• Keine Ergebnisse gefunden

Weiterentwicklung des Beruflichen Bildungszentrums Ettlingen, 1. Bauabschnitt Vergabe von Bauleistungen - Gebäudeautomation - Estricharbeiten - Trockenbauarbeiten Böden - Trockenbauarbeiten Wände - Trockenbauarbeiten Decken - Fassaden-Mauerwerksarbeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weiterentwicklung des Beruflichen Bildungszentrums Ettlingen, 1. Bauabschnitt Vergabe von Bauleistungen - Gebäudeautomation - Estricharbeiten - Trockenbauarbeiten Böden - Trockenbauarbeiten Wände - Trockenbauarbeiten Decken - Fassaden-Mauerwerksarbeiten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amt für Gebäudemanagement

Az.: 21.21004-244.21-3879373

Ergänzungsvorlage zur Sitzungsvorlage AUT/03/2018

Weiterentwicklung des Beruflichen Bildungszentrums Ettlingen, 1.

Bauabschnitt

Vergabe von Bauleistungen - Gebäudeautomation

- Estricharbeiten

- Trockenbauarbeiten Böden - Trockenbauarbeiten Wände - Trockenbauarbeiten Decken

- Fassaden-Mauerwerksarbeiten

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus

3

Ausschuss für Umwelt und Technik / Betriebsausschuss Abfallwirtschafts- betrieb

22.03.2018 öffentlich

keine Anlagen

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Umwelt und Technik stimmt den Vergaben von Bauleistungen (Ver- gabepaket IV) wie folgt zu:

1. Gebäudeautomation an die

Firma GFR mbH, 71069 Sindelfingen 445.842,03 €

2. Estricharbeiten an die

Okatar Estrichbau GmbH, 66663 Merzig 88.542,27 €

3. Trockenbauarbeiten Böden an die

HG Fußbodensysteme GmbH, 63871 Heinrichsthal 126.937,84 € 4. Trockenbauarbeiten Wände an die

Stefan Jacobs GmbH, 76879 Ottersheim 243.056,75 €

5. Trockenbauarbeiten Decken an die

Stefan Jacobs GmbH, 76879 Ottersheim 416.312,34 €

(2)

Az.: 21.21004 - 244.21 - 3879373

Seite 2 6. Fassaden-Mauerwerksarbeiten an die

Klinkerzentrum Roland Weigel GmbH, 97638 Mellrichstadt 726.734,77 €

I.Sachverhalt

Vergabe Gebäudeautomation

Im Zuge der Angebotsprüfung haben sich Änderungen ergeben mit der Folge, dass der Beschlussvorschlag für die Vergabe zur Ausführung der Gebäudeautomation geändert werden muss.

Am 07.03.2018 haben die technischen Klärungsgespräche mit den vier wirtschaftlichs- ten Bietern stattgefunden. Bei den Gesprächen kam heraus, dass die Bieter Siemens AG, Heinz Holl GmbH und GFR mbH vom Vergabeverfahren auszuschließen sind, da Abweichungen zum Leistungsverzeichnis vorliegen. Dementsprechend wurde eine Be- schlussvorlage erstellt, in welcher die Auftragsvergabe an die Firma Sauter-Cumulus GmbH vorgesehen wurde.

Im Nachgang hat die Firma GFR mbH schriftlich sowie mit diversen Telefonaten bestä- tigt, dass die angebotene Leistung den Ausschreibungsunterlagen vollumfänglich ent- spricht und die anfangs als technische Abweichung eingeschätzte Änderung nicht vor- liegt. Das Angebot der Firma GFR mbh ist demnach vergaberechtlich doch nicht aus- zuschließen.

Lfd.

Nr. Bieter Geschäftssitz

Angebots- summe lt.

Submission (ungeprüft)

€ brutto

Angebots- summe rechnerisch

geprüft

€ brutto

Bemerkung

1 Heinz Holl GmbH

Cochem-

Brauheck 416.574,90 416.574,90 --

2 Siemens

AG Karlsruhe 518.251,37 476.791,25

8% Nachlass auf geprüfte Summe 3 GFR mbH Sindelfingen 507.070,44 507.070,44 --

4

Sauter- Cumulus GmbH

Ettlingen 588.399,11 588.399,11 --

(3)

Az.: 21.21004 - 244.21 - 3879373

Seite 3 Anzahl der Bieter:

Insgesamt sind sieben Angebote fristgerecht eingegangen.

Prüfung und Wertung:

Die zwei erstplatzierten Angebote mussten nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A i. v. m § 13 Abs. 1 Nr. 5. VOB/A ausgeschlossen werden, da die Bieter eine Änderung an den Vergabeunterlagen vorgenommen hatten.

Bei der Wertung der Angebote werden die Wartungsarbeiten standardmäßig berück- sichtigt, vergeben werden diese jedoch erst nach Fertigstellung der Arbeiten.

Kostenberechnungssumme (inkl. Fortschreibung): 527.046,50 €

Angebotssumme (mit Wartung): 507.070,44 €

Angebotssumme (ohne Wartung): 445.842,03 €

Minderkosten: 81.204,47 €

Vergabesumme: 445.842,03 €

Begründung:

Die nach rechnerischer Prüfung beiden erstplatzierten Firmen mussten bei der Wertung ausgeschlossen werden, da sie nicht die geforderte Leistung angeboten haben. Somit waren diese Angebote nur scheinbar günstiger.

Besonderheiten:

keine

Vorgeschlagene Firma:

Die Verwaltung schlägt vor, die Ausführung der Gebäudeautomation an die Firma GFR mbH aus Sindelfingen mit einer Vergabesumme von 445.842,03 € brutto zu vergeben.

II. Finanzielle / Personelle Auswirkungen

Der 1. Bauabschnitt ist mit 21,6 Mio. € veranschlagt. Im Haushaltsjahr 2017 erfolgte ein Mittelabfluss in Höhe von rund 1,5 Mio. €. Im Haushaltsplan für 2018 sind Finanzmittel in Höhe von 9 Mio. € eingestellt. In der mittelfristigen Finanzplanung 2019 – 2021 sind für den 1. BA 11,5 Mio. € vorgesehen.

(4)

Az. 21.21004 - 244.21 - 3879373

Seite 4 Inklusive der bereits vergebenen Leistungen beläuft sich das ausgeschriebene Volu- men nunmehr insgesamt auf 11,8 Mio. €. Dies entspricht rund 85 % der Baukosten des 1. Bauabschnittes in Höhe von 15,4 Mio. €. Das Projekt befindet sich damit innerhalb des vereinbarten Zeitplans und unterhalb des Kostenrahmens.

III. Zuständigkeit

Nach § 4 Abs. 2 i. V. m § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Hauptsatzung des Landkreises Karlsruhe ist die Zuständigkeit des Ausschusses für Umwelt und Technik gegeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der letztplatzierte Bieter wurde nicht zur Nachforderung von Unterlagen aufgefordert, da nach rechnerischer Prüfung kein wirtschaftliches Angebot zu erwarten

Näher betrachtet wurden die ersten drei Bieter nach rechnerischem Ergebnis, da bei den nachfolgenden Bietern bereits nach rechnerischer Prüfung kein

Der Ausschuss für Umwelt und Technik stimmt der Vergabe der Landschaftsbauarbei- ten gemäß den vorläufigen Prüfungsergebnissen an die bestbietende Firma zu (hierzu wird

Der Kreistag stimmt der Beauftragung des im Rahmen des VgV-Verfahrens ausgewähl- ten Architekturbüros Michael Weindel & Junior Architekten GbR aus Waldbronn mit den

Acht Bieter wurden nicht zur Nachforde- rung von Unterlagen aufgefordert, da nach rechnerischer Prüfung kein wirtschaftliches Angebot zu erwarten ist.. Das bepreiste LV ist im

Der Ausschuss für Umwelt und Technik ermächtigt den Landrat, die Aufträge für die Gewerke Gerüstbau, Fassaden-Metallbekleidungen und Stahlbauarbeiten gemäß den

Zusätzlich wurde die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsprüfung für eine vorgezogene Ausführung der Cafeteria beschlossen.. 2.2

Der Ausschuss für Umwelt und Technik beschließt die Vergabe der Rohbauarbeiten an die Firma Moser in Baden-Baden mit einer Auftragssumme in Höhe von 3.079.079,79