• Keine Ergebnisse gefunden

Briefe an junge Juristen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Briefe an junge Juristen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Hildegard Becker-Toussaint

Die Justiz - ein Tor zu vielerlei Karrieren 1 Daniel Biene

Brief an die Unentschiedenen 7

Frauke Brosius- Gersdorf

Stecken Sie Ihre Ziele hoch! Eine Ermutigung

für junge Juristinnen 13

Ulf Buermeyer

Wege ins Ausland - auch aus der Justiz heraus 17 Stephan Detjen

Die Tücke des Genres: Vorsicht vor Briefen

an junge Juristen 23

Bernhard Etzkorn

Sind Sie ein „Anwaltstyp"? 27

Hanns W. Feigen

Strafverteidigung ist Kampf 33

Klaus Finkelnburg

Was macht einen guten Juristen aus? 39 Claus Grewenig

Was mit Medien? Spezialisierung als Berufschance. 43

http://d-nb.info/1059419408

(2)

X Inhaltsverzeichnis Arnd Haller

Ohne Leidenschaft geht es (auch als Jurist) nicht... 49 Heinrich Hannover

Schlüsselerlebnisse eines Strafverteidigers 55 Wolfgang Hoffmann-Riem

Chatten Sie gerne? Gedanken zur Berufsfindung .. 59 Christine Hohmann-Dennhardt

Man sollte Menschen mögen - gerade auch als Jurist 63 Günter Krings

Jura als Ordnungsidee - oder die Herausforderung,

gerechte Lösungen zu finden 69

Johannes Laitenberger

Recht als europäische Aufgabe - und wie bereite

ich mich hierauf vor 75

Barbara Mayer

Mehr als Fleiß und Schweiß - was eine gute Juristin

ausmacht 81

Andreas Mündt

Bleiben Sie offen für das Leben an sich 87 Jochen Neumeyer

„Bitte nenn es Karriere." Umwege in die Diplo­

matie 93

Georg M. Oswald

Kafka als Vorbild - das Jurastudium als Tarnung .. 101

(3)

Inhaltsverzeichnis XI Peter Raue

Werden Sie meine Partnerin. Mut zur Anwaltschaft

für Frauen 107

Konrad Redeker

Anwaltlicher Erfolg durch konsensuale Lösungen.. 111 Elisabeth Roegele

Jobben fürs Studium - frühe Einblicke in die

„wirkliche" Arbeits weh 115

Volker Römermann

Schneller Reichtum wäre das falsche Ziel 121 Urs Saxer

Medienkonsum als Pflicht - Ein Blick über

den rechtlichen Tellerrand 127

Heike Spieker

Juristen ohne Grenzen. Internationale Hilfe

in Krisengebieten 133

Andrea Titz

Ein bisschen Richter gibt es nicht 139 Dolf Weber

Zehn Sekundärtugenden als Erfahrungsschatz .... 143 Kristiane Weber-Hassemer

Den eigenen (Lebens-)Weg finden 147 Daniela Weber-Rey

MNein"-Sagen will gelernt sein - oder wie man ein

eigenes Profil entwickelt 151

(4)

XII Inhaltsverzeichnis Hedda von Wedel

Sprungbrett Verwaltung. Ein glücklicher Zufall ... 157 Friedrich Graf von Westphalen

Neugierde als Pflicht des Anwalts 161 Brigitte Zypries

Fuß in die Tür! - auch Umwege führen zum Ziel .. 165

Autorenverzeichnis 169

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entsprechend der Ergebnisse der Studie wäre eine Kraftwerksnutzung im Freilassinger Be- cken in krassem Widerspruch mit einer Naturflussvariante – und zusätzlich nachteilig für den

„Ein ähnliches Konstrukt kann ich mir auch für PTA­Schulen vorstellen.“ Was mit all den PTA ist, die ihre Ausbildung bereits bezahlt haben, fragt Priebe nach. Eine Rückzahlung

Ende November teilte Kreyßig dem Ministerium jedoch mit, dass er seine Weisung an die Anstalten nicht aufheben werde und sich daher gehalten sehe, um seine Zurruhesetzung

20 Konzentrationsfähigkeit und Stressresistenz steigern - mehr Synapsen durch

Wie wird ein Werk oder eine Entscheidung mehr­ mals zitiert?.. Wie werden abweichende

Im Literaturverzeichnis muss neben dem Erscheinungsjahr auch der Erscheinungsort des Sammelwerkes angegeben werden.. Wie zitiert man Beiträge in Festschriften? 45 nächst ist

a) Der Fehlschluss des Anklägers (Prosecutor's Fallacy) 35?. b) Beweisring und

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch