• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Allgemeine Relativit¨ atstheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨ uhrung in die Allgemeine Relativit¨ atstheorie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Oliver B¨ar WS 2009/10

Einf¨ uhrung in die Allgemeine Relativit¨ atstheorie

Ubungsblatt 1 ¨

Ubung 1.1:¨ Die stereographische Koordinate x0 f¨ur den Einheitskreis S1 kann gem¨aß Abb. 1 eingef¨uhrt werden. Analog kann die Einheitskugel S2 mittels x0, y0 parametrisiert werden.

a) Wie lautet explizit die Koordinatentransformation x0(x, y) und y0(x, y), wenn x, y die Koordinaten der Projektion auf diex-y-Ebene sind (→ VL)?

b) Berechnen Sie die Jacobische Determinante dieser Abbildung. F¨ur welche Punkte verschwindet diese?

c) Wieviel Karten enth¨alt ein Atlas von S2mindestens?

Ubung 1.2:¨ Der Zylinder R×S1 kann mit einer einzigen Karte parametri- siert werden. Konstruieren Sie explizit die Koordinatenfunktion.

Ubung 1.3:¨ Der TorusT2 =S1×S1ist eine zweidimensionale Mannigfaltig- keit und kann mit Hilfe zweier Winkel parametrisiert werden (siehe Abb. 2.

a) Wie lautet die Koordinatenfunktion explizit?

b) Wieviele Karten enth¨alt ein Atlas mindestens?

Ubung 1.4:¨ Zeigen Sie, dass die Polarkoordinaten

(PK 1) ~er = cosθ~ex+ sinθ~ey, (1) (PK 2) ~eθ = −rsinθ~ex+rcosθ~ey, (2) eine Koordinatenbasis f¨ur den Tangentialraum des R2 bilden, w¨ahrend dies f¨ur die normierten Polarkkordinaten mit

(PK 20) ~eθ = −sinθ~ex+ cosθ~ey (3) nicht der Fall ist.

1

(2)

z

x x'

p  S1

Abbildung 1: Stereographische Koordinate x0 f¨ur S1.

φ y

x R

a)

θ

r

x z

b)

Abbildung 2: Der Torus in der Aufsicht (a) und im Querschnitt (b). Para- metrisierung durch die Winkel θ und ϕ.

2

Abbildung

Abbildung 2: Der Torus in der Aufsicht (a) und im Querschnitt (b). Para- Para-metrisierung durch die Winkel θ und ϕ.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dopplereffekt: Eine Lichtquelle, die Licht mit einer Frequenz von f (in ihrem Be- zugssystem gemessen) abstrahlt, bewegt sich auf dich zu. Zeige, dass s nur von den Ereignissen

I Ausblick: h¨ ohere Genauigkeit durch Kombination zweier Systeme;

Dies ist offensichtlich

b) Ein Parameter wird affiner Parameter genannt wenn die Gleichung der autoparallelen Kurve die einfachere Form (4) annimmt (λ ist also ein affiner Parameter). Zeigen Sie, dass µ

Ubung 4.1: ¨ Berechnen Sie f¨ ur einen Kreis auf der Kugeloberfl¨ ache S 2 die Zahl π, definiert als Verh¨ altnis von Kreisumfang und Kreisdurchmesser.. (5) c) Berechnen Sie