• Keine Ergebnisse gefunden

Die Strukturen der sowjetischen Organisationsgesellschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Strukturen der sowjetischen Organisationsgesellschaft"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Strukturen der sowjetischen Organisationsgesellschaft

Dr. Evelyn Moser 4. DAAD-Sommeruniversität „Demokratie und Autoritarismus

in den politischen Systemen der gegenwärtigen Welt“

Bonn, 14.-17. Juli 2017

(2)

Gliederung

Sozialismus als Gesellschaftsprogramm

1

Die Organisationen der Organisationsgesellschaft

2

Funktionsweise und Widersprüche der

3

Organisationsgesellschaft im ländlichen Raum

(3)

Sozialismus als Gesellschaftsprogramm

• Umfassende Programmierung der Gesellschaft entlang marxistisch-leninistischer Prinzipien

• Politisierung aller gesellschaftlichen Funktionssysteme über zwei Ebenen:

o

Gegenstandsbereich

o

Operationsweise

• Prämisse und Ziel: (politische) Vollinklusion

o

Organisation

(4)

Die Organisationen der

Organisationsgesellschaft

• Kommunistische Einheitspartei

Politischer Führungsanspruch

Interne Entdifferenzierung der Politik

& Parallelhierarchie durch Partei

Problem: Verarbeitung von Umweltkomplexität

(5)

Hahn, Jeffrey W. (1988): Soviet Grassroots. Citizen Participation in Local Soviet Government.Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 110.

Parteimitglieder in der staatlichen Verwaltung

Räte (soviety) Exekutivkomitees

Region 54,6 % 90,4 %

Bezirk 49,0 % 88,1 %

Stadt 46,3 % 85,7 %

Stadtbezirk 46,8 % 88,2 %

Siedlung 41,1 % 73,0 %

Dorf 40, 5 % 67,2 %

Parteimitglieder in Bevölkerung: 6,5 % (18,5 Mio.)

(6)

Die Organisationen der

Organisationsgesellschaft

• Kommunistische Einheitspartei

Politischer Führungsanspruch

Interne Entdifferenzierung der Politik

& Parallelhierarchie durch Partei

Problem: Verarbeitung von Umweltkomplexität

(7)

Die Organisationen der

Organisationsgesellschaft

• Kommunistische Einheitspartei

Politischer Führungsanspruch

Interne Entdifferenzierung der Politik

& Parallelhierarchie durch Partei

Problem: Verarbeitung von Umweltkomplexität

• Massenorganisationen

Gesellschaftlicher Führungsanspruch der Partei

Funktionsmonopole für gesellschaftliche Bereiche

Mitgliedschaft als Determinante individueller Freiheitsgrade

• Massenorganisationen: Integration aller

• Partei: elitäre Führungsposition

(8)

www.davno.ru sovcom.ru

„In einem Land wie der UdSSR hing die Zukunft des Sozialismus wesentlich von der Lösung eines überaus schwierigen Problems ab: der Überführung der zersplitterten bäuerlichen Kleinbetriebe auf den Weg der sozialistischen Vergenossenschaftlichung.

[...] Die Kollektivierung erlöste das Dorf für alle Zeiten von der Knechtung durch die Großbauern, der Klassendifferenzierung, dem Ruin und dem Elend.“

(aus dem 3. Parteiprogramm der KPdSU von 1961)

(9)

Kolchos als Massenorganisation:

Landwirtschaftsbetrieb

Erziehungsinstitution

Modernisierung & lokale Infrastruktur

(10)

Machtinversion im sowjetischen Dorf

Kolchos als Symbol des Staates auf lokaler Ebene

„Wir [Kolchosarbeiter, E.M.] haben 16 Häuser im Jahr gebaut. Alles hat der Kolchos gebaut. [...] Der einzelne Mensch hat damals den Einfluss des Staates auf sich viel stärker gespürt. Und nicht nur wie heute, wenn jemand 200 Rubel Sozialhilfe

bekommt, die sowieso unsichtbar sind – damals war das ganz konkret: einem wurde eine Wohnung gebaut. Das Kulturhaus, dort der Kindergarten – das alles hat der Kolchos von seinem eigenen Geld gebaut. Natürlich hat ihm der Staat geholfen, Hilfe vom Chef sozusagen. Aber heute gibt es keine Hilfe vom Chef, keine Hilfe vom Staat – es gibt überhaupt keine Hilfe mehr.“ (ehemaliger Kolchosarbeiter, 13.8.2008)

Faktische Übernahme der Gemeindeverwaltung und

Verdrängung der Partei

„Zu sowjetischer Zeit hatte der Vorsitzende des Sel’sovet [der Gemeindeverwaltung, E.M.] überhaupt keine Macht. Er war formal zwar eine Autorität, aber er hatte keine Macht. Der Vorsitzende des Kolchos war die einflussreichste Instanz auf dem

Territorium. Nach ihm kam der Sekretär der lokalen Parteiorganisation.“

(Bürgermeisterin, 8.8.2008)

(11)

Private Produktion ‚unter der Hand‘

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2. Die schiefe Projektion betrachtet den Kristall von einer beliebigen Richtung aus. Ist die Projektion eines Kristalls auf dem Grundkreis gegeben, so ist nun die Aufgabe zu lösen,

Die allge- meine Regel ist dann erfüllt, da nunmehr die ganze Achse 0 in der Fläche liegt, legtere also auch durch.. den Einheitspunkt auf

I In Scala/Haskell mit abgeleiteter Implementierung (sonst als DSL) I Nächstes Mal: Metaprogrammierung — Programme

Erfreulicherweise sind aber in St Antonien, der Partnergemeinde von Meilen, nach dem letzten Unwetter keine Personen- oder grössere Gebäudeschäden zu vermelden.. Alain

mit der kantonalen Arbeitsgruppe für Psychotraumatologie geschaffen und kommt zum Einsatz, wenn bei einem belastenden Ereignis Betroffene, Angehörige oder Zeugen zu betreuen sind..

Dieser Gutachter ist häufig ein ausgebildeter Krankenpfleger oder Arzt und vergibt nach einem Punktesystem Bewertun­.. gen, die eine Einschätzung der

Mit anderen Worten: Wenige Sätze ent- halten so viel strategische Naivität, so viel bewusste Verharmlosung, so viel zynische Relativierung und so viel historische.. Verdrehung

Unentbehrlich für die Sicherheit der Helfer ist nach Ansicht von MSF und vielen anderen Hilfsorganisa- tionen, dass ihre Mitarbeiter als neutral, unparteiisch und unabhän-