• Keine Ergebnisse gefunden

12.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) "

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 Baustoffprüfungen

12.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen)

Baustoffe die der Wiederverwertung zugeführt werden, fallen beim Rückbau / Abbruch von Hoch-, Tief- und Ingenieurbauten an, sowie beim Neu-, Aus- und Umbau von Straßen, Schienen und Verkehrsflächen. Das aufzu- bereitende Material wird dabei als

ƒ ungebundener Stoff (Bodenaushub, Schotter aus Verkehrsflächen, Gleisschotter, Frostschutzschichten),

ƒ hydraulisch gebundener Stoff (Fahrbahndecken, Platten, Bordsteine, Werksteine, Mauerwerk, Betonsteine),

ƒ bituminös gebundener Stoff (Asphaltaufbruch, Fräsgut) gewonnen.

Der überwiegende Anteil aufbereiteter Baustoffe aus Flächenrecyclingmaßnahmen wird im Straßenbau einge- setzt. Die Anforderungen an die Gütesicherung für Recyclingbaustoffe im Straßenbau werden in der RAL-RG 501/1 formuliert.

Vermehrt werden auch weitere Einsatzfelder für Recyclingbaustoffe erschlossen, für die mit den „BRB- Richtlinien Recycling-Baustoffe“ ein umfassendes Güteüberwachungssystem unter Berücksichtigung der gelten- den umweltrechtlichen Regeln und Grenzwerte geschaffen wurde.

Zur gesetzlichen Regelung des Einsatzes von Abfällen zur Herstellung von Deponieersatzbaustoffen ist derzeit eine Deponieabfallverwertungsverordnung in Vorbereitung (Entwurf Stand 11/2004).

12.1.1 Baustoffprüfungen im Rahmen der Gütesicherung nach RAL-RG 510/1

Art und Umfang der Prüfungen an wiedergewonnenen Baustoffen für den Straßenbau regeln die Güte- und Prüf- bestimmungen Recyclingstoffe für den Straßenbau (RAL RG 510-/1). Der Umfang und das Überwachungssys- tem der dafür gültigen RAL-Bestimmungen sind auf die Verwendung als Mineralstoff ausgerichtet. Zielsetzung sind Mindest-Qualitätsstandards, die für den späteren Verwendungszweck der wiederaufbereiteten Baustoffe notwendig sind.

Der Anwendungsbereich verwertbarer Baustoffe wird gemäß RAL-RG 510/1 in folgende Klassen eingeteilt:

Klasse I Baustoffe für Oberbauschichten im Straßenbau, die die Anforderungen der Tabelle

„Klasse I“ erfüllen (Anforderungen für Stoffe zur Verwendung gem. TL Min-Stb bzw.

TL RC ToB).

Klasse II Baustoffe für Oberbauschichten im Straßenbau, die nicht entsprechend der TL Min-Stb bzw. TL RC ToB zu verwenden sind; jedoch die Gütebestimmungen der Tabelle

(2)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die der weiteren Verarbeitung unterliegenden Haufwerke aus der Baustoffaufbereitung sind in der Regel sehr heterogen zusammengesetzt. Um bei Prüfungen die Grundgesamtheit ausreichend genau zu erfassen, ist die Probenahme und Auswahl der Prüfverfahren von großer Bedeutung. Bei der Beurteilung der Prüf- und Messer- gebnisse sind folgende Faktoren, die die Genauigkeit der Ergebnisse zu beeinflussen vermögen, zu beachten:

Auswahl der Proben:

da bei einer größeren Zahl der Messungen der wahrscheinliche Fehler stark sinkt, muss die Anzahl der Proben oder der Prüfungen möglichst groß gewählt werden. Die Anzahl der Proben ist in Normen fest- gelegt. Aus wirtschaftlichen Gründen wird i. d. R. aus 2-3 Messungen ein Mittelwert gebildet.

Probenahme und Prüfkörperanfertigung:

bei der Probenahme ist darauf zu achten, dass die entnommene Probenmenge in ausreichendem Maß die Grundgesamtheit repräsentiert. Oft ist für die Untersuchung von Stoffen die Anfertigung spezieller Ana- lysenproben oder Prüfkörper erforderlich.

Die Anforderungen an Recycling-Baustoffe sind in den RAL-Gütebestimmungen festgeschrieben. Nachstehend sind die dafür festgelegten Prüfungen und Prüfanforderungen aufgeführt. Die Prüfungen erstrecken sich für Bau- stoffe aus ungebundenem und hydraulisch gebundenem Material auf:

Gewinnung, Aufbereitung und Lagerung Stoffliche Zusammensetzung

Widerstand gegen Verwitterung Korngrößenverteilung

Kornform Bruchflächigkeit Reinheit

Widerstand gegen Schlag wasserwirtschaftliche Merkmale

Bei Baustoffen aus bituminös gebundenem Material erstrecken sich die Prüfungen zusätzlich auf:

Affinität

Widerstand gegen Hitzebeanspruchung

Für die Verfahren zur Güteüberwachung gelten die RG Min-StB. Zu den Prüfungen werden die anzuwendenden Prüfverfahren und die Häufigkeit der Überwachung für die verschiedenen Klassen festgelegt. Dabei wird unter- schieden zwischen

Erstprüfungen (Eignungsnachweise) Eigenüberwachung

Fremdüberwachung.

(3)

Nachfolgend werden ausgewählte Normen und Richtlinien, die für die Verwendung von Recyclingbaustoffen im Straßenbau relevant sind, aufgeführt.

DIN 1996 Prüfung bituminöser Massen für den Straßenbau und verwandter Gebiete DIN 1996 Teil 10 Prüfung von Mischgut auf Verhalten bei der Lagerung in Wasser DIN 1996 Teil 14 Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mineralstoffen

DIN 18123 Baugrund; Untersuchung von Bodenproben, Korngrößenverteilung

DIN 4226 Teil 3 Zuschlag für Beton; Prüfung von Zuschlag mit dichtem und porigem Gefüge DIN 4030 Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase

DIN 18136 Baugrund; Untersuchung von Bodenproben, Bestimmung der einaxialen Druckfestigkeit

TL Min-Stb Technische Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau TP Min Teil 1-6 Technische Prüfvorschriften für Mineralstoffe im Straßenbau

RAP Stra Richtlinie für die Anerkennung und Überwachung von Prüfstellen für bituminöse und mineralische Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau

RG Min-StB Richtlinie für die Güteüberwachung von Mineralstoffen im Straßenbau

RiStWag Richtlinie für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten RuA-StB Richtlinie für die umweltverträgliche Anwendung von industriellen Nebenproduk-

ten im Straßenbau

Die folgenden Abbildungen zu den Güte- und Prüfbestimmungen für Recycling-Baustoffe sind der RAL-RG 501/1 Gütesicherung Recycling-Baustoffe für den Straßenbau (Hrsg. Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.) entnommen.

(4)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

(5)
(6)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

(7)
(8)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

(9)
(10)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

12.1.2 Baustoffprüfungen gemäß BRB-Richtlinie Recycling-Baustoffe 2001

Die BRB-Richtlinie gilt für die Herstellung von RCL-Baustoffen aus Bodenaushub, Bauschutt, Straßenaufbruch und sonstigen mineralischen Massen. Die Richtlinie beschreibt ein umfassendes Güteüberwachungssystem, für das gleichwertige Regeln wie für Primärrohstoffe mit gleichen technischen Einsatzgebieten gelten.

Das Güteüberwachungssystem beinhaltet die werkseigene Produktionskontrolle

mit Eingangskontrolle, Überwachung, Probenahme und Prüfung sowie Dokumentation der Prüfergeb- nisse.

die Fremdüberwachung

als Erstüberwachung, Regelüberwachung oder Sonderüberwachung mit Probenahme und Durchführung der Prüfungen. Die Ergebnisse der Überwachung sind in einem Überwachungsbericht, die Prüfergebnis- se in einem Prüfzeugnis zu dokumentieren.

die Dokumentation

mit Erstellung eines Sortenverzeichnisses, Lieferscheinen für An- und Auslieferung, Dokumentation der Analysenergebnisse, Voruntersuchungsergebnisse, Ergebnisse der werkseigenen Produktionskontrolle und Fremdüberwachung, Aufbewahrung mind. 5 Jahre.

Hinsichtlich ihrer bautechnischen Eigenschaften werden die RCL-Baustoffe in 5 Produktgruppen eingeteilt.

Produktgruppe Beschreibung

RC I “Klassifizierter” Straßenbau (Straßenoberbau nach RstO), Güteüberwachung nach RG Min-Stb

RC II Sonstiger Verkehrswegebau, Sportplatzbau, Deponiebau RC III Straßenunterbau / Erdbau

RC IV Gesteinskörnungen zur Verwendung für Beton nach DIN 1045 / DIN EN 206/1 RC V Weitere Anwendungsgebiete im Betonbau

Für diese Produktgruppen werden Anforderungen an die Aufbereitung und Lagerung, an die bautechnische Eig- nung sowie an die Umweltverträglichkeit (Wasserwirtschaftliche Merkmale) formuliert.

Die BRB-Richtlinie stellt in den Anlagen 1-3 die Anforderungen und Prüfungen zur Güteüberwachung für die einzelnen Produktgruppen zusammen. Nachfolgend werden die Inhalte der Anlagen in einer Übersicht darge- stellt.

(11)

Anlage Nr. Inhalt

Anlage 1 Einsatzgebiete für rezyklierte Mineralstoffe im Straßenbau Tabelle A.1 Produktgruppe RC I – Anforderungen

Tabelle A.2 Produktgruppe RC I – Güteüberwachung Tabelle A.3 Produktgruppe RC II – Anforderungen Tabelle A.4 Produktgruppe RC II – Güteüberwachung Tabelle A.5 Produktgruppe RC III – Anforderungen Tabelle A.6 Produktgruppe RC III – Güteüberwachung

Anlage 2 Einsatzgebiete für rezyklierte Mineralstoffe im Betonbau Tabelle A.7 Produktgruppe RC IV – Anforderungen

Tabelle A.8 Produktgruppe RC IV – Güteüberwachung Tabelle A.9 Produktgruppe RC V – Anforderungen Tabelle A.10 Produktgruppe RC V – Güteüberwachung

Anlage 3 Prüfverfahren

Für die Verwendung von RC-Baustoffen im Straßenbau gelten die RG Min Stb sowie die Zusätzlichen Techni- schen Vertragsbedingungen (ZTV) und ergänzende Landesvorschriften (vgl. Anlage 1 der BRB-Richtlinie).

Werden RC-Baustoffe im Erd- und Straßenunterbau eingesetzt, so sind die Regelungen der ZTV-E und ZTV LW zu beachten.

Für die Verwendung als Betonzuschlag gelten die Anforderungen der DIN 4226-100. Für weitere Verwendungs- zwecke im Betonbau sind spezielle Regelungen zu berücksichtigen (s. Anlage 2 der BRB-Richtlinie).

12.2 Kostenermittlung

weiterführende Leistungen:

LB 11-00-00 Umwelt- und geotechnische Felduntersuchungen, Probenahme

(12)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

LB 40-00-00 Rückbau bis LB 46-00-00

LB 74-00-00 Immobilisierung LB 80-00-00 Baustoffaufbereitung LB 81-00-00 Entsorgung

Es wurden keine detaillierten Leistungsregister abgeleitet.

12.3 Literatur

Arbeitshilfe pro-Recycling, Einsatz güteüberwachter Recycling-Baustoffe, Verfasser I. Schulz, Hrsg. Bundes- vereinigung Recycling Bau e. V..

DAfStb – Richtlinie, Beton mit rezykliertem Zuschlag, Hrgs: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Beuth Verlag GmbH, Berlin – 1998.

DIN EN 206-1: Beton, Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität.

DIN 1045: Beton und Stahlbeton; Bemessung und Ausführung.

DIN 4226-1: Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel, Teil 1: Normale und schwere Gesteinskörnungen.

DIN 4226-100: Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel, Teil 100: Rezyklierte Gesteinskörnungen.

Gem.RdErl. d. Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz IV-3-953- 26308-IV-8-1573-30052- und des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr VI A 3-32-40/45- v. 9.10.2001: Anforderungen an die Güteüberwachung und den Einsatz von Hausmüll- verbrennungsaschen im Straßen- und Erdbau.

Gem.RdErl. d. Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz IV-3-953- 26308-IV-8-1573-30052- und des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr VI A 3-32-40/45- v. 9.10.2001: Anforderungen an den Einsatz von mineralischen Stoffen aus industriellen Prozessen im Straßen- und Erdbau.

Gem.RdErl. d. Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz IV-3-953- 26308-IV-8-1573-30052- und des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr VI A 3-32-40/45- v. 9.10.2001: Anforderungen an den Einsatz von mineralischen Stoffen aus Bautätigkei- ten (Recycling-Baustoffe) im Straßen- und Erdbau.

Gem.RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr VI A 3-32-40/45- und des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz IV-3-953-26308-IV- 8-1573-30052- v. 9.10.2001: Güteüberwachung von mineralischen Stoffen im Straßen- und Erdbau.

Grundsätze für die umweltverträgliche Verwendung und Wiederverwendung von Straßenbaustoffen – GuVVS, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln – Ausgabe 1991.

Merkblatt zur Wiederverwendung von Beton aus Fahrbahndecken, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln – Ausgabe 1998.

(13)

RAL-RG 501/2, Aufbereitung zur Wiederverwendung von kontaminierten Böden, Bauteilen und Mineralstoffen, Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., Sankt Augustin, 1998.

Richtlinie für die Verwendbarkeit von rezyklierten mineralischen Bauprodukten (BRB-Richtlinie Recycling- Baustoffe), Hrgs. Bundesverband der Deutschen Recycling-Baustoff-Industrie e.V. (BRB), Ausgabe 2001.

Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen – RStO 86, eingeführt vom Bundesmi- nisterium für Verkehr, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln – Ausgabe 1989.

Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus bei der Erneuerung von Verkehrsflächen – RStO-E, For- schungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.

Richtlinien für die Güteüberwachung von Mineralstoffen im Straßenbau – RG Min-StB 93, Forschungsgesell- schaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln.

Richtlinie für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten – RiStWag 86, Forschungs- gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.

Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau – RuA-StB 2001, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln – Aus- gabe 2001.

Richtlinien für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau – RAP Stra, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln.

Technische Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau – TL Min-StB 2000, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln.

Technische Lieferbedingungen für Recycling-Baustoffe in Tragschichten ohne Bindemittel TL RC-ToB, For- schungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln.

Technische Prüfverfahren für Boden und Fels im Straßenbau – TP BF-StB, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln.

Technische Prüfvorschriften für Mineralstoffe im Straßenbau – TP Min-StB, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln.

VOB Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (Ausgabe 2000)

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Asphalt – ZTV-Asphalt-StB 94, eingeführt vom Bundesministerium für Verkehr, Forschungsgesellschaft für Stra- ßen- und Verkehrswesen, Köln – Ausgabe 1998

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton – ZTV-Beton-StB 93, eingeführt vom Bundesministerium für Verkehr, Forschungsgesellschaft für Stra- ßen- und Verkehrswesen, Köln – Ausgabe 1993

(14)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / 2005 Leistungsbereich 12

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Tragschichten im Straßenbau – ZTVE-StB 95, eingeführt vom Bundesministerium für Verkehr, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswe- sen, Köln – Ausgabe 1998

Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für die Befestigung ländlicher Wege – ZTV-LW 99, einge- führt vom Bundesministerium für Verkehr, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln – Ausgabe 1999

12.4 Information über Leistungsanbieter

Kompetente Leistungsanbieter sind anhand einschlägiger Referenzen auszuwählen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die DIN 18917 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Rasen und Saatarbeiten“ gilt für die Herstellung von Rasen durch Ansaat oder durch Verwendung von Fertigrasen, Rasensoden

Weiterführende Leistungen zur Reinigung und Demontage von Behältern, Leitungen und Geräten / Einrichtun- gen aus Industrieanlagen wie auch zu den Anforderungen an die Stilllegung

Unter den anrechenbaren Kosten (Bezugskosten) für den gesamten Leistungsbereich “Ingenieurleistungen” (ein- schließlich der Teilleistungen Ausführungsplanung, Begleitung der

Weiterführende Leistungen zur Reinigung und Demontage von Behältern, Leitungen und Geräten / Einrichtun- gen aus Industrieanlagen werden im Leistungsbereich 47-00-00 beschrieben..

Unter den anrechenbaren Kosten (Bezugskosten) für den gesamten Leistungsbereich Projektsteuerung der Altlas- tensanierung werden die Summe der Einzelkosten der Kernleistungen,

Nach dem derzeitigen Stand der For- schung ist die elektrokinetische Schwermetallentfernung insbesondere für die Sanierung von feinkörnigen Böden geeignet, die aufgrund einer

Aufgrund des Dichteunterschiedes erreicht die Kontamination die Basis des Grund- wasserleiters nicht, so dass eine sogenannte hängende Wand angeordnet werden kann, bei der nur der

Für den Einbau der durchwurzelbaren Bodenschichten sind die Vorgaben der BBodSchV § 12 „Anforderungen an das Aufbringen und Einbringen von Materialien auf oder in den Boden“