• Keine Ergebnisse gefunden

„Schulterschluss gegen kriminelle Bettler-Banden“Die Kriminalisierung armutsbetroffener EU-BürgerInnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Schulterschluss gegen kriminelle Bettler-Banden“Die Kriminalisierung armutsbetroffener EU-BürgerInnen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Schulterschluss gegen kriminelle Bettler- Banden“

Die Kriminalisierung armutsbetroffener EU- BürgerInnen

Mag. Ferdinand Koller, Irina Spataru, BA Romano Centro – Verein für Roma (Wien)

www.romano-centro.org

Zitat: Vizebürgermeister Bernhard Baier nach dem Beschluss eines Bettelverbotes in Linz

(2)

Über wen sprechen wir?

• Roma?

• Bettler?

• Notreisende?

• ArmutsmigrantInnen?

• Nicht-Anspruchsberechtigte?

• Armutsbetroffene EU-BürgerInnen in Österreich: der sichtbare Teil von ihnen verursacht öffentliche Debatten

• Teil einer Migration, von der Österreich stark profitiert (Pflege!)

(3)

Antiziganismus

• Rassismus gegenüber Menschen, die als „Zigeuner“ wahrgenommen werden

• Dieses „Zigeunerbild“ hat mit der Lebensrealität der Betroffenen nichts zu tun, sondern wird auf diese projiziert

• Kern: unzivilisiertes Volk, das sich nicht anpassen kann und will;

parasitäres Verhalten; Nomadentum und „Wildheit“; eigene Regeln, Werte und Gesetze; mangelnde Hygiene etc.

• Im Diskurs um armutsbetroffene EU-BürgerInnen finden sich viele antiziganistische Bilder

(4)

Diffamierung durch PolitikerInnen und Medien

• Zur Legitimation von Bettelverboten

• Zur Legitimation, keine Unterstützung anzubieten

• Darstellung als arbeitsscheu und/oder nicht wirklich armutsbetroffen

• Gefahr für die Bevölkerung (Krankheiten, Kriminalität)

• Kriminelle Banden, die die Ärmsten ausbeuten

• Schaden für Wirtschaft und Tourismus

• Medien übernehmen sehr häufig die Aussagen von PolitikerInnen

(5)

Betteln im Wahlkampf

(6)

LH Markus Wallner (Vorarlberg)

• 2.12.2015, ORF Vorarlberg,

• http://vorarlberg.orf.at/ne ws/stories/2745322/

(7)

Wie sehen sich die Betroffenen?

• Studie der FH Dornbirn

• Video für Ausstellung Romane Thana – Orte der Roma und Sinti

(8)

Mediale Darstellung

• „Bettelmafia“

• „organisierte Banden“

• abwertende, teils kriminalisierende Sprache

• Betroffene kommen nur in Ausnahmefällen zu Wort

• häufig falsche oder unzureichende Informationen

• gut recherchierte Artikel sind eher selten, meist auf Initiative von Organisationen

• Kronen Zeitung: immer wieder Kampagnen zur Verschärfung von Bettelverboten

(9)
(10)

Video zu Bericht in „Österreich“

• 3.4.2017: Bericht zu „rumänischer Bettlerbande in „Österreich“

• Abgebildeter Mann reagiert mit Video und erklärt seine Sicht

• Erfolgreiches, aber seltenes Beispiel für Gegendarstellung

• Mehr als 150.000 Zugriffe im Internet

• https://www.bettellobby.at/2017/04/06/zeitung-oesterreich- konstruiert-bettelbande/

(11)

Bettelverbote

Es gab in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzesänderungen auf Landes- und Gemeindeebene

Bettelverbote sind nicht ausreichend bestimmt und lassen viel Spielraum für willkürliche Bestrafung: für die Betroffenen ist nicht klar, was erlaubt und was verboten ist.

Strafen sind unverhältnismäßig hoch, Ersatzfreiheitsstrafen vorgesehen

Es werden Verhaltensweisen unter Strafe gestellt, die nicht strafwürdig sind

Wien: nach Beschwerden wird der Großteil der Strafen aufgehoben (VWG)

Sie sind diskriminierend weil sie 1. für bettelnde Menschen Regeln normieren, die für niemanden sonst gelten und sich 2. teils explizit nur Personen aus dem

Ausland bestraft werden

(12)

„aufdringliches / aggressives Betteln“

(13)

„organisiertes Betteln“

„Sie haben….an einem öffentlichen Ort als Beteiligte an einer

organisierten Gruppe (d.h. in bewusster Verabredung von mindestens 3 Personen) um Geld oder geldwerte Sachen gebettelt. Konkret haben Sie folgenden Tathandlung/en gesetzt:

Sie haben vorbeigehende Passanten um Geld angebettelt, indem Sie diesen Ihre Hände entgegen gehalten haben. In Ihrer unmittelbaren Nähe haben …… und …….ebenfalls gebettelt, wobei Sie zu diesen

Personen ständigen Sichtkontakt hatten.“

(14)

„gewerbsmäßiges Betteln“

(15)

„gewerbsmäßiges Betteln“

(16)

„Organisieren von Bettelei“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewirkt irgend etwas mit negativem Zeitpfeil etwas in einem System mit positivem Zeitpfeil, so muss das Bewirkende seinen Zeitpfeil umkehren, wenn es erste Ursache einer

Trotz größter Sorgfalt können wir Spuren anderer Allergene, die im Betrieb verarbeitet werden,

Unterrichtsmaterialien basierend auf der Ausstellung Romane Thana – Orte der Roma und Sinti zu unterschiedlichsten Themen zu Roma und Sinti. Thema

Zivilgesellschaftliche Organisationen gründen sich, um Missstände zu been- den, die eine Gesellschaft hervor- bringt.. Zivilgesellschaftliche Organisa- tionen sind da zu finden,

Selbst wenn der Iran sich zur Es- kalation entscheiden sollte, sind sich die Befürworter eines Militärschlags sicher, dass der Westen iranische Ge- genangriffe abwehren

Sei es, dass sie ungünstige pharmakokinetische Eigenschaften haben oder zu wenig selektiv für die gewünschte Ziel- struktur sind.. Durch schrittweise Strukturveränderungen und

- Cancellation coverage begins with the conclusion of the insurance contract for the booked event and ends with commencement of the journey - For all other sections the cover

Durch Inflation, erwartete Mehr- ausgaben und dem Austritt Groß- britanniens aus der EU soll der Beitrag der Bundesrepublik zum EU-Haushalt um weitere 15 Milli- arden Euro auf dann