• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtschreibtraining einfach und klar: Arbeitsblätter für Klasse 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechtschreibtraining einfach und klar: Arbeitsblätter für Klasse 4"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I Groß- und Kleinschreibung

Nomen – 1 ... 1

Nomen – 2 ... 2

Verben... 3

Adjektive... 4

Pronomen ... 5

Zahlwörter und Farben... 6

II Getrennt- und Zusammenschreibung Nomen / Verb ... 7

Adjektiv / Verb ... 8

Verb / Verb und Partizip / Verb... 9

III Ähnlich klingende Laute Wörter mit ä und e... 10

Wörter mit äu und eu ... 11

Wörter mit ai und ei ... 12

Wörter mit f, ff, pf und v ... 13

Wörter mit x, chs, cks, gs und ks ... 14

Wörter mit den Endungen -ig, -isch und -lich ... 15

Wörter mit d und t am Ende ... 16

Wörter mit b / p und g / k am Ende ... 17

Wörter mit d, dt, t und tt... 18

IV s- Laute Wörter mit s und ß... 19

Wörter mit ß und ss ... 20

Wörter mit s, ß und ss ... 21

Verben mit s, ß und ss ... 22

Wörter mit s und ss ... 23

V Dehnung Wörter mit langen Vokalen ... 24

Wörter mit Dehnungs-h ... 25

Wörter mit Doppelvokalen ... 26

Wörter mit langem i ... 27

VI Schärfung Wörter mit z und tz ... 28

Wörter mit k und ck ... 29

Wörter mit doppelten und dreifachen Konsonanten ... 30

Wörter mit Konsonantenhäufung ... 31

VII Fremdwörter Wörter mit rh und th ... 32

Wörter mit ph und f ... 33

Wörter mit c, ch und j ... 34

Pluralbildung ... 35

VIII Wortbildung a) durch Zusammensetzung Nomen + Nomen ... 36

Verb / Adjektiv + Nomen ... 37

Verben und Adjektive ... 38

b) durch Ableitung Vorangestellte Wortbausteine ... 39

Angehängte Wortbausteine ... 40

IX Worttrennung Wörter mit Dehnungs-h und Doppellauten ... 41

Wörter mit einem und mehr Konsonanten ... 42

X Zeichensetzung Kommas ... 43

Satzschlusszeichen und Redezeichen ... 44

Rechtschreib-Tipps... 45

Lösungen ... 49

Rechtschreib-Poster ... 73

Inhalt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

I Groß- und Kleinschreibung

Nomen — 1

1 Erkennst du in jeder Reihe das Nomen? Schreibe es mit Artikel auf.

1. EINSAM A EINSAMKEIT F – die

2. FAHREN C FENSTER E –

3. HOCHZEIT R UNTEN L –

4. DUMMHEIT I HINLAUFEN M – 5. IMMER D PFERDESTALL E –

6. KOMISCH G DROHUNG N –

7. GEWITTER T NIEMALS J –

8. KLUGHEIT A GESUND E –

9. SCHRANK G FRÖHLICH N –

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9

2 Unterstreiche in jeder Reihe das Nomen, das ein Gefühl ausdrückt.

1. FREUDE H HUND L WOLKEN B

2. BETT O VOLLMOND S EIFERSUCHT I 3. BLUMEN I ZUFRIEDENHEIT M KLEBSTOFF T

4. SCHUHE T WUT B STIEFEL K

5. ZORN E BAUERNHAUS N KAMIN U

6. FLUSS D OMNIBUS A GLÜCK E

7. SCHAL A ANGST R TASCHENUHR P

8. WÄLDER S VERTRAUEN E BAUM Z

9. FARBSTIFT A WECKER O TRAURIGKEIT N

Nomen bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühle und Gedachtes. Sie werden großgeschrieben.

Nomen = Namenwort, Artikel = Begleiter

VORSC

HAU

(3)

I Groß- und Kleinschreibung

Nomen — 2

1 Ergänze die richtigen Anfangsbuchstaben bei den Sammelnamen.

1. Tasse, Teller, Schüssel, ... eschirr G P g S 2. Rappen, Schimmel, Brauner, ... ferde P U p E 3. Wasser, Saft, Tee, ... etränke g I G Z 4. Sofa, Sessel, Tisch, ... öbel M Z m F 5. Tulpen, Rosen, Nelken, ... lumen B L b T 6. Tanne, Kiefer, Pappel, ... äume b Z B E

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6

2 Ergänze die richtigen Anfangsbuchstaben bei den Tageszeiten.

1. morgen achmittag n T N G 4. gestern orgen M L m U 2. heute ittag m R M R 5. vorgestern bend a M A L 3. heute bend A I a O 6. morgen achmittag N E n S

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6

3 Ergänze die richtigen Anfangsbuchstaben bei den zusammengesetzten Nomen.

1. der otenschlüssel n F N R 5. die austür H S h K 2. der aktstock T U t A 6. der anderweg w U W A 3. die andtasche H C h N

7. das oftor h T H C 4. die lasvase G K g E 8. der ahrradsattel f D F K

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8

Sammelnamen und zusammengesetzte Nomen werden großgeschrieben.

Die Tageszeiten nach den Wörtern vorgestern, gestern, heute, morgen und übermorgen werden großgeschrieben.

Nomen = Namenwort

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Nomen/Verb

Getrennt oder zusammen?

Unterstreiche die richtigen Sätze.

1 a) Vorsicht, die Bäume dürfen nicht

feuerfangen. M

2 a) Mama und Anne wollen

Diät halten. R

3 a) Viele Menschen in Afrika müssen

Not leiden. E

4 a) Wie kann man das Not leiden

endlich beenden? T 5 a) Ich möchte bücherlesen. E 6 a) Im Supermarkt muss man

dauernd Schlange stehen. E 7 a) Beim Auto fahren wird mir immer

schlecht. N

8 a) Nein, angsthaben müssen wir nicht. O 9 a) Morgen wollen wir Rad fahren. P 10 a) Das Schlittenfahren macht

großen Spaß. A

11 a) Meine Schwester und ich wollen

Kuchen backen. R

12 a) Fürs Kuchenbacken braucht man

Mehl, Eier und Zucker. K 13 a) Morgen wollen wir

schlittschuhlaufen. N

1 b) Vorsicht, die Bäume dürfen nicht

Feuer fangen. F

2 b) Mama und Anne wollen

diäthalten. I

3 b) Viele Menschen in Afrika müssen

notleiden. T

4 b) Wie kann man das Notleiden

endlich beenden? I 5 b) Ich möchte Bücher lesen. Z 6 b) Im Supermarkt muss man

dauernd schlangestehen. R 7 b) Beim Autofahren wird mir immer

schlecht. I

8 b) Nein, Angst haben müssen wir nicht. T 9 b) Morgen wollen wir radfahren. L 10 b) Das Schlitten fahren macht

großen Spaß. S

11 b) Meine Schwester und ich wollen

kuchenbacken. I

12 b) Fürs Kuchen backen braucht man

Mehl, Eier und Zucker. O 13 b) Morgen wollen wir

Schlittschuh laufen. S

Lösungswort:

II Getrennt- und Zusammenschreibung

Nomen und Verb, die eine Einheit bilden, werden dennoch getrennt geschrieben (Rad fahren). Sie werden nur dann zusammengeschrieben, wenn sie als Nomen verwendet werden. Das erkennst du daran, dass ein Artikel davor steht (das Radfahren) oder ein Verhältniswort mit Artikel (beim = bei dem Radfahren).

Nomen = Namenwort, Verb = Zeitwort, Artikel = Begleiter

VORSC

HAU

(5)

Adjektiv/Verb

Getrennt oder zusammen? Unterstreiche die richtigen Sätze.

1 a) Wir müssen uns damit vertraut-

machen. V

2 a) Er will den Hund festhalten. B 3 a) Ich sah den Mond gestern sehr

hell strahlen. E

4 a) Sie will in Zukunft nur noch

schnell laufen. R

5 a) Der Abschied wird mir nicht

leichtfallen. R

6 a) Das Wort wird zusammen-

geschrieben. A

7 a) Mama wird bestimmt froh sein. S 8 a) Ich werde morgen mit Anstreichen

fertig sein. C

9 a) Ich bin gespannt, was da lossein

wird. W

10 a) Das Gericht hat ihn freigesprochen. U 11 a) Papa will das Auto schnell noch

voll tanken. S

12 a) Sie will den Schrank blaustreichen. P 13 a) Er wird es bitter bereuen. S 14 a) Sie musste linksabbiegen. B 15 a) Oh, wie ich das satthabe! I

1 b) Wir müssen und damit vertraut

machen. Ü

2 b) Er will den Hund fest halten. O 3 b) Ich sah den Mond gestern sehr

hellstrahlen. R

4 b) Sie will in Zukunft nur noch

schnelllaufen. G

5 b) Der Abschied wird mir nicht

leicht fallen. A

6 b) Das Wort wird zusammen

geschrieben. N

7 b) Mama wird bestimmt frohsein. G 8 b) Ich werde morgen mit Anstreichen

fertigsein. X

9 b) Ich bin gespannt, was da los sein

wird. H

10 b) Das Gericht hat ihn frei gesprochen. E 11 b) Papa will das Auto schnell noch

volltanken. N

12 b) Sie will den Schrank blau streichen. G 13 b) Er wird es bitterbereuen. A 14 b) Sie musste links abbiegen. E 15 b) Oh, wie ich das satt habe! R

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

II Getrennt- und Zusammenschreibung

Getrennt geschrieben werden Verbindungen von Adjektiv und Verb in der Regel, wenn das Adjektiv gesteigert oder erweitert werden kann (weit/weiter springen, schmutzig/

schmutziger machen) und die Verbindungen mit „sein“ (frei sein). Zusammen schreibt man, wenn Adjektiv und Verb eine neue, feste Gesamtbedeutung bekommen haben (lahmlegen, satthaben).

Adjektiv = Eigenschaftswort, Verb = Zeitwort

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Wörter mit langen Vokalen

1 Unterstreiche in jeder Reihe das Wort mit dem kurz gesprochenen Vokal.

1. Haar N Paar B Fahne I fallen S

2. Stuhl Ä Maus F Kummer C Schule E

3. Staat L lachen H wahr F Gabel G

4. das A Heide R Nahrung O Jahr X

5. Brot N froh P Moos T Tonne U

6. Scheune I Wege N fehlen L schnell K

7. mehr H segeln S Holz E launisch U

8. Herz L Feuer S See I kleben R

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8

2 Ergänze e, ee oder eh und a, aa oder ah.

1. die J re a D aa C ah W 8. l sen e S ee M eh K 2. dreiz n e O ee H eh I 9. der Schn ball e Ä ee E eh S 3. die K le e R ee I eh L 10. das M restier e N ee R eh E 4. das T geslicht a D aa L ah N 11. das S lfenster a W aa B ah G 5. der L m e S ee A eh W 12. das Kam l e A ee R eh T 6. das Kl blatt e K ee A eh H 13. s nen e F ee P eh H 7. k ren e V ee O eh S 14. der H bel e N ee Z eh U

Es gibt Wörter mit lang gesprochenen Vokalen, die nicht gekennzeichnet sind (Schwan, Name). Bei anderen Wörtern wird der lang gesprochene Vokal mit einem doppelten Vokal geschrieben (Moos). Die Doppellaute (au, ai, eu, äu, ei) werden ebenfalls lang gesprochen (Meise).

Bei vielen Vokalen ist die Länge durch ein Dehnungs-h gekennzeichnet (Lehrer).

Vokal = Selbstlaut

V Dehnung

VORSC

HAU

(7)

Wörter mit Dehnungs-h

1 Unterstreiche in jeder Reihe das Wort mit dem Dehnungs-h.

1. nehmen E Segelboot Z Rätsel P müßig A Mühe S 2. Kühe U Metermaß N Sohlen I legen Ö Dose M

3. Regen R zehn N lesen M Zehen P Vase A

4. gähnen R Blumenbeet D jubeln J Takt S wehen I 5. liegen U Erdbeere E Leber K Flöhe Ä Stühle A 6. Körper Z Höhle D Truhe S Dame T halten U

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6

2 Streiche in jeder Reihe das falsche Wort durch.

1. messbar V dankbar L fruchtbar S furchtbahr B 2. achtsam T mühsam I wachsahm A schweigsam E

3. Schicksahl D Mühsal M Trübsal K Labsal F

4. Altertuhm E Rittertum I Heldentum L Königtum G

5. Urlaub Z Uhrwald A Urteil E beurlauben N

6. Gelände B Gehwitter N genießen T Genuss P

7. Heizung Ü Warnung R Kleiduhng Z Besteigung V 8. ziellos R humorlohs U gedankenlos O arbeitslos S 9. Heiterkeiht G Fröhlichkeit D Trockenheit T Sparsamkeit E

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9

In vielen Wörtern ist der lang gesprochene Vokal durch ein Dehnungs-h gekennzeichnet. Meistens steht es vor l, m, n und r (Mehl, Lehm, Lehne, Lehre). Das Dehnungs-h bleibt bei der Worttrennung immer bei seinem Vokal (Leh-ne). Im Gegensatz zum Silben-h (Kü-he, frü-her), das man beim Sprechen hört, ist das Dehnungs-h stumm.

Vor- und Nachsilben werden ohne Dehnungs-h geschrieben (-sam, -bar, -keit, …).

Vokal = Selbstlaut

V Dehnung

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einem kurzen Selbstlaut steht fast immer ein ss (wissen, der Fluss)A. Das s kann nach einem langen oder kurzen Selbstlaut stehen (der Bus,

Dazu setzt du ein Nomen in die Mehrzahl (Kalb – Kälber), ein Verb in die Grundform (er lebt – leben) und ein Adjektiv auf die erste Steigerungsstufe (derb – derber)... Bevor du

Hilfsverben bilden verschiedene Zeiten Weitere Hilfsverben sind haben und werden Konjugation von sein:. ich bin du bist er / sie/ es ist wir sind ihr seid

Überlege dir zuerst nach was du fragen mußt: nach z.B. wie, wer, was ??? Unterstreiche das richtige Fragewort und markiere die richtigen Wörter in der Tabelle. mit einem

Maskulinum „männliches

Operatorpartikel Adverb Adjektiv mit Adjunktor Partizip Nomen / Pronomen im Genitiv Nomen / Pronomen im Dativ Nomen / Pronomen im Akkusativ Nomen / Pronomen mit Präposition Nomen

welch kleine Kinder.. 16) Am Sonntag werde ich meine alten Eltern besuchen. 17) Das Futter hier gehört der süßen, kleinen Katze meines netten Nachbars. 18) Hamed zieht nächste

Deutsch Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten...