• Keine Ergebnisse gefunden

Übung 02

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übung 02"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachhochschule Niederrhein

Informatik I

Ubung 2¨

Aufgabe 7: Geben Sie die normalisierten Darstellungen der folgenden Zah- len an und wandeln Sie die Zahlen in das jeweils angegebene System um.

(2.7182818)10 −→ (?)2 (3.1415926)10 −→ (?)8 (1011.001101)2 −→ (?)16

(AF3C,77A)16 −→ (?)2 (0.000A3B7)16 −→ (?)4 (0.001011101)2 −→ (?)10 Aufgabe 8:F¨uhren Sie folgende arithmetische Operationen aus. Verwenden Sie bei der Subtraktion sowohl die Einer- als auch die Zweierkomplement- darstellung. ¨Uberpr¨ufen Sie ihre Ergebnisse.

(a) 00110101 + 00110101 (b) 00110101 - 01011100

(c) 10101 * 10101

(d) 01100111 + 00010101 (e) 00110110 - 00011101 (f) 11010 * 01011

Aufgabe 9: Bestimmen Sie f¨ur die Dezimalzahl−0.09375 die normalisierte Gleitpunktdarstellung. Die Mantisse soll in der dualen Vorzeichen/Betrag- darstellung (1Bit/7Bit) und der Exponent im Zweierkomplement (8Bit) dar- gestellt werden. Die Basis des Exponenten sei zwei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mantisse soll in der dualen Vorzeichen/Betragdarstellung (1Bit/7Bit) und der Exponent im Zweierkomplement (8Bit) dargestellt werden.. Die Basis des Exponenten

        Potenzfunktionen  mit  geraden  negativen  Exponenten

[r]

So soll das Drehen =Methode , als auch das Vergrößern =Methode und Verkleinern =Methode von Bildern, das Setzen neuer Farbwerte =Methode im Bild und das Zusammenfügen zweier

Formulieren Sie dazu auch jeweils Teilgleichungen für die Oxidation und Reduktion... Schreiben Sie für folgende Umsetzungen stöchiometrisch korrekte Reaktions-

Zeigen Sie unter Berücksichtigung der beiden folgenden Reaktionen für E = O und E = S, dass die Bildung zweiatomiger Moleküle für Sauerstoff, für Schwefel jedoch die

Die Elektrolyse von Natriumchlorid wird technisch sowohl in der Schmelze als auch in wässriger Lösung durchgeführt. Formulieren Sie für beide Prozesse Elektrodenreaktionen

Wir erklären, dass wir die Verpfän- dung beachten, vorrangige oder gleichrangige Rechte Dritter nicht vorliegen, auf die Gel- tendmachung eigener Rechte,