• Keine Ergebnisse gefunden

LeetDesk Elektrisch höhenverstellbarer Gaming-Tisch. Bauanleitung & Gebrauchsanweisung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LeetDesk Elektrisch höhenverstellbarer Gaming-Tisch. Bauanleitung & Gebrauchsanweisung"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LeetDesk

Elektrisch höhenverstellbarer Gaming-Tisch

Bauanleitung & Gebrauchsanweisung

(2)

1. Generelle Anmerkungen

1.1 Über diese Anleitung

Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig und sorgfältig und

behalten Sie sie für zukünftigen Gebrauch. Dies ist für alle Personen einzuhalten, die diesen Schreibtisch zusammenbauen, benutzen, warten oder reparieren werden. Diese Anleitung beinhaltet wertvolle Informationen für eine sichere und sachgemäße Benutzung des Tisches. Sollten Sie fragen haben wenden Sie sich an diese Anleitung oder kontaktieren uns direkt unter info@leetdesk.com.

Sollten Sie diesen Tisch verkaufen, so geben Sie dem Käufer diese Anleitung mit.

1.2 Richtige Benutzung des Schreibtisches

Der LeetDesk ist für die Verwendung als höhenverstellbarer Schreibtisch in geschlossenen Räumen zulässig. Der Schreibtisch ist nicht für andere Anwendungen geeignet. Sonstige, nicht sachgemäße Verwendungen werden unter eigener Verantwortung durchgeführt.

Bitte lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt den LeetDesk benutzen. Trotz einer eingebauten Anti-Kollisions-Mechanik bleibt ein Restrisiko für Verletzungen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Verletzungen die durch unsachgemäße Verwendung des Tisches verursacht wurden.

1.3 Haftung des Herstellers

Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen an Personen, Tieren, Gegenständen oder sonstigen Gütern die durch unsachgemäße Benutzung, fehlerhafte Wartung, Eigenverschulden, unsachgemäßes Zusammenbauen oder Nichteinhaltung der

(3)

Der Hersteller haftet ebenfalls nicht, sobald Änderungen an den Komponenten des Schreibtisches mit unsachgemäßen Teilen oder Erweiterungen durch den Benutzer durchgeführt werden.

1.4 Wichtige Sicherheitshinweise

Stellen Sie vor der Benutzung des Tisches sicher, dass keine Gegenstände oder ähnliches den LeetDesk blockieren. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass der LeetDesk keine Wände oder Gegenstände berührt, und alle Kabel Ihres PCs und Ihrer Peripherie ausreichend lang sind um die Höhenverstellbarkeit des Schreibtisches zu gewährleisten.

Stehen, sitzen oder legen Sie sich nicht auf den Tisch! Legen, sitzen oder kriechen Sie sich nicht unter den Tisch bei Benutzung. Stellen Sie den Tisch ausschließlich auf ebene Flächen und Böden.

Der LeetDesk hat eine Tragkraft von 100kg, zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen allerdings nicht mehr als 80kg Gewicht auf Ihrem LeetDesk zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass das ihr Zubehör und damit das Gewicht gleichmäßig auf dem Tisch verteilt ist. Der LeetDesk ist ausschließlich für die Benutzung als höhenverstellbarer Schreibtisch geeignet. Er ist nicht zum Heben von Personen oder schweren Objekten geeignet.

Berühren Sie nicht die Tischbeine bei Benutzung des Tisches!

Ihre Finger könnten sich verfangen und dies zu schweren Verletzungen führen! Andere Gegenstände könnten sich ebenfalls verfangen, stellen Sie sicher, dass die Tischbeine bei Benutzung frei von anderen Objekten sind!

Stellen Sie keine Gegenstände unter den Tisch, die höher als 50 cm sind. Der Schreibtisch sollte mindestens 3 cm von allen anderen Objekten wie Möbel oder Wänden entfernt stehen.

Stellen Sie sicher, dass im Bewegungsbereich des Tisches keine Personen, Tiere oder Gegenstände sind um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.

(4)

1.5 Elektrizitätshinweise

Sämtliche elektrische Komponenten des Tisches sind von Wasser und anderen Flüssigkeiten fernzuhalten.

Drehen, knicken oder belasten Sie nicht die Kabel des Tisches, da dies den Tisch beschädigt und zu elektrischen Schlägen führen kann!

Halten Sie Kinder vom Tisch fern, besonders von den elektrischen Komponenten wie dem Stromkabel oder der Control Box.

Schließen Sie den LeetDesk erst ans Stromnetz an, nachdem er vollständig und sachgemäß zusammengebaut wurde. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt in die Steckdose eingeführt wurde, bevor Sie den Tisch verwenden.

Öffnen Sie unter keinen Umständen die elektrischen

Komponenten des Tisches (Tischbeine, Control Box, Hand Set, Motoren) da dies zu einem Stromschlag und dadurch zu

Schwerstverletzungen oder Tod führen kann!

Der LeetDesk ist für einen Arbeitszyklus von 10% (2 Minuten konstante Bewegung, 18 Minuten Ruhephase) gemacht.

Überbelasten Sie nicht das Höhenverstellbarkeitssystem, es dauert nur 20-30 Sekunden um den Tisch von der niedrigsten in die höchste Position zu fahren.

Sollte das Display des Handsets „HOT“ anzeigen, hören Sie sofort auf den Tisch zu bewegen und warten Sie bitte mindestens 18 Minuten.

Im Falle eines Stromausfalls müssen Sie einen manuellen Reset des Tisches durchführen. Bitte wenden Sie sich dazu an Kapitel 3.1

(5)

1.6 Sicherheitsvorkehrungen

Sollte sich Ihr LeetDesk ungewöhnlich verhalten, wie z.B. Rauch oder laute Geräusche ausstoßen, stellen Sie sofort den Betrieb des Tisches ein und nehmen Sie ihn vom Strom.

Sollte Sich der Tisch in einer ungewöhnlichen Weise bewegen, nehmen Sie ihn vom Strom und lassen Ihn von einem Facharbeiter inspizieren.

Reparaturen sind nur durch geschulte Facharbeiter mit originalen Ersatzteilen durchzuführen.

Der LeetDesk wurde mit unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Sicherheit geprüft, dennoch kann es immer zu unvorhergesehenem Verhalten des Tisches kommen.

Benutzen Sie daher bitte den LeetDesk nur wenn er in einwandfreiem Zustand ist!

(6)

2. Zusammenbau

2.1 Vorbereitung

Vor Beginn des Zusammenbaus, stellen Sie bitte Sicher, dass alle Komponenten und sämtliches Zubehör unbeschädigt in den Verpackungen vorhanden sind. Im seltenen Fall, dass eine

Komponente fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an uns an info@leetdesk.com, wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen, das Problem zu lösen.

Bauen Sie den Tisch ausschließlich mit mindestens zwei Personen zusammen. Bitte wenden Sie beim Zusammenbau höchste Sorgfalt an. Lassen Sie nicht Kinder den Tisch zusammenbauen. Alle Personen, die den Tisch zusammenbauen haben diese Anleitung zu lesen.

Wir empfehlen Ihnen eine Schutzmatte oder einen Teppich unter Ihren Tisch zu legen bevor Sie ihn zusammenbauen um Kratzer und Beschädigungen an Ihrem Fußboden und ihrem Tisch zu vermeiden.

Bevor Sei den Tisch erstmalig in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie:

-den Tisch sachgemäß zusammengebaut haben.

-die Hinweise und Warnungen in Kapitel 1 gelesen und verstanden haben.

-Sämtliche Kabel sorgfältig und sachgemäß angeschlossen haben (Netzkabel, Handset Kabel, Control Box Kabel)

-Einen Reset des Tisches durchgeführt haben (Siehe Kapitel 3.1)

(7)

2.2 Liste der Komponenten / Benötigtes Werkzeug

9

1: Tischbein 7: Handset

2: Tischfuß 8: Netzkabel

3a: Gestell Stück A 9: Verbindungskabel

3b: Gestell Stück B 10: Gestellschraube A (kurz)

4: Mittelschiene 11: Gestellschraube B (lang)

5: Seiten Teile 12: Holzschraube

6: Control Box 15a/b: Kabelschiene (optional)

Maßband Schraubenzieher / Akkubohrschrauber

Inbusschlüssel (beim Tisch enthalten)

7

8

(8)

2.3 Bauanleitung

Stellen Sie sicher, dass die in 2.2 aufgeführten Komponenten vorhanden sind.

Ziehen Sie Gestell Stück A und B (3a & 3b) auseinander um die Mittelschienen (4) offenzulegen. Entfernen Sie die Control Box (6) und legen Sie sie vorerst beiseite.

(9)

10

Legen Sie ein Tischbein (1) in das Gestell Stück A (3a). Befestigen Sie es mit Hilfe der vorgebohrten Gewinde und der kurzen

Gestellschrauben A (10).

Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschiene für die Control Box nach oben zeigt (siehe Pfeil).

Sollte eine Schraube in das Gestell fallen, neigen Sie einfach das Gestellstück zur Seite um sie wieder raus zu bekommen.

(10)

Befestigen Sie ein Seitenteil (5) an das Gestellstück A (3a) mit Hilfe der langen Gestellschrauben B (11).

Wiederholen Sie diesen Prozess mit dem anderen Tischbein und dem Gestellstück B (3b).

(11)

Schieben Sie die Mittelschienen (4) in die Gestellstücke A und B (3a

& 3b). Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen der Mittelschienen zueinander ausgerichtet sind. Dabei ist die dünnere „Lippe“ der Schiene nach oben zu richten. (Siehe Bild als Referenz).

Befestigen Sie die Tischfüße (2) mit den Tischbeinen mit den langen Gestellschrauben (11).

(12)

Unsere LeetDesk Goliath und LeetDesk Core Modelle haben bereits vorgebohrte Bohrlöcher auf der Unterseite der Tischplatte damit Sie ihr Gestell daran ausrichten können. Finden Sie dafür zuerst die Seite mit den Bohrlöchern und richten dann das Gestell an den insgesamt 7 Bohrlöchern aus.

Das LeetDesk Lite Modell kommt ohne vorgebohrte Löcher, bei diesem können Sie das Gestell ausrichten wie Sie möchten, wir empfehlen Ihnen ungefähr 3 cm auf jeder Seite zwischen Tischkante und Seitenteil zu lassen.

(13)

Benutzen Sie die Holzschrauben (12) um das Tischgestell an die Tischplatte zu befestigen. Stellen Sie davor erneut sicher, dass die Aussparungen im Tischgestell mit den Bohrlöchern der Tischplatte übereinstimmen. Befestigen Sie das Handset (13) mit den kürzeren Holzschrauben an Ihre Tischplatte. Sie können das Handset sowohl links als auch rechts an Ihrem LeetDesk befestigen, dadurch finden Sie keine vorgebohrten Löcher für das Handset.

(14)

Benutzen Sie 8 lange Gestellschrauben (11) um die mittleren Schienen (4) an die Gestellstücke (3a & 3b) zu fixieren. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben die Schienen fest berühren! Diese sind dafür da um die Stabilität Ihres LeetDesks zu erhöhen.

(15)

Befestigen Sie die Control Box (6) durch Schieben zurück im Tischgestell (a).

Verbinden Sie das Handset (7) mit der Control Box (6) an der Schnittstelle mit der Beschriftung „HS“. Verbinden Sie beide Tischbeine (1) unter Verwendung des entsprechenden Verlängerungskabels an der Control Box. Verbinden Sie das Netzkabel (8) mit der Control Box.

(16)

Sollten Sie unsere Kabelschiene bestellt haben, richten Sie die Kabelschiene mit den 4 vorgebohrten Bohrlöchern der Tischplatte aus. Befestigen Sie anschließend die Kabelschiene mit den 4 beigelegten Holzschrauben.

Sollten Sie unsere PC Halterung bestellt haben, lesen Sie bitte die separate PDF Datei.

Nach Fertigstellung des Zusammenbaus, drehen Sie den LeetDesk in die richtige Position mit Hilfe einer weiteren Person. Versuchen Sie nicht alleine den Tisch zu drehen, da der LeetDesk sehr schwer ist (40kg+)!

(17)

3. Wie man den LeetDesk benutzt

3.1 Erstbenutzung

Stellen Sie vor der ersten Benutzung erneut sicher, dass keine Objekte oder Gegenstände im Bewegungsbereich des LeetDesks sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass der LeetDesk keine Wände oder andere Möbel direkt berührt.

Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel Ihrer Geräte die Sie mit dem Tisch verwenden wollen über ausreichend lange Kabel verfügen.

Stellen Sie ebenso sicher, dass alle Kabel des Tisches selbst (Stromkabel, Handsetkabel, Verbindungskabel der Tischbeine) genügend Spiel haben. Sollten die Kabel zu straff gezogen sein, kann dies ungewollt die Antikollisionsmechanik des Tisches auslösen.

Gegebenenfalls müssen Sie einen Reset des LeetDesks durchführen bevor Sie ihn das erste mal benutzen.

Drücken und halten Sie dafür den - Knopf bis der Tisch die

niedrigste Position erreicht hat. Lassen Sie danach den - Knopf los und drücken und halten ihn erneut bis das Display des Handsets

„RST“ anzeigt. Lassen Sie dann den - Knopf los. Drücken und halten Sie erneut den - Knopf bis der Tisch ein kleines Stück runter und dann ein kleines Stück hoch fährt. Das Display sollte wieder die momentane Höhe anzeigen. Lassen Sie den - Knopf los.

Ihr LeetDesk ist jetzt bereit für die Benutzung!

Die meisten Probleme mit Ihrem LeetDesk können mit einem Reset gelöst werden.

(18)

3.2 Generelle Benutzung

Bewegen Sie Ihren LeetDesk hoch und runter mit Hilfe der + und - Knöpfe. Halten Sie einfach den entsprechenden Knopf gedrückt bis der Tisch die gewünschte Höhe erreicht hat. Die momentane Höhe des Schreibtisches wird Ihnen auf dem Display des Handsets angezeigt.

Sie können Ihre präferierten Höhen mit Hilfe der Memory Funktion einspeichern. Um die momentane Höhe des Tisches einzuspeichern drücken Sie die M Taste gefolgt von der Taste 1, 2 oder 3. Ihr LeetDesk wird nach einmaligem Betätigen einer der Zahlentasten auf die von Ihnen eingespeicherte Höhe zurückfahren.

Unsere speziell beschichtete Tischplatte lässt sich am besten mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen. Wir empfehlen einmal die Woche die Tischplatte zu reinigen.

3.3 Antikollisionsmechanik

Alle LeetDesk Modelle verfügen über ein Antikollisionssystem. Wenn der Tisch während er in Bewegung ist bewegt oder ruckartig gestoßen werden, hört der Tisch sofort auf zu fahren und fährt 1-2 cm in die entgegengesetzte Richtung.

Dies ist zur Vermeidung von möglichen Beschädigungen an Objekten oder Personen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die Kabel des Tisches genügend Spiel haben, da sonst die

Antikollisionsmechanik nicht richtig auslösen könnte.

(19)

4. Technische Spezifikationen

Maximale Tragkraft 100 kg

Maximaler Hubweg 650 mm

Niedrigste Position 63,7 cm

Höchste Position 128 cm

Spannung 220 V - 240 V, 50 Hz

Betriebszyklus 10% (2 Minuten konstante Bewegung, 18 Minuten Pause) Geschwindigkeit (ohne Last) 38 mm/s

5. Fehlerbeseitigung

Tisch funktioniert nicht richtig Führen Sie einen Reset durch (3.1)

Handset zeigt „RST“ an Führen Sie einen Reset durch (3.1)

Handset zeigt „E01“ - „E13“ an Überprüfen Sie alle

Kabelverbindungen und führen Sie einen Reset durch. Bei Bestehen des Problems wenden Sie sich bitte an uns:

info@leetdesk.com

Handset zeigt „HOT“ an Die Tischbeine sind überhitzt, bewegen Sie den Tisch nicht für mindestens 18 Minuten

Sollte Ihr Problem bestehen oder nicht aufgelistet sein

wenden Sie sich an uns: info@leetdesk.com

(20)

EU Konformitätserklärung

ODYN GmbH Oststraße 116 40210 Düsseldorf Germany

Produktbeschreibung:

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch

Produktnummern:

1337-1, 1337-2, 1337-3

Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:

ODYN GmbH, Oststraße 116, 40210 Düsseldorf

Hiermit erklären wir, dass die oben genannten Produkte allen einschlägigen Bedingungen der „Maschinenrichtlinie 2006/42/

EG“ entsprechen.

Die oben aufgeführten Produkte erfüllen zudem den Anforderungen der folgenden Richtlinien:

Richtlinie 2014/35/EU („Niederspannungsrichtlinie“)

Richtlinie 2014/30/EU („Elektromagnetische Verträglichkeit)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Diakonisches Werk der Ev.-Luth.. Landeskirche

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Diakonisches Werk der Ev.-Luth.. Landeskirche

• Sollten Sie äußerliche Beschädigungen an dem Gerät oder unerwartete oder unübliche Funktionsweisen feststellen, darf das Produkt nicht weiter genutzt werden.. Schalten Sie in

Zur Aufnahme an den CIM Wandkanal (kompatibel mit GCX) Für Tragarme für hohe Montagepositionen.. Bitte separat bestellen: CIM Wandkanal, siehe Katalog Zubehör

die Anwendung von TCPv6 wird von OpenLAB CDS, Client für Microsoft-Netzwerke sowie Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke nicht unterstützt.. Genauere Informationen

Drücken Sie einmal auf „M“ und stellen Sie dann die gewünschte Sensitivität über die Knöpfe „UP“ / „DOWN“ ein. Drücken Sie „M“, um die Einstellung

Schaden Welker, Martius, Stucki, Bresch, Dierer& Brönnimann, 2015 Schwierz, Köllner-Heck, Zenklusen, Bresch, Vidale, Wild, Schär, 2010 Della-Marta, Liniger, Appenzeller,

UNSERE LEBENSGRUNDLAGE WASSER – WIE STELLEN WIR SIE SICHER?. Zum Zusammenhang von Klimakrise und Trinkwasserversorgung