Familien.

Lieber daheim. Dank gezielter Unterstützung

Die Mehrheit der Pensionierten wohnt im Alter zuhause und wünscht sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Pro Senectute hält ein vielseitiges Dienstleistungsangebot bereit, um diesen Wunsch zu ermöglichen:

• Perle – Begleitung und Betreuung im Alltag – sorgt da- für, dass ältere Menschen länger zuhause leben können.

Dazu klären wir in einem Gespräch Bedürfnisse und Wün- sche ab und legen anschliessend gemeinsam die Dienst- leistungen und den Umfang fest. Für eine umfassende Betreuung arbeiten wir auch mit anderen Organisatio- nen wie Spitex, Spitälern oder Sozialdiensten zusammen.

• Wer den Partner oder die Partnerin pflegt, kommt manchmal selber an seine Grenzen. Wir prüfen mit Ihnen die Möglichkeiten der Unterstützung.

• Zahlungsverkehr regeln, Briefe an Ämter oder Instituti- onen schreiben, Versicherungsangelegenheiten regeln, Steuererklärung ausfüllen: Bei all diesen Arbeiten kann der Treuhanddienst Sie unterstützen.

Pro Senectute Kanton Zürich ist als private, gemeinnützi- ge Stiftung seit bald hundert Jahren die Fach- und Dienst- leistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen. In den sieben Dienstleistungs- centern sowie in allen Gemeinden des Kantons Zürich bieten wir wichtige Dienstleistungen für ältere Menschen und deren Angehörige an.

Pro Senectute –

Gemeinsam stärker

Pro Senectute Kanton Zürich berät Sie bei allen Fragen rund ums Alter:

kostenlos, diskret und in Ihrer Nähe.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Büroräumlichkeiten ergibt sich aus der Anzahl Quadratmeter des Raumes (4m2 pro Person). Oktober 2020 wird empfohlen im Homeoffice zu arbeiten, sofern keine Anwesenheit

Auch im Leichtathletik ergeben sich viele Momente in denen Fotos entstehen, sei es in einem Training, an einem Anlass oder während einem Wettkampf. Gerne würden wir hiermit

November 2020 wird noch ergänzt, dass im Aussenraum nur die Maskenpflicht gilt, sofern der vorgegebene Abstand nicht eingehalten werden kann.. Seit dem 18.Januar 2021

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr eingehen, lässt Gemeindepräsident Roland Ryser über die Jahresrechnung 2020, welche im Gesamthaushalt mit Aufwendungen in der Höhe von

Ferner möchte er der Bevölkerung für den vor- bildlichen und rücksichtsvollen Umgang in dieser Corona-Zeit danken, jedoch auch appellieren, dass die Krise nach wie vor noch

Die Leistungen der Spitex Affoltern am Albis werden im Auftrag der Stadt durch die Spitex Seewadel gewährleistet.. Das Angebot umfasst die ambulante Pflege, Betreuung und Ent-

Für einen grossen Umzug oder unser alljährliches Auswärts- Wochenende jedoch nehmen wir auch gerne eine längere Fahrzeit auf uns: Die ganze Schweiz und das nahe Ausland sind dabei

Auch wenn man in Affoltern am Albis nicht mehr die einstige ländliche Idylle vorfindet, bietet der Ort seinen über 12‘000 Einwohnern mit seiner sonnigen, zentralen Lage zwischen