• Keine Ergebnisse gefunden

Abb. II-hG7-1: Schematisches hydrogeologisches Profil Seestermüher Marsch 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abb. II-hG7-1: Schematisches hydrogeologisches Profil Seestermüher Marsch 1"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kies Sand Klei Torf Ton, Schluff

Geschiebelehm/-mergel Auffüllung

Oberflächenwasserstand

Einflussbereich des Oberflächengewässers

Längenmaßstab: 1 : 100.000

A

Abb. II-hG7-1: Schematisches hydrogeologisches Profil Seestermüher Marsch 1

Elbe Pagensand Pagensander Nebenelbe

Sand Torf

Klei A

A

B

B

GLA- SH: 2223/21-44

WSA-HH: 51 Br. VIa/I WW Elmshorn-K.

MThw

MT1/2w

MTnw

Sand

MThw MTnw

m + NN

20

10

0

-10

-20

m + NN

2

1

0

-1

-2

Morphologie, Aufbau des Untergrundes (100-fach überhöht)

Hydrogeologische Situation (1000-fach überhöht)

Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche vermutet Grundwasserstand aus Gleichenplan ermittelt

Br. IVa/I WW Elmshorn-K.

(2)

Kies Sand Klei Torf Ton, Schluff

Geschiebelehm/-mergel Auffüllung

Oberflächenwasserstand

Einflussbereich des Oberflächengewässers

Längenmaßstab: 1 : 100.000

A

Sand Sand

Gw-Messstelle 3020 (außer Betrieb)

Klei Torf

C

C

D

D

WSA HH: 57IElbe Pagensand Pagensander Nebenelbe Br. V/2 WW Uetersen

Holzreste

MThw

MT1/2w

MTnw

Schematisches hydrogeologisches Profil Seestermüher Marsch 2 Abb. II-hG7-2:

MThw MTnw

m + NN

20

10

0

-10

-20

m + NN

2

1

0

-1

-2

Morphologie, Aufbau des Untergrundes (100-fach überhöht)

Hydrogeologische Situation (1000-fach überhöht)

Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche vermutet Grundwasserstand aus Gleichenplan ermittelt

(3)

Kies Sand Klei Torf Ton, Schluff

Geschiebelehm/-mergel Auffüllung

Oberflächenwasserstand

Einflussbereich des Oberflächengewässers

Längenmaßstab: 1 : 100.000

A

Bauersloch Haseldorfer Binnenelbe Sand

Abb. II-hG7-3: Schematisches hydrogeologisches Profil Haseldorfer Marsch 1

Elbe

Klei

Gw-Messstelle H28 Br FL B1(BHAM.F1) Haseldorfer Marsch

Gw-Messstelle H40 H 30 (1989 verfüllt)

GB1

E

E

F

F

MThw

MT1/2w

MTnw

Mu

MThw MTnw

m + NN

20

10

0

-10

-20

m + NN

2

1

0

-1

-2

Morphologie, Aufbau des Untergrundes (100-fach überhöht)

Hydrogeologische Situation (1000-fach überhöht)

Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche vermutet Grundwasserstand aus Gleichenplan ermittelt

(4)

Kies Sand Klei Torf Ton, Schluff

Geschiebelehm/-mergel Auffüllung

Oberflächenwasserstand

Einflussbereich des Oberflächengewässers

Längenmaßstab: 1 : 100.000

A

Schematisches hydrogeologisches Profil Haseldorfer Marsch 2

Elbe

Klei

WB3 Gw-Messstelle W33.1

W57 (1995 verfüllt) Brunnen BHAM.HFB1

G

G

H

H

MThw

MT1/2w

MTnw

Abb. II-hG7-4:

MThw MTnw

m + NN

20

10

0

-10

-20

m + NN

2

1

0

-1

-2

Morphologie, Aufbau des Untergrundes (100-fach überhöht)

Hydrogeologische Situation (1000-fach überhöht)

Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche vermutet Grundwasserstand aus Gleichenplan ermittelt

(5)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG7-5 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände am Elbpegel Lühort von 1974 - 2005

Zeitraum 07/00 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 1,82 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,25 m NN Mittelwert MTnw = -1,32 m NN MThw - MTnw = 3,14 m Zeitraum 11/74 bis 10/79:

Mittelwert MThw = 1,70 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,23 m NN Mittelwert MTnw = -1,25 m NN MThw - MTnw = 2,95 m

Zeitraum 11/74 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 1,80 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,26 m NN Mittelwert MTnw = -1,29 m NN MThw - MTnw = 3,09 m

(6)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG7-6 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände am Elbpegel Stadersand von 1974 - 2005

Zeitraum 07/00 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 1,74 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,23 m NN Mittelwert MTnw = -1,27 m NN MThw - MTnw = 3,01 m Zeitraum 11/74 bis 10/79:

Mittelwert MThw = 1,62 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,18 m NN Mittelwert MTnw = -1,26 m NN MThw - MTnw = 2,88 m

Zeitraum 11/74 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 1,71 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,23 m NN Mittelwert MTnw = -1,26 m NN MThw - MTnw = 2,97 m

(7)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

monatliches mittleres Tidehochwasser monatliches Tidehalbwasser

monatliches mittleres Tideniedrigwasser Trend MThw

Trend MT1/2w Trend MTnw

Abb. II-hG7-7 : Monatliche Mittelwerte der Tidewasserstände am Pinnaupegel Uetersen von 1974 - 2005

Zeitraum 07/00 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 1,68 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,61 m NN Mittelwert MTnw = -0,47 m NN MThw - MTnw = 2,15 m Zeitraum 11/74 bis 10/79:

Mittelwert MThw = 1,60 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,50 m NN Mittelwert MTnw = -0,59 m NN MThw - MTnw = 2,19 m

Zeitraum 11/74 bis 06/05:

Mittelwert MThw = 1,65 m NN Mittelwert MT1/2w = 0,58 m NN Mittelwert MTnw = -0,49 m NN MThw - MTnw = 2,14 m

(8)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle 3658

Mittelwert Grundwasserstand = -1,08 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Stadersand

Abb. II-hG7-8 : Grundwasserstände der Messstelle 3658

und Elbwasserstand des Pegels Stadersand; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

(9)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle 3726

Mittelwert Grundwasserstand = -0,35 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Stadersand

Abb. II-hG7-9 : Grundwasserstände der Messstelle 3726

und Elbwasserstand des Pegels Stadersand; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

(10)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle H25

Mittelwert Grundwasserstand = 0,31 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Stadersand

Abb. II-hG7-10 : Grundwasserstände der Messstelle H25

und Elbwasserstand des Pegels Stadersand; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

(11)

-2 -1 0 1 2 3 4 5

Nov 74 Nov 75 Nov 76 Nov 77 Nov 78 Nov 79 Nov 80 Nov 81 Nov 82 Nov 83 Nov 84 Nov 85 Nov 86 Nov 87 Nov 88 Nov 89 Nov 90 Nov 91 Nov 92 Nov 93 Nov 94 Nov 95 Nov 96 Nov 97 Nov 98 Nov 99 Nov 00 Nov 01 Nov 02 Nov 03 Nov 04

Datum

Wasserstand [m NN]

Grundwassermessstelle H45A.1

Mittelwert Grundwasserstand = -0,50 m NN monatl. Tidehalbwasser Pegel Stadersand

Abb. II-hG7-11 : Grundwasserstände der Messstelle H45A.1

und Elbwasserstand des Pegels Stadersand; 1974 - 2005

(jeweils Monatsmittelwerte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

II-hG13-10 : Grundwasserstände der Messstelle Nordleda UE104 FI und Elbwasserstand des Pegels Cuxhaven; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

II-hG6-8 : Grundwasserstände der Messstelle UE139 FI und Elbwasserstand des Pegels Lühort; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

und Elbwasserstand des Pegels Wehr Geesthacht; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser Pegel

und Elbwasserstand des Pegels Glückstadt; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

und Elbwasserstand des Pegels Schöpfstelle Norderelbe; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte)... Tidehalbwasser Pegel

und Elbwasserstand des Pegels Brunsbüttel; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

und Elbwasserstand des Pegels Over; 1974 - 2005 (jeweils Monatsmittelwerte).. Tidehalbwasser

Änderung