• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 22. Ausgabe vom 3. Juni 2009 INHALT:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 22. Ausgabe vom 3. Juni 2009 INHALT:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

22. Ausgabe vom 3. Juni 2009

INHALT:

▼ Verordnung über Verkaufssonntage in der Stadt Starnberg 2009 vom 25.05.2009

▼ Beteiligungsbericht über die Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungs- entwicklung im Landkreis Starnberg mbH (GfW Starnberg) für das Jahr 2008

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de

Verantwortlich: stv. Landrat Albert Luppart Redaktion: Stefan Diebl

Satz: Druckerei Jägerhuber, Starnberg Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

Energieberatung

der Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Angebot zur telefonischen und persönlichen Beratung im Landratsamt Starnberg:

Heizungsanlagen in Alt- und Neubauten

Warmwasserbereitung baulicher Wärmeschutz

Solartechnik Feuchtigkeit und Schimmel

Energiesparverordnung viele weitere Themen Die Energieberatung findet einmal im Monat statt.

Nächster Termin: Donnerstag, 4. Juni 2009 14 bis 14.45 Uhr: telefonische Beratung 14.45 bis 18 Uhr: persönliche Beratung Termine unter Telefon 08151 148 - 509 www.lk-starnberg.de / energieberatung Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg – die Beteiligungsverhältnisse,

– die Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft und

– die Ertragslage und die Kreditaufnahme zu enthalten.

Der Beteiligungsbericht liegt vom 15.06. bis 29.06.2009 zu jedermanns Einsicht während der allgemeinen Öffnungszeit des Rathauses im Rat- haus, Vogelanger 2, 82319 Starnberg, Zimmer 205, 2. Stock aus.

Starnberg, 27.05.2009

Stadt Starnberg – F. Pfaffinger, Erster Bürgermeister Bekanntmachungen der Stadt Starnberg

Verordnung über Verkaufssonntage in der Stadt Starnberg 2009 vom 25.05.2009

Aufgrund von § 14 Abs 1 des Ladenschlussgeset- zes (LadSchlG) in der Fassung vom 02. Juni 2003 (BGBl. I. S. 744) erlässt die Stadt Starnberg folgen- de Verordnung;

§ 1

(1) Abweichend von der Vorschrift des § 3 Abs. 1 Nr. 1 LadSchlG dürfen anlässlich der Oberbaye- rischen Kulturtage am 12.07.2009 und des Kunsthandwerkermarktes am 11.10.2009 die Verkaufsstellen im Stadtgebiet der Stadt Starn- berg, ohne eingemeindete Ortsteile, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr zusammen- hängend 5 Stunden offen halten.

(2) Folgende gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften sind zu beachten:

– §§ 17 u. 24 LadSchlG,

– Bestimmungen der Arbeitszeitordnung – Tarifvertrag für Arbeitnehmer im Einzelhandel – Jugendarbeitsschutzgesetz und

– Mutterschutzgesetz

§ 2

Diese Verordnung gilt am 12.07.2009 und am 11.10.2009

Starnberg, 25. Mai 2009

Stadt Starnberg – F. Pfaffinger, Erster Bürgermeister

Beteiligungsbericht über die Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und

Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (GfW Starnberg) für das Jahr 2008

Die Stadt Starnberg hält an der im Oktober 2000 errichteten Gesellschaft zur Förderung der Wirt- schafts- und Beschäftigungsentwicklung im Land- kreis Starnberg mbH (GfW Starnberg) einen Anteil von 6 %. Aus diesem Grund hat die Stadt Starn- berg gemäß Art. 94 Abs. 3 GO jährlich einen Bericht über ihre Beteiligung an der GfW zu erstel- len.

Der Beteiligungsbericht hat Angaben über – die Erfüllung des öffentlichen Zwecks,

Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Sprechstunde

Der Ausländerbeirat im Landkreis Starnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis bei ihren Anliegen mit Rat und Tat zu unterstützen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie sich gerne jederzeit an den Beirat wenden.

Zudem findet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde statt.

Nächster Termin:

Donnerstag, 4. Juni 2009 14 bis 17 Uhr

Zimmer 148 a

Telefon 08151 148-322 www.auslaenderbeirat- starnberg.de

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Einfach mehr Service!

©Hinderer

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Telefon 08151 148 -148 buergerservice @LRA-starnberg.de

www.landkreis-starnberg.de

Besuchen Sie unseren neuen BürgerService im Landratsamt Starnberg.

Für zahlreiche Dienstleistungen steht Ihnen unser Team von Montag bis Donnerstag von 7 bis 18 Uhr und am Freitag von 7 bis 16 Uhrzur Verfügung.

Mehr Informationen über den BürgerService erhalten Sie beim Landratsamt oder im Internet unter www.landkreis-starnberg.de

Das Team des BürgerService freut sich auf Ihren Besuch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht München in 80005 München, Postfachanschrift: Postfach 20 05

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsord- nung ist, bei Aufstellung der Bebauungspläne, unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller

Verordnung zur Änderung der Verordnung des Landkreises Starnberg über das Landschafts- schutzgebiet „Starnberger See und westlich angrenzende Gebiete” (Bebauungsplan „8115

Die Verordnung des Landkreises Starnberg über das Landschaftsschutzgebiet „Starnberger See- Ost“ vom 5.3.1979 (Amtsblatt für den Landkreis Starnberg Nr. März 1979), zuletzt

▼ Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Großräumige Wasser- versorgung Landkreis Starnberg für das Wirtschaftsjahr 2008.. Bekanntmachung der

Der/Die Verbandsvorsitzende und die übrigen Mit- glieder der Verbandsversammlung werden für die Teilnahme an Sitzungen und für die sonstige mit ihrem Amt verbundene Tätigkeit

Mehr Informationen über den BürgerService erhalten Sie beim Landratsamt Starnberg oder im Internet unter www.landkreis-starnberg.de Das Team des BürgerService freut sich auf

Beteiligungsbericht über die Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäfti- gungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (GfW Starnberg) für das Jahr 2007 Die Stadt