• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaftsdaten Oberpfalz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaftsdaten Oberpfalz"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirtschaftsdaten Oberpfalz

Regierungsbezirk mit dynamischem Wirtschaftswachstum und niedriger Arbeitslosigkeit

1.1 Wachstum und Wohlstand

Die oberpfälzische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren nahezu im bayerischen Durchschnitt. Je Einwohner stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) überdurchschnittlich.

Vom Niveau her liegt die Oberpfalz jedoch beim BIP/Erwerbstätigen sowie beim BIP/Ein- wohner um gut zehn Prozent unter dem bayerischen Schnitt.

Nominale Werte Bayern Oberpfalz

BIP-Wachstum

2009 bis 2019 +48,6% +48,4%

BIP/Erwerbstätigen, 2019

in Euro 82.321,- 72.992,-

BIP/Erwerbstätigen, 2019

Bayern=100 100,0 88,7

BIP/Erwerbstätigen,

2009 bis 2019 +29,4% +29,3%

BIP/Einwohner, 2019

in Euro 48.564,- 43.030,-

BIP/Einwohner, 2019

Bayern=100 100,0 88,6

BIP/Einwohner,

2009 bis 2019 +40,3% +43,4%

Quelle: Bay. Landesamt für Statistik

(2)

1.2 Arbeitsmarkt

Die Oberpfalz hatte 2020 im bayernweiten Vergleich die niedrigste Arbeitslosenquote. In den Landkreisen waren die Quoten deutlich niedriger als in den kreisfreien Städten.

Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt 2020

Bayern 3,6%

Oberpfalz 3,3%

Landkreise und kreisfreie Städte

Kfr. Stadt Amberg 5,3%

Kfr. Stadt Regensburg 4,4%

Kfr. Stadt Weiden i. d. OPf. 5,7%

Lkr. Amberg-Sulzbach 2,9%

Lkr. Cham 3,2%

Lkr. Neumarkt i. d. OPf. 2,2%

Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab 3,3%

Lkr. Regensburg 2,6%

Lkr. Schwandorf 3,4%

Lkr. Tirschenreuth 3,4%

Quelle: BA, Regionaldirektion Bayern

(3)

1.3 Beschäftigung

Die Beschäftigung in der Oberpfalz stieg mittelfristig leicht überdurchschnittlich an, aktuell im Jahr 2019 leicht unterdurchschnittlich.

2014 bis 2019 2018 bis 2019

Bayern +12,6% +1,9%

Oberpfalz +13,3% +1,6%

Quelle: Bay. Landesamt für Statistik

1.4 Wirtschaftsstruktur

In der Oberpfalz hat die Land- u. Forstwirtschaft sowie das produzierende Gewerbe – und hier insbesondere die Industrie – ein höheres Gewicht als in Bayern insgesamt. Dienstleis- tungen hingegen sind im Vergleich unterrepräsentiert.

.

Anteil an der Bruttowertschöpfung, 2019 Land- u. Forst-

wirtschaft

Produzierendes Gewerbe

darunter:

Industrie Dienstleistungen

Bayern 0,8% 32,6% 24,8% 66,6%

Oberpfalz 1,2% 39,9% 29,8% 58,9%

Quelle: Bay. Landesamt für Statistik

(4)

1.5 Industrie

In der Oberpfälzer Industrie waren 2020 138.948 Personen beschäftigt, das waren 10,7 Prozent aller Industriebeschäftigten Bayerns.

2020 Beschäftigte Anteil an Bayern

Oberbayern 369.612 28,6%

Niederbayern 132.934 10,3%

Oberpfalz 138.948 10,7%

Oberfranken 120.642 9,3%

Mittelfranken 184.174 14,2%

Unterfranken 135.481 10,5%

Schwaben 211.501 16,4%

Bayern 1.293.292

Quelle: Bay. Landesamt für Statistik

Die Oberpfalz hat den höchsten Industriebesatz mit 129 Industriebeschäftigten je 1.000 Einwohnern.

(5)

Die größte Industriebranche (gemessen an den Beschäftigten) in der Oberpfalz ist die Her- stellung elektrischer Ausrüstungen. Ihr Anteil ist mehr als doppelt so groß wie im bayeri- schen Durchschnitt. Die nächstgrößeren Branchen sind der Maschinenbau sowie die Auto- mobil- und Zulieferindustrie. Überdurchschnittliche Beschäftigtenanteile weisen die Her- stellung von Glas und Glaswaren, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden sowie die Herstellung von Metallerzeugnissen auf.

Beschäftigte, Anteile an Industrie insgesamt, 2020

Oberpfalz Bayern

Elektrische Ausrüstungen 17,8% 8,4%

Maschinenbau 17,0% 17,6%

Straßenfahrzeugbau 11,5% 15,7%

Herst. v. Metallerzeugnissen 9,8% 8,3%

Nahrungs- u. Futtermittel-,

Getränkeindustrie 8,7% 8,9%

Herst. v. Glas, -waren, Keramik, Ver-

arb. v. Steinen und Erden 7,1% 3,8%

Elektronik, EDV-Geräte 6,4% 7,3%

Herst.v.Gummi- u.Kunststoffwaren 4,9% 6,0%

Metallerzeugung u. -bearbeitung 2,5% 2,0%

Rep.u.Inst.v.Maschinen u.Ausrüstun-

gen 2,3% 2,2%

Herst. v. chemischen Erzeugnissen 1,6% 4,3%

Ansprechpartner

Volker Leinweber

Leiter Volkswirtschaft Telefon 089-551 78-133 Telefax 089-551 78-91-133 volker.leinweber@vbw-bayern.de www.vbw-bayern.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im letzten Jahr konnten auf diese Weise mehr als 4.600 Erdkröten, Teichmolche und Grasfrösche im Landkreis Neumarkt vor dem Tod auf den Straßen bewahrt werden.. Neumarkt 18.03.2021

Auch in allen Oberpfälzer Kreisgruppen des BUND Naturschutz (BN) betreuen nun freiwillige Helferin- nen und Helfer, unterstützt von Straßenbaubehörden, Gemeinden und

Bepo Illschwang Fürnried Leinhof Stefansricht Adlholz Langangerweg Jahr Götzendorf Schmidtstadt Hundheim Kastl

Prämiert werden Äcker, die Lebensraum für Ackerwildkräuter bieten und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.. Insgesamt 50 Betriebe können an

Auch wenn sich Aktionen der Rechtsextremen örtlich verteilen, verbirgt sich dahinter auch in der Oberpfalz ein nahezu flächendeckendes Netz von rechtsextremen Gruppen,

Auch für Österreich sind die Wachstumsprognosen im selben Zeitraum höher als für Italien und zwar mit einer Veränderung von +1,6% immer laut Europäi- scher

• • Die Produktion wird erschwert oder unterbrochen, wenn die Die Produktion wird erschwert oder unterbrochen, wenn die Arbeitskräfte nicht ersetzt werden können.. Das

Profitiert hat die Branche insbesondere vom rasanten Wachstum der Schweizer Hightech- Branchen, für welche die Forschung einen eminenten Stellenwert aufweist.. Nur durch