• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe Nr. 22 | 19.11.2016 LANDKREISJOURNAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe Nr. 22 | 19.11.2016 LANDKREISJOURNAL"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Reitprojekt des Gesundheitsamtes:

Fachübungsleiterin Monika Feuerstake (links) und Sozialpädagogin Ruth Gerling stärken in Altenbuch mit Therapiepferd Sissi drei Familien (Bericht S. 3).

LANDKREISJOURNAL

Aktuelle Informationen aus Landratsamt und Landkreis

Ausgabe Nr. 22 | 19.11.2016

Staatspreis für Landkreis auf Zwei Integrationspreise

(2)

24H BETREUUNG UND PFLEGE ZU HAUSE professionell

z

menschlich

z

bezahlbar

Persönliche Ansprechpartner und kompetente Beratung

Erfahrene, polnische Betreuungskräfte unterstützen Hilfs-und Pflegebedürftige rund um die Uhr, damit Sie sich am wohlsten fühlen: im eigenen Zuhause

Wir bilden unsere Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland aus Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch und nutzen Sie unsere KOSTENLOSE Hotline: Tel. (0) 800 777 6669

Mit Schutz umgeben

LAXO Care - Bayern z 91474 Langenfeld z e-mail: info@laxocare.de

Fuchsau 5, 91477 Markt Bibart Telefon 0 91 62/98 99-0

www.thiel-fensterbau.de

Fenster & Türen Rollläden Insektenschutz Terrassendächer

...und alles passt!

Erich Buzgau

Meister im Rollladen und Jalousiebauer-Handwerk Beierfeldstrasse 2

91443 Scheinfeld

Mobil: 01 76 / 20 34 28 54 Tel.: 0 91 62 / 23 00 263 E-Mail: info@buzgau.de www.buzgau.de

‡5ROOODGHQ 6RQQHQVFKXW]

‡)HQVWHU 7UHQ

‡,QVHNWHQJLWWHU

‡-DORXVLHQ 0DUNLVHQ

‡6RQQHQVHJHO 9RUGlFKHU

‡.ODSSOlGHQ 7RUH

‡6RQQHQVFKLUPH

Gesundes Raumklima

MI T D E M K A L K -O -L IT H® K A L K S Y S T E M

FRAGEN SIE NACH UNSEREN

PRODUKTEN

GIMA Niederlassung Nürnberg Frankenstraße 100 · 90461 Nürnberg Telefon: (0911) 431 757 0

www.gima-profi.de

9 Ästhetisch anspruchsvoll

9 Feuchtigkeitsregulierend und hoch atmungsaktiv

9 Schimmelpilz- und algenhemmend

9 Frei von Lösungsmitteln, Weichmachern und Konservierungsstoffen

U N SE R E K AL K - O- L I T H

®

- P R OD U K TE S I ND:

Söll

STUCK & MALER

GmbH

Wilhelmsdorf Rudolf-Diesel-Str. 5

91489 Wilhelmsdorf Tel.: 09104 / 31 60 Mobil: 0162 / 903 23 30 Ihr kompetenter Partner für eine fachgerechte Verarbeitung

'ĞƌƺƐƚďĂƵ

^ƵůnjďĂĐŚĞƌΘ:ĂŬŽď

DĞŝƐƚĞƌďĞƚƌŝĞď

^ƵůnjďĂĐŚĞƌΘ:ĂŬŽď'ĞƌƺƐƚďĂƵ'ďZ

njĞůŚĞŝŵĞƌƐƚƌ ϭϮ dĞů͘ϬϵϭϲϱͬϵϵϱϵϱϱͲϬ

ϵϭϰϴϰ^ƵŐĞŶŚĞŝŵ &Ădž͘ϬϵϭϲϱͬϵϵϱϵϱϱͲϵ

ͲDĂŝůŝŶĨŽΛƐƵůnjďĂĐŚĞƌͲ:ĂŬŽď͘ĚĞ /ŶƚĞƌŶĞƚǁǁǁ͘ƐƵůnjďĂĐŚĞƌͲũĂŬŽď͘ĚĞ

,KUH6LFKHUKHLWLVWXQVHUH$XIJDEH

Ipsheimer Str. 6 · Bad Windsheim · www.gerhaeuser-bau.de Gemeinsam.

Begeistert.

Bauen.

Qualität

N

eu

stad

t/A isch

BAUINNUNG Ba d Winim dshe

Jetzt in Ihre Zukunft investieren! Infl ationsfrei.

Infoline 09841 6650-0 Wer Höchstleistungen vollbringen

will braucht das richtige Werk- zeug um sich den passenden Ort zu schaffen. Wenn auch Sie so einen Ort brauchen, rufen Sie uns an. Gemeinsam mit Ihnen werden wir diesen planen und bauen.

Mit Sicherheit hoch hinaus

(3)

„Fit und Stark durchs Leben“

Ein Reitprojekt des Gesundheitsamtes

Fünf Kinder, drei Mütter zwei Pferde und ein Team des Gesundheitsamtes verbrachten im Oktober 2016 zwei sonnige Nachmittage in Altenbuch. „Belastete Familien zu stär- ken und ihnen ein positives gemeinsames Erlebnis abseits des schwierigen Familien- alltags zu bieten war ein wichtiger An- satzpunkt unseres Reitprojektes“, erklärt Sozialpädagoge Thomas Trautner vom Ge- sundheitsamt. Er freut sich, dass es gelang diesen Eff ekt tatsächlich zu erzielen.

Parallelen zur Erziehung

Während die Kinder am ersten Nachmittag gemeinsam mit Landschaft sarchitektin An- gelika Hager den Wald auf den Kopf stellten, um den „Naturführerschein“ zu erhalten, be- kamen die Mütter durch die Pädagoginnen Monika Feuerstake und Ruth Gerling eine Einweisung zum Umgang mit den Therapie- pferden Sissi und Skerpla. Pferde sicher zu führen und dabei das richtige Maß an Selbst- vertrauen und Verantwortung zu zeigen wa- ren hier die Themen. Immer wieder fanden sich dabei auch thematische Parallelen zu den Erziehungsthemen in den Familien.

Teamarbeit auf und neben dem Pferd Bei der zweiten Einheit, eine Woche spä- ter, ging es dann rauf aufs Pferd. Während die Mütter die Pferde führten, ritten die Kinder abwechselnd auf Skerpla und Sissi.

Bei einem Ritt durch den Wald erfüllten sie verschiedene Aufgaben. Am Ende der Tour bewältigten die Mütter zusammen mit ih- ren Kindern und den Pferden einen Hinder- nisparcours. Hier war nochmal echte Team- arbeit gefragt. Der Tag endete mit einer gemeinsamen Kaff ee- und Kuchenrunde in der Reitstube in Altenbuch.

Angebot wird fortgesetzt

Die Projektgestalter sind überzeugt: „Mit solchen Tagen sind wir auf dem richtigen Weg, um im Landkreis ein passendes An- gebot für Eltern und Kinder aus belasteten Familiensystemen anbieten zu können.“

Sie haben bei dem Projekt insbesondere die Kinder im Blick, welche in Familiensy- stemen aufwachsen, die z. B. durch psychi- sche Erkrankung, Suchterkrankung, oder die Behinderung eines Geschwisterkindes geprägt sind. Das Reitprojekt wird auch im

kommenden Jahr stattfi nden. Das Gesund- heitsamt dankt allen Beteiligten, welche die Teilnahme der Familien an dem Projekt er- möglicht haben sowie dem Kreisjugendamt, welches in diesem Jahr den Kontakt zu den Familien vermittelt hatte.

Kontakt:

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Gesundheitsamt, Konrad-Ade- nauer-Straße 2 91413 Neustadt a.d.Aisch, Dipl.-Soz.Päd. (FH) Thomas Trautner, Tel.

09161 92-531

Angelika Hager vermittelt Kindern mit einem „Naturfüh- rerschein“ Wissen über die Natur und Zusammenhänge des Lebens.

A lik H i l Ki d i i N füh

Abstand zwischen Tonnen hilft

Schäden bei Leerung unterschiedlich hoher Gefäße vermeiden

Die Abfallwirtschaft des Landkreises und ihre beauft ragten Entsorger achten darauf, dass die unterschiedlich hohen Restmüll-, Biomüll- oder Papiertonnen nicht am glei- chen Tag entleert werden. Manchmal lässt sich jedoch ein gleichzeitiger Termin nicht verhindern.

„Durch die unterschiedlichen Gefäßhöhen können Schäden an den Tonnen entste- hen – trotz aufmerksamen Vorgehens der Mitarbeiter“, erklärt Sachgebietsleiter Peter Kreß. Um einer Beschädigung bei der Entleerung entgegenzuwirken gibt er einen wichtigen Tipp: „Sofern genug Platz vorhanden ist, hilft es uns, wenn die unter- schiedlichen Tonnen nicht zu dicht neben-

einander stehen.“ Die Abfallwirtschaft des Landkreises ist allen dankbar, die dadurch zu einer schadens- und sorgenfreien Müll- abfuhr beitragen.

Nicht davon berührt ist die Entleerung glei- cher Tonnenarten. Hier stellt die paarweise Bereitstellung sogar eine erhebliche Er- leichterung für die Erfassung mit dem Sei- tenladerfahrzeug dar.

Kontakt:

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Abfallwirtschaft , Konrad-Ade- nauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel.

09161 92-460

So können die Tonnen deutlich leichter entleert werden.

So stehen die Tonnen zu eng nebeneinander: Hier be- steht die Gefahr der Beschädigung eines Gefäßes.

S h di b i d i b S k di d li h l i h l d

Medaille für Hildegard Schlez

Engagement im Sport

Innen- und Sportmini- ster Joachim Herrmann verlieh Hildegard Schlez in München für ihre be- sonderen Verdienste um den Sport in Bayern eine Ehrenmedaille.

Hildegard Schlez´ sport- liche Karriere begann als Leichtathletin beim TSV

Markt Nordheim. Mit 17 Jahren war sie bereits ehrenamtliche Übungsleiterin. Seit 47 Jahren ist sie nunmehr beim TSV 1860 Scheinfeld ehrenamtlich tätig, vor allem im Kinder- und Jugendbereich. In den Sportarten Turnen und Tennis aber auch im Fitness-, Tanz- und Gymnastikbereich gibt sie mehrere Stunden wöchentlich ihre Begeisterung für den Sport und ihr Können weiter. Zwölf Jahre lang war sie darüber hinaus Vereinsjugendleiterin, ist seit inzwischen 43 Jahren auch Mitglied im Vereinsvorstand und Gründerin und Traine- rin der Volkstanzgruppe des TSV Scheinfeld.

Ebenso steht sie noch immer der Turn- und Tanzsparte des Vereins als Abteilungsleite- rin vor. Als aktive Tennisspielerin lässt sie nach wie vor bei Deutschen Meisterschaft en mit der Bayernauswahl die Gegnerinnen zit- tern. Im Jahr 2014 kam sie bei der Europamei- sterschaft unter die letzten 16.

(4)

Tel. 0 91 62 / 92 38 03 Schausonntag

>> am 4. Dez. <<

von 13 - 17 Uhr keine Beratung, kein Verkauf

SCHRE INER

Burgambacher

Bauhofstr. 14 · 91443 Scheinfeld

Flohmarkt

am Sonntag , 27.11.,

von 8 - 16 Uhr in Markt- breit im alten Lagerhaus.

Jeder kann mitmachen!

Telefon 07951 - 963268

BARANKAUF FRANK DOMINIK Silber & Gold Granat,- Bernstein, & Diamantschmuck Zahngold, Taschen & Luxusuhren

Tafelsilber, Antiquitäten, Zinn Militaria, Holz,- Bronze- &

Porzellan, Ölgemälde, Antikes Spielzeug, Bücher vor 1800 Gerne kostenlose Hausbesuche!

Alte Poststr. 21, 97318 Kitzingen Mo, Di, 10 - 12 & 14 - 17 Uhr

Do. 10 - 12 & 14 - 18 Uhr Samstag 13 - 15:30 Uhr in 97215 WFJHFOIFJNtIm Ried 9

Telefon: 0 98 42/9 53 05 56 Schmuckschmiede

Schuler

Handgearbeiteter feiner Schmuck …

Entwurf · Anfertigung Umarbeitung · Reparatur Wechsel von Uhrenbatterien

Dörte Schuler

Marktplatz 7 · 91448 Emskirchen Tel. 0160-90486514 www.schuler-schmuck.de

Mo geschl. · Di, Do, Fr 10 -12 u. 14 -18 Uhr Mi 10 -12 Uhr · Sa 10 -13 Uhr

und nach tel. Vereinbarung

www.

autohaus-lindacher.de

91443 Scheinfeld · Nürnberger Straße 1 · Tel. (0 91 62) 98 96 - 6

GmbH & Co.KG

!" ##

$#%

&% ' %()**

+, $ - '

$"(!

%#.' /

) 0)123&

45*0)36700116*

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

TIEMBACHER STRASSE 11 | 90556 CADOLZBURG TELEFON 09103/505-171 | CHOCOTHEK@RIEGELEIN.DE WWW. RIEGELEIN.DE

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR: 9 BIS 18 UHR | SA: 9 BIS 14 UHR

JETZT ZUGREIFEN:

„Weihnachtsmärkte – Adventskalender, 120 g 3,95 €

Pelzmärtel, 150 g 0,85 €

Pelzmärtel-Mischbeutel, 225 g 1,45 €

Schaumwaffelfiguren, 285 g 4,95 €

Eiskonfekt-Täfelchen, 250 g 1,70 €

AUS DER REGION FÜR DIE REGION:

Cadolzburger Nussbruch, 400 g 5,95 €

Lebkuchen, 400 g (Firma Woitinek, Nürnberg) 7,95 €

(5)

Die Gemeinde Hagenbüchach erhielt für die Umnutzung des ehemaligen Bahnhofsge- bäudes einen Staatspreis. Landwirtschaft s- minister Helmut Brunner überreichte der Gemeinde in München einen Sonderpreis des Wettbewerbs Land- und Dorfentwick- lung über 2500 Euro.

Das Hagenbüchacher Bahnhofsgebäude ereilte das gleiche Schicksal wie viele an- dere auch: Neu und stolz stand es im Som- mer 1865 an der gerade fertiggestellten Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg. Doch im letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts än- derte sich alles. Ein Fahrkartenautomat und ein Unterstand für die Fahrgäste im Freien reichen heute aus. Das Erdgeschoss des Ge- bäudes wurde verriegelt und die Wohnung war schwer zu vermieten. Der denkmalge- schützte Bahnhof in Hagenbüchach befand sich in einem erbärmlichen Zustand.

Langjähriges Sorgenkind

Die Gemeinde hatte sich mehrfach ohne Er- folg für eine Sanierung durch die Deutsche Bahn eingesetzt. In den Jahren 2009 und 2010 konnten über das Landratsamt mit fi nanzieller Unterstützung der Gemeinde und umfangreicher Eigenleistung der Orts- bürger bauliche Maßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz umgesetzt werden. Im Jahr 2011 hat die Gemeinde den Bahnhof schließ- lich erworben. Was aber sollte nun mit dem Gebäude in einem Dorf mit 1325 Einwohnern geschehen? Mit intensiver Diskussion in der Bürgerschaft und im Gemeinderat war es möglich, ein Konzept für die Nutzung des leer stehenden Gebäudes zu entwickeln.

Die Mitmach-Gemeinde Hagenbüchach ist zurecht stolz auf ihre hervorragende Dorf- gemeinschaft und das große bürgerschaft li- che Engagement ihrer Bewohner.

Lösung mit der Dorferneuerung

Für das Bahnhofsgebäude wurde vom Pla- nungsbüro eine Planung mit Räumlich- keiten für die Dorfgemeinschaft im ersten Stock, für eine Bäckerei mit Café und Ver- kauf von Lebensmitteln zur Grundversor- gung im Erdgeschoss sowie der Gestaltung des Umfeldes des Bahnhofs erstellt. Im Dachgeschoss entsteht eine „Selbermach- werkstatt“.

Um die Planung des Bahnhofprojekts um- zusetzen, wurde im September 2014 eine Dorferneuerung eingeleitet, die sich auf das Bahnhofsgebäude begrenzte. Dadurch war es möglich, das Gemeinde projekt im Bereich Gemeinschaft sraum und Umgriff mit 168.000 Euro zu fördern. Für den Innen- ausbau wurden von den Dorfb ewohnern als künft ige Nut zer umfangreiche Eigenleistun- gen erbracht.

Neue Mitte, räumlich und sozial

Die Bäckereifi liale mit Café eröff nete im Oktober 2015 und der Gemeinschaft sraum wird seit Januar 2016 genutzt. Diese An- gebote und die Lage mit den kurzen We- gen zum Ortskern und zu den Baugebieten haben den Bahnhof in Hagenbüchach zur

„Neuen Mitte am Mobilitätsknoten“ auf- gewertet. Der Mobilitätsknoten mit den kurzen Fahrzeiten (10 Min. nach Neustadt a.d.Aisch, 12 Min. nach Fürth und 24 Min.

nach Nürnberg) erfuhr im September 2015 mit der „Taufe“ eines Regionalzuges auf den Namen „Hagenbüchach” durch den bayeri- schen Innenminister Joachim Herrmann zu- sätzliche Ehre.

Vom Schandfleck zum Vorzeigeobjekt

Staatspreis für Bahnhof Hagenbüchach

Der Bahnhof in Hagenbüchach: Hell und freundlich – ein Blickfang und neuer Dorfmittelpunkt.

(Foto: Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken)

Radfahren lohnt sich

Gewinner der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Mehr Bewegung in den Alltag bringen und dabei auch noch CO2 einsparen und Kalorien verbrennen – das waren nur drei der Grün- de, die wieder viele Arbeitnehmer motiviert haben auf das Rad umzusteigen. Insgesamt 496 Teilnehmer haben sich im Landkreis Neu- stadt a.d.Aisch-Bad Windsheim an der Aktion

„Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Sie haben vom 1. Mai bis zum 31. August 2016 – einen Monat länger als bisher – den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Dank zahlreicher lokaler Sponsoren wurden viele attraktive Preise unter allen Teilnehmer verlost. Wer im Aktionszeitraum mindestens 20 Tage mit dem Rad in die Arbeit gefahren ist, hatte unter anderem die Chance auf eine hochwertige Fahrradtasche, einen Gutschein für Matratzen, Gutscheine für Friseur und Freilandmuseum oder einige Kästen Franken- Brunnen-Mineralwasser. Die Organisatoren AOK, ADFC und viele weitere Unterstützer übergaben die Hauptpreise im Landratsamt.

Die Aktionspartner übergeben im Landratsamt die Hauptpreise an die Radler Thomas Rückert aus Bad Windsheim (dritter von links), Doris Tuchan aus Diebach (fünft e von links), Johanna Pitters aus Markt Erlbach (siebte von links) und Jürgen Hahn aus Bad Windsheim (zehnter von links).

k b b l h k h

(6)

%UXQQHQVWU 1HXVWDGWDQGHU$LVFK

7HOHIRQ ZZZDVVHOSDUWQHUGH

AKTENBERGE SIND SCHNEE VON GESTERN.

Pap.lo ist digital, einfach, papierlos und sicher.

So sparen Sie Platz, Zeit und Geld.

BESUCHEN SIE UNS AUF WWW.PAPLO.DE ODER INFORMIEREN SIE SICH BEI DEM PARTNER IN IHRER NÄHE:

Buchhaltung 4.0:

KulturCafé & Gästehaus

Vestenbergsgreuth

Sonntag, 20.11.16, 15.00 Uhr

Eröffnung Caféhaus Seebühne – zu Gast Helmut Haberkamm

Er stellt & liest seinen neuen Roman vor:

„Das Kaffeehaus im Aischgrund“

Musikalisch begleitet von Jürgen Kinne mit dessen eigens für den Roman komponierten Gitarrenstücken. Premiere!

Vorverkauf 15.- € I Tageskasse 18.- € Samstag, 26.11.16, 20.00 Uhr

Kabarett mit Claudia Bill „Saupreuß“

Kleinkunst gemischt mit fränkischer Gemütlichkeit, Vorverkauf 17.- € I Abendkasse 19.- € I ermäßigt 13.- €

Samstag, 03.12.16, 15.00 Uhr

„O Fortuna“ Iris Frick

erzählt

Märchen von Menschen

, die ihr Glück suchen, finden oder verfehlen

mit Harfenduo „Englyn“ Angelika Glückert u. Angela Hammer Vorverkauf 18.- € I Tageskasse 20.- € I ermäßigt 15.- € Inkl. Adventsempfang mit Punsch & leckere Pausensnacks

Sonntag, 11.12.16, 15.00 Uhr So klingt‘s bei uns

„Die Regnitztaler Saitenmusikanten“

Heimatliche Musik am Kamin – Zither, Contrabass und Gitarre Romantischer Adventsnachmittag im Caféhaus Seebühne.

Weihnachtsgeschichten gelesen von Koschka Hildenbrand bei Adventsgebäck, frischen Kuchen, Kakao m. Sahne, Jagatee & Punsch!

Vorverkauf 10,- € I Tageskasse 12,- € I Ermäßigt 8,- €

Karten direkt im Kulturcafé erhältlich oder durch Reservierung mit Vorkasse.

Reservierungen unter: 09163-1455 · IBAN: DE76 7606 9404 0000 5052 00

KulturCafé & Gästehaus Seebühne, Kirchstraße 20, 91487 Vestenbergsgreuth mail@kulturcafe-seebühne.de, www.kulturcafe-seebühne.de

,KU3DUWQHUIUDPEXODQWH3ÀHJH überall in Ihrer Nähe:

Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch gGmbH

:LUEHUDWHQ6LHJHUQH Tel. 09161/8995-30 Bad Windsheim, Burgbernheim, Obernzenn

Neustadt/Aisch, Emskirchen, Diespeck

Neuhof/Trautskirchen, Markt Erlbach, Wilhermsdorf, Dachsbach/Ühlfeld, Lonnerstadt/Mühlhausen, Aschbach Uffenheim, Scheinfeld, Sugenheim

Großer

Outletverkauf

vom 21.11. – 26.11.2016

super günstige Ausstellungsstücke

stark reduzierte Kinderzimmer Spiel-, Hoch- und Etagenbetten Viele Einzelstücke

Unsere Öffnungszeiten:

von 9.00 - 14.00 Uhr

Helmut Taube GmbH

Hoheneckerstraße 11 91472 Ipsheim

Telefon 09846 / 238

(7)

Vom Frühstücksgutschein bis zum Note- book: 23 Jugendliche hatten Glück und gewannen einen der begehrten Preise des Rätsels zu den Aktionstagen Ausbildung.

Landrat Helmut Weiß übergab die Preise im Landratsamt an die glücklichen Gewin- ner. Die Ausbildungsplatzbörse in Neustadt a.d.Aisch war dieses Jahr durchweg gut besucht, resümierte Landrat Helmut Weiß:

„Viele Firmen freuten sich über die inter-

essierten Jugendlichen und berichten von einem verstärkten Eingang der Bewerbun- gen.“ Die Wirtschaft sförderung des Land- kreises organisierte auch in diesem Jahr neben der Börse ein Preisrätsel, an dem 150 Jugendliche teilnahmen und mit dem Lösungswort „Ausbildung“ richtig lösten.

Landrat Helmut Weiß dankte den großzügi- gen Sponsoren, die die Durchführung des Preisrätsels ermöglichten.

Regionalentwicklung

150mal Rätsel richtig gelöst

Preisübergabe der Aktionstage Ausbildung

Der Besuch der Ausbildungsplatzbörse lohnte sich gleich doppelt: Die Gewinner des Preisrätsels holten sich nun ihre Gewinne im Landratsamt ab.

h d bild l b l h i h l i h d l i G i d i l h l i h ih

Verlosungsaktion

Neujahrsempfang des Ministers

Fünf Inhaber einer gültigen Bayerischen Eh- renamtskarte können bei einer Verlosung des Bayerischen Staatsministeriums für Ar- beit und Soziales, Familie und Integration eine Einladung für jeweils zwei Personen zum Neujahrsempfang des Bayerischen Minister- präsidenten gewinnen. Eine Übernachtung in München ist inklusive. Der Neujahrsempfang fi ndet am Freitag, 13. Januar 2017 um 19:00 Uhr in der Residenz in München statt.

Zur Teilnahme an der Verlosung können Eh- renamtskarteninhaber einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Verlosung“ an das Post- fach ehrenamtskarte@stmas.bayern.de senden. Das Ministerium weist darauf hin:

„Bitte geben Sie unbedingt Ihre vollständi- ge Anschrift sowie eine Telefonnummer an, unter der wir Sie im Gewinnfall erreichen können.“ Teilnahmeschluss ist Dienstag, 6.

Dezember 2016. Die Gewinner werden am 7. Dezember 2016 benachrichtigt. Die Ein- ladung ist nicht übertragbar. Personen, die keine gültige Bayerische Ehrenamtskarte be- sitzen, sind von der Verlosung ausgeschlos- sen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Informationen und Antragsunterlagen für die Bayerische Ehrenamtskarte sind im Landratsamt, unter www.kreis-nea.de/qr/

ehrenamts- karte oder Tel. 09161 92-116 er- hältlich.

unter www.kreis nea.de/qr//q / Nach einem zunächst ruhigen Start vor

den Herbstferien war das zweite Messe- wochenende eines der besucherstärksten Consumenta-Wochenenden seit den 1990er Jahren. An insgesamt zehn Messetagen ka- men 170.500 Besucher zur Consumenta in Nürnberg.

Am Stand des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wurden Prospek- te zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten

sowie Informationen zur Ansiedlung und zum Wohnen in der Region verteilt. Mit 13 Ausstellern nutzte der Landkreis die Consu- menta als Werbeplattform und als Möglich- keit, sich den Besuchern persönlich, nah und direkt zu präsentieren. In diesem Jahr konnte ein Marktplatz eingerichtet werden, in dem mehrere Aussteller wie die Bäckerei BrotHaus, das Coff ee-Bike, verschiedene Brauereien und Winzer ihre Gäste bewir-

teten. Hier zeigte sich das Spektrum und die Herzlichkeit des gesamten Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.

Der Messeauft ritt wurde von der Wirt- schaft sförderung des Landkreises organi- siert, die ebenfalls präsent war. Michael Capek von der Wirtschaft sförderung freute sich über den großen Zuspruch, den der Landkreisauft ritt erfuhr.

Landkreis zeigt Vielfalt

Gut besuchter Messestand auf der Consumenta in Nürnberg

Am Landkreistag sorgten neben den „Bad Windsheimer Sänger und Spielleut“ das Duo „Gaudi-Musikanten“ (im Bild) für Stimmung.

Auf großes Interesse stießen Informationen rund um das Wandern und Radfahren der Tourist-Info.

Verschiedene Winzer verkosteten die Gäste mit edlen Tropfen aus dem Landkreis.

(8)

Hieronymus-Reisen

Hieronymus-Reisen • 91456 Diespeck

Schleifmühlstraße 59a • Tel. 09161-2935 · Fax 2902 • info@hieronymus-reisen.de

Inh. Michael Hufnagel

T A G E S R E I S E N

M E H R T A G E S R E I S E N

Regelmäßige Einkaufsfahrten nach Cheb (Eger)

+DXSWVWUD‰H 6FKHLQIHOG 7HOHIRQ UDLQ#NRHQLJJUDIGH

RH J J D GH ZZZNRHQLJJUDIGH

$QGLHVHU6WHOOHKDEHQVFKRQYLHOH QLFKWPHKUZHLWHUJHZXVVW

:HLOHVIUV/HEHQNHLQ1DYLJLEW LVWSURIHVVLRQHOOHU5DWZLFKWLJ ,FKEHUDWHXQGYHUWUHWH6LHEHL (KHVFKHLGXQJ8QWHUKDOWXQG6RUJH UHFKW

6LHKDEHQ,KU=LHOHUUHLFKW

RKZHUEXQJGH_IRWRQLFN\BSKRWRFDVHFRP

(9)

„Verkehrsunfall auf der A7, Viehtransporter umgekippt, blockiert die komplette Auto- bahn“ – diese Meldung war der Auft akt für eine Katastrophenschutzübung, die kürz- lich im Feuerwehrzentrum in Scheinfeld und im Landratsamt in Neustadt a.d.Aisch stattfand.

Zusammenarbeit vieler Stellen

Sachgebietsleiter Richard Höfler vom Sach- gebiet Öff entliche Sicherheit und Ordnung, Naturschutz im Landratsamt hatte sich zusammen mit einem Team von Fachleu- ten aus den Bereichen Feuerwehr, Ret-

tungsdienst und Polizei ein umfangreiches Unglücks-Szenario ausgedacht. Im Mittel- punkt der Übung stand die notwendige Zu- sammenarbeit des Örtlichen Einsatzleiters (ÖEL) und dessen Unterstützungsgruppe (UGÖEL), der Sachbearbeiter der Feuer- wehr, den Fachberatern von BRK, THW, ASB, Polizei, Bundeswehr, Notfallseelsorge, Au- tobahndirektion und der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) im Landratsamt in einem Katastrophenfall. Insgesamt be- teiligten sich über 80 Spezialisten aus den unterschiedlichen Hilfsorganisationen und der Kreisverwaltung an dieser Übung.

Im Verlauf der Übung stellte das Team von Ri- chard Höfler die örtliche Einsatzleitung rund um Kreisbrandinspektor Andreas Schick und den Leiter der Führungsgruppe Katastro- phenschutz Regierungsdirektor Frank Baum- gärtner vor immer neue Herausforderungen durch eine sukzessive Erweiterung des an- genommenen Unglücks. So wurde im Verlauf der Übung ein weiteres Szenario mit einem vollbesetzten Reisebus eingespielt, das sich im Umfeld des ersten Unfallereignisses er- eignet hatte. Die beteiligten Organisationen waren immer wieder gefordert, schnell auf die neuen Situationen zu reagieren und ge- meinsame Maßnahmen abzustimmen.

Dank für zweieinhalb Stunden Einsatz Nach zweieinhalb Stunden intensiver „Kata- strophenbewältigung“ wurde die Übung von Richard Hölfer mit einem Dank an alle Betei- ligten beendet. Stellvertretender Landrat Bernd Schnizlein beobachtete die gesamte Übung in Neustadt a.d.Aisch und später auch in Scheinfeld. Er bedankte sich bei allen Be- teiligten für ihr großes Engagement und zeigte sich überaus erfreut, mit wieviel Herzblut und Kompetenz an der fi ktiven Aufarbeitung einer

„erfundenen“ Katastrophe gearbeitet wurde.

Üben für den Ernstfall

Rettungskräft e und Katastrophenschutz im Übungseinsatz

Stellvertretender Landrat Bernd Schnizlein (vorne links) im Gespräch mit Kreisbrandinspektor Rüdiger Neumeister im Feuerwehrzentrum Scheinfeld. Im Hintergrund der Führungsstab.

S ll d d d S h i l i ( li k ) i G h i K i b di k di i

Zwei Integrationspreise gehen in den Landkreis

Sozialministerin ehrt Schüler- und Bürgerprojekte

Bayerns Sozial- und Integrationsministe- rin Emilia Müller überreichte gemeinsam mit Regierungspräsident Dr. Thomas Bau- er in Nürnberg die mittelfränkischen Inte- grationspreise 2016. Gleich zwei von vier Preisen gingen in den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.

Mit einem ersten Preis wurde ein interkul- turelles Konzertprojekt der Staatlichen Berufsschule und dem Friedrich-Alexander- Gymnasium in Neustadt a.d.Aisch prämiert.

Den dritten Preis erhielt das Freiwilligen- zentrum der Caritas mit seinem Netzwerk

„über Zaun und Grenze“.

Die Preise in Höhe von insgesamt 5.000 Euro wurden als Anerkennung für bürger- schaft liches Engagement für eine erfolgrei- che Integration von Zuwanderern vom Bay-

erischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bereit- gestellt. Stellvertretender Landrat Bernd

Schnizlein gratulierte den Preisträgern. Er freute sich über den großen Erfolg der Pro- jekte im Landkreis.

Erster Platz beim mittelfränkischen Integrationspreis: Neustädter Berufsschüler und Gymnasiasten überzeugten mit ihrem Konzertprojekt.

l b lf k h d f h l d b

Landrat Helmut Weiß bestellte zusammen mit Kreisbrandrat Alfred Tilz einen Kreisbrand- meister für Atem- und Strahlenschutz: Markus Stenglein. Der Zugführer bei der Feuerwehr in Wilhelmsdorf unterstützt ab jetzt den Kreis- brandmeister Atemschutz, Heinz Rienecker.

Der Aufgabenbereich beinhaltet die Atem-

schutz-Ausbildung von Feuerwehreinsatz- kräft en im Landkreis und die Betreuung der Atemschutzgeräteträger in der Übungsstrecke in Bad Windsheim. Seit 1996 ist Markus Steng- lein bei der Feuerwehr. Erst in Poxdorf (Land- kreis Forchheim) – dort auch als Kommandant – und seit 2011 in Wilhelmsdorf. Der 35jährige

arbeitet bei einem privaten Sicherheitsdienst und begeistert sich in seiner Freizeit für Fuß- ball. Markus Stenglein: „Ich freue mich auf mein verantwortungsvolles Ehrenamt und ste- he den Feuerwehren im Landkreis auch gerne bei Atemschutzübungen an den einzelnen Standorten vor Ort beratend zur Seite.“

Atem- und Strahlenschutz

Neuer Kreisbrandmeister

(10)

Hörmessungen

Die Pädagogisch-Audiologische Beratungs- stelle vom Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg hält am Mittwoch, 7. Dezem- ber 2016 im Gesundheitsamt in Neustadt a.d.Aisch einen Sprechtag für hör- und sprachauff ällige Kinder ab. Mindestalter drei Jahre. Voranmeldung ist erforderlich. Die Hörmessungen und Sprachtestungen sind kostenfrei. Interessierte Eltern können sich montags bis freitags von 08:00 bis 12:000 Uhr unter Tel. 09161 92-511 anmelden.

Am Mittwoch, 7. Dezember 2016, fi ndet im Sitzungssaal der Stadt Neustadt a.d.Aisch das Existenzgründerseminar „Kalkulation und Finanzplanung“ statt. Es richtet sich an alle, die Interesse an beruflicher Selbstän- digkeit oder bereits in den letzten Jahren gegründet haben.

Die richtige Preisfestlegung überfordert oft mals den angehenden Unternehmer, deshalb befasst sich das Seminar zunächst mit der Frage, ob die festgelegten Preise überhaupt die richtigen sind. Es beleuch- tet die Branchen und Marktpreise und ver- mittelt betriebswirtschaft liche Grundlagen

der Kalkulation. Das Seminar wird von dem erfahrenen Unternehmensberater Dr. Uwe Kirst gehalten. Gerne geht er auch auf die Fragen der Teilnehmer ein.

Das Seminar wird vom Bayerischen Staats- ministerium für Wirtschaft , Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Rahmen der

„Existenzgründungs-Initiative Bayern“ ge- fördert und kann deshalb zum Preis von 65 Euro angeboten werden.

Anmeldung:

IHK-Geschäft sstelle Ansbach, Tel. 0981 209570-11

Regionalentwicklung

Existenzgründerseminar

„Kalkulation und Finanzplanung“

Kreisamtsblatt

Inhalt Nr. 22/2016 vom 19.11.2016 Landratsamt

• Verordnung zur Aufh ebung des Was- serschutzgebietes Wildbadquellen in Burgbernheim

• Verordnung zur Aufh ebung des Was- serschutzgebietes „Versorgungs- lager Gerhardshofen“ bei Markt Ta- schendorf

• Bekanntmachung eines Antrags auf baurechtlichen Vorbescheid zum Neubau eines Pflegeheimes mit 93 Betten auf den Grundstücken Fl.

Nrn. 1273 und 1270/1 der Gemar- kung Scheinfeld

Sparkasse im Landkreis

• Kraft loserklärung Sparkassenbuch Nr. 3116375464 (112375464)

Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Down- load auf www.kreis-nea.de zur Verfügung, wird über E-Mail verteilt (zum Eintrag in den Vertei- ler kurze Nachricht an

amtsblatt@kreis-nea.

de), bei Bedarf kosten- los versandt (Tel. 09161 92-116) oder ist über die Pforte des Landratsam- tes erhältlich (Konrad- Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch).

Am 21.11.2016 zum 95. Geburtstag Friedrich Schwarz, Neustadt a.d.Aisch Am 24.11.2016 zur Eisernen Hochzeit Emma und Ernst Eckert, Losaurach Am 24.11.2016 zur Diam. Hochzeit Irma und Johann Schäfer, Diespeck Elisabeth und Andreas Kareth, Ipsheim Am 24.11.2016 zum 90. Geburtstag Erich Thorwart, Ulsenheim

Anita Slagmann, Neustadt a.d.Aisch Am 25.11.2016 zum 90. Geburtstag Margarete Heumann, Marktbergel Am 28.11.2016 zum 90. Geburtstag Rudolf Richter, Dettendorf

Am 30.11.2016 zur Eisernen Hochzeit Margareta und Georg Nun,

Hirschneuses

Am 30.11.2016 zur Diam. Hochzeit Anna und Karl Sämann, Rudolzhofen Hilde und Helmuth Mühlbauer, Weigenheim

Am 01.12.2016 zum 95. Geburtstag Brunhilde Schnorrer, Burgbernheim Am 01.12.2016 zur Eisernen Hochzeit Margareta und Alfred Nickel, Neustadt a.d.Aisch

Anna und Ernst Ebert, Neustadt a.d.Aisch

Am 03.12.2016 zum 90. Geburtstag Anna Elisabetha Meller, Baudenbach Am 04.12.2016 zum 90. Geburtstag Frieda Windsheimer, Krautostheim Johann Fein, Westheim

Vorträge

Mittwoch, 23. November 2016, 19:00 Uhr Dr. Daniel Ditterich

Divertikel des Dickdarms – konservati- ve und operative Therapie

Klinik Neustadt a.d.Aisch, Parkcafé EG Dienstag, 29. November 2016, 19:00 Uhr Dr. Liane Humann-Scheuenstuhl Alles rund um Schwangerschaft und die Geburt

Klinik Bad Windsheim, Cafeteria UG Dienstag, 29. November 2016, 19:00 Uhr Dr. Mathias Bender

Arthrose – wer hilft mir?

Klinik Neustadt a.d.Aisch, Parkcafé EG Die Teilnahme ist kostenlos. Eine An- meldung ist nicht erforderlich.

Familienförderung

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken führt am Dienstag, 22. November 2016, in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt a.d.Aisch, Würzburger Str. 33, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Erdgeschoss Zimmer 07, einen Außensprechtag durch.

Fahrplanänderungen

Wegen Bauarbeiten auf der Zugstrecke zwi- schen Siegelsdorf und Neustadt a.d.Aisch ist dieser Abschnitt noch bis 25. November 2016 gesperrt. Als Ersatz fahren Busse. Auf den Streckenabschnitten Nürnberg – Sie- gelsdorf, Siegelsdorf – Markt Erlbach und Würzburg – Neustadt a.d.Aisch gelten ge- änderte Fahrzeiten.

Bedarf an

Leihgroßeltern

„Ungebrochen hoch ist der Ruf nach Leih- großeltern“, berichtet das Freiwilligenzen- trum „mach mit!“ der Caritas. „Jede Woche melden junge Familien mit Kindern oder alleinerziehende Mütter im gesamten Land- kreis Bedarf an.“

Am Mittwoch, 23. November 2016 von 09:30 bis 11:30 Uhr fi ndet in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle, Ansbacher Str. 2 in Neustadt a.d.Aisch ein Leihgroßel- ternfrühstück statt. Hier werden Erfahrun- gen ausgetauscht und Fragen geklärt. Alle Interessierten, die den Gedanken tragen, sich als Leihoma oder -opa zu engagieren, sind herzlich willkommen. Mit Fragen im Vorfeld können sich Interessierte an das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ unter Tel.

09161-888919 oder per Mail an huebner@

caritas-nea.de wenden.

(11)

Energieeffi zient bauen

Die Haussanierung steht an? Ein neues Eigenheim ist in Planung? Verschiede- ne Fördermöglichkeiten erleichtern das energieeffi ziente Sanieren und Bauen.

Die meisten Fördermittel müssen je- doch vor Beginn des Vorhabens bean- tragt werden. Das Landratsamt bietet kostenlose und neutrale Beratungen zu den aktuellen Förderkrediten oder -zuschüssen der Kreditanstalt für Wie- deraufb au (KfW) und zum Marktanreiz- programm des Bundesamtes für Wirt- schaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) an.

Kontakt:

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fachbereich Energie, Dr.

Renate Kapune, Tel. 09161 92-141, E-Mail: renate.kapune@kreis-nea.de

Selbsthilfegruppen im Landkreis

Eine Übersicht

• Alkohol, Blaues Kreuz Neustadt a.d.Aisch e. V.

• Alkoholabhängige DRY

• Anonyme Sexaholiker

• Blaues Kreuz Diespeck

• CHARGE Syndrom e. V.

• Depressionsgruppe (im Wiederaufb au – Interessierte können sich im Selbsthilfe- büro melden)

• Diabetiker Neustadt a.d.Aisch

• Fibromyalgie Markt Taschendorf

• Krebs-Selbsthilfe-Gruppe Kitzingen

• LOT e. V. Deutsche Sauerstoff liga Neu- stadt a.d.Aisch

• Lungenstammtisch

• Multiple Sklerose Neustadt a.d.Aisch

• Multiple Sklerose Uff enheim und Neu- stadt a.d.Aisch

• Osteoporose

• Pantera

• Parkinsongruppe für Betroff ene und An- gehörige (im Aufb au)

• PFAD für Kinder

• Polio e. V.

• Rheuma-Liga

• Schlaganfall „Die Optimisten“ (Neustadt a.d.Aisch und weitere Gruppe in Bad Windsheim)

• Skoliose „Iphofen-Kitzingen“

• Skoliose-Selbsthilfe-Gruppe Neustadt a.d.Aisch

• Stoma-Selbsthilfegruppe Bad Windsheim Kontakt und Vermittlung:

Selbsthilfebüro des Caritasverbandes, Ans- bacher Str. 6, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel.

09161 8889-0, E-Mail: info@selbsthilfe- nea.de

Sitzungstermine

Im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt a.d.Aisch, Konrad-Adenauer- Str. 1, fi nden folgende Sitzungen statt:

Ausschuss für Umwelt und Abfallwirt- schaft

Donnerstag, 24. November 2016, 14:00 Uhr Kreisausschuss

Montag, 28. November 2016, 14:00 Uhr Die Bevölkerung ist zum öff entlichen Teil der Sitzungen freundlich eingela- den. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Landratsamt und in den Dienststel- len aushängen sowie unter www.kreis- nea.de veröff entlicht.

Befreit leben lernen

„ZOEY“ im Kino in Neustadt

Das Blaue Kreuz lädt zum Filmvortrag

„ZOEY“ mit anschließender Informations- und Gesprächsrunde ein. Der Spielfi lm läuft am Dienstag, 22. November 2016 um 18:00 Uhr im Kino in Neustadt a.d.Aisch. Der Ein- tritt ist frei.

Zoey ist 14 Jahre alt. Eigentlich möchte sie das Leben eines normalen Teenagers füh- ren, Musik machen, mit ihren Freunden zusammen sein. Doch es gibt ein Problem:

Ihr Vater hat Alkoholschwierigkeiten. Der 40-minütige szenische Kurzfi lm zeigt die Probleme und Herausforderungen von Kindern in von Sucht belasteten Familien auf. Für Fragen steht das Team des Blauen Kreuzes vor und nach dem Film im Foyer zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es nach dem Film im Kinosaal die Möglichkeit zum Austausch mit dem erfahrenen Arzt Dr.

Friedrich Fassnacht. Die Veranstaltung ist eine Ergänzung zu laufenden Präventions- veranstaltungen in verschiedenen Schulen im Landkreis.

Kontakt:

Blaues Kreuz, Ortsverein Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09163 7250, 09163 9969890 oder 09106 1027

Blutspendetermine

Das Rote Kreuz ruft die Bevölkerung im Alter von 18 bis 69 Jahren auf, sich an den näch- sten Blutspendeterminen zu beteiligen:

Emskirchen: Do. 24. November 2016, 16:30 bis 20:30 Uhr, Mittelschule

Burgbernheim: Fr. 25. November 2016, 17:30 bis 20:00 Uhr, Grund- und Mittelschule Uff enheim: Fr. 25. November 2016, 17:00 bis 20:00 Uhr, Grund- und Mittelschule

Bad Windsheim: Mo. 28. November 2016, 17:00 bis 21:00 Uhr, Staatl. Berufsschule Gollhofen: Di. 29. November 2016, 17:00 bis 21:00 Uhr, Gasthof Stern

Marktbergel: Fr. 2. Dezember 2016, 17:00 bis 20:30 Uhr, Grundschule/Turnhalle

Online-Beratung

Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren und Eltern mit Kindern im Alter von null bis sechs Jahren haben auf der Internetseite www.bke-beratung.de die Möglichkeit, sich völlig anonym anzumelden und rund um die Uhr Fragen oder Probleme mit Fachkräft en zu „besprechen“. Die virtuelle Beratungs- stelle der Bundeskonferenz für Erziehungs- beratung ist ein ergänzendes Angebot zur Erziehungs- und Lebensberatung vor Ort (Diakonisches Werk Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 2577).

im landkreis neustadt an der aisch bad windsheim täglich von 08:00 - 24:00 Uhr erreichbar

frauennot ruf

09161

1213

Falsche Termine

im Abfuhrkalender Burgbernheim

In den Abfuhrkalender Burgbernheim hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Die Termine für die Entleerung der Biotonnen im Stadtgebiet einschließlich der Ortsteile in den Monaten November und Dezember 2016 sind unzutreff end. Tatsächlich werden die braunen Tonnen an folgenden Tagen ent- leert: 15.11., 29.11., 13.12. (jeweils Dienstag) und 28.12. (Mittwoch). Die Abfallwirtschaft des Landkreises bittet um Nachsicht für die falschen Angaben, die auf einem Übertra- gungsfehler beruhen und entschuldigt sich für möglicherweise auft retende Unannehm- lichkeiten.

(12)

Kreisjugendring

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Verleih im KJR

Der Kreisjugendring verleiht viele Spielge- räte, Kooperationsspiele und Medien.

Auch ein Kleinbus mit neun Sitzplätzen und ein PKW-Kombi stehen bereit. Mitgliedsver- bände erhalten vergünstigte Verleihgebüh- ren. Schaut doch einfach mal auf unserer Homepage www.kjr-nea.de unter „Service“

die verschiedenen Angebote durch.

Kreisjugendring Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Tel. 09161 92-192 | www.kjr-nea.de

Termine, Termine …

Die Jahresplanung für 2017 ist vollbracht!

Die Termine des Kreisju- gendrings für das kom- mende Jahr fi ndet ihr auf der Homepage www.

kjr-nea.de. Die ein- zelnen Veranstal- tungen werden dann wie immer ex- tra ausgeschrieben.

Wir haben wieder viele Aktionen im Gepäck, ihr könnt euch freuen!

Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck

Termine, Termine …

Methodenkoff er zur interessanten Se- minargestaltung vom 2. bis 4. Dezember 2016. Preis: 105 Euro/55 Euro mit Juleica.

Zeit für den Verband – Angebote für Jugend- verbände vom 2. bis 4. Dezember 2016.

Preis auf Anfrage.

Gruppenleiterausbildung für die Juleica Teil I vom 20. bis 22. Januar 2017. Preis: 99 Euro für beide Teile.

Gruppenleiterausbildung für die Juleica Teil II vom 17. bis 19. Februar 2017. Preis: 99 Euro für beide Teile.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.

burg-hoheneck.de

Tel. 09161 92-556, Fax: 09161 92-8726 Internet: www.vhs-nea-bw.de Kochkurs: Orientalischer Zauber

Emskirchen, Mittelschule NAC4379 Fr., 25.11.16, 18:30 - 22:00 Uhr

mit Brigitte Waterkotte 10,50 Euro + Lebensmittelkosten 5,00 Euro Plätzchen zum Advent SAC4503 Langenfeld, Rathaus

Fr., 25.11.16, 19:00 - 22:00 Uhr

mit Gertraud Rückert 8,30 Euro

+ Lebensmittelkosten

Schlagfertig durchs Leben! NC1511 Tagesseminar

Neustadt, Gesundheitsamt Sa., 26.11.16, 09:45 - 17:00 Uhr

mit Richard Gatlik 89,00 Euro Grundlagen der Kamerabedienung mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera Neustadt, Schulzentrum NC5503 Mo., 28.11.16 (4x) 19:30 - 21:30 Uhr mit Klaus Walzer 45,00 Euro

Yoga im Winter WG5849

Bad Windsheim, Mittelschule Do., 01.12.16 (8x) 17:00 - 18:15 Uhr

mit Regina Biletzky-Hüller 38,00 Euro

Aqua-Medical-Training NAG2451 Fitness im Wasser - zum Kennenlernen Markt Erlbach, Rangaubad

Do., 01.12.16, 17:45 - 18:45 Uhr

mit Martina Liebeton 3,50 Euro + Eintritt Rhetorisches Know-how NC1513 Wochenendseminar

Neustadt, Gesundheitsamt Fr., 02.12.16, 18:00 - 21:00 Uhr Sa., 03.12.16, 09:45 - 17:00 Uhr

mit Richard Gatlik 99,00 Euro Workshop: Didgeridoo spielen lernen für Anfänger und Fortgeschrittene

Neustadt, Gesundheitsamt NK4501 Sa., 03.12.16, 10:00 - 16:00 Uhr

mit Sven Apenburg 55,00 Euro Vegan kochen - neue Rezepte NC4505 Neustadt, Realschule

Sa., 03.12.16, 11:00 - 15:00 Uhr

mit Annerose Saueracker 16,70 Euro + Lebensmittelkosten 10,00 Euro Wir fi lzen Windlichter, Lichtobjekte und an- dere Weihnachtsgeschenke

für Kinder ab 6 Jahre NJ6503 Neustadt, Schulzentrum

Sa., 03.12.16, 14:00 - 18:00 Uhr

mit Rita-Maria Weimann 14,50 Euro + Materialkosten 3,50 Euro Vortrag: Die Buddha-Lehre in ihrer ur- sprünglichen Form (Hilfe zur Selbsthilfe) Neustadt, Gesundheitsamt NK1503

Sa., 03.12.16, 17:30 - 19:30 Uhr

mit Sven Apenburg gebührenfrei Anmeldung erforderlich!

Available-Light-Fotografi e mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera Neustadt, Schulzentrum NC5509 Di., 06.12.16 (2x) 19:30 - 21:30 Uhr

mit Klaus Walzer 45,00 Euro Workshop: Silberringe „de Luxe“

Neustadt, Schulzentrum NC7531 Mi., 07.12.16, 18:00 - 21:30 Uhr

mit Renate Brandel-Motzel 17,50 Euro + Materialkosten 12,00 - 60,00 Euro pro Ring

Weihnachtliche Bäckerei WC4579 Bad Windsheim, Sonderpäd. Förderzentrum Do., 08.12.16, 19:00 - 22:00 Uhr

mit Tanja Zeller 12,00 Euro + Lebensmittelk.

Motorsäge und Waldarbeit WC3573 Bad Windsheim, Wirtschaft sschule Fr., 09.12.16, 17:00 - 20:00 Uhr (Theorie) Sa., 10.12.16, 09:30 - 15:00 Uhr (Praxis) mit Daniel Redlingshöfer 70,00 Euro Endlich richtig zeichnen NC6505 für Anfänger und erfahrene Teilnehmer Neustadt, Gesundheitsamt

Di., 06.12.16 (6x) 09:00 - 11:00 Uhr

mit Heinz Volk 54,00 Euro

12. Mittelfränkisches Kinderfi lm Festival

Mittwoch, 7. bis Freitag, 9. Dezember 2016 im E-Werk Erlangen

Das Mittelfränkische Kinderfi lmfesti- val wird langsam groß. Bereits zum zwölft en Mal erwarten euch wieder viele interessante und überraschende Kinderfi lme und natürlich auch span- nende Aktionen und Workshops im E- Werk Erlangen.

In einem 90-minütigen Filmprogramm präsentieren wir selbstgedrehte Filme von Kindern für Kinder aus ganz Mit- telfranken. Alles ist dabei: Komödie, Krimi oder Fantasie… Danach könnt ihr in die „Welt des Filmemachens“

eintauchen: Werdet Stuntleute, fliegt in der Blue Box auf dem Teppich, seid Filmstars und kreiert eure eigene Au- togrammkarte oder produziert einen kleinen Trickfi lm. Eine Vielzahl von fas- zinierenden Workshops und Aktionen erwartet euch.

Weitere Infos unter:

www.kinderfi lmfestival-mfr.de

(13)

Konzerte

Sonntag, 27. November 2016, 17:00 Uhr Die „Neustädter Jazzvögel“ s(w)ingen Ehrenhalle im Neustädter Rathaus

Lateinamerikanische Rhythmik, swingen- der Jazz, Gospel & Spiritual in jazzigem Gewand – der Neustädter Jazzchor steht für eine große stilistische Bandbreite zwischen Weltmusik und Jazz. Der über die Metropol- region hinaus bekannte Chor wird von Sän- gerin Susanne Schönwiese geleitet. Stefan Holweg begleitet am Piano und Willi Lich- tenberg am Kontrabass. Der Eintritt ist frei.

Spenden sind erbeten.

Sonntag, 4. Dezember 2016, 20:00 Uhr Ten Years Aft er

NeuStadtHalle am Schloss

Die 1967 gegründeten TEN YEARS AFTER stehen kurz vor ihrem 50-jährigen Bandju- biläum. Parallel zu den Beatles tourten sie durch die Lande. Nach einer wechselvollen Bandgeschichte heißen die beiden origi- nalen Gründungsmitglieder Chick Churchill (Keyboard) und Ric Lee (Schlagzeug) nun- mehr zwei herausragende Musiker in ihren Reihen willkommen: Den erfolgreichen So- lokünstler Marcus Bonfanti (Gesang und Gitarre) und die Bass-Ikone Colin Hodgkin- son. Knallharte Gitarrenriff s, epische Soli und innovative Arrangements stehen für den ultimativen Sound einer Band, die bis heute mit ihrer Bühnenshow überzeugt.

Karten sind in der Buchhandlung Dorn in Neustadt a.d.Aisch zu 30 Euro sowie bei al- len bekannten Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Theater

Mittwoch, 23. November 2016, 16:00 Uhr Figurentheater: Mascha und der Bär Gasthaus zur Sonne in Neustadt a.d.Aisch In einer liebevollen Inszenierung zeigt „das Bilderbuchtheater“ eine für Kinder sehr lehrreiche Geschichte, die auf einem alten russischen Märchen basiert. Die kleine Mascha lebt mit ihrem Freund, dem Bär im Wald. Mascha möchte ihm eine Geburts- tagstorte backen. Versehentlich nimmt sie

das Ei einer Henne, aus dem bald ein klei- nes Küken schlüpfen soll. Aber nicht nur die Hühner sind über Maschas Verhalten ent- setzt, auch dem gierig umherschleichenden Fuchs passt es gar nicht, dass Mascha alle Eier zum Backen verbraucht. Wird es Ma- scha gelingen eine Torte zu backen und was hat eigentlich der Fuchs vor? Das Stück ist geeignet für Kinder ab drei Jahren und dau- ert ca. 50 Minuten. Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich (acht Euro).

Samstag, 26. November 2016, 14:00 und 19:30 Uhr, Samstag, 3. Dezember 2016, 19:30 Uhr, Sonntag, 4. Dezember 2016, 19:00 Uhr Frühlingserwachen

Steinachgrundhalle in Münchsteinach Die Theatergruppe Münchsteinach spielt eine Komödie in drei Akten von Regina Rösch. Wie jeden Tag versorgen die bra- ven Ehefrauen Rosemarie und Irmtraud ihre Ehemänner liebevoll, wenn sie vom stressreichen Arbeitstag nach Hause kom- men. Diese müssen nachts den Maibaum bewachen. Die Ereignisse überschlagen sich, nachdem am Morgen zwei Unterhosen an den Maibaum genagelt wurden. Karten- vorverkauf bei der VR-Bank und der Spar- kasse in Münchsteinach.

Dienstag, 29. November 2016, 15:00 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten

NeuStadtHalle am Schloss

Die alte Hermine will nicht zum alten Eisen geworfen sein. Deshalb zieht sie umher, er- zählt Kindern Märchen: heute „Die Bremer Stadtmusikanten“. Da platzt in ihre ruhige Erzählung Hermann. Auch alt, auf die Straße getrieben, mit seiner Habe und der Gitarre unterwegs nach Irgendwo. Ein neuer Wind weht durch Hermines Erzählung. Da schreit ein Pullover „I-aa“, bekommt ein Jacken- kragen Beine, zwei Socken erweisen sich als fi nstere Gesellen. Plötzlich sind die bei- den Alten unterwegs, gemeinsam mit Esel, Hund, Katze und Hahn. Unterwegs nach

… Bremen?! Das Stück des „Erfreulichen Theaters Erfurt“ ist ab vier Jahren geeignet und dauert 60 Minuten. Karten sind in der Buchhandlung Dorn in Neustadt a.d.Aisch zu fünf Euro sowie bei allen bekannten Re- servix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Kabarett

Samstag, 26. November 2016, 20:00 Uhr Die Frankenbarden

Brauerei Prechtel in Uehlfeld

Die Frankenbarden sind die musikalische Formation um den fränkischen Liederma- cher und Mundart Sänger Martin O´Connor.

Sie verstehen sich als musikalisch umrahm- tes fränkisches Kabarett. In den Liedern geht es um ur-fränkische Sportarten wie Maiwandern, Schafk opf und „Mopedfohrn“, aber auch um Kommunikationsschwierig- keiten mit dem nicht-fränkischen „deut- schen Ausland“, die mit einem kleinen Augenzwinkern unter die Lupe genommen werden. Der Kulturverein Bänkla verkauft Karten in Uehlfeld (Brauerei Prechtel, Raif- feisenbank, Sparkasse), Neustadt a.d.Aisch (Libretto) und in Höchstadt a.d.Aisch (Bü- cherstube).

Sonntag, 27. November 2016, 17:00 Uhr Regenauers Nützel – bäggindaun Kulturtankstelle in Burghaslach

Nürnbergs Lokalmatador Bernd Regenau- er tritt auf Einladung der Burghaslacher Nachbarschaft shilfe mit seinem Solostück, der fränkischen Kultfi gur Harald Nützel auf. Dieser folgt dem Ruf des bayerischen Heimatministeriums in Nürnberg, das ihn als kompetente Fachkraft in seine Dienste nimmt. Einen, der zu Höchstform aufläuft , wenn es um Provinzfürsten, Stromtrassen, Schützenvereine, Windkraft räder und Breit- bandversorgung geht. Sein Auft rag: eine Imagekampagne für die Region entwickeln.

Karten gibt es beim Wachenröther Bäck und bei der VR-Bank in Burghaslach zum Vorver- kaufspreis von 18 Euro.

Samstag, 3. Dezember 2016, 20:00 Uhr Weihnachten fällt aus – Josef gesteht alles Stadthalle in Uff enheim

Stephan Bauers erstes Weihnachtspro- gramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weih- nachtsfestes. Wenn alle fi x und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein: die allein erziehende Schwe- ster, die schlecht hörende Oma und die zik- kige Patentante mit ihrem Schoßhündchen.

Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm sitzt.

Vorverkaufskarten für die Veranstaltung der örtlichen SPD sind zu 16 Euro in Uff enheim in der Arztpraxis Barz, Buchhandlung Seehars und Schreibwaren Kamm sowie unter www.

spd-uff enheim.de erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse: 19 Euro.

Kultur im Landkreis 21. November bis 4. Dezember 2016

Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 21. November 2016 an journal@kreis-nea.de

(14)

Die Ernst Hombach GmbH & Co. KG ist mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein mittelständisches Fa- milienunternehmen mit Sitz in Uehlfeld (zwischen Neustadt und Höchstadt/Aisch), dass als Komplettanbie- ter für hochwertige Verkleidungslösungen agiert. Unsere Kunden schätzen unser umfangreiches Leistungsportfo- lio beginnend mit eigener Design - und Entwicklungsabteilung, über Prototypen/Modellbau und Formenbau, hin zur Serienproduktion mit der Möglichkeit von Baugruppenmontagen, Lackierungen und Oberflächenveredelungen im Haus.

=XU9HUVWlUNXQJXQVHUHV7HDPVVXFKHQZLUHQJDJLHUWHXQG]XYHUOlVVLJH0LWDUEHLWHULQQHQXQG0LWDUEHLWHULQGHQ%HUHLFKHQ

(UQVW+RPEDFK.XQVWVWRIIWHFKQLN

6SH]LDOLVWIUKRFKZHUWLJH.XQVWVWRIINRPSRQHQWHQXQG%DXJUXSSHQ

&1&)UlVHULQ

bzw.

=HUVSDQXQJVPHFKDQLNHULQ

,KUH$XIJDEHQ

- Rüsten von 5-Achs-CNC-Fräszentren - Fräsen von Kleinserienaufträgen - Wartung / Optimierungen

- Qualitätskontrolle / Erststückprüfungen

,KUH4XDOLILNDWLRQ

- abgeschlosse Berufsausbildung im aufgeführten Beruf

- Hohes Engagement & techn. Verständnis

7HLO3URGXNWLRQVOHLWHULQ

,KUH$XIJDEHQ

Planung / Steuerung der Fachbereiche Entmontage / Verpacken Führung von ca. 25 Mitarbeitern

Optimierungen der Abteilungen / Lean Management / KVP

,KUH4XDOLILNDWLRQ

kaufm. / techn. Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung Erfahrung in der Planung / Steuerung von industriellen Produktionen

Erfahrung in der Führung von Abteilungen und Mitarbeitern

'DVELHWHQZLU

$UEHLWLQHLQHPPRGHUQHQZDFKVHQGHP8QWHUQHKPHQ ,QKDEHUJHIKUWHV)DPLOLHQXQWHUQHKPHQ

$EZHFKVOXQJVUHLFKNHLQH0DVVHQIHUWLJXQJ

(LQEULQJHQYRQ,GHHQ/|VXQJHQDXVGUFNOLFKHUZQVFKW 0|JOLFKNHLWHQ]XU:HLWHUELOGXQJTXDOLILNDWLRQ 1HXVWH0DVFKLQHQWHFKQRORJLHQ

/HLVWXQJVJHUHFKWH(QWORKQXQJ 9HUP|JHQVZLUNVDPH/HLVWXQJHQ

%HWULHEOLFKH$OWHUVYRUVRUJH

(LQULFKWHULQbzw. %HGLHQHULQ IU7KHUPRIRUPPDVFKLQHQ

,KUH$XIJDEHQ

- Rüsten von Thermoformanlagen - Maschinenbedienung /-überwachung - Wartung / Optimierungen

- Qualitätskontrolle / Erststückprüfungen

,KUH4XDOLILNDWLRQ

- gewerbliche Ausbildung (Holz, Metall oder Kunststoff)

- Hohes Engagement & techn. Verständnis - Handwerkliches Geschick

0LWDUEHLWHULQ (QGPRQWDJH

,KUH$XIJDEHQ

- Montage von hochwertigen Komponenten - Qualitätskontrolle / Sichtprüfungen - Optimierungen

,KUH4XDOLILNDWLRQ

- gewerbliche/techn. Ausbildung (z.B. Mecha troniker/-in / Fertigungsmechaniker/-in) - Hohes Engagement & techn. Verständnis - Handwerkliches Geschick

- Gewissenhaftes und sauberes Arbeiten

/DJHUIDFKNUDIWPZ

,KUH$XIJDEHQ - Wareneingang - Kommissionierung - innerbetriebliche Logistik - Warenausgang

,KUH4XDOLILNDWLRQ

- abgeschlossene Berufsausbildung im aufgeführten oder vergleichbaren Beruf - Führerschein für Flurförderfahrzeuge - Hohe Sorgfalt / Gewissenhaftigkeit - Hohes Engagement

- Hohes Verständnis für Qualität

/DFNLHUHULQ

,KUH$XIJDEHQ

- (Nass-)Lackierung von hochwertigen Kunststoffbauteilen

- Rüstprozesse

- Wartung / Optimierungen - Qualitätskontrolle

- Vorbereitung zur Lackierung

,KUH4XDOLILNDWLRQ

- Ausbildung als Lackierer/-in (vorzugsweise Industrie/Automobil) - Hohes Verständnis für Qualität

- Hohes Engagement und handw. Geschick

0LWDUEHLWHULQ 9HUSDFNHQ

,KUH$XIJDEHQ

- Entgraten / Säubern von hochwertigen Bauteilen

- Qualitätskontrolle / Sichtprüfungen - Verpacken

,KUH4XDOLILNDWLRQ

- Hohes Verständnis für Qualität - Hohes Engagement

- Fingerfertigkeit

- Gewissenhaftes und sauberes Arbeiten

,QWHUHVVLHUW":HUGHQ6LH7HLOXQVHUHVLQQRYDWLYHQ7HDPV

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail (vorzugsweise als PDF, max. 12MB/E-Mail) mit Angabe des frühest möglichem Eintrittstermin, und Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:

(UQVW+RPEDFK*PE+ &R.*Personalabteilung Veit-vom-Berg-Str. 24 - D-91486 Uehlfeld bzw.

EHZHUEXQJ#KRPEDFKNXQVWVWRIIWHFKQLNGH ZZZKRPEDFKNXQVWVWRIIWHFKQLNGH

(15)

IMPRESSUM ISSN 1437-6369 Das „Landkreisjournal“ erscheint alle 14 Tage.

Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis.

Das Landkreisjournal kann auch im Internet unter der Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden.

Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen.

Für Anzeigen gilt die Preisliste 23/1. Auflage ca. 42.500

Für die nächste Ausgabe (Nr. 23 | 03.12.2016):

Redaktionsschluss (12:00 Uhr): 21.11.2016 Anzeigen-Annahmeschluss: 23.11.2016

Herausgeber und verantwortlich:

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch–Bad Windsheim Büro des Landrates, Rainer Kahler Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch Kontakt zur Redaktion:

E-Mail: journal@kreis-nea.de, Tel. 09161 92-116

Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung:

Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, 97506 Grafenrheinfeld

Tel. 09723/934730 E-Mail: info@druck-und-media.de

Mo. 21.11.

Adventsbasar

Bad Windsheim, Seniorenre- sidenz, 10:00

Do. 24.11.

Wochenmarkt

Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00

Fr. 25.11. + Sa. 26.11.

Skibasar

Neustadt a.d.Aisch, Neu- StadtHalle am Schloss, Ski- club, Annahme 17:00-19:00/

Verkauf 09:00-11:00

Fr. 25.11. - So. 18.12.

Reichsstädtischer Weih- nachtsmarkt

Bad Windsheim, Marktplatz, 15:00/13:00-20:00/13:00- 20:00

Fr. 25.11.

Adventsmärkte

- Lenkersheim, Neubau, West- mittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH, 17:00 - Neuhof a.d.Zenn, Kirchenge-

meinde, 17:00

Wochenmarkt

Uff enheim, Pratovecchio- platz, 13:00-18:00

Sa. 26.11. + So. 27.11.

Adventsmarkt

Sugenheim, Altes Schloss, Fam. Kube, 13:00- 19:00/10:00-18:00

Sa. 26.11.

Bauernmarkt

Neustadt a.d.Aisch, Markt- platz, 08:00-12:30

Adventsmarkt

Oberscheinfeld, 17:00-23:00

So. 27.11.

Adventsmärkte

- Emskirchen, Ortmitte, 13:00- 19:00

- Markt Bibart, Rathausplatz, 14:00-21:00

- Markt Taschendorf, Dorf- platz, 15:00-19:00 - Münchsteinach, Klosterhof,

13:30

- Oberhöchstädt, 14:30 - Trautskirchen, 10:30

Fr. 02.12. - So. 04.12.

Weihnachtsmarkt Neustadt a.d.Aisch, 16:00- 21:00/14:00-21:00/14:00- 19:00

Fr. 02.12.

Wochenmarkt

Märkte

Uff enheim, Pratovecchio- platz, 13:00-18:00

Sa. 03.12. + So. 04.12.

Weihnachtsmarkt Uff enheim, Am Schweine- markt, 15:00-20:30

Sa. 03.12.

Weihnachtsmärkte - Burgbernheim, Marktplatz,

14:00

- Burghaslach, Kirchplatz, 15:00-22:00

- Langenfeld, Dorfplatz, 17:00- 19:00

Bauernmarkt

Neustadt a.d.Aisch, Markt- platz, 08:00-12:30

So. 04.12.

Adventsmärkte - Hagenbüchach, 15:00 - Ippesheim, Schlossplatz,

13:00-18:00

- Sugenheim, Am Marktplatz, 14:30

- Unteraltenbernheim, Vorplatz Evang. Kirche, 13:00-18:30

Vermischtes

Di. 22.11.

• Filmvortrag „ZOEY“

Neustadt a.d.Aisch, Kino, Blaues Kreuz, 18:00

Mi. 23.11.

„FabLab-Schnuppern: High- tech-Werken für jedermann“

Bad Windsheim, Schneider- scheune, www.ueberzaun- undgrenze-nea.de, 14:00- 16:00

• Wirtshaus-Singen Bad Windsheim, Gasthaus zum Hirschen, Fränkisches Freilandmuseum, 19:00

Fr. 25.11.

Lange Nacht

Uff enheim, Innenstadt, Ge- werbeverein, 18:00-22:00

Sa. 26.11.

Reparaturcafé

Bad Windsheim, Jugendtreff

„Schneiderscheune“, 10:00- 14:00

Winzerball

Ipsheim, Festhalle, Weinbau- verein, 20:00

Fr. 02.12.

„Unsere neuen Nachbarn sind Muslime: wie glauben sie?“

(Thomas Kretschmann) Neustadt a.d.Aisch, Evang.

Gemeindezentrum, www.

ueberzaunundgrenze-nea.de, 17:00-19:00

Sa. 03.12. + So. 04.12.

Lokalschau für Kaninchen und Geflügel

Markt Bibart, Alte Festhalle, Kleintierzuchtverein

Mi. 23.11.

Mascha und der Bär

Neustadt a.d.Aisch, Gasthaus zur Sonne, Das Bilderbuch- theater, 16:00

Fr. 25.11.

Adventssingen

Dietersheim, am Rathaus, 18:30

Kreistournee 6.0 Neustadt a.d.Aisch, Fried- rich-Alexander-Gymnasium, Kreisorchester, 20:00

Lesung mit Christa Wagner Ottenhofen 34, Lindenhof, 19:30

Sa. 26.11.

Jahresabschlusskonzert Emskirchen, Mittelschule, Musikzug, 19:30

Kabarettabend Equarhofen, Musikhalle, burnout-events, 20:00

Weihnachtliche Lesung Markt Erlbach, Bürgerhaus zum Löwen, 19:00-20:00

Theater „Frühlingserwachen“

Münchsteinach, Steinach- grundhalle, 14:00+19:30

Die Frankenbarden Uehlfeld, Brauerei Prechtel, Bänkla e. V., 20:00

So. 27.11.

Advent in fränkischen Bauern- stuben

Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 12:00-16:00

Adventskonzert Bad Windsheim, Museum Kirche in Franken, Förderver- ein, 16:30

„Jolly Christmas“ – eine nostalgisch-musikalische Weltreise

Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani-Klinik, 19:30

Regenauers Nützel – bäggindaun

Burghaslach, Kulturtank- stelle, Nachbarschaft shilfe, 17:00

Kulturelles

Märchen im Lindhof Markt Nordheim,

Hillenbrand‘s Lindhof, 15:00

Adventssingen am Christbaum Markt Nordheim, 19:00

Soulfood – Die „Neustädter Jazzvögel“ s(w)ingen ...

Neustadt a.d.Aisch, Rathaus, Susanne Schönwiese, 17:00

Chor- und Orchesterkonzert Uff enheim, Stadtkirche St.

Johannis, Kantorei, 17:00

Di. 29.11.

The Glory Gospel Singers Münchsteinach, St.-Nikolaus- Münster, Kirchengem., 20:00

Die Bremer Stadtmusikanten Neustadt a.d.Aisch, Neu- StadtHalle am Schloss, 15:00

Do. 01.12. - Sa. 24.12.

Adventskalender

Markt Erlbach, Bürgerhaus zum Löwen, 18:00

Fr. 02.12.

Adventsfenster

Münchsteinach, Dorfgemein- schaft (Riedel), 18:00

Sa. 03.12. + So. 04.12.

Theater „Frühlingserwachen“

Münchsteinach, Steinach- grundhalle, 19:30/19:00

Sa. 03.12.

Geschichten und Musik zum Advent

Emskirchen, Rathaus, 19:00

Adventsfenster

Münchsteinach, Dorfgemein- schaft (Pinsenschaum), 18:00

Kabarett mit Stephan Bauer Uff enheim, Stadthalle, SPD Ortsverein, 20:00

So. 04.12.

Kurkonzert (Kurorchester) Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani-Klinik, 10:00-11:00

Museumsweihnacht Bad Windsheim, Mühle aus Unterschlauersbach, Förder- verein, 11:00-16:00

Advent in fränkischen Bauern- stuben

Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 12:00-16:00

Spitalkonfekt – Fränkische Weihnacht

Bad Windsheim, Museum Kirche in Franken, Förderver- ein, 16:30

Adventsfenster

Münchsteinach, Dorfgemein- schaft (Hairzstück), 18:00

Ten Years Aft er

Neustadt a.d.Aisch, Neu- StadtHalle am Schloss, 20:00

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Energiebilanz wird für den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim jährlich vom Fachbereich „Energie“ im Landratsamt erstellt und gibt einen Überblick über die

Die Aktivsenioren Bayern e. Oktober 2015, 14:00 bis 17:00 Uhr, im Landratsamt in Neustadt a.d.Aisch in Zusammenarbeit mit der Wirt- schaft sförderung des Landkreises einen

Volksbegehrens &#34;Für echten Nichtraucherschutz!&#34;. Schnellmeldungen

Aisch - Bad

Aisch - Bad

Gemeinde Eintragungen Stimm- Anteil

Empfangsbestätigung (Unterschrift des Empfängers) Kreisverwaltungsbehörde. Ort,

Empfangsbestätigung (Unterschrift des Empfängers) Kreisverwaltungsbehörde. Ort,