• Keine Ergebnisse gefunden

Planungsstellen“ Bau- und Wohnungsrecht, Regionale Sachbearbeiter/in „Denkmalschutz, Stellenausschreibung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planungsstellen“ Bau- und Wohnungsrecht, Regionale Sachbearbeiter/in „Denkmalschutz, Stellenausschreibung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Stellenausschreibung

Thüringer

Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz4 99423 Weimar www.thueringen.de Ihre Ansprechpartnerin:

Julia Osburg Durchwahl:

Telefon 0361 57-332 1728 Telefax 0361 57-332 1398 Julia.Osburg@

tlvwa.thueringen.de Weimar

20. Februar 2019

Das Thüringer Landesverwaltungsamt stellt ab 9. März 2019 eine/n

Sachbearbeiter/in „Denkmalschutz, Bau- und Wohnungsrecht, Regionale Planungsstellen“ 1

für die Regionale Planungsstelle Mittelthüringen ein. Die Einstel- lung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 29. Februar 2020.

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Koordi- nierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen, die mit der Schaffung der Abteilung Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0 die Kommunalverwaltungen sowie die Landesverwaltung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen unterstützt. Die Zu- sammenarbeit in unserer Behörde findet in einem offenen und vertrauensvollen Dialog statt. Entscheidend für die Qualität unserer Arbeit sind die Motivation und die Leistungsbereitschaft unserer knapp 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deren Fähigkeiten und Neigungen sowie auch deren soziale Belange sind für uns von großer Bedeutung.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere

 die Erarbeitung von Fachkapiteln zur technischen Infrastruktur (Verkehr), zur Daseinsvorsorge (Gemeinden mit überörtlich bedeutsamen Gemeindefunktionen) und des Umweltberichtes Kennziffer 110-0311/Os-1/2019

(2)

Seite 2 von 3

im Rahmen des Änderungsverfahren des Regionalplanes Mit- telthüringen,

 die selbstständige Erarbeitung regionalplanerischer Stellung- nahmen im Rahmen der Beteiligung in Verfahren anderer Planungsträger und der Landesplanungsbehörden,

 die organisatorisch-technische Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen der Planungsversammlung, des Planungs- und Strukturausschusses sowie des Regionalen Planungsbeirates der Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen,

 die Mitwirkung, Betreuung und Beratung bei raumbedeutsa- men Entwicklungskonzepten und kommunalen Planungen sowie eigenverantwortliche Erarbeitung von Standortkonzep- ten sowie

 die Erarbeitung von GIS-Grundlagenkarten und fach- spezifischer Entwurfsvorlagen thematischer Karten zur Änderung des Regionalplanes Mittelthüringen sowie zu Be- schlussvorlagen der Stellungnahmen zu raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen.

Zwingend erforderlich ist

 ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Raum-/ Regionalpla- nung, Geographie oder in einem inhaltlich vergleichbaren Studiengang.

Wir erwarten

 durch eine Fort-/ Weiterbildung bzw. Ausbildung belegte fach- liche und planungsrechtliche Kenntnisse im Bereich der Raumordnung sowie Landes- und Regionalplanung,

 durch ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nach- gewiesene/s hohe Qualität und Quantität des Arbeitsergeb- nisses, selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Urteils- fähigkeit, ein überdurchschnittliches vielseitiges und tiefgrün- diges Fachwissen sowie schriftliches Ausdrucksvermögen,

 belegte Kenntnisse in der Arbeit mit Geoinformations- systemen und Geodatenmanagement,

 die Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken sowie einer überzeugenden Präsentation der Ergebnisse,

 eine hohe Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Kommunikationsfä- higkeit,

 die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Diens- ten auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sowie

 eine Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wünschenswert sind

 durch Fort- und Weiterbildungen belegte Kenntnisse im Be- reich des Allgemeinen Verwaltungsrechts sowie

 Orts- und Regionalkenntnisse in der Planungsregion Mit- telthüringen.

(3)

Seite 3 von 3

Wir bieten

 eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, die die ei- genverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermög- licht,

 bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der per- sönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L,

 gute Weiterbildungsmöglichkeiten und

 flexible Arbeitszeit, wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung) sowie die Möglichkeit der Teilzeit- beschäftigung.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an männ- liche und weibliche Bewerber/innen. Männer sind im ausge- schriebenen Bereich unterrepräsentiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Männern nach Maßgabe des Thüringer Gleichstellungsgesetzes und Bewerbungen schwerbehinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bit- te unter Angabe der Kennziffer bis zum 6. März 2019 an das

Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 110

-Personal, Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement- Jorge-Semprún-Platz4

99423 Weimar

Wir bitten mit Abgabe der Bewerbung gleichzeitig um die Ertei- lung des schriftlichen Einverständnisses zur Einsichtnahme in die Personalakte (sofern vorhanden).

Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Über- sendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail abzusehen. Wei- terhin stimmen Sie mit der Abgabe der Bewerbung der vorüber- gehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen personenbezogenen Daten zu. Diese Daten wer- den nur für das Auswahlverfahren verwendet und für die Dauer des Verfahrens gespeichert.

Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbe- stätigung. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewer- ber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterla- gen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückum- schlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

1 Die Stellen- bzw. Berufsbezeichnung steht für die geschlechts- neutrale Bezeichnung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

64 Prozent (zwei Drittel!) von 50 Bewerbern um die Aner- kennung als Internist hatten keine oder weniger als 31 Ko- loskopien vorzuweisen, wobei nicht einmal angegeben ist, ob

„Bei der Umsetzung muss Qualität vor Quantität gehen“, sagt Johannes Fuchs, Präsident des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.. „Wer lange

Sie sind Bewerber (m/w/d) in einem Auswahlverfahren des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL), in dessen Rahmen das

Die Abteilung Bildende Kunst, Kunstpalais und Städtische Sammlung innerhalb des Kulturamts ist in der Stadt Erlangen umfassend für Kunst zuständig.. Dazu gehört neben

Brandschutz Bauphysik (Statik,

Bayerische Bauordnung mit Kommentar 21/01 Vollzug der Bayerischen Bauordnung 21/.. Planungs-, Bau-

Vor dem Hintergrund der massiven Auswirkungen auf Vermieterseite stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Verfassungsmäßigkeit der Neuregelungen. Per se keinen Eigentumsschutz

Die Bearbeitungszeit nach Eingang der erforderlichen Unterlagen beträgt in der Regel etwa 3 - 5 Monate, wenngleich auch eine längere Frist in Einzelfällen nicht ausgeschlossen