• Keine Ergebnisse gefunden

EICHHÖRNCHENEXPRESS. Liebe Kinder, liebe Eltern, ENDSPURT! Wir befinden uns eine Woche vor euren wohlverdienten Ferien.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EICHHÖRNCHENEXPRESS. Liebe Kinder, liebe Eltern, ENDSPURT! Wir befinden uns eine Woche vor euren wohlverdienten Ferien."

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EICHHÖRNCHENEXPRESS

Liebe Kinder, liebe Eltern, ENDSPURT!

Wir befinden uns eine Woche vor euren wohlverdienten Ferien.

Es ist Zeit nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, um dann einfach nur noch abzuschalten und auszuruhen.

Wir denken an euch und wünschen euch einen guten Start in

die Ferien!

(2)

In dieser Ausgabe erwarten euch folgende Inhalte:

- GEDICHT „5 Schneeflocken“

- Das große Winterwörterchaos - Do it yourself Puzzle (20 Teile)

- Falls dir das nicht reicht….bekommst du ein Puzzle mit 30 Teilen - Winter – Quiz

- Wieso? Weshalb? Warum?

- Schattenspiele

- Tipp: So lerne ich im Kinder- Homeoffice - Mini Workout

- Knautschbälle selber machen - Lösungen der Rätsel

Fünf Schneeflocken

5 Schneeflocken fallen auf die Erde nieder.

Das erste Schneeflöckchen macht sich den Spaß Und setzt sich mitten auf die Nas´.

Das zweite Schneeflöckchen setzt sich auf das Ohr Und kommt sich dort ganz lustig vor.

Das dritte Schneeflöckchen klettert hoch hinauf Und setzt sich auf das Köpfchen drauf.

Das vierte Schneeflöckchen setzt sich auf die Wange Und bleibt dort auch nicht lange.

Das fünfte Schneeflöckchen setzt sich auf deinen Mund

Und glaubt der Schnee, der ist gesund!

(3)

Das große Winterwörterchaos

Was für ein Durcheinander. Kannst du die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen?

EINFACH

SCHNEENAMN -- ____________________

EISEGBR -- ____________________

WINTERSITEEFL -- ____________________

SCHLITTENRAHFT -- ____________________

EISÄBR -- ____________________

SKIAEHRFR -- ____________________

GLATTIES -- ____________________

SCHWER

PNGIUNI -- ____________________

WNTIELASRNCDHFTA -- ____________________

EIKUSNTLSAFU -- ____________________

EIZASPEFN -- ____________________

SUKRILUAB -- ____________________

WNTIERERIENF -- ____________________

HNDASHUCEH -- ____________________

Bastelidee: Herstellen eines eigenen Puzzles

Hier kannst du dein eigenes Puzzle erstellen. Lass die diese Seite ausdrucken, male sie an und schneide dann jedes

einzelne Puzzleteil aus. Die Puzzleteile kannst du zum Beispiel in einem Briefumschlag aufbewahren. Viel Spaß!

(4)

20 Teile sind dir nicht genug…..Dann hast du hier ein Puzzle zum Selbstgestalten mit 30 Teilen.

Winter-Quiz

Wie gut kennst du dich mit dem Winter aus?

Beantworte die folgenden acht Fragen zum Winter. Viel Erfolg!

1. Wie ist das Wetter oft im Winter?

Kalt

Warm

Mild

2. Welcher Monat gehört nicht zum Winter?

Der Januar

Der Dezember

Der Mai

3. Welche Tiere fühlen sich bei Kälte wohl?

Der Schneehase

Das Krokodil

Der Pinguin

4. Welches ist keine Wintersportart?

Biathlon

Wasserski

Eisangeln

5. Welche Tiere halten

Winterruhe? (wachen nur auf, wenn sie hunger haben)

Der Braunbär

Der Maulwurf

Das Eichhörnchen

(5)

6. Wie sieht die Landschaft im Winter oft aus?

Gelb

Blau

Weiß

7. Welches Fest findet nicht im Winter statt?

Silvester

Ostern

Nikolaus

8. Was ist typisch für den Winter?

Eine Schneeballschlacht

Rodeln mit dem Schlitten

Am Strand liegen

Zahlen in Buchstaben übersetzen

Jede Zahl steht für einen Buchstaben im Alphabet.

Übersetze die Zahlen und schreibe die gesuchten Wörter auf.

A B C D E F G H I J

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

K L M N O P Q R S T

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

U V W X Y Z

21 22 23 24 25 26

11, 1, 13, 9, 14 -___________________________

6, 5, 18, 9, 5, 14 -____________________________

23, 9, 14, 20, 5, 18 -_________________________

10,1,14,21,1,18________________________

5, 9, 19, 26, 1, 16, 6, 5, 14 -__________________

22, 15, 7, 5, 12, 8, 1, 21, 19 -_________________

19, 3, 8, 14, 5, 5, 13, 1, 14, 14 -

___________________________________________

8, 1, 14, 4, 19, 3, 8, 21, 8, 5 -

___________________________________________

19, 3, 8, 12, 9, 20, 20, 19, 3, 8, 21, 8, 5 -

___________________________________________

10, 1, 8, 18, 5, 19, 23, 5, 3, 8, 19, 5, 12 -

___________________________________________

(6)

Wieso? Weshalb? Warum?

Warum gibt es kalte und warme Tage?

Unsere Erde dreht sich um die Sonne. Die Erdachse steht aber nicht gerade in Richtung Sonne, sondern etwas schief. Dadurch scheint die Sonne nicht immer im gleichen Winkel auf die Erde. Im Sommer ist die Erde der Sonne zugeneigt. Dann haben wir viele warme Tage.

Im Winter ist es dagegen genau umgekehrt.

Warum ist Eis rutschig?

Auch wenn es draußen richtig kalt ist: Oben auf dem Eis befindet sich immer eine ganz dünne Wasserschicht. Diese reicht aus, um auf dem Eis rutschen und gleiten zu können. So ähnlich wie auf einer Wasserrutsche. Doch Vorsicht, man kann auf dieser Wasserschicht auch ganz leicht ausrutschen.

Sieht jede Schneeflocke gleich aus?

Eine Schneeflocke besteht aus lauter kleinen Schneekristallen.

Wenn du genau hinschaust, erkennst du, dass jede Schneeflocke die Form eines sechszackigen Sternes hat. Trotzdem sieht jede Schneeflocke ein klein wenig anders aus. Wolken schweben verschieden hoch am Himmel und die Temperaturen zwischen Wolke und Boden sind immer unterschiedlich. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass zwei Schneesterne denselben Weg zurücklegen. Darum gleicht kein Schneekristall dem anderen.

Schattenbilder

Mit einer starken Taschenlampe könnt ihr vor einer weißen Wand eigene Schattenbilder kreieren.

Vor der mit dem Licht der Taschenlampe beleuchteten Wand könnt ihr Schatten szenisch ins Bild.

Dazu könnt ihr euren ganzen Körper oder nur einzelne Körperteile oder Gegenstände (Flaschen, Schlüssel etc.)nutzen.

Ihr könnt auch mit den Lichtquellen experimentieren und herausfinden, wie sich die Veränderung der Lichtquelle auf die Schatten auswirkt.

Die Schattenwürfe könnt ihr fotografieren und später gemeinsam betrachten.

Die nachfolgende Seite kann euch dabei helfen Schattenbilder zu kreieren.

Vielleicht habt ihr aber auch ganz eigene Ideen?!

Viel Spaß!

(7)
(8)

Bunte Knautschbälle selber machen

(9)

WAS IHR DAFÜR BENÖTIGT:

Luftballons

Mehl, Sand oder Sesamkörner

einen Trichter

einen Löffel

Permanentmarker SO WIRD’S GEMACHT :

1. Stülpt einen Luftballon unten über den Trichter und befüllt diesen oben mit Mehl. Es wird notwendig sein (mit einem dicken Stift oder ähnlichem) das Mehl nach unten in den Ballon zu stopfen.

2. Wenn er die gewünschte Größe erreicht hat, zieht ihr den Ballon vorsichtig vom Trichter ab und verknotet ihn. Das Ende des Luftballons schneidet man dann hinter dem Knoten ab.

3. Nun kommt ein weiterer Luftballon zum Einsatz. Hier schneidet man das Endstück bereits vorher ab und stülpt den Ballon über den knautschball, sodass das verknotete Ende von dem zweiten Ballon verdeckt wird.

4. Somit wäre euer Knautschball auch schon fertig. Wer möchte, der kann ihn jetzt mit einem Permanentmarker bemalen. Das wird leider nicht ewig halten. Wenn man seinen Ball ein dauerhaftes Gesicht oder Motiv geben möchte, kann man alternativ zum Bemalen auch Luftballons, die bereits bedruckt sind kaufen.

Lösung vom Winterchaos

EINFACH

SCHNEENAMN -- ___SCHNEEMANN__

EISEGBR -- ___EISBERG_____

WINTERSITEEFL -- ___WINTERSTEIFEL____

SCHLITTENRAHFT -- ____SCHLITTENFAHRT_____

EISÄBR -- __EISBÄR_____

SKIAEHRFR -- __SKIFAHRER_________

GLATTIES -- __GLATTEIS________

SCHWER

PNGIUNI -- __PINGUIN____________

WNTIELASRNCDHFTA -- __WINTERLANDSCHAFT___

EIKUSNTLSAFU -- ___EISKUNSTLAUF___

EIZASPEFN -- ___EISZAPFEN____

SUKRILUAB -- __SKIURLAUB___

WNTIERERIENF -- ___WINTERFERIEN___

HNDASHUCEH -- __HANDSCHUHE___

(10)

Lösung Winterquiz

1. Wie ist das Wetter oft im Winter?

Kalt

Warm

Mild

2. Welcher Monat gehört nicht zum Winter?

Der Januar

Der Dezember

Der Mai

3. Welche Tiere fühlen sich bei Kälte wohl?

Der Schneehase

Das Krokodil

Der Pinguin

4. Welches ist keine Winter-- sportart?

Biathlon

Wasserski

Eisangeln

5. Welche Tiere halten

Winterruhe?(wachen nur auf,wenn sie hunger haben)

Der Braunbär

Der Maulwurf

Das Eichhörnchen

6. Wie sieht die Landschaft im Winter oft aus?

Gelb

Blau

Weiß

7. Welches Fest findet nicht im Winter statt?

Silvester

Ostern

Nikolaus

8. Was ist typisch für den Winter?

Eine Schneeballschlacht

Rodeln mit dem Schlitten

Am Strand liegen

(11)

Lösung- Zahlen in Buchstaben ersetzen

11, 1, 13, 9, 14 -____KAMIN_____

6, 5, 18, 9, 5, 14 -__FERIEN_____

23, 9, 14, 20, 5, 18 -__WINTER___

10,1,14,21,1,18___JANUAR___

5, 9, 19, 26, 1, 16, 6, 5, 14 -__EISZAPFEN____

22, 15, 7, 5, 12, 8, 1, 21, 19 -___VOGELHAUS___

19, 3, 8, 14, 5, 5, 13, 1, 14, 14 - _____SCHNEEMANN_____________

8, 1, 14, 4, 19, 3, 8, 21, 8, 5 -

________HANDSCHUHE__________

19, 3, 8, 12, 9, 20, 20, 19, 3, 8, 21, 8, 5 - ___SCHLITTSCHUHE_____________

10, 1, 8, 18, 5, 19, 23, 5, 3, 8, 19, 5, 12 -

_____JAHRESWECHSEL___________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maßnahme bedingten Nachweisen für Förderprogramme werden Ihre personen- bezogenen Daten an die dafür nötigen Stellen/Auftrags Verarbeiter übermittelt, um die für den

a) Ihre Daten, respektive die Ihres Kindes werden verarbeitet, um den Anforderungen an die übernommene Aufsichtspflicht während der Freizeit/Aktion umfassend gerecht zu

Er lief in den Hof zurück, suchte und fand einen Ziegel und lief wieder auf die Straße, zur Abwehr bereit.Doch Peter warf den Stein nicht nach dem Feind. Er kauerte sich an

zusammen, das Jesus mit seinen Freunden und Freundinnen gemeinsam gebetet hat: Vater unser … Gebet: Guter Gott, nun wissen wir, dass der Heilige Geist etwas sehr Wichtiges ist:

Wenn Du sagst: >Dein Knecht wird wieder gesund<, dann ist das auch so.“ Jesus schaut den Hauptmann nachdenklich an. Dann sagt er zu ihm: „Geh nach Hause, Dein Knecht wird

Das vierte Schneeflöckchen setzt sich auf deine Wange und bleibt dort auch nicht lange. Das fünfte Schneeflöckchen setzt sich auf deine Hand und fliegt

August, 9.30–12.30 Uhr, Treffpunkt: Laibstadt, DJK-Sportplatz für 18 Kinder von 8-14 Jahren. Wir verwandeln uns als Räuber und streifen mit der Wald pädagogin Karin Kühnel wie

Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden, da die anzugebenden Daten für die Durchfühung des Programms notwendig sind.. Datenschutz