• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Peter A. Vogt betreffend mobile Parkverbots-schilder sollen wieder in Riehen bezogen werden können

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Peter A. Vogt betreffend mobile Parkverbots-schilder sollen wieder in Riehen bezogen werden können"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 23. Januar 2019

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Axioma: 2211 Nr. 18-22.551.02

Interpellation Peter A. Vogt betreffend mobile Parkverbots- schilder sollen wieder in Riehen bezogen werden können

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Die Änderung des Verleihsystems für mobile Parkschilder stellt keinen Abbau der Ser- vice-Leistungen der Kantonspolizei dar – im Gegenteil: Seit dem 1. November 2018 holt und bringt die Kantonspolizei Basel-Stadt diese Schilder selbst.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Wurde der Gemeinderat über diese für die Riehener Bevölkerung nachteilige Re- gelung informiert?

Der Grosse Rat hat diese Neukonzeption im Rahmen einer Teilrevision des Polizeige- setzes 2015 einstimmig gutgeheissen, gleichzeitig aber festgehalten, dass «für die Selbstabholung und Rückgabe der Schilder weiterhin eine eingeschränkte Möglich- keit» (Bericht der Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission) bestehen soll. Aus die- sem Grund hat die Kantonspolizei ein zentrales Angebot an der Inneren Marga- rethenstrasse 18 in Basel mit beschränkten Öffnungszeiten für den Schilderbezug und die Rückgabe eingerichtet.

Eine zusätzliche Information der Landgemeinden über diese Kantonsaufgabe fand nicht statt. Die Systemumstellung ist nicht nachteilig, wurde doch der Service deutlich erleichtert, indem die Aufstellung der mobilen Parkverbotsschilder online bestellt wer- den kann.

2. a) Konnte der Gemeinderat zu dieser Regelung Stellung nehmen?

b) Wenn ja: Was hatte er zu dieser Regelung zu sagen?

c) Wenn nicht: Könnte der Gemeinderat bei den Treffen mit der Regierung wieder einmal darauf hinweisen, dass Riehen kein Quartier von Basel ist?

Der Gemeinderat steht für wichtige Themen mit den Verantwortlichen der Kantonspo- lizei in engem Austausch und bringt sich für Riehen ein. Operative Anpassungen für das Bringen und Abholen von Parkschildern werden nicht auf Ebene des Gemeinde- rats diskutiert.

(2)

Seite 2 3. Kann der Gemeinderat mit den Kantonsbehörden eine Regelung für Riehen, ge- gebenenfalls auch für Bettingen, bewirken, dass die Parkverbotsschilder wieder beim Polizeiposten Riehen bezogen werden können? Und das zu den normalen Öffnungszeiten des Polizeipostens?

Es besteht die Absicht des Gemeinderats zu prüfen, ob das Bringen und Abholen von Parkverbotsschildern auch weiterhin über den Polizeiposten Riehen sichergestellt werden kann. Elektronisch lassen sich die Aufträge einfach über die E-Government- Plattform des Kantons oder an den Self-Service-Terminals in den Polizeiwachen und -posten erteilen. Es wird derzeit geprüft, einen Self-Service-Terminal auch in Riehen aufzustellen. Bei den elektronischen Bestellungen übernimmt die Kantonspolizei nicht allein das Bringen und Abholen. Sie dokumentiert auch die Fahrzeuge, die während des Aufstellens im betroffenen Abschnitt der blauen Zone parkiert sind. Wenn die Um- zugsarbeiten beendigt sind, müssen die Kundinnen und Kunden die Parkschilder le- diglich aus den Parkfeldern entfernen und an einem gut sichtbaren, öffentlich zugäng- lichen Ort deponieren.

Da der grundsätzliche Systemwechsel – weg vom Selbstaufstellen hin zur Service- Leistung der Kantonspolizei – noch zu wenig bekannt ist, wird bei der Kantonspolizei angeregt, die Information beispielsweise mit einem Informationsflyer zu optimieren.

4. Falls dies aus irgendwelchen gewichtigen Gründen nicht mehr möglich sein sollte, so sollten die Schilder eben auch bei der Gemeindeverwaltung in Riehen bezogen werden können.

Ein Schilderbezug bei der Gemeindeverwaltung Riehen stünde im Widerspruch zu

§ 7 Abs. 3 der kantonalen Strassenverkehrsverordnung (StVO, SG 952.200), wonach durch Private aufgestellte mobile Einrichtungen zur Signalisation und Abschrankung im Bereich öffentlicher Strassen nur mit behördlicher Bewilligung der Abteilung Ver- kehr der Kantonspolizei verwendet werden dürfen.

Riehen, 22. Januar 2019

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wäre der Gemeinderat diesem Ansinnen nicht entgegen getreten, hätte sich die Post auf die Suche nach potenziellen Partnern für eine Agenturlösung gemacht.. Im Unter- schied zu den

Die Aufgaben, welche der Gemeindeverwalter bislang als Ratssekretär selber wahr- nimmt, sind diejenigen eines juristischen Sekretärs und Beraters für den Ratsbetrieb.. In

Auch hier besteht gemäss Auskunft des Amts für Umwelt und Energie weder eine Ge- fährdung noch eine erhöhte Belastung.. Müsste das Areal saniert werden, falls eine Überbauung

Bereits in der Einwohnerratssitzung vom 28. August 2013 hat der Gemeinderat mit der Beantwortung einer Interpellation von Christine Kaufmann zum geplanten Wohnturm

Ist der Gemeinderat bereit, diesen Missstand mit den BVB-Verantwortlichen anzu- gehen und nach einer vernünftigen, aber wirksamen Lösung zu suchen?. Ja, der Gemeinderat nimmt

Deshalb ist der Gemeinderat zum Schluss ge- kommen, dass der Weg auch talwärts für den Veloverkehr geöffnet werden kann. Mit dieser Massnahme kann eine wichtige Lücke im

Eine detaillierte Auswertung für eine breite Palette von Straftaten über mehrere Jahre - eingegrenzt auf die Gemeinde Riehen - kann zudem auch die Staatsanwaltschaft

Schliesslich ist zu erwähnen, dass unter dem Arbeitstitel „Gemeindemarketing“ der Verwaltungsleiter Mitte September bereits den Auftrag erteilt hat, für die