• Keine Ergebnisse gefunden

Video-Überwachung/Botendienste

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Video-Überwachung/Botendienste"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sie sind uns wichtig!

Stellt sich in Ihrem Arbeitsalltag gerade eine berufspolitische Frage? Dann schreiben

Sie uns – wir greifen das Thema auf.

Umschau Zeitschriftenverlag,

DIE PTA IN DER APOTHEKE,

Petra Peterle, Otto-Volger-Straße 15,

65843 Sulzbach, oder per E-Mail an

p.peterle@uzv.de Minou Hansen

ADEXA Rechtsanwältin

BERUFSPOLITIK NACHGEFRAGT

Darf die Arbeit der PTA in der Apotheke per Video überwacht werden?

Die Rechtslage basiert derzeit auf entsprechen- den Urteilen der Arbeitsgerichte: Eine ange- kündigte Überwachung von öffentlich zugäng- lichen Räumen ist möglich. Voraussetzung ist, dass die Mitarbeiter hierüber informiert wer- den. Es reicht nicht aus, dass die Kameras plötz- lich da sind oder die Installationsarbeiten ver- folgt werden können. Vielmehr muss der Ar- beitgeber seinen Angestellten ausdrücklich mit- teilen, dass und wie er überwacht! Ist ein Be- triebsrat vorhanden, muss dieser zustimmen.

Heimliche Videos in Räumen mit privatem Charakter wie Toiletten und Umkleiden sind generell verboten. Grundsätzlich unzulässig ist auch die Überwachung von Mitarbeitern an Einzelarbeitsplätzen, wenn sie allein der Kon- trolle dient. Etwas anderes gilt nur, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass der über- wachte Mitarbeiter beispielsweise strafbare Handlungen am Arbeitsplatz begeht und es keine andere Möglichkeit gibt, den Vorwurf zu klären. In diesem Fall kann eine kurzfristige Überwachung auch ohne Ankündigung zuläs- sig sein. Tonmitschnitte sind schon zum Schutz der Kunden nicht zulässig. Die Überwachung selbst kann auch durch vom Apothekenleiter bevollmächtigte Dritte geschehen – also zum Beispiel einen Wachdienst oder Angehörigen.

Angelika Gregor Vorstandsmitglied BVpta

Muss eine PTA alle anfallenden Arbeiten in der Apotheke übernehmen?

Im Grundsatz gilt, dass der abgeschlossene Ar- beitsvertrag bindend ist. In der Regel beschreibt dieser die Leistungspflichten beider Seiten. Je präziser die Beschreibung, desto schwieriger wird eine Abweichung. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Liegt eine betriebliche Notwen- digkeit vor, kann der Arbeitgeber eine andere

„zumutbare” Tätigkeit übertragen. Was im Ein- zelnen zumutbar ist, ist an viele Faktoren ge- bunden. Ausbildung, bisherige Tätigkeiten, Fähigkeiten u.s.w. Es gibt viele Firmen, die in Arbeitsverträgen schon Versetzungsklauseln hinein schreiben. Fehlt diese, hat der Arbeitge- ber trotzdem ein Weisungs- und Direktions- recht. Inwieweit das dann zum Tragen kommt, ist im Einzelnen nur anhand des Arbeitsver- trags zu beurteilen. Ob und wie der Arbeit- nehmer dann die Arbeit verweigern kann, ist nicht pauschal zu beantworten, sondern vom Einzelfall abhängig. In der Apotheke sollten die Berufsgruppen meist klar nach Berufsbild ein- gesetzt werden. Überschneidungen kommen aber vor. Sollten allerdings häufig und/oder ausschließlich Arbeiten einer anderen Berufs- gruppe, hier PKA, zu übernehmen sein, hilft meist der Königsweg ... miteinander reden. Oft kann schon in einem klärenden Gespräch die Situation dargelegt und bereinigt werden.

Ist eine Video-Überwachung in der Apotheke erlaubt?

Kann die PTA Botendienste und ähnliches ablehnen?

Wir haben Minou Hansen (ADEXA) und Angelika Gregor (BVpta) für Sie gefragt. Die Berufs-

vertretungen beraten und unterstützen ihre Mitglieder bei Problemen am Arbeitsplatz. Informieren Sie sich unter www.adexa-online.de und www.bvpta.de.

66 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Mai 2012 | www.pta-aktuell.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jahrhundert herauszu- stellen, wenn Brüggemann schreibt: „Das richterliche Urteil selbst wird, un- ter Betonung seines Erkenntnischarakters, als eine grundsätzlich rechts-

Aufwendungen für Arbeitsmittel, etwa Anschaffungs-, Reinigungs- und Instandhal- tungskosten, können als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn sie nicht von der Arbeitgeberin oder

Es kam zum Schluss, dass die Erteilung einer Konzession für die Benützung von öffentlichem Grund für den Bau und den Betrieb eines öffentlichen Parkhauses durch Private

Dies heißt auch, dass ohne eine Form der Machtteilung, bei der alle Bevölkerungsgruppen sich vertreten sehen, in Syrien und im Irak allenfalls fortgesetzte Gewalt und territoriale

Bei den beiden beitragsorientierten Systemen hingegen ist die zugesagte Leistung das Ergebnis aus der Umwandlung von Beiträgen aufgrund eines versicherungsmathemati- schen

 Krankenstandsanalysen werden in der Hälfte aller regelbetreuten Betriebe mit 10 und mehr Beschäftigten durchgeführt, wenn die Unterstützung durch Sifa und Betriebsarzt gegeben

tragszusage mit Mindestleistung die Höhe der Versor- gungsleistung aus den Tarifleistungen der Versicherung auf der Grundlage des jeweiligen Beitrags, den der Arbeitgeber

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs. Tel.: +43-1-534 52