• Keine Ergebnisse gefunden

Leiter(in) Foto Marburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leiter(in) Foto Marburg"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Leiter(in) Foto Marburg

Heusinger, Lutz

Philipps-Universität Marburg Im Fachbereich Germanistik und

Kunstwissenschaften ist im Kunstgeschichtlichen Institut die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Bildarchivs Foto Marburg - Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte zu besetzen.

Die Besoldung/Vergütung erfolgt bei Vorliegen der dienstrechtlichen Voraussetzungen bis A15 oder BAT Ia. Bewerber/innen sollten interessiert sein, einen wissenschaftlichen Dienstleistungsbetrieb (siehe

www.fotomarburg.de) mit 35 Mitarbeitern/innen ebenso leistungsorientiert wie kollegial zu leiten, neue Dokumentationsschwerpunkte im Bereich der historischen Bildwissenschaften zu entwickeln und zur realisieren, fotografische Aufnahmekampagnen zu organisieren, wertvolle

Dokumentarfotografien zu sammeln, mit anderen Archiven, Bibliotheken, Denkmalämtern, Forschungs- und Universitätsinstituten sowie Museen des In- und Auslands zusammenzuarbeiten.

Voraussetzungen: Promotion in Kunstgeschichte (ersatzweise einer Nachbardisziplin), Erfahrung im Umgang mit kunstgeschichtlichen

Dokumentationsmaterialien und Apparaten, umfassende Erfahrung in Auswahl und Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsverfahren (Hardware und Software), Projektmanagement-Erfahrung (einschließlich Mittelbeschaffung) in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst, Fähigkeit, innovative

wissenschaftliche Produkte wirtschaftlich zu realisieren. Der

Frauenförderplan der Philipps-Universität verpflichtet zur Erhöhung des Frauenanteils. Frauen sind deshalb ausdrücklich zur Bewerbung

aufgefordert. Unter den Voraussetzungen nach § 85a HBG ist grundsätzlich eine Reduzierung der Arbeitszeit möglich. Schwerbehinderte

Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 06. August 2004 zu richten an den

Geschäftsführenden Direktor des Kunstgeschichtlichen Instituts

Ernst-von-Hülsen-Haus Biegenstrasse 11 35037 Marburg.

Quellennachweis:

(2)

ArtHist.net

2/2 JOB: Leiter(in) Foto Marburg. In: ArtHist.net, 12.07.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/26521>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bldarchiv Foto Marburg sucht eine angloamerikanische Kunsthistorikerin, die in den naechsten Monaten die Texte des Bildarchivs-Servers (siehe www.fotomarburg.de) sowie etwa

- Hubertus Kohle im Gespräch mit Lutz Heusinger, Professor für Informatik in der Kunstgeschichte und Leiter des Bildarchiv Foto Marburg?.

Das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (EWH) ist eine informelle Ko- operation der Region Hannover, der Landkreise Celle, Hameln-Pyrmont, Heidekreis,

Er-wartet werden ein Grundverständnis der Forschungsmethodiken der an NFDI4Culture betei- ligten kulturwissenschaftlichen Fächer (insbesondere Kunstgeschichte) sowie gute Kenntnisse

Erforderlich sind sehr gute Kennt- nisse der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse mindestens einer weiteren europäischen Sprache.. Soziale Kompetenz, Eigeninitiative und

Sie entwickeln Vorgaben für die Weiterentwicklung von Formaten digitaler und digitalisierter Objekte, für beschreibende Metadaten und für allgemeine sowie

Sie entwickeln Vorgaben für die Weiterentwicklung von Formaten digitaler und digitalisierter Objekte, für beschreibende Metadaten und für allgemeine sowie

Für die redaktionelle Tätigkeit sind sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache unerlässlich, erforderlich sind außerdem gute Kennt- nisse des Englischen und einer weiteren