• Keine Ergebnisse gefunden

Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 248/2021 Datum RR-Sitzung: 24. Februar 2021 Direktion: Direktion für Inneres und Justiz Geschäftsnummer: 2020.DIJ.8853 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 248/2021 Datum RR-Sitzung: 24. Februar 2021 Direktion: Direktion für Inneres und Justiz Geschäftsnummer: 2020.DIJ.8853 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 23.12.2020 | Version: 2 | Dok.-Nr.: 222636 | Geschäftsnummer: 2020.DIJ.8853 1/2

02|16|D|v01

Regierungsratsbeschluss

RRB Nr.: 248/2021

Datum RR-Sitzung: 24. Februar 2021

Direktion: Direktion für Inneres und Justiz Geschäftsnummer: 2020.DIJ.8853

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

DIJ; Amt für Dienstleistungen und Ressourcen (I-Nr. 3221); Produktgruppe 05.04.9103 Steuerung der Ressourcen und Dienstleistungen (ADR); Archivierung für die Jahre 2021-2024

Objektkredit

1. Gegenstand

Objektkredit für die externe Archivierung der DIJ für die Jahre 2021-2024

2. Rechtsgrundlagen

- Art. 43, 47, 48 Abs. 1 Bst. a, 49, 50 Abs. 1 und Abs. 4, und 52 FLG - Art. 136, 139, 148, 152 Abs. 4 FLV

- Art. 10 der Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der DIJ (OrV DIJ)

3. Ausgabenart und rechtliche Qualifikation der Ausgabe neu, wiederkehrend

4. Massgebende Kreditsumme

Die massgebende Kreditsumme beträgt für die Jahre 2021-2024 CHF 1'700’000, pro Jahr CHF 425’000.

Die Ausgaben sind im Voranschlag 2021 und im Finanzplan 2022-2024 berücksichtigt.

5. Kreditart / Konto / Produktgruppe / Rechnungsjahr Es handelt sich um einen Objektkredit für die Jahre 2021-2024.

Der Kredit geht zu Lasten der Produktgruppe 05.04.9103 Steuerung der Ressourcen und Dienstleistun- gen (ADR)

Jahr 2021 3221 Amt für Dienstleistungen und Ressourcen

Konto 313000 KST 2400 CHF 425´000

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 23.12.2020 | Version: 2 | Dok.-Nr.: 222636 | Geschäftsnummer: 2020.DIJ.8853 2/2

Jahr 2022 3221 Amt für Dienstleistungen und Ressourcen

Konto 313000 KST 2400 CHF 425´000

Jahr 2023 3221 Amt für Dienstleistungen und Ressourcen

Konto 313000 KST 2400 CHF 425´000

Jahr 2024 3221 Amt für Dienstleistungen und Ressourcen

Konto 313000 KST 2400 CHF 425´000

6. Begründung

Der vorliegende Kredit wird benötigt, um die Kosten der Einlagerung der Akten, für die Vorbereitung der Aussonderung sowie für die zusätzliche Einlagerung von Akten der Ämter der DIJ im Rahmen der beste- henden Lösung zentral zu steuern.

Durch die Zentralisierung der Archivierungskosten wurde das entsprechende Budget der Ämter der DIJ bereits im Jahr 2020 saldoneutral zum Amt für Dienstleistungen und Ressourcen transferiert. Der vorlie- gende Beschluss beinhaltet die budgetierten Kosten für die Jahre 2021-2024.

7. Finanzreferendum

Diese Ausgabenbewilligung untersteht der fakultativen Volksabstimmung und ist im Amtsblatt zu publi- zieren.

Im Namen des Regierungsrates

Christoph Auer Staatsschreiber

Verteiler

‒ Grosser Rat

‒ Direktion für Inneres und Justiz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat nimmt Kenntnis vom Beschlussantrag und Vortrag der Justizleitung zur Ausgaben- bewilligung 2021-2023 für ICT-Ausgaben in der Kompetenz des Grossen Rates..

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1 300 000 soll ein Gesamtleistungswettbewerb für einen standardi- sierten, naturwissenschaftlich genutzten Laborneubau vorbereitet und

Mit diesem Objektkredit bewilligt der Grosse Rat jährliche Kosten für die externe Archivierung von CHF 425’000 für die Jahre 2021-2024 für die gesamte Direktion für Inneres und

Der vorliegende Kredit wird benötigt, um die Kosten der Einlagerung der Akten, für die Vorbereitung der Aussonderung sowie für die zusätzliche Einlagerung von Akten der Ämter der

Die Phase der Umsetzung startet mit den Entscheiden des Grossen Rats zu den zukünftigen Kapitalausstattungen der Institutionen, zu den Kosten der Projektierung und Ausführung

Bei aktuellen Bauprojekten für das HSM (Münchenbuchsee) und des ZSHKK (Köniz) sind noch Restkredite.. Die Immobilien stellen für die Stiftungen die zentrale Sacheinlage für

Die Phase der Umsetzung startet mit den Entscheiden des Grossen Rats zu den zukünftigen Kapitalausstattungen der Institutionen, zu den Kosten der Projektierung und Ausführung

Die nicht operativen Mittel ergeben sich aus den Rückstellungen plus den vom Kanton übernommenen Investitionen (TCHF 9’210 für die BeoB und TCHF 890 für das JHL) abzüglich