• Keine Ergebnisse gefunden

Schematisches hydrogeologisches Profil Curslack 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Schematisches hydrogeologisches Profil Curslack 1"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kies Sand Klei Torf Ton, Schluff

Geschiebelehm/-mergel Auffüllung

Oberflächenwasserstand

Einflussbereich des Oberflächengewässers

Längenmaßstab: 1 : 100.000

A

Klei

BCUR.4A

Gw-Messstelle Cu 2

Gose-Elbe Dove-Elbe

GK A40Elbe Gw-Messstelle Cu 18.1 HWW 113

Schematisches hydrogeologisches Profil Curslack 1

A

A

B

B

MThw

MT1/2w

MTnw

A

Abb. II-hG2-1:

MThw MTnw

Klei

A A

A A

m + NN

20

10

0

-10

-20

m + NN

2

1

0

-1

-2

Morphologie, Aufbau des Untergrundes (100-fach überhöht)

Hydrogeologische Situation (1000-fach überhöht)

Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche vermutet Grundwasserstand aus Gleichenplan ermittelt

(2)

Kies Sand Klei Torf Ton, Schluff

Geschiebelehm/-mergel Auffüllung

Oberflächenwasserstand

Einflussbereich des Oberflächengewässers

Längenmaßstab: 1 : 100.000

A

C

C

D

D Klei

Elbe BCUR.36A (2004 verfüllt)

HWW 156 GK B1

MThw MT1/2w

MTnw

A

Abb. II-hG2-2: Schematisches hydrogeologisches Profil Curslack 2

MThw MTnw

m + NN

20

10

0

-10

-20

m + NN

2

1

0

-1

-2

Morphologie, Aufbau des Untergrundes (100-fach überhöht)

Hydrogeologische Situation (1000-fach überhöht)

Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche vermutet Grundwasserstand aus Gleichenplan ermittelt

(3)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG2-3 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände am Elbpegel Wehr Geesthacht von 1974 - 2005

Zeitraum 07/00 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 2,80 m NN Mittelwert MT1/2w = 1,70 m NN Mittelwert MTnw = 0,60 m NN MThw - MTnw = 2,20 m Zeitraum 11/74 bis 10/79:

Mittelwert MThw = 2,72 m NN Mittelwert MT1/2w = 1,98 m NN Mittelwert MTnw = 1,25 m NN MThw - MTnw = 1,47 m

Zeitraum 11/74 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 2,76 m NN Mittelwert MT1/2w = 1,82 m NN Mittelwert MTnw = 0,87 m NN MThw - MTnw = 1,89 m

(4)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG2-4 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände am Elbpegel Zollenspieker von 1974 - 2005

Zeitraum 07/00 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 2,46 m NN Mittelwert MT1/2w = 1,14 m NN Mittelwert MTnw = -0,17 m NN MThw - MTnw = 2,63 m Zeitraum 11/74 bis 10/79:

Mittelwert MThw = 2,33 m NN Mittelwert MT1/2w = 1,27 m NN Mittelwert MTnw = 0,21 m NN MThw - MTnw = 2,12 m

Zeitraum 11/74 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 2,44 m NN Mittelwert MT1/2w = 1,23 m NN Mittelwert MTnw = 0,03 m NN MThw - MTnw = 2,41 m

(5)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG2-5 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände am Elbpegel Bunthaus von 1974 - 2005

Zeitraum 07/00 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 2,23 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,57 m NN Mittelwert MTnw = -1,10 m NN MThw - MTnw = 3,33 m Zeitraum 11/74 bis 10/79:

Mittelwert MThw = 2,11 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,67 m NN Mittelwert MTnw = -0,76 m NN MThw - MTnw = 2,87 m

Zeitraum 11/74 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 2,21 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,63 m NN Mittelwert MTnw = -0,95 m NN MThw - MTnw = 3,16 m

(6)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG2-6 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände

am Elbpegel Schöpfstelle Norderelbe von 1974 - 2005

Zeitraum 06/00 bis 05/05:

Mittelwert MThw = 2,03 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,27 m NN Mittelwert MTnw = -1,48 m NN MThw - MTnw = 3,51 m Zeitraum 01/75 bis 12/79:

Mittelwert MThw = 2,02 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,44 m NN Mittelwert MTnw = -1,13 m NN MThw - MTnw = 3,15 m

Zeitraum 01/75 bis 05/05:

Mittelwert MThw = 2,04 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,36 m NN Mittelwert MTnw = -1,33 m NN MThw - MTnw = 3,37 m

(7)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle 725

Mittelwert Grundwasserstand = 0,68 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Bunthaus

Abb. II-hG2-7 : Grundwasserstände der Messstelle 725

und Elbwasserstand des Pegels Bunthaus; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

(8)

-2 -1 0 1 2 3 4

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle CU8.1

Mittelwert Grundwasserstand = 1,26 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Wehr Geesthacht

Abb. II-hG2-8 : Grundwasserstände der Messstelle CU8.1

und Elbwasserstand des Pegels Wehr Geesthacht; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

(9)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle CU611

Mittelwert Grundwasserstand = 0,45 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Wehr Geesthacht

Abb. II-hG2-9 : Grundwasserstände der Messstelle CU611

und Elbwasserstand des Pegels Wehr Geesthacht; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

(10)

-2 -1 0 1 2 3 4

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle ESCH20.1 Mittelwert Grundwasserstand = 2,29 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Wehr Geesthacht

Abb. II-hG2-10 : Grundwasserstände der Messstelle ESCH20.1

und Elbwasserstand des Pegels Wehr Geesthacht; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch die Zuschauer wurden nicht ent- täuscht. Das temporeiche Stück von Nici Neiss und Markus Kapp sorgte für abwechs- lungsreiche Unterhaltung: Eine kleine Thea- tergruppe,

14.30 - 18.30 Uhr Kinderbetreuung im Schloss mit Basteln, Malen, Spielen für Kinder von 1 Jahr bis zum Grundschulalter Anmeldung zu Betreuung und Kinderthea- ter: Amt für

im Projekt „Mehr WIR in der Wehr“ dafür, Menschen mit Migrationshintergrund beim Zugang zum System der Freiwilligen Feuerwehr zu unterstützen und Feuerwehrangehörige in

II-hG13-10 : Grundwasserstände der Messstelle Nordleda UE104 FI und Elbwasserstand des Pegels Cuxhaven; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

II-hG6-8 : Grundwasserstände der Messstelle UE139 FI und Elbwasserstand des Pegels Lühort; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

und Elbwasserstand des Pegels Stadersand; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

und Elbwasserstand des Pegels Glückstadt; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

und Elbwasserstand des Pegels Schöpfstelle Norderelbe; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte)... Tidehalbwasser Pegel