• Keine Ergebnisse gefunden

Verhüllung und Sichtbarkeit (Mainz, 30 Aug-2 Sep 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verhüllung und Sichtbarkeit (Mainz, 30 Aug-2 Sep 21)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Verhüllung und Sichtbarkeit (Mainz, 30 Aug-2 Sep 21)

Mainz, 30.08.–02.09.2021 Anmeldeschluss: 20.08.2021

Andreas Poschmann, Deutsches Liturgisches Institut NICHT NUR OBERFLÄCHLICH

Verhüllung und Sichtbarkeit

Der erste Eindruck zählt. Wenn wir Menschen begegnen, vor einem Kunstwerk stehen oder eine Internetseite aufrufen: Unsere Wahrnehmung richtet sich zuerst auf das Äußere. Das gilt auch für den Gottesdienst. Zum inneren Gehalt der Feier gehört die äußere Gestalt – und die ist nicht nur oberflächlich. Kunst wie Liturgie bieten die Chance, tiefer zu sehen, zu erkennen, was dem Augen- schein verborgen ist – oder umgekehrt: Gerade im Sinnlichen dessen Verheißungscharakter zu entdecken. Verhüllung und Sichtbarkeit bedingen einander.

Dieser Thematik wollen wir uns in den diesjährigen Studientagen „Kunst und Liturgie“ annähern – über Vorträge, Diskussionen und bei einer ganztägigen Exkursion mit Beispielen aus Geschichte und Gegenwart: „Verhüllung und Sichtbarkeit“ im (Kirchen-)Raum, in der Textilkunst, im musealen Kontext und in der religiösen Praxis.

Wir laden herzlich ein zu sommerlichen Studientagen nach Mainz.

Dr. Felicitas Janson, Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Birgit Kita M.A., Dom- und Diözesanmuseum Mainz

Dr. Andreas Poschmann, Deutsches Liturgisches Institut, Trier

Prof. Dr. Stephan Winter, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft, Universität Tübingen ---

PROGRAMM

MONTAG, 30. August 2021 14.30 Begrüßung

Dr. Andreas Poschmann

15.00 „... oberflächlich – aus Tiefe!“ (F. Nietzsche).

Liturgische Ästhetik als Inszenierung des Unverfügbaren Prof. Dr. Stephan Winter, Tübingen

16.30 Bekleideter Raum – Seidenstoffe in sakraler Funktion

(2)

ArtHist.net

2/2

Prof. Dr. Juliane von Fircks, Jena DIENSTAG, 31. August 2021

9.00 Shaping Faith – Fashioning Splendour / Glauben formen – Pracht gestalten

Ein Ausstellungsprojekt des Diözesanmuseums Rottenburg in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim, Fakultät für Gestaltung – Einführung in das Ausstellungskonzept und Vorstellung der Entwürfe

Dr. Daniela Blum, Rottenburg

Prof. Sibylle Klose MA (CSM), Pforzheim Dr. Melanie Prange, Rottenburg

14.30 Fastentücher – liturgischer Gebrauch und Bedeutung im Mittelalter und der frühen Neuzeit Dr. Susanne Kern, Mainz

16.00 „Ein Kleid für Maria“ und die Folgen. Der künstlerische Wettbewerb um ein zeitgenössisches Gewand für das Gnadenbild im Aachener Dom

Dr. Birgitta Falk, Aachen

MITTWOCH, 1. September 2021 9.00 Exkursionstag in Mainz Treffpunkt Erbacher Hof

Hoher Dom zu Mainz / Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz / Pfarrkirche St. Quintin, Mainz

Birgit Kita M.A., Mainz

19.00 Vom Verhüllen und Enthüllen gotischer Madonnen. Die wundertätigen Marienbilder in Flo- renz und ihr zeitgeschichtlicher Kontext

Prof. Dr. Johannes Tripps, Leipzig DONNERSTAG, 2. September 2021

9.00 Von der performativen Kraft des Verhüllens. Christo und Jeanne-Claudes verhüllter Reichs- tag

Dr. Dominik Meiering, Köln

11.00 Zwischen Sicherheit und Irritation. Liturgische Gewänder für Laien als Zeichen eines integra- tiven Kirchenbildes

Jörg Müller, Freiburg 12.30 Abschluss

Quellennachweis:

CONF: Verhüllung und Sichtbarkeit (Mainz, 30 Aug-2 Sep 21). In: ArtHist.net, 25.06.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/34457>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

would like to invite all those who are interested in Asian photography to participate in the confer- ence Photography in Asia 1839-1939.. The conference will run online from

Annika Plank / Tim Löhde (Düsseldorf): Museum going digital – die digitalen Angebote der Kunst- sammlung Nordrhein-Westfalen. Tim Löhde / Peter Schüller (Düsseldorf):

The conference, curated by Tommaso Casini, Annamaria Ducci and Fabio Martini, with the collaboration of Valentina Bartalesi, is scheduled from September 30 to October 2, 2021,

Das 1988 am Joseph-Carlebach-Platz eingeweihte Synagogenmonument Margrit Kahls dient als Erinnerungs- und Gedenkort an die zerstörte Bornplatzsynagoge.. Das Symposium bietet ein

At the same time, European and American photographers made their way there thanks to the so-called “open ports” and set up their own photographic stu- dios, where their

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 21.12.2009 www.die-gdi.de.. Die aktuelle Kolumne

Stimmungsvolle Windlichter sind bei vielen Herstellern zu finden, ob aus Metall wie von Philippi, aus farbigem Glas von Wittkemper oder Leonardo oder ganz klassisch aus Glas

Insbesondere den als Malvasier bekannten und euro- paweit gehandelten Weinen, deren Genuss und Besitz das kulturelle Verhalten der Eliten mitprägte und die auch als Arzneimittel