• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Allgemeine Relativit¨ atstheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨ uhrung in die Allgemeine Relativit¨ atstheorie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Oliver B¨ar WS 2009/10

Einf¨ uhrung in die Allgemeine Relativit¨ atstheorie

Ubungsblatt 6 ¨

Ubung 6.1:¨ Betrachten Sie die Kugeloberfl¨ache S2, parametrisiert durch Kugelkoordinaten (θ, ϕ) (→ Ubungen 4.4 und 5.1). Zeigen Sie, dass die Kur-¨ ven

a) mit konstantem Winkel ϕ (L¨angengrade) b) mit konstantem Winkel θ =π/2 (Aquator)¨ Geod¨aten sind.

Ubung 6.2:¨ Betrachten Sie den TorusT2 mit der Metrik aus ¨Ubung 5.2, und finden Sie, analog zur vorherigen Aufgabe, spezielle L¨osungen der Geod¨aten- gleichung.

Ubung 6.3:¨ In der nichtrelativistischen N¨aherung setzt man (→ VL) gµν(x) = ηµν +hµν(~x) (1) an und findet f¨ur die µ=ν = 0 Komponente den Zusammenhang

h00(~x) = 2Φgrav(~x)

c2 (2)

mit dem Newtonschen Gravitationspotential Φgrav. Sch¨atzen Sie |h00| auf a) der Sonnen- und b) der Jupiteroberfl¨ache ab.

Ubung 6.4:¨ Zeigen Sie f¨ur Matrizen A=A(x) die Beziehung trh

A−1(x) ∂

∂xνA(x)i

= ∂

∂xν h

ln detA(x)i

. (3)

Hinweis: Schreiben Sie A = expB.

Ubung 6.5:¨ Zeigen Sie, dass aus der inhomogenen Maxwellgleichung

µ√ gFµν

= jν (4)

die allgemein kovariante Kontinuit¨atsgleichung f¨ur die Stromdichte folgt,

νjν = 0. (5)

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dopplereffekt: Eine Lichtquelle, die Licht mit einer Frequenz von f (in ihrem Be- zugssystem gemessen) abstrahlt, bewegt sich auf dich zu. Zeige, dass s nur von den Ereignissen

I Ausblick: h¨ ohere Genauigkeit durch Kombination zweier Systeme;

[r]

Dies ist offensichtlich

b) Ein Parameter wird affiner Parameter genannt wenn die Gleichung der autoparallelen Kurve die einfachere Form (4) annimmt (λ ist also ein affiner Parameter). Zeigen Sie, dass µ