• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Optimierung 14. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in die Optimierung 14. Übungsblatt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die Optimierung 14. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik WS 2012/13

Prof. Dr. Stefan Ulbrich 14./15.02.2013

Dipl.-Math. Madeline Lips

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Lokale Minima)

Betrachten Sie das Optimierungsproblem

min f(x) x∈ X

mitf :R2→R, fC2. Überprüfen Sie jeweils, ob der Punktx (i) sicher kein lokaler Minimalpunkt ist,

(ii) eventuell ein lokaler Minimalpunkt sein könnte.

(a) X ={x∈R2:x1≥1};x= (1, 2)T;∇f(x) = (1, 1)T (b) X ={x∈R2:x1≥1,x2≥2};x= (1, 2)T;∇f(x) = (1, 0)T

(c) X ={x∈R2:x1≥0,x2≥0};x= (1, 2)T;∇f(x) = (0, 0)T Aufgabe G2 (Slater-Bedingung)

Gegeben sei das konvexe Optimierungsproblem

minf(x) s.t. c(x)≤0,

mit konvexen, zumindest einmal stetig differenzierbaren Funktionen f :Rn → R und c: Rn → Rm. Die sogenannte Slater-Bedingung lautet: Es gibt einen Punkt y∈Rn, mitc(y)<0.

Zeigen Sie, dass aus der Slater-Bedingung die Constraint Qualification folgt, d.h. für allex∈ X giltZ(x) =LX(x). Aufgabe G3 (Strategie der aktiven Mengen)

Betrachten Sie das quadratische Problem

min 1

2x21+x22+x1x2 s.t. x1+x2 ≤ 2,

x1x2 ≤ −1, x1,x2 ≥ 0.

Lösen Sie dieses Problem mit der Strategie der aktiven Menge, wobei als Startpunktx0= (1, 1)verwendet werden soll.

Skizzieren Sie die zulässige Menge und zeichnen Sie die Iterationspunktexkein.

Aufgabe G4 (Modellierung)

Formulieren Sie ein quadratisches Optimierungsproblem imRn, das2nverschiedene lokale Minima besitzt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie: Besitzt das obige LP (P) eine nicht-degenerierte optimale Basislösung, so besitzt das dazu duale LP (D) eine eindeutige Optimallösung.. Aufgabe G2

Außerdem muss in seinen Lagerhallen schon Platz für die Ostersachen geschaffen werden, so dass möglichst alle Zutaten aufgebraucht werden sollen, d.h.. das höchstens 5 Einheiten

Hinweis: Hier sind noch einmal zur Erinnerung die Spielregeln von Stein–Schere–Papier: Die beiden Spieler entscheiden sich für ein Element Stein, Schere oder Papier und bilden dies

Die Verkaufspreise für die Fertigpro- dukte, die Einkaufspreise für die Rohstoffe sowie die Mengenbegrenzungen für die Rohstoffe (in dem betrachteten Planungszeitraum von einem

Zeichnen Sie dazu ein zweidimensionales Polyeder, wählen Sie eine Ecke q und einen inneren Punkt p einer Kante und skizzieren Sie jeweils die Kegel N und Z.. Dann ist F die Menge

Wie viel ha soll er mit Kartoffeln, wie viel mit Weizen und wie viel mit Rüben bepflanzen, um einen optimalen Gewinn zu erzielen.. Erstellen Sie ein mathematisches Modell zu

Formulieren Sie analog zum Satz 7.3 aus der Vorlesung die notwendige Optimalitätsbedingung für den Fall, dass (a) es sich um ein Maximierungsproblem handelt,. (b) die lokale Lösung x

Zu den angegebenen Restriktionen kommen noch folgenden hinzu: Auf Grund vertraglicher Verpflichtungen sind von P2 mindestens 30t herzustellen; auf dem Markt können höchstens 40t von