• Keine Ergebnisse gefunden

Bestätigung Sanitär-Installation Neubau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestätigung Sanitär-Installation Neubau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zertifizierungsstelle MINERGIE-ECO®, Bahnhofstrasse 8, 9000 St. Gallen Telefon 071 540 38 93, Fax 071 540 38, eco@minergie.ch

Bestätigung Sanitär-Installation Neubau

Objekt: ……….………

Stand: Februar 2014 Ausgangslage Vorgaben NI11 / NI12 / NI13

Nr. Thema Vorgabe Antwort

I11 Legionellen:

Temperatur im Leitungssystem

Die Temperatur im warm gehaltenen Teil von Warmwasser-Verteil – und Steigleitungen beträgt an allen Stellen dauerhaft mindestens 55° C. Die Temperatur des Kaltwassers beträgt nicht mehr als 20°C.

ja nein

I12 Legionellen:

Temperatur im Warmwasserspeicher

Das ganze Volumen von Warmwasser- speichern wird täglich während einer Stunde auf mindestens 60° C erwärmt.

ja nein

I13 Legionellen:

Leitungen und Armaturen

Die Leitungen werden korrekt dimensioniert, auf dem kürzest möglichen Weg geführt und bestehen aus korrosionsbeständigem Mate- rial. Toträume wie z.B. bei Armaturen oder nur sporadisch genutzten Anschlussleitungen werden konsequent vermieden.

ja nein

Die Richtigkeit der Angaben bestätigt:

Fachplaner:

Name, Vorname Adresse Tel Nr/ Mail

... ... ...

Ort, Datum Unterschrift/Stempel

... ...

Das unterzeichnete Unternehmen bestätigt mit seiner Unterschrift, dass die oben genannten Vorgaben korrekt umgesetzt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Versicherungssumme pro Jahr mindestens 1 Million Franken multipliziert mit deren Anzahl; bei Kanzleiversicherungen mit über 10 mitversicherten Rechtsanwälten und

Ein Perpetuum mobile (v. „sich ständig Bewegendes“) ist eine Konstruktion, die – einmal in Gang gesetzt – ewig in Bewegung bleibt und dabei Arbeit verrichten soll, ohne dass

Als erster Fixpunkt (Nullpunkt) seiner Skala wählte Fahrenheit die tiefste Temperatur des strengen Winters von 1709, die er durch eine bestimmte Eis-Wasser-Salz-Mischung

Wegen der starken Anziehungskraft der Sonne braucht ein Flug zur Venus zwar nur eine relativ geringe Startgeschwindigkeit, muss dort aber stark abgebremst werden..

Die Heizkörper müssen jetzt natürlich größer gewählt werden als im oberen Fall (Situation 1), das stellt aber kein Problem dar. der Einsatz einer hydraulischen

Nachdem die A-GmbH im November 2012 einen Gesellschaf- terbeschluss zur Geltendmachung der Forderung gefasst hat, fordert sie im Februar 2013 den G zw Zahlung der 12.000

in einer Schulstunde (schwerpunktmäßig?) eher wenige Statio- nen oder sogar nur eine Station bearbeiten - mit dem Ziel, die Klasse im folgenden Unterricht über ihre Arbeit

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in