• Keine Ergebnisse gefunden

Prämierung für Ackerwildkräuter in der Oberpfalz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prämierung für Ackerwildkräuter in der Oberpfalz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68 lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Regensburg 22.03.2016 PM 027-16/LFG Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Prämierung für Ackerwildkräuter in der Oberpfalz

Landwirte können sich noch bis 15.April mit ihren Äckern anmelden

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat zusammen mit dem BUND Naturschutz in Bayern (BN), dem Deutschen

Verband für Landschaftspflege (DVL) und den bayerischen Bio- Verbänden einen „Ackerwildkraut-Wettbewerb“ in der Oberpfalz ausgeschrieben. Prämiert werden Äcker, die Lebensraum für Ackerwildkräuter bieten und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Insgesamt 50 Betriebe können an dem Wettbewerb teilnehmen. Bis jetzt liegen 22 Anmeldungen vor.

Landwirtliche Betriebe aus der Oberpfalz sind eingeladen, sich noch bis 15. April 2016 zu bewerben.

Mit dem Wettbewerb soll den oft unscheinbaren Ackerwildkräutern wieder mehr Beachtung geschenkt werden. Prämiert werden Äcker, auf denen zwischen der Feldfrucht auch noch seltene

Ackerwildkräuter wachsen und damit eine Arten- und Strukturvielfalt besteht. Gesuchte Ackerwildkräuter sind vor allem die Arten auf den Grenzertragsstandorten der Kalk- oder Sandäcker, die aufgrund des zunehmenden Produktionsdrucks selten geworden sind, wie zum Beispiel Frauenspiegel, Acker-Rittersporn oder Acker-Wachtelweizen.

Mitmachen kann jeder landwirtschaftliche Betrieb in der Oberpfalz, der solche Arten auf einem seiner Äcker vermutet.

Die Anmeldung ist direkt per Internet möglich unter:

www.lfl.bayern.de/Ackerwildkraut-Wettbewerb.

Weitere 28 Anmeldungen können berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April. Danach werden die gemeldeten Flächen begutachtet und die 15 besten ausgewählt.

Konventionelle und Bio-Äcker werden getrennt bewertet und ausgezeichnet. Die jeweils 1. und 2. Preise sind Gutscheine für einen Aufenthalt im BIOHOTEL im Wert von 300 € und 200 €, 3.-5. Preise:

(2)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68 lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Regensburg 22.03.2016 PM 027-16/LFG Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Wellness aus der Region und 6.-15. Preise: Bücher über essbare Wildpflanzen.

Die Prämierung der Gewinner findet am 28. September in der Wettbewerbsregion statt.

Hintergrund:

Der zunehmende wirtschaftliche Druck auf die Landwirtschaft und die daraus resultierende Intensivierung und Perfektionierung der Saatgutreinigung sowie die Unkrautbekämpfung mit Herbiziden führten in den letzten Jahrzehnten zu einem immer stärkeren Artenschwund im Lebensraum Acker. Heute gilt mehr als ein Drittel der Ackerwildpflanzen als gefährdet, einige sind sogar schon

ausgestorben.

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, 0911/81878-20 Franziska Mayer, LfL, 08161/71-5821

Beate Krettinger, DVL, 0981/4653-3542 Katja Gilbert, , Bioland, 0821/34680-178 Beispiel eines artenreichen Ackers anbei:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies sind im Speziellen Maßnahmen zum Erhalt von FFH-Mähwiesen, extensivem Grünland und dem Streu- obstbau, insbesondere für die Beweidung durch Honigbienen

Wir brauchen mehrere Strategien, um die Welt nachhaltig zu ernähren Die neue Studie zeigt, dass in Kombination mit dem Verzicht auf Kraftfutter, einer entsprechenden Reduktion

April 2018 können sich landwirtschaftliche Betriebe in Niederbayern mit Äckern, auf denen seltene Ackerwildkräuter vorkommen, für den Ackerwildkraut-Wettbewerb

Zu den wichtigsten Maßnahmen für den Klimaschutz im Bereich der Landwirtschaft zählt für den BUND Naturschutz auch die Absenkung der Stickstoffüberschüsse aus mineralischer

Ackerwildkräuter sind zarte Pflanzen, die für die Feldfrucht kaum Konkurrenz darstellen und deshalb in Zukunft wieder Raum auf den bayerischen Äckern bekommen sollen“, so

„Es gibt viel mehr geeignete Standorte für die Erhaltung von Ackerwildkräutern als Fördermittel vorhanden sind, die Mittel sollten verdreifacht werden.“ Derzeit sind in

Ziel des Wettbewerbs, der von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeinsam mit dem BUND Naturschutz (BN) und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege(DVL)

Ackerwildkräuter sind zarte Pflanzen, die für die Feldfrucht kaum Konkurrenz darstellen und deshalb in Zukunft wieder Raum auf den bayerischen Äckern bekommen sollen.“, so